ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wiederladerkit wo kaufen?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Benutzeravatar
beinschinken
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 69
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 00:29
Wohnort: Wien

Wiederladerkit wo kaufen?

Beitrag von beinschinken » Do 30. Jan 2014, 01:39

Für aktive Wiederlader findet man hier ja Unmengen an Infos!
Auf eine Art Kaufberatung bin ich jedoch nicht gestoßen.

Ich habe vor, für meinen Schweden selbst zu laden. Einen persönlichen Kontakt hätte ich schon der mich auch einschulen würde.

Nur nach welcher Station soll ich suchen? Gibt's für alle Marken auch alle Matrizen? Gebraucht wäre natürlich super.
Meine Anforderungen wären eher gering in punkto Technik. Funktionieren solls und eine gute Waage stünde eher im Vordergrund!
Ich nehme eine Hülse auch gerne 15 mal in die Hand und bastle mir lieber einen Aufsatz fürn Akku Bohrer zum ausbürsteln als ein all in one gerät zu verwenden.

Beim Schießstand letzend hab ich aufgeschnappt: "Wiederladen? waunnst des gebraucht suachst, findst um zwahundert eiro sicha wos..."

Ein set von "Lee" scheint ja ganz günstig zu sein.

Für weiter Infos bin ich dankbar!
rettet den Wald - esst mehr Spechte!

tombstone
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 143
Registriert: Do 8. Jul 2010, 20:59

Re: Wiederladerkit wo kaufen?

Beitrag von tombstone » Do 30. Jan 2014, 05:20

Hallo!

Ich finde das Zeug von Lee ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Hobbywiederlader echt toll.

Soweit ich weiss haben alle Standard-Matrizen die gleiche Größe, d.h. man kann Matrizen von anderen Herstellern auch in der Lee-Presse verwenden oder umgekehrt.

Bei den Wiederladekits ist halt viel unnötiges Zeug dabei, welches man nicht unbedingt braucht oder in der mitgelieferten Ausführung haben will. Für den Start würde so ein Lee-Aniversary-Kit und ein Set Matrizen reichen. Im Laufe der Zeit kommt man dann von selber drauf was man noch haben will/braucht.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Wiederladerkit wo kaufen?

Beitrag von Raven » Do 30. Jan 2014, 06:57

Mein ganzes Zeuchs kommt von Grauwolf.net

Ganz standardmäßige Lee Einstationenpresse mit geschlossenem Rahmen und Zündhütchensetzvorrichtung
De-Luxe Matritzensatz von Lee
Hülsentrimmer für Akkuschrauber

2 Waagen die auf 0.001g genau wiegen (Sind günstige aus china. Incl Versand um die 20€/stk - Solang sie ordentlich funktionieren geht das.)

Projektile sind bei den ersten Chargen nicht sooooo tragisch..

Zum Experimentieren tuns die günstigsten. die wiegst dann nach Gewicht zu kleinen Chargen zusammen und los gehts
Du wirst so einiges beim laden selber falsch machen bis alles sitzt, also warum mehr ausgeben..

Hier wird ein Aufschrei durch die Reihen gehen - Leee kauft man nicht. Das is Schrott... Andere werden wieder sagen Stimmt nicht..

Ich sach - fürs erste reichts Locker...
Lee kann mehr als der Anfänger und Fortgeschrittene kann. :think:
Und man kann wenn wirklich alles ausgereizt ist immer noch nachrüsten..

für unter 200€ für alles solltest du dabei sein..

Und bringen tuts sicher was die Muni auf deine Wumme anzupassen.

Meine 223 hat mit Schüttelpackung über 2minuten geschossen.
Die besten Serien voriges Jahr mit selbstgeladener ( Ladungsbaum, Längenanpassung , Charge 6 oder 7 dann) waren um die 0,7 minuten.. Mit S&B Hülsen und Projektilen für 11€/100 und Pulver das eigentlich nicht zu 100% für nen 20" Lauf passt..

