ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Stutzen Kaliber .308 win.

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
kiwogruen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 95
Registriert: So 27. Mär 2011, 08:40
Wohnort: Gröbming

Stutzen Kaliber .308 win.

Beitrag von kiwogruen » Mo 3. Dez 2012, 18:55

Hallo,
für meinen Stutzen im Kaliber .308 lade ich meine Patronen seit längerer Zeit selbst.
Auf die, bei uns übliche Schussentfernung, bis ca. 150M läuft alles soweit ganz gut.
Darüber hinaus verzeichne ich schon deutlichen Geschossabfall.
Auch das Mündungsfeuer ist "sehenswert" besonders bei Nacht !
Meine Laborierungsdaten sind:

Hülse: Lapua
Geschosse: 150-168 grs.
Pulver: VV N140 40-44 grs. je nach Geschossgewicht.
Zünder: CCI LR

Die Ladungen sind sicherlich am unteren Ende der Möglichkeiten, aber da jetzt Mündungsfeuer und Rückstoß schon beachtlich sind bringt es meiner Meinung nach nichts die Ladung noch weiter zu erhöhen.
Auf der LAPUA Homepage habe ich jetzt nachgelesen das bis ca. 150 grs auch N 133 und N 135 zur Anwendung kommen können.
150 grs sind auch für meinen Einsatzzweck ausreichend wenn die Geschwindigkeit stimmt.
Durch die Verwendung eines schnelleren Pulvers sollte die Verbrennung noch innerhalb des Laufes stattfinden, Mündungsfeuer sollte reduziert werden und Geschwindigkeit erhöht.
Hat jemand Erfahrung mit den genannten Pulvern in .308 win.
Oder liege ich völlig Falsch?

LG
W

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Stutzen Kaliber .308 win.

Beitrag von alfacorse » Mo 3. Dez 2012, 23:15

...ohne deine Labo-Daten jetzt nachzubrömeln würde ich sagen, dass eine Erhöhung der Ladung (mehr Druck) auch den Pulverumsatz im Lauf verbessern KANN.

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: Stutzen Kaliber .308 win.

Beitrag von zelle12 » Di 4. Dez 2012, 00:53

Servus, habe gute Erfahrungen mit dem 155gr Hornady A-Max und N 133 gemacht (Lauflänge 480 mm). Genaue Ladungen kann ich dir erst am Donnerstag sagen, da ich erst dann wieder zuhause bin - wäre auch möglich dass ich sie schon im .308 Thread mal gepostet hatte, müsstest mal die Suchfunktion bemühen.
Hodgdon H322 wäre ebenfalls gut geeignet.

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Stutzen Kaliber .308 win.

Beitrag von Sirmarduk » Di 4. Dez 2012, 09:28

Sag wie lang ist dein Lauf?

Versuch mal Geschosse mit 150 gr und Bofors RP2 oder RP3 bzw Rottweil R901 oder R902
Ich konnte bei meinem 20 zoll Lauf auch bei Maximalladungen keinen störenden Mündungsblitz bemerken. (Trotz Nacht und Mündungsbremse)

Und bis 200, 250 Meter hast du einen normalen Geschossabfall

WH
Waidmannsheil

Sirmarduk

kiwogruen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 95
Registriert: So 27. Mär 2011, 08:40
Wohnort: Gröbming

Re: Stutzen Kaliber .308 win.

Beitrag von kiwogruen » Di 4. Dez 2012, 21:18

Sirmarduk hat geschrieben:Sag wie lang ist dein Lauf?

Versuch mal Geschosse mit 150 gr und Bofors RP2 oder RP3 bzw Rottweil R901 oder R902
Ich konnte bei meinem 20 zoll Lauf auch bei Maximalladungen keinen störenden Mündungsblitz bemerken. (Trotz Nacht und Mündungsbremse)

Und bis 200, 250 Meter hast du einen normalen Geschossabfall

WH


Der Lauf meiner .308er ist ca. 51 cm. lang, also auch in etwa 20". das würde ja passen.

LG
Wolfgang

Varminter

Re: Stutzen Kaliber .308 win.

Beitrag von Varminter » Mi 5. Dez 2012, 01:03

kiwogruen hat geschrieben:Hallo,
für meinen Stutzen im Kaliber .308 lade ich meine Patronen seit längerer Zeit selbst.
Auf die, bei uns übliche Schussentfernung, bis ca. 150M läuft alles soweit ganz gut.
Darüber hinaus verzeichne ich schon deutlichen Geschossabfall.
Auch das Mündungsfeuer ist "sehenswert" besonders bei Nacht !
Meine Laborierungsdaten sind:

Hülse: Lapua
Geschosse: 150-168 grs.
Pulver: VV N140 40-44 grs. je nach Geschossgewicht.
Zünder: CCI LR

Die Ladungen sind sicherlich am unteren Ende der Möglichkeiten, aber da jetzt Mündungsfeuer und Rückstoß schon beachtlich sind bringt es meiner Meinung nach nichts die Ladung noch weiter zu erhöhen.
Auf der LAPUA Homepage habe ich jetzt nachgelesen das bis ca. 150 grs auch N 133 und N 135 zur Anwendung kommen können.
150 grs sind auch für meinen Einsatzzweck ausreichend wenn die Geschwindigkeit stimmt.
Durch die Verwendung eines schnelleren Pulvers sollte die Verbrennung noch innerhalb des Laufes stattfinden, Mündungsfeuer sollte reduziert werden und Geschwindigkeit erhöht.
Hat jemand Erfahrung mit den genannten Pulvern in .308 win.
Oder liege ich völlig Falsch?

LG
W



Statt N 140 im Kurzlauf N 133 verwenden.

Das funktioniert.

Antworten