ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Verschluss lässt sich nicht schliessen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
pro8870
Beiträge: 2
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 01:04

Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von pro8870 » Fr 6. Mär 2015, 01:14

Hallo Ihr lieben, ich hoffe mir kann jemand bei meinem mysteriösen Fall helfen.
Ich habe einen sauer 202 war einmal 300 Win ist jetzt 8x68.
Ich habe vollkalibrierte Hülsen (Teilweise nicht aus dieser Waffe verschossen manche schon) bei denen sich der Verschluss nicht schließen lässt.
Was ich festgestellt habe ist starker Abrieb am Stoßboden des Verschlusses und bei den Hülsen die das Problem haben entstehen am Hülsenboden
Schleifspuren.
Kann es am Verschluss liegen und wenn ja wo? Auszieher (300er) wechseln

lg

Rainer

Paintfreak
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:16

Re: Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von Paintfreak » Fr 6. Mär 2015, 07:06

Da du nix genaueres zu deiner Ladeerfahrung schreibst poste ich das Offensichtliche....

Wie genau hast du es mit der OAL genommen bzw hast du überprüft ob das Projektil an den Zügen ansteht?
DIES auf jeden Fall prüfen bevor geschossen wird. Das kann gefährlich werden. hoher Anfangsdruck!

Sind die Hülsen nach !! dem Calibrieren getrimmt worden? Und wurde diese Länge in der Kammer verifiziert?

Wurde das Projektil e.v. beim setzen verkantet und hat den Hals verformt?
Wurde gecrimpt und der Hals verformt?

buckshot

Re: Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von buckshot » Fr 6. Mär 2015, 07:54

sorry, ferndiagnose unmöglich...
das der auszieher etwas damit zu tun hat, kann ich mir am wenigsten vorstellen...

wenn es nur einzelne hülsen betrifft, ist auch eher anzunehmen dass diese hülsen "defekt" sind;

ich hatte ein "ähnliches" problem bei .308 die ich für ein anderes gewehr geladen hatte - einige wenige ließen sich nicht sauber ins lager repetieren bzw. der verschluss ließ sich nicht schließen.... - ich dachte auch, die stehen vorne an - tatsächlich bin ich draufgekommen, dass beim rekalibrieren der hülsen diese (innen) zu wenig gefettet waren und bei der aufwärtsbewegung der matrize diese durch den starken widerstand den hülsenboden etwas "aufgezogen" hat - die hülsenböden waren also leicht konkav und der abstand bzw die gesamtlänge hat nicht mehr gepasst!

crowcall66
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 113
Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:59

Re: Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von crowcall66 » Fr 6. Mär 2015, 13:03

Würde ebenfalls auf eine zu lange Patronenlänge (L6) tippen (Geschoss steht an den FELDERN an).
Hast du die maximal mögliche Patronenlänge für deine Waffe überprüft?

pro8870
Beiträge: 2
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 01:04

Re: Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von pro8870 » Fr 6. Mär 2015, 22:59

Hallo
Also das Problem tritt auch ohne Geschoss auf.
Hülse wurde perfekt getrimmt und bearbeitet.
Werkzeug: Präzipress, Triebel Kalibriermatrize, Hornady case prep Center, Forster Setzmatrize mit Mikrometer usw.
Die Hülsen sehen nach dem waschen mit Edelstahlpins Innen und Außen aus wie neu.


Ich habe einen leisen Verdacht.
Es kann sich bei den betroffen Hülsen um welche aus meiner Ex Steyr im selben Kaliber handelt.
Die hat den Verschluss hinten verriegelt und die neue verriegelt vorne.

Was ich auch bemerkt habe ist, das zwischen Hornady und RCBS Hülsenhalter fast eine 4tel Drehung unterschied bei der Matrize in der Presse ist.
Anscheinen wird die Schulter nicht genug gestaucht das die Hülsen nicht in die Neu passt.

lg

Rainer

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von DerDaniel » Fr 6. Mär 2015, 23:42

Also wenn die L3 stimmt, die Hülsen Vollkalibriert sind und es ohne Geschoss drinnen auftritt, dann ist wahrscheinlich die Schulter nicht weit genug zurück gesetzt.
Dreh mal die Kalibriermatrize ein Stückchen rein und probier es noch mal. Wenn du dir die Hülsen nicht zu sehr schinden willst, dann mach den Dorn raus.

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 418
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von Fuchs1975 » Sa 7. Mär 2015, 12:44

DerDaniel hat geschrieben:Also wenn die L3 stimmt, die Hülsen Vollkalibriert sind und es ohne Geschoss drinnen auftritt, dann ist wahrscheinlich die Schulter nicht weit genug zurück gesetzt.
Dreh mal die Kalibriermatrize ein Stückchen rein und probier es noch mal. Wenn du dir die Hülsen nicht zu sehr schinden willst, dann mach den Dorn raus.


das würd ich so nicht machen !! das kann gefährlich werden wenn du die Hülsenschulter zu weit zurücksetzt#

eine abgeschossenen Hülse aus der Waffe nehmen mit Messwerkzeug die länge vom Hülsenboden zum Hülsenhals L1,L2 messen (ich messe immer mit der Hornady Gauge)
dann eine vollkalibr.Hülse nehmen messen schaun was auf der Cip Seite für Längen und Toleranzen angegeben sind und dann erst die Matrize reindrehen und dann erst L3 messen und trimmen wenn erforderlich
wichtig ist auch noch Sortenreine Losgleiche Hülsen da ersparst dir viel ärger mit verschiedenen Materialhärten und Hülsenvolumen

lg

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von DerDaniel » Sa 7. Mär 2015, 13:10

Fuchs1975 hat geschrieben:das würd ich so nicht machen !! das kann gefährlich werden wenn du die Hülsenschulter zu weit zurücksetzt

Was ist gefährlich daran die Schulter bisal durch die gegen zu schieben?


