ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Adrian
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 17:54

Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von Adrian » Fr 13. Dez 2013, 18:42

Hallo,

Ich möchte gerne 45 ACP und 9mm Luger Munition wiederladen, für 25m Präzision und ab und zu IPSC.

Leider bin ich mir nicht sicher welche Presse im Detail gut ist und hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.


Meine Anforderung an die Presse:

• möglichst präzise Munition sollte möglich sein – aber 1mm Abweichung auf 25m wegen der Presse (Toleranzen) kann ich verschmerzen
• Preis ist wichtig aber sollte nicht das ultimative Argument sein
• Pulver Überprüfer?

Im Auge habe ich die Hornady Lock and Load AP.
5 Stationen - 5 Plätze
1. Station Zündhütchen raus neues setzen
2. Station Hülse kalibrieren
3. Station Pulver
4. Station Geschoss setzen
5. Station Crimp

Fragen:
1. Gibt es hier eine Möglichkeit ein Pulver Checker mit einzubauen, leider sind alle 5 Plätze bereits belegt? (Checker kombiniert in Pulvergeber oder die Matrize für Kalibrieren und bepulvern in ein um so ein Platz für den Pulver Checker zu bekommen) – gibt es so was von Hornady

2. An einer Hornady kann ich auch Matrizen, Pulvergeber und Co. von XYZ Firma benutzen solange sie in das Gewinde passen?

3. Zündhütchen vor dem Reinigen entfernen oder lieber danach mit der Mehrstationen-Presse entfernen und neusetzen. Verschmutzung Zündglocke?

4. Welche Presse oder System würdet Ihr empfehlen?


Ich freu mich auf Eure Antworten.

Gruß Adrian
Zuletzt geändert von Adrian am Fr 13. Dez 2013, 22:01, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von Hellboy » Fr 13. Dez 2013, 18:59

Und all diese und noch viel mehr infos findest du prima über die suchfunktion ;-)

Am bestn bei google pulverdampf.com + hornady lock n load /mehrstationenpresse / ..eingeben

Adrian
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 17:54

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von Adrian » Fr 13. Dez 2013, 19:53

Leider beantwortet die anderen Themen nur geringfügig meine Fragen. :(
Ich lese grad die anderen Beiträge mal sehen ob sich da noch was finden lässt.

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von Remington » Fr 13. Dez 2013, 20:02

Hi,
Zur Hornady kann ich nix sagen weil ich noch keine in Verwendung hatte, die Dillon Pressen sollen auch sehr gut sein.
Als Anfänger würde ich von einer Mehrstationen Presse abraten. Das überfordert gerne mal soviele Stationen auf einmal zu überwachen. Gefahr zur Doppelladung...usw.
Fänge mit einer normalen Einstationen Presse an und lerne mal Schritt für Schritt in Ruhe dann kannst immernoch auf eine Progressive Presse wechseln.
Wann du uns noch deinen Wohnort bekannt gibst findet sich sicher wer in deiner Nähe bei dem du mal beide Systeme begutachten kannst.

Aber das ist nur meine Meinung.

Lg Adrian ;)

...Smartphone
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

Benutzeravatar
Fox
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:14
Wohnort: Monte Salvatoris

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von Fox » Fr 13. Dez 2013, 20:10

Wenn du Wert auf Qualität legst,würde ich dir eine Dillon empfehlen.
Da gibt es sämtliches Zubehör,wie du es beschreibst,was du haben willst.
Fetten von Pistolen oder Revolverpatronen ist nicht nötig,aber bei Gewehrpatronen Notwendig.
Crimp-Arten gibt es verschiedene.Meine Kurzwaffen-Patronen sind alle gecrimpt.
Fox

Adrian
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 17:54

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von Adrian » Fr 13. Dez 2013, 20:12

Remington hat geschrieben:Hi,
Zur Hornady kann ich nix sagen weil ich noch keine in Verwendung hatte, die Dillon Pressen sollen auch sehr gut sein.
Als Anfänger würde ich von einer Mehrstationen Presse abraten. Das überfordert gerne mal soviele Stationen auf einmal zu überwachen. Gefahr zur Doppelladung...usw.
Fänge mit einer normalen Einstationen Presse an und lerne mal Schritt für Schritt in Ruhe dann kannst immernoch auf eine Progressive Presse wechseln.
Wann du uns noch deinen Wohnort bekannt gibst findet sich sicher wer in deiner Nähe bei dem du mal beide Systeme begutachten kannst.

Aber das ist nur meine Meinung.

Lg Adrian ;)

...Smartphone

Damit hast Du auch ein Stück Recht.
Das Wiederladen hat so seine Tücken und da jeder seine ganz eigene Meinung hat ist es auch schwer sich damit eine eigene Meinung zu bilden.

Ich komme aus der Gegend Harz / Salzlandkreis - Frankonia gibt es in der Nähe.

