ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

.44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Benutzeravatar
ssg69koppi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1449
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Oberes W4tel

.44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Beitrag von ssg69koppi » Di 12. Feb 2013, 17:08

Hi Leute!

Laut deva kann man die 44er magnum mit einem 240gns Geschoss und ca. 23gn H110 (hodgdon) laden!
Brauch ich da schon Magnum ZH oder reichen da noch die normalen LP aus?? :think:

Wenn wer evntl. schon mit diesem Pulver gewerkelt hat, würde ich mich über ein paar Daten freuen ;-)
Danke
LG
Grüße ausn Woidviertel :at1:

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: .44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Beitrag von doc steel » Di 12. Feb 2013, 19:16

manchmal empfehlen die pulverhersteller die zündhütchenart.
da musst schauen.

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: .44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Beitrag von Arminius » Di 12. Feb 2013, 19:31

H 110 werden Magnum empfohlen!

2400 nicht, N 110 auch nicht ( unbedingt )

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

schriftführer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 536
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:30
Wohnort: Sankt Eiermoark

Re: .44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Beitrag von schriftführer » Di 12. Feb 2013, 19:34

also ich halt es so damit
steht magnum drauf kommt magnum rein

ich verwende seit jahren auch in 9mm magnum zündis
warum?? weil sie einfach immer wieder malsehr billiger zu bekommen sind
und ich kauf wenn ich bekomme nicht wenn ich brauche

besser haben als brauchen

dvc schrifti
nicht die geschwindigkeit ist es die mich reizt
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde


.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: .44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Beitrag von Maggo » Di 12. Feb 2013, 19:52

Das H110 soll mit Magnumzüdis Gezündet werden weil es ein Mehrbasige Pulver ist und auch schwerer zu Zünden ist.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: .44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Beitrag von Black Knight » Di 12. Feb 2013, 21:48

Hallo

Gut das hier ein. 44 mag Trend aufgemacht wurde

Habe auf der hodgdon Homepage geschaut und da wird die max Ladung mit 31.5 grain h110 bei einem 180 grain geschoß angegeben

Meine Frage ist stimmt das wenn das geschöß leichter ist das mehr Pulver rein muß?

Kann mir wer ladedaten empfehlen - einerseits suche ich eine normale Ladung eine für Scheiben und eine wo's blitzt und kracht aber so das alles heil bleibt. Mag ja meinen raging Bull behalten


Sorry starte erst mit dem wiederladen

Danke
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

Benutzeravatar
ssg69koppi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1449
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Oberes W4tel

Re: .44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Beitrag von ssg69koppi » Di 12. Feb 2013, 22:37

Maggo hat geschrieben:Das H110 soll mit Magnumzüdis Gezündet werden weil es ein Mehrbasige Pulver ist und auch schwerer zu Zünden ist.



danke für die infos,
wenn ich aber dennoch normale lp verwende, (habe zur zeit keine anderen) was könnte da passieren?? (sicherheitstechnisch)
als alternative hätte ich noch lovex d032 und vit n340, welches wäre die bessere wahl?? :think:

sorry, wenn meine fragen blöd klingen, bin erst seit einem halben jahr wiederlader und habe leider noch keine erfahrung mit den .44ern :shifty:
Grüße ausn Woidviertel :at1:

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: .44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Beitrag von Xandl » Di 12. Feb 2013, 22:46

Maggo hat geschrieben:Das H110 soll mit Magnumzüdis Gezündet werden weil es ein Mehrbasige Pulver ist und auch schwerer zu Zünden ist.


Und ein feines Kugerlpulver ist es auch noch. Mit normalen Zündern blitzt es super mit Magnum Zündern hast du mehr Power.

Black Knight hat geschrieben:....
Habe auf der hodgdon Homepage geschaut und da wird die max Ladung mit 31.5 grain h110 bei einem 180 grain geschoß angegeben

Meine Frage ist stimmt das wenn das geschöß leichter ist das mehr Pulver rein muß?
......