_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3474
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von impact » Sa 7. Mär 2015, 13:30

DerDaniel hat geschrieben:
Fuchs1975 hat geschrieben:das würd ich so nicht machen !! das kann gefährlich werden wenn du die Hülsenschulter zu weit zurücksetzt

Was ist gefährlich daran die Schulter bisal durch die gegen zu schieben?

Eventuell die Anhäufung an aus der Schulter in den Hals fließendes Material, welches eine Engstelle am Übergang Hals-Schulter erzeugt. Sog. "Doughnuts" ...kann man eigentlich nur durch Innendrehen/reiben korrigieren, ist aber "nur" ein Problem wenn das Geschoss tief genug in der Hülse ragt.
Deswegen allerdings korrektes zurücksetzten der Schulter zu kompromittieren ist auch nicht gerade ideal.....
_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von DerDaniel » Sa 7. Mär 2015, 13:55

Ach so, OK, das sind aber die üblichen verdächtigen, wie Ringe am Hülsenboden, Risse im Hals usw., nach denen man so wie so schauen sollte. Ich dachte es gibt irgend was neues...

_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 418
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von Fuchs1975 » Sa 7. Mär 2015, 14:03

impact hat geschrieben:
DerDaniel hat geschrieben:
Fuchs1975 hat geschrieben:das würd ich so nicht machen !! das kann gefährlich werden wenn du die Hülsenschulter zu weit zurücksetzt

Was ist gefährlich daran die Schulter bisal durch die gegen zu schieben?

Eventuell die Anhäufung an aus der Schulter in den Hals fließendes Material, welches eine Engstelle am Übergang Hals-Schulter erzeugt. Sog. "Doughnuts" ...kann man eigentlich nur durch Innendrehen/reiben korrigieren, ist aber "nur" ein Problem wenn das Geschoss tief genug in der Hülse ragt.
Deswegen allerdings korrektes zurücksetzten der Schulter zu kompromittieren ist auch nicht gerade ideal.....
_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.


hi

Züdfähigkeit der Patrone,wenn der Hülsenauszieher die Hülse zu wenig fest hällt ; und Hülsenreißer
beides erlebt 1 Schuß keine Zündung nur leicht angeschlagen am ZH; 2 Schuß Hülsenreißer
der Kamerad hat die L1 um 0,36 mm unterschritten wie sich nacher herausgestellt hat (bei 50 fertige Patronen)

lg

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von DerDaniel » Sa 7. Mär 2015, 14:41

Naja, auf CIP min/max sollte man so wie so prüfen. Wenn dein Lager aber eine kurze Hülse verlangt, dann werden die Sachen nicht auftreten, da die Schulter ja dann anliegt.
Wobei ich Hülsenreißer nicht an einer zu weit zurück Gesetzen Schulter fest machen würde, sonst würdest du beim Feuerformen ja dauern kaputte Hülsen haben.

_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von gipflzipfla » Sa 7. Mär 2015, 15:32

servus pro8870,
pro8870 hat geschrieben:Hallo Ihr lieben, ich hoffe mir kann jemand bei meinem mysteriösen Fall helfen.
Ich habe einen sauer 202 war einmal 300 Win ist jetzt 8x68.
Ich habe vollkalibrierte Hülsen (Teilweise nicht aus dieser Waffe verschossen manche schon) bei denen sich der Verschluss nicht schließen lässt.
...
lg

Rainer

- nimm das cip Datenblatt: http://www.cip-bobp.org/homologation/up ... page63.pdf
- kalibriere eine Hülse voll
- trimme sie korrekt auf L3

- messe alle Maße an der Hülse und vergleiche diese mit dem Datenblatt.

Ich hatte das Problem mit 6,5x57R Hülsen.

Bin dann darauf gekommen, dass zwischen hochgefahrenem Hülsenhalter und Matritz minimal Luft war.
Das kannst Du feststellen, in dem Du einen Streifen Papier dazwischen einklemmst und daran ziehst. Der Streifen muss eingeklemmt sein.

Ist dies der Fall, dann nimm den Hülsenhalter aus der Presse, führe die Hülse ein und schaue, ob zwischen Hülsenhalterboden und Stoßboden ein Spalt ist.
Könnte gut sein, dass die Hülse im Halter zu tief stehen bleibt.

Welchen Hülsenhalter verwendest Du?

Viel Erfolg bei der Ursachenforschung !
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: Verschluss lässt sich nicht schliessen

Beitrag von Hirschberg » Di 10. Mär 2015, 17:23

gipflzipfla hat geschrieben:... Ist dies der Fall, dann nimm den Hülsenhalter aus der Presse, führe die Hülse ein und schaue, ob zwischen Hülsenhalterboden und Stoßboden ein Spalt ist. ...

Der Stoßboden ist in der Waffe, du meinst vermutlich den Hülsenboden - aber was soll diese Aktion
überhaupt bringen oder zeigen?

gipflzipfla hat geschrieben:...Könnte gut sein, dass die Hülse im Halter zu tief stehen bleibt. ...

?!?
Gruß
H.

Antworten