ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Ladedaten Karabiner Danzig 1918

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Mario1971
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: So 12. Okt 2014, 11:24

Ladedaten Karabiner Danzig 1918

Beitrag von Mario1971 » Sa 25. Okt 2014, 15:43

Hallo, ich habe von meinen Großvater einen Karabiner Danzig 1918 geerbt. Jetzt möchte ich ihn mal auf den Schießstand testen. Ich möchte aber selbst meine Munition machen. Was empfiehlt ihr mir. Was für eine Matritze , Hülsen, Geschosse, und was für Pulver. Vielleicht hat noch jemand ein paar Ladedaten. Pulver habe ich Vihtavuori N340 da.

Benutzeravatar
pembino
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 255
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:12

Re: Ladedaten Karabiner Danzig 1918

Beitrag von pembino » Sa 25. Okt 2014, 16:29

Du weißt aber schon dass N340 ein Pulver für FFW Kaliber ist, oder?
Am besten wäre es wennst dir N140 oder Vergleichbares besorgst. Ladedaten findest im Netz (Vihtavuori Seite) genug.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Ladedaten Karabiner Danzig 1918

Beitrag von >Michael< » Sa 25. Okt 2014, 17:48

Die Ladedaten für Lovex Pulver fürs S062 und S065 funzen bei mir sehr gut.
God smiles on results.

Mario1971
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: So 12. Okt 2014, 11:24

Re: Ladedaten Karabiner Danzig 1918

Beitrag von Mario1971 » So 26. Okt 2014, 05:42

Ja ich weiß das N340 für Pistolen ist. Aber ich habe kein anderes da. Es ist ein langsam abbrennendes Pulver. Ich hätte gedacht es würde auch gehen. Da werde ich mir mal anderes besorgen. Danke für eure Hilfe. Was ist mit der Matritze den Hülsen und den Geschossen. Hättet ihr da ein paar Vorschläge.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Ladedaten Karabiner Danzig 1918

Beitrag von Freiwild » So 26. Okt 2014, 09:53

Gerade bei so einem alten Gewehr völlig wurscht.

Lee Matrizen, S&B Schüttmunition aus deinem Karabiner verfeuern und du hast Hülsen, Zünder - was gerade günstig und am Lager ist.

Geschosse detto, es gibt Sierra in 323 Diameter, sonst eben den Rest durchprobieren.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Mario1971
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: So 12. Okt 2014, 11:24

Re: Ladedaten Karabiner Danzig 1918

Beitrag von Mario1971 » So 26. Okt 2014, 09:59

Ich danke dir für die schnelle Antwort.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Ladedaten Karabiner Danzig 1918

Beitrag von Freiwild » So 26. Okt 2014, 11:13

Nix zu danken.

Lass den alten Prügel ordentlich rauchen und poste mal bei Zeiten Schussbilder :)

Tipp: ich habe mir bei Ordonnanzwaffen ein weißes Schusspflaster auf die Scheibe geklebt und nur auf 50m geschossen wenn ich die Präzision einer Ladung ermitteln wollte.

Auf 50M hatte ich somit einen klaren Anhaltepunkt den ich mit dem freien Auge sehen konnte und somit ganz klar in der Mitte der Scheibe anhalten konnte.

Habe so einmal mit einem K98 als Schussbild auf 50M nur ein größeres Loch geschossen und wusste somit, dass jede Streuung auf 100M ausschließlich Schützenstreuung ist. Erspart einem viel Zeit.

Auf 100M läuft's zumindest bei mir eher auf ein 'Schätzen' der Mitte der Scheibe heraus, was einen zuverlässig präzisen Anhaltepunkt für mich ausschließt und die Ermittlung von Ursachen der Streuung schwierig gestaltet.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Mario1971
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: So 12. Okt 2014, 11:24

Re: Ladedaten Karabiner Danzig 1918

Beitrag von Mario1971 » Di 9. Dez 2014, 12:44

Hat von euch noch jemand N140 oder Lovex S070. Würde gern was abkaufen.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Ladedaten Karabiner Danzig 1918

Beitrag von >Michael< » Di 9. Dez 2014, 13:02

Lovex S070 ist ein bisschen zu langsam, für 8x57IS ist Lovex S062 ideal.
God smiles on results.

Mario1971
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: So 12. Okt 2014, 11:24

Re: Ladedaten Karabiner Danzig 1918

Beitrag von Mario1971 » Di 9. Dez 2014, 17:17

Aber ich habe nur N340. Kann ich das auch nehmen.

Benutzeravatar
pembino
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 255
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:12

Re: Ladedaten Karabiner Danzig 1918

Beitrag von pembino » Di 9. Dez 2014, 19:23

Nein. :naughty:
Nochmals: N340 ist ein Pulver für FFW Kaliber, und bitte sag nicht wieder, dass es ein langsam abbrennendes Pulver ist. Das ist es nur im Bezug auf FFW Kaliber. Es ist aber noch immer weit rasanter als das langsamste LW-Pulver. Nimm bitte einmal eine Abbrandgeschwindigkeit-Vergleichstabelle der verschiedenen Pulver und sieh nach. Außerdem findest du auch nirgendswo offizielle und sichere Ladedaten zu dem Pulver in der 8x57 IS, oder?
Ist es wirklich so schwer sich ein passendes Pulver zu kaufen?
Außerdem empfehle ich dir dringend, dass du dir zuerst einmal ein Buch übers Wiederladen kaufst. Da werden Begriffe wie "Ladedichte", "Abbrandgeschwindigkeit" und " max. Gasdruck" usw. erklärt.

Wennst aber dein Gewehr und dich selbst sprengen willst, dann bitte nimm halt N340. :headslap:

Antworten