Gruß Adrian

Adrian
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 17:54

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von Adrian » Fr 13. Dez 2013, 20:19

Fox hat geschrieben:Fetten von Pistolen oder Revolverpatronen ist nicht nötig,aber bei Gewehrpatronen Notwendig.
Crimp-Arten gibt es verschiedene.Meine Kurzwaffen-Patronen sind alle gecrimpt.
Fox

Genau so kenne ich das auch - mich wundert aber das einige Leute KW Hülsen fetten. Warum?
Danke für die Antwort!

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von zelle12 » Fr 13. Dez 2013, 22:55

Adrian hat geschrieben:Hallo,

Ich möchte gerne 45 ACP und 9mm Luger Munition wiederladen, für 25m Präzision und ab und zu IPSC.

Leider bin ich mir nicht sicher welche Presse im Detail gut ist und hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.


Meine Anforderung an die Presse:

• möglichst präzise Munition sollte möglich sein – aber 1mm Abweichung auf 25m wegen der Presse (Toleranzen) kann ich verschmerzen
• Preis ist wichtig aber sollte nicht das ultimative Argument sein
• Pulver Überprüfer? - In meinen Augen unnötig, das siehst du eh mit freiem Auge

Im Auge habe ich die Hornady Lock and Load AP. Gute Wahl - habe ich neben einer Dillon 650 auch in Verwendung. Die Hornady LNL-AP war meine erste Presse überhaupt. Und die Anzahl der Patronen die ich damit geladen habe ist mittlerweile schon im hohen fünfstelligen Bereich.
5 Stationen - 5 Plätze
1. Station Zündhütchen raus neues setzen - Kalibrieren und ZH ausstossen
2. Station Hülse kalibrieren - Hülsenmund aufweiten
3. Station Pulver
4. Station Geschoss setzen - und crimpen, je nach dem welche Art von Crimp du wählst
5. Station Crimp - sofern nicht bereits beim Geschoss setzen gleich mitgemacht

Fragen:
1. Gibt es hier eine Möglichkeit ein Pulver Checker mit einzubauen, leider sind alle 5 Plätze bereits belegt? (Checker kombiniert in Pulvergeber oder die Matrize für Kalibrieren und bepulvern in ein um so ein Platz für den Pulver Checker zu bekommen) – gibt es so was von Hornady.

2. An einer Hornady kann ich auch Matrizen, Pulvergeber und Co. von XYZ Firma benutzen solange sie in das Gewinde passen? Genau, verwenden eh alle das selbe Gewinde. Wobei ich die Hornady Matrizen gar nicht schlecht finde in Sachen Preis/Leistung

3. Zündhütchen vor dem Reinigen entfernen oder lieber danach mit der Mehrstationen-Presse entfernen und neusetzen. Verschmutzung Zündglocke? Schiesst du schon oder lädst du noch ;) Diesen Aufwand würde ich mir sparen. Glaube nicht dass du einen Unterschied merkst ob die Zündglocke sauber ist oder nicht. Und wenn nur getumbelt wird - da wird die Zündglocke auch nicht sauber....

4. Welche Presse oder System würdet Ihr empfehlen? Deine Wahl passt ganz gut. Vor allem geht das Umrüsten auf ein anderes Kaliber (auch der unterschiedlichen ZH Setzstempel) recht zügig.


Ich freu mich auf Eure Antworten.

Gruß Adrian

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von rupi » Sa 14. Dez 2013, 00:57

wie hoch ist denn dein Budget und wieviel willst gleich mal am Anfang rauspfeffern ?

mit einer Lee Loadmaster bist bei 296€ samt einem Matritzensatz ganz unten mit dabei

funktioniert wie sie soll, mehr aber auch nicht... die feineren Sachen sind halt teuer bei Dillon/Hornady/sonstwo zu bezahlen
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
austriake
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 25. Sep 2010, 23:34
Wohnort: Wien

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von austriake » Sa 14. Dez 2013, 07:39

Schau Dich doch ein wenig auf Youtube um. Für meine Hornady AP hab ich dort eine Vielzahl wirklich informativer Videos gefunden. denke, dass Du bei der Dillon auch einiges findest.
Das ist sicher ne gute Entscheidungsgrundlage, wenn man die Dinger in Aktion sieht.
Zuletzt geändert von austriake am Sa 14. Dez 2013, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von Irwin J. Finster » Sa 14. Dez 2013, 11:42

Also für mich ist ein Einstationen-Presse sowieso pflicht. Nur für ein paar Testladungen, oder um eine kleine Serie für einen bestimmten Zweck zu machen baut man das Mehrstationen-Monster nicht um. Mit einer guten Einstationen Presse anfangen, und ein bisschen Erfahrungen sammeln, und dann zusätzlich für die Massenproduktion von KW Patronen eine Mehstationenpresse anschaffen.
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
zaphod
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 394
Registriert: So 10. Okt 2010, 17:53
Wohnort: Wien

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von zaphod » Sa 14. Dez 2013, 12:27

Oder eine Turret Presse (Redding T7 oder ähnliches), wenn dir der Matrizenwechsel auf die Nerven geht, wobei man mit einer Hornady lnl Einstationen Presse mit den Bushings sich eine Menge Zeit spart.