Da ist also immer noch Luft nach oben selbst wenn man mit Billigteilen Lädt :whistle:

dpool
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 228
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 08:48
Wohnort: Vorarlberg

Re: Wiederladerkit wo kaufen?

Beitrag von dpool » Do 30. Jan 2014, 08:45

Hab mein Zeugs auch von Grauwolf.net

Hab das Lee-Aniversary-Kit und ein Matrizensatz von RCBS und bin schwerstens damit zufrieden.
Set kostet so 150,- Alpendollar. Was no brauchst is a Ladebrett und Entaldehammer. Schau dass beim Matrizensatz Hartmetall nimmst.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Wiederladerkit wo kaufen?

Beitrag von Raven » Do 30. Jan 2014, 08:55

Ladebretter....

Für .223 verwende ich die Plastikträger aus Magtech 9 Para Schachteln... Die haben schön viel Abstand zwischen den Hülsen dann

Fürn Schweden müßte cal 40 oder cal45 passen... Para passt nicht...

Einfach mal am Stand gugge..

buckshot

Re: Wiederladerkit wo kaufen?

Beitrag von buckshot » Do 30. Jan 2014, 09:20

Ich hab mein RCBS Wiederlade -Einstiegsset bei einem Händler in Wien gekauft.
Grundsätzlich bin ich mit der Rock Chucker IV auch sehr zufrieden, das Teil kann ich an meine Kinder weiter vererben...
Im nachhinein würde ich mir aber kein "Set" mehr kaufen sondern nur das was man wirklich braucht und davon das Beste!
Ich liebäugle mit einer Forster Co-Ax, kostet zwar ein Eck mehr aber ist halt wirklich was fürs Leben....

Nachteil bei der RCBS ist die Auffangschale für die ausgestoßenen ZH - das hat Redding und Forster besser gelöst...

Da ich doch auch einiges an KW Muni lade (hauptsächlich .38) kam eine günstige Lee Mehrstationenpresse dazu....

Die Lee Pressen sind für ihr Geld durchaus brauchbar, ist halt die Frage, was und wie viel und wie lange will ich damit laden

ich würde mir eher was gutes gebrauchtes suchen als eine neue Lee...
Ein Freund zb hat neulich aus einer Hinterlassenschaft eine Rock Chucker mit dem Uniflow Pulverfüller und der 10-10 Waage (und noch ein Paar Matrizen, Trickler....) um 150,- bekommen!

Benutzeravatar
beinschinken
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 69
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 00:29
Wohnort: Wien

Re: Wiederladerkit wo kaufen?

Beitrag von beinschinken » Fr 31. Jan 2014, 01:13

Danke :dance:
Paar so kurze Infos sind schon sehr hilfreich.

Nur eins hab ich nicht verstanden...
Minuten? Ladungsbaum? Charge 6 oder 7
0,7 Minuten? hää?

Da hört mein Wortschatz auf :roll:
Aber wahrscheinlich werd ichs dann verstehen wenns soweit ist....

Raven hat geschrieben:Meine 223 hat mit Schüttelpackung über 2minuten geschossen.
Die besten Serien voriges Jahr mit selbstgeladener ( Ladungsbaum, Längenanpassung , Charge 6 oder 7 dann) waren um die 0,7 minuten.. Mit S&B Hülsen und Projektilen für 11€/100 und Pulver das eigentlich nicht zu 100% für nen 20" Lauf passt..
rettet den Wald - esst mehr Spechte!

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Wiederladerkit wo kaufen?

