ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gesucht Ladedaten 3006 kurzlauf

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
irgl
Beiträge: 1
Registriert: Do 15. Mai 2014, 16:03

Gesucht Ladedaten 3006 kurzlauf

Beitrag von irgl » Do 15. Mai 2014, 16:26

Hallo
bin ein "neuer" hier im Forum
ich bin auf der Suche nach Leuten welche 3006 aus einer Waffe mit kurzem Lauf schießen.
will hier keine Grundsatzdiskusion entfachen (ich weis selbst, das bei 51 cm Lauf die 3006 gelinde gesagt nicht die optimale Wahl ist, habe diese von Jagdpächter übernehmen "dürfen")
Hat jemand erfahrung mit Ladedaten, welche das Mündungsfeuer reduzieren.
Geschoss würde ich gerne 150-180 grain verwenden.

Danke IRGL

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Gesucht Ladedaten 3006 kurzlauf

Beitrag von Senf » Do 15. Mai 2014, 16:36

irgl hat geschrieben:Hallo
bin ein "neuer" hier im Forum
ich bin auf der Suche nach Leuten welche 3006 aus einer Waffe mit kurzem Lauf schießen.
will hier keine Grundsatzdiskusion entfachen (ich weis selbst, das bei 51 cm Lauf die 3006 gelinde gesagt nicht die optimale Wahl ist, habe diese von Jagdpächter übernehmen "dürfen")
Hat jemand erfahrung mit Ladedaten, welche das Mündungsfeuer reduzieren.
Geschoss würde ich gerne 150-180 grain verwenden.

Danke IRGL


Ich würd ein bisserl flotteres Pulver nehmen als für die 30-06er üblich ist, aber dann kannst nur probiern obs was bringt. Mit der Ladung runtergehen wird nicht zielführend sein da du ja damit was jagen willst.
http://www.lapua.com/de/produkt/wiederl ... odata/5/73

laut Vita-Seite bist mit 130er und 140er Pulver dabei. evtl mit 110er probieren
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Gesucht Ladedaten 3006 kurzlauf

Beitrag von Sirmarduk » Do 15. Mai 2014, 17:37

Verusch mal Geschosse im 165gr - 170gr bereich mit einem schnellen Pulver.
ZB Bofors RP3.
Fliegt aus meiner Steyr ausgezeichnet.
Waidmannsheil

Sirmarduk

buckshot

Re: Gesucht Ladedaten 3006 kurzlauf

Beitrag von buckshot » Do 15. Mai 2014, 18:01

hab zwar mit der 30-06 keine Erfahrung aber im Grunde sollte man die Patrone auf .308 Win. Niveau runter laden können - das vom Vorposter angesprochene RP3 von Bofors (Resp. Rottweil R903) ist hier meine erste Wahl bei Pulver und liefert aus meinem 20" Lauf konstante Ergebnisse mit wenig Mündungsblitz und im Vergleich zu VV140 oder Lovex Pulvern praktisch keine Verschmauchung von Hülse und System; die Temperaturempfindlichkeit dieses Pulvers ist ebenfalls sehr überzeugend...

lt. Ladeempfehlung wird für 150gr Geschoße in der 30-06 54,2gr RP3 angeführt - das erscheint mir allerdings doch etwas zu viel für eine "reduzierte Ladung zu sein (ich lade vergleichsweise 45gr RP3 hinter das Barnes TTSX 150gr)

das nächst-langsamere (für schwerere Geschoße empfohlen) ist das RP7 - hier hättest auch etwas mehr Ladedichte...

am besten das ganze vorher durch QL rechnen lassen und ggf. eine Ladung zum Beschussamt geben wenn Du sicher sein willst.

jagawirth
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 699
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:02
Wohnort: Linz

Re: Gesucht Ladedaten 3006 kurzlauf

Beitrag von jagawirth » Do 15. Mai 2014, 18:07

Meine Daten für 51cm Lauf:

Kaliber: .30-06
Hülse: RWS
Zündhütchen: CCI 200
Pulver: 55,0 grain Bofors RP3
Geschoß: Hornady SP 150 grain #3031
L6: 82,00mm

mittlerer Druck: 3829,6 bar
V5 bei 600mm Lauflänge: 910 m/s
Gemessene V0 aus Steyr Mannlicher Luxus, 50 cm LL: 852 m/s