Gib in youtube einfach folgende Suchbegriffe ein:

Redding t7
Hornady lnl ap
Hornady lnl
RCBS 2000
Dillon 550b
Dillon 650
Dillon 1050
Dillon square deal b

so long
zaphod

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von Irwin J. Finster » Sa 14. Dez 2013, 12:44

Ich find die Hornady Bushings auch total super! Habe meine Rock Chucker dafür umgebaut!
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von Remington » Sa 14. Dez 2013, 16:12

Irwin J. Finster hat geschrieben:Also für mich ist ein Einstationen-Presse sowieso pflicht. Nur für ein paar Testladungen, oder um eine kleine Serie für einen bestimmten Zweck zu machen baut man das Mehrstationen-Monster nicht um. Mit einer guten Einstationen Presse anfangen, und ein bisschen Erfahrungen sammeln, und dann zusätzlich für die Massenproduktion von KW Patronen eine Mehstationenpresse anschaffen.


+1
Ich habe damals eine Lee pro 1000 geschenkt bekommen, aber mitlerweile auch zusätzlich eine Einstationen-Presse und das eben nicht nur für LW ;)
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Wiederlade Ausrüstung Empfehlung - Anmerkungen - Hilfe

Beitrag von McMonkey » So 15. Dez 2013, 18:41

Irwin J. Finster hat geschrieben:Also für mich ist ein Einstationen-Presse sowieso pflicht. Nur für ein paar Testladungen, oder um eine kleine Serie für einen bestimmten Zweck zu machen baut man das Mehrstationen-Monster nicht um. Mit einer guten Einstationen Presse anfangen, und ein bisschen Erfahrungen sammeln, und dann zusätzlich für die Massenproduktion von KW Patronen eine Mehstationenpresse anschaffen.

Das sehe ich genauso. Eine Einstationen-Presse ist ein ausgezeichneter Einstieg in die Thematik! Der Matrizenwechsel ist zwar aufwendig, aber dafür sehr lehrreich. So wie viele andere Arbeitsschritte beim Wiederladen, die einfach in "Fleisch und Blut" übergehen sollten. Es macht aus meiner Sicht keinen Sinn, sich als Anfänger sofort auf eine Mehrstationenpresse zu stürzen.

Ich würde als Einstieg für die angegebenen Kaliber, eine gebrauchte Einstationenpresse empfehlen. Oder eben ein günstiges neues Modell kaufen. Habe selbst heute noch immer meine (Erste) Partner-Presse von RCBS - für verschiedene Arbeiten - in Verwendung. Von den Mehrstationenpressen bin ich wieder abgekommen. Grund ist hierfür, weil mir das Wiederladen und der gesamte Aufwand Spass macht. Weil ich hochpräzise Einzeilladungen mache und über jeden Arbeitsschritt die volle Kontrolle haben möchte. (Meine Stückzahlen sind aber nicht IPSC-tauglich) :whistle:
Aber das ist meine ganz persönliche Einstellung zum Thema Wiederladen.
Die Angeführten Mehrstationenpressen sind mit Sicherheit gut und für deine Wiederlade-Zukunft auch gut gemeint...........für den Anfang aber nicht sinnvoll :!:

An einer sehr guten Balkenwaage oder einer Digial-Waage brauchst du nicht sparen. Die bleibt dir auf jeden Fall für die Zukunft erhalten. Matrizen von LEE bieten sich an. Sie sind günstig und gut und keine Fehlinvestition. Das LEE Pulverfüllgerät ist sehr zu empfehlen. Der Preis ist hier ebenfalls vernachlässigbar (im Vergleich zu anderen Hersteller). Lass dich von dem Plastikteil nicht täuschen. Es arbeitet - nach meiner Ansicht - äußerst präzise in der Wiederholung.


Ein Buch über das Wiederladen------->sinnvolle Investition. Meine Bibel: Handbuch für den Wiederlader von K. D. Meyer. Es wird aber auch eine andere Vielzahl von guter Lektüre geben. Toll für dich wäre, einem Wiederlader mal über die Schulter zu schauen. Dort darfst du dann auch mit den "Augen stehlen".

Wenn du einfach nur günstig schnell Patronen herstellen möchtest und das Wissen darüber reine Nebensache sein soll, dann kauf dir eine Mehrstationenpresse. Die Unwissenheit der Thematik Wiederladen, wird dich jedoch früher oder später einholen und dir dann hoffentlich nicht mit voller Härte "in den Hintern treten". :D

Wer das Wiederladen betreibt um ausschließlich Geld zu sparen, hat es nicht verstanden. Wer Wiederladen betreibt um Präzise Munition für "seinen Lauf" herzustellen und dabei noch Geld spart, hat mit "Verstand" und "Buchhaltung" ein sehr lehrreiches Hobby.

Irwin J. Finster hat geschrieben:Ich find die Hornady Bushings auch total super! Habe meine Rock Chucker dafür umgebaut!
YEP :clap:
Fixe Einstellungen, schnell gewechselt und jeden Arbeitsschritt kontrolliert abarbeiten.

LG
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Antworten