ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

22-250 Freebore

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Benutzeravatar
snoopyoo1
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Do 16. Mai 2013, 21:07

22-250 Freebore

Beitrag von snoopyoo1 » Fr 8. Nov 2013, 19:29

Hab eine Remington 700, 66 cm Varmintlauf aber leider den verflixt langen 14"er Drall.
Und nicht genug des Ärgers hat die Mühle noch sehr langen Übrlaufskegel,55 grainer streuen mit jeder Stetztiefe und verschiedenen Treibpuvern,mit dem 50 grain Sierra komm ich leider nur bis 3,5 mm vor die Felder...
Was kann ich da sinnvolles unternehmen ?
die Knarre verkaufen und mir eine Custom mit 9er Drall und kürzeren Übergangskegel bauen lassen oder diese Patrone entgültig ausmustern.
Führe zwei Steyr-Mannlicher ,die sind einfach klasse ,super Design und beste Prezision.Leider fertigt Steyr in dieser Patrone keine Büchse mit ordentlich langen 65 cm Lauf und vernünftiger Drallänge.
Im voraus besten Dank für guten Ratschlag :eusa-hand:

michl1977
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:21
Wohnort: Krems/Donau

Re: 22-250 Freebore

Beitrag von michl1977 » Sa 9. Nov 2013, 08:33

Ganz einfach - lass dir vom Mayerl nen neuen Lauf in Wunschlänge, Wunschkontur und Wunschdrall einbauen.

Kostet net die Welt nur etwas Zeit.

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: 22-250 Freebore

Beitrag von Irwin J. Finster » Sa 9. Nov 2013, 11:43

"etwas Zeit"

Bild ;)
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: 22-250 Freebore

Beitrag von Maggo » Sa 9. Nov 2013, 13:07

Das Remington recht lange Übergengskegel haben ist bekannt.Hast du sie gebraucht gekauft?Wenn ja dann scheint der Lauf ausgebrannt zu sein was mich bei der 22-250 nicht verwundert.
Du könntest den Lauf nochmal nachsetzen lassen was eine alternative wäre.Sofern es sich ausgeht würde der Kegel auch kürzer sein wenn man den Lauf nachsetzt und das Lager ausreibt.

Wenn es sowieso keine Wunschwaffe mit gewünschten Drall gibt würde sich die Remington als Basis durchaus anbieten.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

2RECON
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Di 1. Nov 2011, 11:32

Re: 22-250 Freebore

Beitrag von 2RECON » So 10. Nov 2013, 11:31

Hallo,

Lauf ausbauen
20-25mm kürzen
Lager im Kal. 22-250AI reiben lassen
Lauf einbauen
Beschuß
Fertig
Ende der Probleme

Gruß
2RECON

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: 22-250 Freebore

Beitrag von Raven » Mo 11. Nov 2013, 08:01

Hast du die Maximale TRIMMLÄNGE der Hülse ermittelt??

e.v. hilfts, einfach die Hülse nicht auf Standard zu trimmen um dann auf eine längere OAL zu kommen...

e.v. hilfts Messinggeschoße zu verwenden. Aufgrund der Niedrigeren Dichte sind die Projektile etwas länger...

Alles Sachen die nen Versuch wert sind bevor man den Lauf nachsetzen läßt...

Benutzeravatar
snoopyoo1
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Do 16. Mai 2013, 21:07

Re: 22-250 Freebore

Beitrag von snoopyoo1 » So 1. Dez 2013, 22:36

Raven hat geschrieben:Hast du die Maximale TRIMMLÄNGE der Hülse ermittelt??

e.v. hilfts, einfach die Hülse nicht auf Standard zu trimmen um dann auf eine längere OAL zu kommen...

e.v. hilfts Messinggeschoße zu verwenden. Aufgrund der Niedrigeren Dichte sind die Projektile etwas länger...

Alles Sachen die nen Versuch wert sind bevor man den Lauf nachsetzen läßt...

Danke für den Hinweis,leider bringt auch all dies nix.
1 -Trimmung minimal so dass die Hülse gerade noch in die Kammer schlüpft und sonst nur Hülsenhals
2 - Messinggeschoss scheitert dann an der Stabilisierung wegen des verarschten 14er Dralls.
auf 200 Diagonaleinschäge ausnahmslos bei jedem Geschoss abgesehen von den fürchterlichen Streuern :oops:

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: 22-250 Freebore

Beitrag von Raven » Mo 2. Dez 2013, 07:43

Welche Geschoße verwendest du?

Versuche Flachbodengeschoße - vielleicht sogar mit HP zu verwenden. Aufgrund ihrer geringeren Gesamtlänge haben die eine etwas Steilere Ogive. Somit kommt man näher an die Züge..

Bei 223 festgestellt..

Die S&B Schüttemuni ist um ca 2,7 mm zu kurz

die PRVI VMBT-Projektile müssten auf überlänge gesetzt werden, dann passens aber nicht mehr ins Magazin. Da fehlen mir so 1,2mm auf die Züge.
Die Sierra mit Flachboden lassen sich bei "korrekter" Setztiefe noch locker ins Magazin laden..

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: 22-250 Freebore

Beitrag von alfacorse » Do 5. Dez 2013, 23:03

...40grs NBT, C.I.P. maximal L6 (~59,7mm), CCI BR-2 und 39grs R903 und das Ding sollte singen. Ladedaten ohne Gewähr.

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: 22-250 Freebore

Beitrag von W.Page » Fr 17. Jan 2014, 23:15

Erfahrungsgemäß reagieren 22-250er in Standardpatronenlager allergisch auf lange Setzlängen. Kürzere Gesamtlänge Geschoßsetzen. Lauf sauber halten.

Antworten