ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Tumbler

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Tumbler

Beitrag von archer » Sa 30. Aug 2014, 18:12

So ich denke es wird nun doch zeit für einen tumbler.

bis jetz hab ich mit Waschen eigentlich genug sauber bekommen. aber da ich nun doch ziemlich viel verschiedene Kaliber lade und meine 45er hülsen immer dreckiger werden. wirds wohl zeit füreinen ordentlichen tumbler...

So lasst mal hören was ihr verwendet?

Soll für kurz und langwaffen verwendet werden...

Grüße

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: tubler

Beitrag von doc steel » Sa 30. Aug 2014, 20:10

Lyman 2500 Pro Magnum
kann ich sehr empfehlen. meiner rennt schon seit vier jahr sinds jetzt, glaub i.
nimm auf alle fälle, wurscht welche marke, den grössten.

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: tubler

Beitrag von Magnum828 » Sa 30. Aug 2014, 20:45

Doc steel hat alles gesagt, was es zu dem Thema zu sagen gibt ;)
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: tubler

Beitrag von Freiwild » Sa 30. Aug 2014, 21:32

Als mittlerweile wieder Tumbler loser Schütze empfehle ich Dir bei der Waschmaschine zu bleiben.

Selbes Ergebnis ohne Tumblerstaub der Dir die Matritzen aufreibt (mir passiert) und somit weniger Arbeit, da das Abwaschen und Trocknen der Hülsen mühsam ist, wie ich finde.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Styrax
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1160
Registriert: So 26. Aug 2012, 06:56
Wohnort: Vienna / Austria

Re: tubler

Beitrag von Styrax » Sa 30. Aug 2014, 21:34

Was? Echt ab in eine Waschmaschine? Warum dann nicht auch gleich ab in den Trockner - Schranktrocken Modus :D
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: tubler

Beitrag von doc steel » Sa 30. Aug 2014, 21:47

Freiwild hat geschrieben:Selbes Ergebnis ohne Tumblerstaub der Dir die Matritzen aufreibt (mir passiert)

wie soll das gehen?
oder war es keine hm-matrize?
weil der staub aus dem tumbler müsste härter als der hm-ring in der matrize sein um sie zu zerstören.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: tubler

Beitrag von rupi » Sa 30. Aug 2014, 22:01

also ich tumble die Hülsen in einem CTI Topshot 1500 mit Corncob Granulat
danach werden sie mit einem Graf Seperator vom Granulat getrennt und abschließend wasch ich sie noch kalt ab

schaun danach aus wie neu
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Fox
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:14
Wohnort: Monte Salvatoris

Re: tubler

Beitrag von Fox » Sa 30. Aug 2014, 22:06

Aus jahrelanger Erfahrung:
Angefangen mit der Waschmaschine. :naughty:
Dann Walnußgranulat im Layman-tumbler. :shifty:
Resultat :Staubige Hülsen. :think:
Seit ca.7 Jahren nur mehr Reis. :clap:
Ob Langkorn oder Rundkorn,ist egal.Blitzblanke Hülsen das Resultat. :clap:
Nur bei schon entzünderten Hülsen kann es zu Problemen mit dem Zündloch kommen.

Fox

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: tubler

Beitrag von doc steel » Sa 30. Aug 2014, 22:29

Magnum828 hat geschrieben:Doc steel hat alles gesagt, was es zu dem Thema zu sagen gibt ;)

nein, stimmt ned!
mir is nochwas eingfalln...
und zwar, wennst dir an tumbler kaufst, hast scho nachdenkt wiest hunderte hülsen vom granulat trennst?
das ist die lösung dafür:

