ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

SSM Geschosse erhöhter Durchpresswiederstand

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
kingharald
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 232
Registriert: So 30. Sep 2012, 13:04

SSM Geschosse erhöhter Durchpresswiederstand

Beitrag von kingharald » Sa 13. Apr 2013, 22:30

Hatte gerade eine 222 beim Beschussamt.
50 grain SSM Vollkupfer
Lovex DO63

Dachte ich könnte die Ladung etwas erhöhen, da so wie die anderen Geschosse weniger Durchgangsreibung haben.

Leider ist dies bei SSM nicht so.
Ist erkenntlich in Beschussamtmessungen und wurde mir auch telefonisch so bestätigt
Bitte beachtet dies und bleibt mit Ladungen eher im unteren Bereich.

LG

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: SSM Geschosse erhöhter Durchpresswiederstand

Beitrag von Maggo » So 14. Apr 2013, 10:12

Ich denke das dies bei allen Vollmaterial Geschossen so ist das der Einpresswiederstand gegenüber Mantelgeschossen deutlich erhhöht ist.Dies sollte mal natürlich in den Ladungen berücksichtigen.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Safarischorsch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 11:53

Re: SSM Geschosse erhöhter Durchpresswiederstand

Beitrag von Safarischorsch » Di 23. Apr 2013, 21:43

Maggo hat geschrieben:Ich denke das dies bei allen Vollmaterial Geschossen so ist das der Einpresswiederstand gegenüber Mantelgeschossen deutlich erhhöht ist.Dies sollte mal natürlich in den Ladungen berücksichtigen.




Nein, keinesfalls, siehe hier ganz unten die Grafik:

http://lutz-moeller-jagd.de/Munition/Fu ... hosse.html

Hafidriver
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 47
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:49

Re: SSM Geschosse erhöhter Durchpresswiederstand

Beitrag von Hafidriver » Do 25. Apr 2013, 09:39

Hmmm ... wie viel mehr Durchgangsreibung gibt das - hab nämlich auch grad SSM Geschosse verladen!

Beim QuickL soll man ja bei Solids den Anfanggasdruck auf 450 einstellen. Hat das vielleicht den Grund - würde ja passen, damit bist bei Solids dann generell ein bisserl schwächer von der Kalkulation her.

LG vom Hafidriver

Varminter

Re: SSM Geschosse erhöhter Durchpresswiederstand

Beitrag von Varminter » Do 25. Apr 2013, 09:44

Hafidriver hat geschrieben:Hmmm ... wie viel mehr Durchgangsreibung gibt das - hab nämlich auch grad SSM Geschosse verladen!

Beim QuickL soll man ja bei Solids den Anfanggasdruck auf 450 einstellen. Hat das vielleicht den Grund - würde ja passen, damit bist bei Solids dann generell ein bisserl schwächer von der Kalkulation her.

LG vom Hafidriver



Wenn du es genau wissen willst, opfere 7 - 10 Patronen deiner Laborierung auf dem Altar des Beschussamtes.

Kostet nit die Welt und du hast verlässliche Daten zum Gasdruck.

Die Patronen müssen aber vollkalibriert sein und dürfen nicht überlang sein.

checkinthedark
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 139
Registriert: So 14. Aug 2011, 13:05
Wohnort: in den Ankumer Bergen

Re: SSM Geschosse erhöhter Durchpresswiederstand

Beitrag von checkinthedark » Do 25. Apr 2013, 17:27

Der entscheidende Unterschied liegt m.E. darin, dass es zum einen (Kupfer)geschosse gibt, deren Körperdurchmesser geringer ist als der Felddurchmesser des Laufs und bei dem die Führbanddurchmesser des Geschosses geringfügig größer ist als der Durchmesser des Laufs in den Zügen. Folge ist dass sich die Felder nur in die Führbänder einprägen und nicht in den Geschosskörper, wodurch ein deutlich weniger Reibung entsteht und geringerer Druck. KJG oder die Geschosse von GS Customs sind Beispiele.

