ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Solid Geschosse

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: Solid Geschosse

Beitrag von Hirschberg » Do 27. Nov 2014, 13:54

archer hat geschrieben:... mit einer gewissen Menge vom S60 ...

Wenn QL einigermaßen richtig liegt wären vom S060 42,0 GR eine knackige, aber sichere Ladung.
Gruß
H.

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Solid Geschosse

Beitrag von archer » Do 27. Nov 2014, 15:26

hmm sehr interessant ich denke das werd ich mal testen und messen lassen...

darf ich fragen welche daten du angenommen hast für die QL berechung? OAL?

Danke und grüße

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: Solid Geschosse

Beitrag von Hirschberg » Do 27. Nov 2014, 16:03

Die 71,0mm aus deinem Beitrag von Gestern 20:20 und QL-Standardhülsenvolumen 56,0 GR H2O.
Gruß
H.

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Solid Geschosse

Beitrag von archer » Do 27. Nov 2014, 16:12

ausgezeichnet!
Danke dir!

Grüße

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Solid Geschosse

Beitrag von 30-06 » Do 27. Nov 2014, 16:30

grad zurück vom ersten bleifrei Test:

geschossen wurde aus einem Brasil Mauser 1908 mit offener Visierung an der ich die Einstellung nicht geändert hab zur Ladung auf die das Gewehr eingeschossen ist,diese blieb von der Pulvermenge her auch gleich nur dass das sonst verwendete SMK Geschoss 150gn schwer ist. - TPL von der Höhe her gleich,geht nur etwas rechts.

.284" LOS 130gn HT Solid
Hülse RWS neck sized
CCI 200LR Zünder
ca. 23gn VV N-110
OAL 78,5mm

Die Ausreisser waren selbstverständlich durch Ölschuss und/oder schlechte Witterung verschuldet.

Bild

2. Serie ging etwas auseinander,da hab ich vermutlich die Zündlöcher nicht ordentlich entgratet.

Bild


selbes Gewehrmodell nur mit ZF ausgestattet bekam die gleiche Ladung nur mit dem 145gn Geschoss,dabei kamen manche quer auf der Scheibe an...Ursache:keine Ahnung,eventuell doch schon zu viel Führungsfläche für den Drall? Von der Präzi her könnt man das fast lassen.Werd in dem Gewehr das leichtere 130gn auch noch testen.

Bild

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Solid Geschosse

Beitrag von archer » Do 27. Nov 2014, 16:39

das schaut ja echt ganz brauchbar aus!
Wie siehts mit Vo streuung aus; wie groß is der v0 unterschied zwischen 150 smk und den 130 solids?

Grüße

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Solid Geschosse

Beitrag von 30-06 » Do 27. Nov 2014, 17:39

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen weil für mich die Vo sogesehen recht uninteressant ist solange die Zapferl vermehrt dorthin fliegen wo ich gern hätt dass sie ankommen sollen.Interessant fand ich hauptsächlich die Tatsache dass sich an der TPL quasi kaum was geändert hat.Vielleicht könnte man an dem (für mich durchaus brauchbaren) Trefferbild ableiten dass "es" (allesmitnand) einigermassen konstant ist,sonst würds wohl anders ausschauen.
Ich rechne auch gern viel mit QL herum wenn mir fad ist,aber die Praxis zeigt doch oft eindeutiger auf der Scheibe was Sache ist unter Berücksichtigung dass für mich jetzt Faktoren wie "Energieabgabe im Ziel" und "gestreckte Flugbahn" etc. ,die für die Jagd eben ausschlaggebend sind,keine Relevanz haben da ich hauptsächlich mit Ordonnanzgewehren auf Scheiben schiesse.

crowcall66
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 113
Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:59

Re: Solid Geschosse

Beitrag von crowcall66 » Do 27. Nov 2014, 18:03

archer hat geschrieben:
Ich möchte jetz anfangen Bleifreie Solid geschosse zu verladen. Zuerst in der .308 und zwar eine Jagdlaborierung mit den Barnes TTSX in 150 grain. Später auch die TTSX in meiner 6.5x55.