Beitrag von Magnum828 » Fr 31. Jan 2014, 07:31

Mit Minuten ist MOA gemeint, Minute of angle, zu deutsch Winkelminute. 1 MOA sind 2,9cm auf 100 Meter. Soll heißen mit den 0,7 Minuten meint er, er hatte 2cm Streukreise ;)

Mit ladungsbaum ist wohl Ladeleiter gemeint? Ladeleiter heißt das man sich z.b. 10 Schuss mit einer gewissen Pulvermenge (in der Regel die vom Hersteller angegebene Startladung) macht, und dann nochmal 10 schuss mit etwas mehr Pulver, und dann nochmal 10 mit wieder mehr usw.... Somit tastet man sich ran ohne das einem gleich die Waffe um die Ohren fliegt.

Mit Charge 6 meint er wohl schlicht und einfach das die 6. ladung die er zum test hatte dann gepasst hat....


Kleiner Tipp meinerseits, nicht am falschen ende sparen. Gerade bei der Pulverwaage würd ich lieber ein bisschen mehr ausgeben.
Ich selber habe die Redding Big Boss II. Wollte erst auch die Rockchucker, aber die Redding hat dann nur 20€ mehr gekostet, und Redding ist halt bekannt für sehr präzises arbeiten. (Wurde mir auch von mehreren Leuten hier im Forum empfohlen)

Ich bin bisher sehr zufrieden :D
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Wiederladerkit wo kaufen?

Beitrag von Raven » Fr 31. Jan 2014, 07:40

Ladungsbaum - Man stellt Patronenserien mit leicht unterschiedlichen Pulvermengen und Patronenlängen her

Man ermittelt somit den Bereich der Laborierung mit dem geringsten Streukreis.
Waffen Streuen. das hat verschiedenen Ursachen - zu viele um sie hier aufzuzählen - Innen und Aussenballistik etc..

minuten = Winkelminuten ( kurz MOA genannt) . Eine Winkelminute sind schwache 29mm auf 100m. Oder 14,5mm auf 50m oder 290mm auf 1000m...
Somit kann man Streukreise miteinander vergleichen, die auf unterschiedliche Entfernungen abgegeben wurden..

Mit charge 6 oder 7 meine ich, so viele 50ger Boxen habe ich hergestellt, bis die Arbeitsabläufe und die ganzen Erfahrungswerte was brauchbares ergeben haben.

der hier hilft dir weiter
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... Ux-lC8Eiqc

Und wenn du ne Doktorarbeit über Ballistik schreiben willst, der da

http://www.youtube.com/watch?v=bs6eRlgAsrg

Gibt über 70 Teile davon zu je 15-30minuten... aber dann weisst du alles was du nie zu fragen wagtest...
Der schießt auf über 1000m ne Bierdose beim ERSTEN Schuß runter.. der weiss was er sagt. so scheint es...

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Wiederladerkit wo kaufen?

Beitrag von approach_lowg » Fr 31. Jan 2014, 09:54

Servus.
Wenn du e ein Wiener bist dann ruf oder fahr einfach mal bei der Firma Dorfner Waffen Ecke Jagdgasse in Wien vorbei. Die Dorfner Mannschaft sind Profis auf dem Gebiet Wiederladen und Schießen!

LG Rene
Numquam Retro

Bild

Benutzeravatar
beinschinken
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 69
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 00:29
Wohnort: Wien

Re: Wiederladerkit wo kaufen?

Beitrag von beinschinken » Sa 1. Feb 2014, 22:22

Danke für die professionelle Aufklärung!! :)
rettet den Wald - esst mehr Spechte!

Benutzeravatar
ssg69koppi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1449
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Oberes W4tel

Re: Wiederladerkit wo kaufen?

Beitrag von ssg69koppi » So 2. Feb 2014, 08:11

Ich hätte einen gebrauchten Lee Matrizensatz in 6x55se, von dem ich mich evntl trennen würde!
Außerdem liegt da noch ein Presse von TopShot rum, sowie ein Lee Pulverfüller und topshot trickler!
Bei Interesse einfach pn!!

edit: sry, presse ist mittlerweile reserviert ;)
Grüße ausn Woidviertel :at1:

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

Antworten