.44mag, H110 und 180gr Geschoße ist nix. Das Geschoß bietet dem vielen Pulver zu wenig Widerstand. Du wirst, wenn du zur Scheibe gehst auf dem Stand wegen den vielen unverbrannten Pulverkugerln ausrutschen.

Für die Geschoßgewichtskategorie (180gr) ist N340 oder was Ähnliches besser.

Zum D032 mußt du nachschauen ob es Ladedaten für 44mag gibt, kann dir aber gleich sagen, dass das wenig Erfolg haben wird, weil D032 ebenfalls ein sehr feines zweibasiges Pulver ist und die Hülse damit kaum voll wird.

Alex

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: .44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Beitrag von Helmal » Mo 18. Feb 2013, 00:12

Da häng ich mich kurz dran:

Ich würd gern meine .44er Mag wiederladen und bin auf den Angaben von Lovex beim D037.2 auf ein S&B .430er 240 SP Geschoss gestoßen.
Hat jemand die Ladung auch schon mit dem H&N-Geschoss geladen? Das S&B hat eine Crimprille, das Äquivalent von H&N nicht, aber von der Bodenform her, seh ich keinen wirklichen Unterschied. Factorycrimp is angegeben. Sollt ich mir lieber die S&B-Geschosse besorgen? Da Alzey hätt beides lagernd.
(Apropos... kann ich die S&B-Hülse gegen eine Starline tauschen und wenn ja, inwieweit muss ich das wahrscheinlich unterschiedliche Hülseninnenvolumen berücksichtigen? Ich beginn eh ganz unten beim Lademinimum.)

lG
Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: .44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Beitrag von doc steel » Mo 18. Feb 2013, 16:29

Black Knight hat geschrieben:Meine Frage ist stimmt das wenn das geschöß leichter ist das mehr Pulver rein muß?

dat is ja nu wohl logo!

versuch einen pingpong-ball so zu werfen, dass er zumindest auf den ersten 10 metern gleichschnell fliegt wie ein tennisball.
bei welchen ball brauchst mehr kraft?
welchen ball musst höher beschleunigen, muasst mehr aurauchen?

oder einfach und frei nach hans k.:
leg da an boim auf.
zerscht an tischtennisboim und daun hau eahm ins goi.
daun legst da an echten boim an fuassboi auf und haust die wuchtl ins gehäuse.
wo brauxt mehr moarch?

na sixtas, so einfach kann ballistik sein! (kummt jo vo ball, ned woahr? fußball, tennisball, feiawehrball...usw.)
is dat nu chlor?

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: .44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Beitrag von doc steel » Mo 18. Feb 2013, 16:39

Helmal hat geschrieben:(Apropos... kann ich die S&B-Hülse gegen eine Starline tauschen und wenn ja, inwieweit muss ich das wahrscheinlich unterschiedliche Hülseninnenvolumen berücksichtigen? Ich beginn eh ganz unten beim Lademinimum.)

lG
Philipp

goar ned!
das innenvolumen ist bei ffw-munition urwurscht und daher vernachlässigbar.
es reicht wenn du einen bestimmten wert mit ein und dem selben hülsenfabrikat festlegst.

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: AW: .44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Beitrag von Helmal » Mo 18. Feb 2013, 16:53

doc steel hat geschrieben:
Helmal hat geschrieben:(Apropos... kann ich die S&B-Hülse gegen eine Starline tauschen und wenn ja, inwieweit muss ich das wahrscheinlich unterschiedliche Hülseninnenvolumen berücksichtigen? Ich beginn eh ganz unten beim Lademinimum.)

lG
Philipp

goar ned!
das innenvolumen ist bei ffw-munition urwurscht und daher vernachlässigbar.
es reicht wenn du einen bestimmten wert mit ein und dem selben hülsenfabrikat festlegst.


Dank da recht!
Aber der Geschossboden macht da schon mehr aus, oder? SP 240gr is net SP 240gr, glaub i hapt wengan Druckaufbau und so

viele Grüße
Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: .44mag mit Hodgdon H110 =ZH?

Beitrag von Helmal » Mo 18. Feb 2013, 22:50

edit
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Antworten