Nun ist die Frage auf was muss ih aufpassen wenn ich Solids verlade?
Angeblich mögen diese Geschosse einen etwas längeren freiflug als herkömliche Mantelgeschosse.


Aus meiner 6,5x55 sind mit bleifreien AERO Geschossen (115 g) solche Streukreise möglich.
Rotationsloser Geschossweg ist dabei 0,25 mm.
Drallänge meines Laufes ist 200 mm.

Bild

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Solid Geschosse

Beitrag von archer » Fr 28. Nov 2014, 07:52

jaja die gute Schwedin. Sehr präzisies Kaliber.

ICh werd wohl mit der 6.5x55 die lapua scenars in 123gr und die Sierra Matchkings in 142 grain fürs longrange verschießen zum scheiben und stahlgong ballern. für die JAgdmunition wirds entweder ein ttsx oder das accubond von nosler werden.

Ich weis nicht warum aber die aeros sind mir einfach zu teuer... und solche streukreise hab ich mit der 6,5x55 auch schon mit den deutlich günstigeren lapuas oder sierras geshen ( nicht flasch verstehen, das is ein super streukreis!! ich hoff ich bring sowas auch mal zusammen!)

Grüße


PS: so gestern ma 5 mit den ttsx und den vorgeschlagenen 2 grain S060 gestopft und wenn ich schon was messen lass gleich noch 5x 6.5x55 mit den 142 grain sierra MKs gestopft. wenn schon denn schon..
Zuletzt geändert von archer am Fr 28. Nov 2014, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.

buckshot

Re: Solid Geschosse

Beitrag von buckshot » Fr 28. Nov 2014, 08:26

Blöde frage aber hast jetzt eigentlich schon ein Gewehr...?

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Solid Geschosse

Beitrag von archer » Fr 28. Nov 2014, 08:45

nein noch immer nicht.... Da ging beim Bestellen was schief und die Bestellung wurde fast 2 Monate nicht bearbeitet :twisted:

Aber mittlerweile sollt die Tikka T3 varmint mit dem 60 cm Lauf aufn weg sein. Liefertermin ist angeblich Mitte Dez. So hoffe ich zumindest....

OT OUT

grüße

crowcall66
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 113
Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:59

Re: Solid Geschosse

Beitrag von crowcall66 » Fr 28. Nov 2014, 10:56

archer hat geschrieben:Ich weis nicht warum aber die aeros sind mir einfach zu teuer... und solche streukreise hab ich mit der 6,5x55 auch schon mit den deutlich günstigeren lapuas oder sierras geshen ( nicht flasch verstehen, das is ein super streukreis!! ich hoff ich bring sowas auch mal zusammen!)


Mein Posting bezog sich auch auf deine Fage bezüglich der Erfahrung mit bleifreien Geschossen aus der Schwedin.
Das sowas mit Lapua Scenar usw. auch möglich ist, hab ich selbst auch festgestellt. Sollte daher nur ein schmackhaftes Beispiel sein, was mit bleifrei Muni so machbar ist.

Zum Preis: Natürlich ist ein gepresstes, in Masse hergestelltes Barnes TTSX und Hornady GMX billiger als ein gedrehtes AERO, Jaguar, SAX, Möller, usw. Unterm Strich muss aber jeder das Geschoss finden, welches zu seiner Waffe passt. Und dabei kann es leicht vorkommen, dass nur bestimmte Geschosse ordentlich präzise fliegen.
Für das Scheibenschießen sind diese Geschosse (AERO, usw.) natürlich zu teuer, aber von der erreichbaren Präzision her absolut hervorragend und den bleihaltigen Geschossen (Scenar, usw.) in nichts nachstehend.

Meine beschriebene AERO Ladung hat übrigens eine V0 von 900 m/s und eine V0 Schwankung von +-3m/s.

LG

Antworten