Andere Geschosse - und dazu scheinen auch die SSM Geschosse zu gehören, soweit man das bei den abgebildeten geborgenen Geschossen erkennen kann - tragen die Eindrücke der Felder über die gesamte Geschosskörperlänge, genau wie bei einem konventionellen Mantelgeschoss. Dann setzt natürlich das massive Kupfer dem sich einprägenden Laufstahl höheren Widerstand entgegen als bei einem Bleigeschoss mit dünnem Kupfer- oder Flussstahlmantel. Barnes X, TSX und Gmx wären noch Kandidaten dafür.

Teddy

Safarischorsch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 11:53

Re: SSM Geschosse erhöhter Durchpresswiederstand

Beitrag von Safarischorsch » Do 25. Apr 2013, 22:23

checkinthedark hat geschrieben:Der entscheidende Unterschied liegt m.E. darin, dass es zum einen (Kupfer)geschosse gibt, deren Körperdurchmesser geringer ist als der Felddurchmesser des Laufs und bei dem die Führbanddurchmesser des Geschosses geringfügig größer ist als der Durchmesser des Laufs in den Zügen. Folge ist dass sich die Felder nur in die Führbänder einprägen und nicht in den Geschosskörper, wodurch ein deutlich weniger Reibung entsteht und geringerer Druck. KJG oder die Geschosse von GS Customs sind Beispiele.

Andere Geschosse - und dazu scheinen auch die SSM Geschosse zu gehören, soweit man das bei den abgebildeten geborgenen Geschossen erkennen kann - tragen die Eindrücke der Felder über die gesamte Geschosskörperlänge, genau wie bei einem konventionellen Mantelgeschoss. Dann setzt natürlich das massive Kupfer dem sich einprägenden Laufstahl höheren Widerstand entgegen als bei einem Bleigeschoss mit dünnem Kupfer- oder Flussstahlmantel. Barnes X, TSX und Gmx wären noch Kandidaten dafür.

Teddy


:clap: Korrekt. Nicht alles was aussieht wie ein Führband, ist auch eines...

kingharald
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 232
Registriert: So 30. Sep 2012, 13:04

Re: SSM Geschosse erhöhter Durchpresswiederstand

Beitrag von kingharald » Fr 26. Apr 2013, 13:21

Endlich jemand der versteht was ich meinte, ich konnte es mir nicht erklären.

Die Barnes TTSX in 7x64 rutschen aber schon leichter durch den Lauf als Mantelgeschosse, kenne ich an der V0 und der Lauferwärmung nach ein paar Schüssen.

Hafidriver
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 47
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:49

Re: SSM Geschosse erhöhter Durchpresswiederstand

Beitrag von Hafidriver » Do 2. Mai 2013, 14:43

checkinthedark hat geschrieben:Der entscheidende Unterschied liegt m.E. darin, dass es zum einen (Kupfer)geschosse gibt, deren Körperdurchmesser geringer ist als der Felddurchmesser des Laufs und bei dem die Führbanddurchmesser des Geschosses geringfügig größer ist als der Durchmesser des Laufs in den Zügen. Folge ist dass sich die Felder nur in die Führbänder einprägen und nicht in den Geschosskörper, wodurch ein deutlich weniger Reibung entsteht und geringerer Druck. KJG oder die Geschosse von GS Customs sind Beispiele.

Andere Geschosse - und dazu scheinen auch die SSM Geschosse zu gehören, soweit man das bei den abgebildeten geborgenen Geschossen erkennen kann - tragen die Eindrücke der Felder über die gesamte Geschosskörperlänge, genau wie bei einem konventionellen Mantelgeschoss. Dann setzt natürlich das massive Kupfer dem sich einprägenden Laufstahl höheren Widerstand entgegen als bei einem Bleigeschoss mit dünnem Kupfer- oder Flussstahlmantel. Barnes X, TSX und Gmx wären noch Kandidaten dafür.

Teddy


Hi,

habe gerade auch SSM verladen und ein anderes Problem, das aber dieselbe Ursache haben könnte:

http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=16&t=16217

Aus gegebenem Anlass habe ich die 50 grs SSM und Barnes TSX vermessen, und siehe da: Aussendurchmesser am Führband gemessen bei SSM 5,73 und bei Barnes 5,67 - also doch ein merklicher Unterschied (auch hat das SSM 50,5 grs statt 50 grs).

LG vom Hafidriver

Antworten