ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von >Michael< » So 14. Okt 2012, 23:35

Kann man hartnäckig verschmutzte Hülsen eigentlich in / mit kochendem Wasser reinigen? Also einfach Topf auf den Herd, Hülsen rein und an 20 minuten lang kochen lassen? Vielleicht Salz dazu...

Hat das schon wer gemacht?
God smiles on results.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von >Michael< » Mo 15. Okt 2012, 02:20

Ich habs jetzt mit Essig und Salz gemacht was nicht so gut geklappt hat. Hat zwar den Dreck gelöst, aber er war trotzdem noch in der Hülse drin. Musste jede Hülse einzeln mit einer Borhmaschine welche eine Bronzebürste umwickelt mit einem Tuch drin hatte reinigen. 60x. Nie wieder. :confusion-seeingstars:

Ich lege mir jetzt einen Ultraschallreiniger zu.
God smiles on results.

therion
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 01:31

Re: Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von therion » Mo 15. Okt 2012, 02:27

ab in die waschmaschine.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von >Michael< » Mo 15. Okt 2012, 02:40

Das hab ich gemacht, 60° Feinwäsche mit Persil - und es hat garnix gebracht. Aber gut, die Hülsen wurden auch mit Schwarzpulver betrieben. Vor dem Waschgang wurden die Hülsen gleich nach dem Schiessen in einem Behälter mit Geschirrspülmittel und Wasser ''eingeweicht''.
God smiles on results.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von BigBen » Mo 15. Okt 2012, 07:39

Wenn die Waschmaschine nix bringt, wirds mit den meisten Ultraschallreinigern auch nix werden...kauf dir lieber einen Tumbler!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von Hellboy » Mo 15. Okt 2012, 07:50

BigBen hat geschrieben:kauf dir lieber einen Tumbler!


und sie bleiben innen dreckig ..

nutz die SuFu zu hülsen reinigen, hab einiges ausprobiert, von säuresuppe kochen über waschmaschine über US ..

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von BigBen » Mo 15. Okt 2012, 07:53

Hellboy hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:kauf dir lieber einen Tumbler!


und sie bleiben innen dreckig ..

nutz die SuFu zu hülsen reinigen, hab einiges ausprobiert, von säuresuppe kochen über waschmaschine über US ..


Na gut das ist mit bei normalen Pulvern egal....bei Schwarzpulver mag das ein Problem sein, daran habe ich nicht gedacht!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von Charles » Mo 15. Okt 2012, 10:07

Schwarzpulverhülsen reinigen? Ganz einfach:

Gleich nach dem Schuss die Hülsen in ein kleines verschraubbares Behälter reinschmeißen, das mit Wasser gefüllt ist, und zudem mit einem ordentlichen Spritzer Geschirrspülmittel und einige kräftige Pumphübe Badreiniger "abgeschmeckt".

Eins bis zwei Tage drin lassen, dann die Hülsen mit Wasser waschen, die Zündhütchen manuell ausstoßen (Ausstoßerstange, Hammer und Holzblock-Unterlage, das mit Bohrungen für Hülsenrand UND für ZH, die durch das kleineres durchgehendes Loch reinfallen, versehen wurde), in ein Kochtopf reingeben, mit Wasser bedecken, einige ordentliche Pumphübe Badreiniger abschmecken, und für eine halbe Stunde kochen.

Anschließend rein in den Tumbler, und am nächsten Tag sind die Hülsen außen blitzeblank und innen zu ca. 80% sauber. :)

So reinige ich meine Schwarzpulverhülsen. Ich habe wirklich alles ausprobiert, mit Essigreiniger, Zitronensäure, gewerbliche basische und alkalische Reiniger, und, und, und, mit der oben beschriebenen Methode bin ich einigermaßen zufrieden.

Schärfere Mittel habe ich auch ausprobiert, leider aber werden die Hülsen zu stark angegriffen...

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von Old Sam » Mo 15. Okt 2012, 10:56

Mit der von Charles beschriebenen Methode ist unser Katerchen selbst einigermaßen zufrieden. Das heißt schon was, alldieweil Katers selten ganz zufrieden zu sein scheinen...

Also ich habs auch ausprobiert und muß dazu sagen: Im Gegentum zum Charles bin ich net einigermaßen, sondern sehr zufrieden mit dem Ergebniss.

Tscha, bin halt net soooo etepetete wie Katerchen :oops:
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von Xandl » Mo 15. Okt 2012, 11:28

Meine Methode finde ich noch einfacher: Die Hülsen entzündern, grob ausspülen mit reinem Wasser, 45 Minuten im Ultraschall bei 150 Watt Schallleistung mit EM-300 Reiniger, grob abspülen und in den Tumbler werfen und 1 Stunde fertigpolieren.

Alex

headhoncho
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 376
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 19:18

Re: Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von headhoncho » Mo 15. Okt 2012, 11:34

Hat irgendwer schon einen dieser Stahlstift-Trommelreiniger testen/probieren können?

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von Charles » Mo 15. Okt 2012, 11:59

Xandl hat geschrieben:Meine Methode finde ich noch einfacher: Die Hülsen entzündern, grob ausspülen mit reinem Wasser, 45 Minuten im Ultraschall bei 150 Watt Schallleistung mit EM-300 Reiniger, grob abspülen und in den Tumbler werfen und 1 Stunde fertigpolieren.

Alex



Für Ultraschallbesitzer kein Problem...


Hab nur ein kleines Ultraschallglump vom Hofer... :oops:

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von Hellboy » Mo 15. Okt 2012, 12:09

Charles hat geschrieben:Hab nur ein kleines Ultraschallglump vom Hofer... :oops:


wennsd heisses wasser und zitronensäure reingibts und mehrfach einschaltest funktionierts auch ganz gut ..

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Hülsen in kochendem Wasser reinigen

Beitrag von >Michael< » Mo 15. Okt 2012, 12:36

@ Charles

3 Tage im Geschirrspülemittel-bad? Ich habe immer ein ungutes Gefühl wenn Metallgegenstände derart lange im Wasser verbleiben, aber offensichtlich ist meine Angst vor Korrosion unberechtigt.
Nächstesmal lasse ich die länger drinn als nur ein paar Stunden.

Was ich mir noch bauen muss ist einen Kratzer für den Boden innen der Hülse, da sammelt sich Dreck der nur schwer entfernt werden kann. Ähnlich dem Tool was es für die Zündglocken gibt.
Schärfere Mittel habe ich auch ausprobiert, leider aber werden die Hülsen zu stark angegriffen

Also Essig mit zwei Teelöffel salz haben recht gut funktioniert ohne die Hülsen zu korrodieren, innerhalb von zwei Stunden konnte der Dreck in der Hülse leicht runtergewischt werden, wie Staub - nur ist da halt das Problem das man mal in die Hülse reinkommen muss um dort ordentlich zu wischen...und das 50x. Der mechanische Teil ist das Problem...
Ich hatte gehofft ein Mittel zu finden welches mir erlaubt den mechanischen Teil auszulassen, also welches selbstständig LÖST, nicht den Dreck AUFWEICHT. :think:
Da fällt mir ein, vielleicht anstatt Wasser nächstesmal Kohlensäurehaltiges Soda nehmen....
God smiles on results.

Antworten