Bild

folgendes, es gibt den grossen tumbler in der auto flo ausführung. da zahlst für a loch mit an gummistoppel rund €24,-mehr.
offiziell heissts, dass man damit das media bequem in eine bereitgestellte schüssel ablassen kann.
so, wenns heraussen is was machst dann?
na also, aufmachen und ausleeren (die hülsen) musst des trum ja trotzdem.
allerdings mit dem nachteil, dass dann immer noch relativ viel vom media in den hülsen verblieben ist.
der handgriff bleibt einem also nicht erspart.
dann kannst das media/hülsen-gemisch gleich in den trenner schütten und hast danach hülse und media wirklich sauber getrennt.
kosten tut das trumm fast genausoviel wie der aufpreis vom normalen tumbler zum tumbler mit den unnedichen loch.
also bleibst gleich beim normalen tumbler ohne loch und kaufst dir den trenner dazu.
einziger nachteil: du hast a trumm mehr herumstehen.

natürlich wirds jetzt wieder stimmen geben, die sich das selber viel besser basteln oder in an obi-kübel um €1,- löcher bohren weils so viel billiger is etc.
mal ehrlich, bei an trumm um knapp 30 eier, bastel i ned a stund ummanand nur damit i ma des bissl geld spar.

Benutzeravatar
Carsten_P
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 7. Jun 2012, 21:38
Wohnort: Niederösterreich, ST.Pölten

Re: tubler

Beitrag von Carsten_P » Mo 1. Sep 2014, 23:34

Hi
Also da ich selbst mit dem Wiederladen beginnen will, die Sachen sind schon bei Grauwolf bestellt, habe ich in der Zwischenzeit probiert die Hülsen sauber zu bekommen.
Die beste Methode war bei mir die Hülsen samt Seramis oder Leca-Kugeln in einen alten Polsterbezug ( oder auch 2 übereinander) und dann ab in die Waschmaschine.
Das ganze natürlich ohne Schleudergang und ich muß sagen, außen sehen die Hülsen fast besser als neu aus!
Bitte keine heikle Kleidung dazu geben, aber Arbeitsgewand kann man ruhig gleich mitwaschen, und es ist sogar noch ruhiger.
Sicher danach muss man sie erst trocknen, aber ich hatte Zeit und deshalb für mich kein Thema.
Wie gut werden die Hülsen in einen Tumbler Innen gereinigt?
Denn hier scheint die Schwachstelle der Waschmaschine zu liegen, denn innen sind sie nicht sehr sauber, aber habe leider auch keinen Vergleich zum Tumbler.
Ich denke das ich mir so schnell keinen Tumbler zulegen werde, wenn es auch so prima läuft,
aber ich hab auch nur .308er Hülsen zu reinigen.
Carsten
"Ich wurde geboren, ohne dass ich es wollte! Ich werde wahrscheinlich auch sterben, ohne dass ich es will! Also lasst mich doch bitte wenigsten leben wie ich das will!."

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: tubler

Beitrag von Magnum828 » Di 2. Sep 2014, 01:57

doc steel hat geschrieben:
Magnum828 hat geschrieben:Doc steel hat alles gesagt, was es zu dem Thema zu sagen gibt ;)

nein, stimmt ned!
mir is nochwas eingfalln...
und zwar, wennst dir an tumbler kaufst, hast scho nachdenkt wiest hunderte hülsen vom granulat trennst?
das ist die lösung dafür:

Bild

folgendes, es gibt den grossen tumbler in der auto flo ausführung. da zahlst für a loch mit an gummistoppel rund €24,-mehr.
offiziell heissts, dass man damit das media bequem in eine bereitgestellte schüssel ablassen kann.
so, wenns heraussen is was machst dann?
na also, aufmachen und ausleeren (die hülsen) musst des trum ja trotzdem.
allerdings mit dem nachteil, dass dann immer noch relativ viel vom media in den hülsen verblieben ist.
der handgriff bleibt einem also nicht erspart.
dann kannst das media/hülsen-gemisch gleich in den trenner schütten und hast danach hülse und media wirklich sauber getrennt.
kosten tut das trumm fast genausoviel wie der aufpreis vom normalen tumbler zum tumbler mit den unnedichen loch.
also bleibst gleich beim normalen tumbler ohne loch und kaufst dir den trenner dazu.
einziger nachteil: du hast a trumm mehr herumstehen.

natürlich wirds jetzt wieder stimmen geben, die sich das selber viel besser basteln oder in an obi-kübel um €1,- löcher bohren weils so viel billiger is etc.
mal ehrlich, bei an trumm um knapp 30 eier, bastel i ned a stund ummanand nur damit i ma des bissl geld spar.