Angaben ohne Gewähr. Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich
9mm - .38 Special - .357 Mag. - .22 lfb. - .223 Rem. - 5,6x50R Mag. - 6,5x57R - 6,5-.284 Norma - .270 Win. - .300 BLK - .308 Win. - .30-06 Springfield - .30R Blaser - 20/76 - 16/70 - 12/76

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Gesucht Ladedaten 3006 kurzlauf

Beitrag von Maggo » Do 15. Mai 2014, 20:54

Die 30-06 ist nicht ganz ungeeiget für kurze Läufe wie immer behauptet wird.Die 30-06 verträgt recht schnelles Pulver was somit auch kürzere Läufe zulassen.
Geeigente Ladungen kann man mit IMR 3031 oder Hodgdon H4895 laborieren,wobei das IMR 3031 im Prinzip für die 30-06 entwickelt wurde und hinetwa so schnell abbrennt wie das N130 von Kemira.
IMR ist meist nicht leicht zu bekommen, dafür haben die Händler meist Hodgdon Pulver,das auch nicht so teuer sind wie Bofors,Rottweil,Norma oder ähnliche Edelpülverchen.
Hodgdon sowie IMR Pulver hat auch den Vorteil das sie extrem sauber und gleichmäßig abbrennen was man von Kemira in der letzten Zeit nicht behaupten kann.Hodgdon Pulver haben auch kaum ein unterschiedliches Abbrandverhalten bei unterschiedlichen Außentemperaturen was gerade für Jäger sicher nicht unwichtig ist,
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Gesucht Ladedaten 3006 kurzlauf

Beitrag von Sirmarduk » Fr 16. Mai 2014, 10:42

@ Buckshot
Ja stimmt Das RP 7 wird von Bofors als ideales Pulver für mittelschwehre Geschosse angegeben.
Ich konnte aber keinen signifikanten Unterscheid beim Mündungsblitz zu RP4 sehen.
Darum bin ich auf RP3 umgestiegen. Weil damit ist der Brennschluss zu 100% im LAuf und somit fast kein Mündungsblitz zu sehen und du musst etwas weniger Pulver einfüllen.
Die von dir angesprochene Ladung 54,3 Gr RP3 hinter 150gr ist eine normale Jagdladung da ist sowohl nach oben als auch nach unten Platz.
Bis ca 170gr Geschossgewicht brauchts du (für eine normale JAgdladung) nicht auf RP7 runter, das bringt eignetlich nichts wie ich oben geschrieben habe. Wenn du mit der Pulvermenge runter gehst hast du immer noch eine Ladedichte von über 80% was mmn. ok ist.
Für schwächere Ladungen hast du natürlcih recht.

@ Maggo
IMR 3031 hab ich in der 30-06 noch nicht versucht. Ich verwende es für 30-30 und 45-70. Von der Abbrandgeschindigkeit sollte es für 30-06 aber passen. Auch wenn es mir etwas schnell vorkommt, aber das müsste ich mir genauer ansehen.
Du hast recht IMR ist günstiger als Norma, Rottweil und Bofors. Dafür ist aber auch deutlich weniger drinnen. :D

IMR ist hier übrigens immer lagernd:
http://www.waffen-dorfner.at/kontakt-impressum/
Waidmannsheil

Sirmarduk

jagawirth
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 699
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:02
Wohnort: Linz

Re: Gesucht Ladedaten 3006 kurzlauf

Beitrag von jagawirth » Fr 16. Mai 2014, 10:52

Die Ladedaten, die ich oben gepostet habe sind übrigens vom Beschussamt geprüft. Mit 55 grain RP3 ist noch ein wenig Platz nach oben, aber so viel auch wieder nicht. Recht viel höher möchte ich eigentlich nicht mehr gehen.

mfg
jagawirth
9mm - .38 Special - .357 Mag. - .22 lfb. - .223 Rem. - 5,6x50R Mag. - 6,5x57R - 6,5-.284 Norma - .270 Win. - .300 BLK - .308 Win. - .30-06 Springfield - .30R Blaser - 20/76 - 16/70 - 12/76

Antworten