ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Beitrag von Schnittbrot » Mo 13. Sep 2010, 17:58

rubylaser694 hat geschrieben:Wenn man den Schrauber im Schnitt 1x die Woche braucht sind das 10 jahre Lebensdauer!


Soviel zur Theorie, damit wäre ich schon sehr zufrieden. Ob das in der Praxis dann auch so ist...?

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Beitrag von Charles » Mo 13. Sep 2010, 18:22

Dave_64 hat geschrieben:
Weis wer was zu Protool?

lg Dave



Ist die Economy-Serie von Festo, zu einem Drittel bis zur Hälfte billiger. Kann man vergleichen wie die neueste Mercedes E-Klasse (Festo) zu 1992er E-Klasse ohne Airbag (Protool)

So ungefähr. :mrgreen:



Charles, der einen 150er Exzenter-Schleifer von Protool hat.

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Beitrag von Leonardo » Mo 13. Sep 2010, 19:11

Protool ist Kompatibel zu Festo.Qualität fast annähernd so gut,aber eben nicht ganz.....

Bei Akku Schraubern muss man sich wirklich fragen ob es denn nun Festo sein muss.....oder ob Makita nicht doch reicht.

Bosch ist nicht mehr das was es einmal war...Leider. :cry:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
loksi67
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 614
Registriert: Di 3. Aug 2010, 22:45
Wohnort: wien

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Beitrag von loksi67 » Mo 13. Sep 2010, 21:52

my 2 cents: vor über 10 jahren hab ich mir einen hilti sf100a zugelegt. unverwüstlich, irre drehmoment, wenn man knopf losläßt bleibt der motor sofort stehen - kein weiterdrehen und vielleicht das beste: es gibt nach 10 jahren immer noch einen ersatzakku dafür http://www.hilti.at/holat/page/module/p ... dOid=94401
please take a minute to look at my foto gallery:

https://www.flickr.com/photos/148553807@N08/

Benutzeravatar
Dave_64
Supporter .338 Little Dave
Supporter .338 Little Dave
Beiträge: 827
Registriert: Di 18. Mai 2010, 18:56
Wohnort: Area 6-Four
Kontaktdaten:

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Beitrag von Dave_64 » Mo 13. Sep 2010, 22:42

wir haben in der firma makita, bosch, hitachi die letzten 2 kann man einfach vergessen.
wir würden die makita auch gerne weiter verwenden aber die akku kosten sind ja eine frechheit.
Developer and Inventor of highend precisions ammunition, Extendet Long range shooter

"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Beitrag von M16_ » Di 14. Sep 2010, 08:18

rubylaser694 hat geschrieben:Bei Bosch, Makita, Dewalt, Hitachi findet man ähnlich gute.
Einhell, Black&Decker, u.a. Billigmarken kauf ich mir nie wieder!

Sehe ich auch so.

Habe eine Makita seit 18 Jahren. Natürlich geht der Akku irgendwann ein, aber bei
http://www.accushop.at
http://www.batterien-profi.de
oder andere, gibt es gute und günstige Ersatzakkus.

Varminter

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Beitrag von Varminter » Do 16. Sep 2010, 08:39

Dave_64 hat geschrieben:wir haben in der firma makita, bosch, hitachi die letzten 2 kann man einfach vergessen.
wir würden die makita auch gerne weiter verwenden aber die akku kosten sind ja eine frechheit.



Hi All,

danke für die Tipps.

Wird nun wohl ein Makita werden.

francy
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 22
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:29
Wohnort: Mettmach/Weilbach

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Beitrag von francy » Do 23. Sep 2010, 20:34

Naja kommt zwar etwas verspätet, aber ich haben einen Protoll 18V Schlagbohrschrauber vor nen halben Jahr gekauft.

Protool- Hili= .357 Magnum-.22lfb.

Kostet zwar knapp 600€ aber der ist es wert.

mfg francy

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Beitrag von rubylaser694 » Do 23. Sep 2010, 21:48

Kostet zwar knapp 600€ aber der ist es wert.

:shock: So viel hat meine Glock Knallbohrmaschine gekostet!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Beitrag von BigBen » Do 23. Sep 2010, 23:29

mein neuer lieblingsbegriff: knallbohrmaschine :-D
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Varminter

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Beitrag von Varminter » Fr 10. Dez 2010, 15:42

Hi Folks,

muss den Thread neu aufwärmen.

Zuerst hatte ich einen Akkubohrer von Makita im Sinn.

Je länger ich mir die Makita - Prospekte ansehe, desto mehr überlege ich eine kleine Handbohrmaschine mit Kabel für Netzbetrieb.

Damit würde ich mir den Ärger mit Akkus ersparen.

Einsatzzweck wäre Zündglockenegaliseren - mit einem Zündglockenfräser.

Eher langsame, bis sehr langsame Geschwindigkeit, die Kraft sollte gut dosierbar sein.

Welche der Makitas würde sich eurer Meinung nach dafür anbieten?

So leicht wie möglich, soviel Kraft wie nötig...

alex
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Do 15. Jul 2010, 18:58

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Beitrag von alex » So 12. Dez 2010, 21:10

sorry aber bei dieser art von werkzeug gibt es nut
PROTOOL und
FESTOOL

wer das einmal in händen hatte weiss wovon ich spreche
das ist richtiges profiwerkzeug !!!!!

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: Hochleistungs-Akkubohrer/Akkuschrauber

Beitrag von Whit3Tig3r » Mo 13. Dez 2010, 00:09

naja, es ist beim werkzeug immer wichtig, sich genau das zu kaufen, was man braucht.
nimmst dir ja auch keinen lkw, nur um in die arbeit zu fahren, oder einen bugatti, wenn du nur 1mal im jahr fährst.
Im Schnitt nimmt der "normale" Verbraucher seine Bohrmaschine etwa 30min Dauerbelastung in Anspruch.- auf etwa 10 Jahre gesehen!
Also sollte man sich überlegen, ob man für ab und an schrauben, bohren und hämmern, auch wirklich das "supercoolklasseaussehendeding" braucht.

Die Makita Modelle sind wirklich in Ordnung, Hitachi ist ein bisschen billiger aber auch sehr leistungsfähig, Die Bosch modelle sind nicht mehr das wahre, bis auf die Bosch UNEO.

Auch metabo hat ganz nette spielsachen, sind aber nicht mehr im guten verhältnis, was hier preis/leistung angeht.
-auf die anderen marken geh ich hier ned ein, die sind einfach übertrieben, wenn du nicht die ganze zeit, wie etwa auf einer baustelle, damit arbeitest.

Geh einfach mal in einen gut sortierten Baumarkt, und probier alle Geräte, die dich interessieren aus.
Dann merkst du eh bald, welches gerät deinen ansprüchen entgegenkommt.

BTW: arbeite selber in einem baumarkt, und denke mir auch immer:" boah, echt coole sachen".- aber letztendlich gibts auch gute, preisgünstige modelle, die sicher reichen, um die zu bewältigenden aufgaben zu lösen.
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Antworten