Ich war klug genug, mir das ding mitzubestellen. Funktioniert, der ganze Reis ist aus den Hülsen raus.

Und ja, an reis kommt nichts ran ;)
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: tubler

Beitrag von archer » Di 2. Sep 2014, 06:35

hmm naja das mit der Waschmaschine hab ichauch schon gemacht. nur gibts da jemanden der draufgekommen ist und seit dem ne neue Waschmaschine im Has ist darf ich nicht mehr lol.

Also wirds wohl ein Tumbler werden, müssen. abgesehen davon sind die hülsen mittlerweile nach dem xten mal wiederladen schon ziemlich gammelig...
will wieder schöne saubere plierte Hülsen haben :D .

Naja mal schaun was demnächst bei mir einzieht.

aber so an schleuder/trenn Kübeldingens wird sicher auch mitbestellt. scheint sinnvoll zu fiúnktionieren.

Reis? ernsthaft? das unktioniert?
Werd ich auf jedenfall testen!


Grüße

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: tubler

Beitrag von doc steel » Di 2. Sep 2014, 09:27

weils alle immer vom reis schreiben und der so gelobt wird....
einmal bisher hab ich mich hinreissen lassen.
drei kilo vom billgsten vom hofer.
danach waren alle hülsen zwar weitgehend sauber - ned viel besser als mit allen anderen bisher verwendeten media - aber mit einem weisslichen leicht schmierigen film überzogen.
wo lag da der fehler?
dies so gereinigten hülsen mussten jedenfalls nocheinmal in den tumbler, diesmal aber wieder mit lyman corn cob green, mit dem ich bisher die besten erfahrungen hinsichtlich, reinigungseffekt, staubfreiheit und standzeit gemacht habe.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: tubler

Beitrag von Gw10 » Di 2. Sep 2014, 09:55

na sei doch froh! das ist sozusagen das gleitmittel für die hülsen :D
da flutschts jetzt viel besser.

ich hab damals auch die vom doc genannten produkte gekauft und wurde nicht enttäuscht, alles 1a geräte!

und @reis: ich hab langkorn probiert (finger weg, verstopft die zündhütchen!), und bin dann auf rundkorn umgestiegen. seither tumble ich mit nix anderem mehr, egal ob 9mm, .45acp oder .308 win
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: tubler

Beitrag von doc steel » Di 2. Sep 2014, 10:16

nochwas zum tumblervolumen des pro magnum 2500:
ich hab mir jetzt die mühe gemacht.
wennst 1000 9mm reinschmeisst, muss vom media ebenfalls relativ viel rein,
damit die hülsen bei voller bedeckung relativ gut durgemischt sind.
gleichzeitig wird die rotationsgeschwindigkeit dann schon recht niedrig,
wodurch sich die zeit bis zum gewünschten ergebnis verlängert.
wenn man sich es leisten kann, dass man den tumbler so wie ich über nacht oder
tagsüber durchlaufen lassen kann, kein thema.
bis zu 400-500 hülsen in 9mm sollten bei normalen verschmutzungsgrad und noch halbwegs intakten media
nach grob einem nachmittag oder 4-5std sauber sein.
aber wiegesagt, sauberkeit und zeit sind beides dehnbare begriffe, die nicht für jeden gleich gelten.

lyman selbst gibt für den pro mag 2500 zwar 1000 stk .38special mit 6lbs media als max. fassungsvermögen an,
wenn man jedoch bedenkt dass die .38sp hülse etwas mehr als eineinhalb mal so lang (29,35mm) wie die 9mm ist,
so halte ich diese angaben schon für sehr optimistisch.

ned dass ned geht, aber dann brauchts halt ewig oder es scheppert wie 's besteckladl vom kucheltisch
wenn der postman rings twice und der papa ned zhaus is...
Bild
Zuletzt geändert von doc steel am Di 2. Sep 2014, 11:34, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten