ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

verschmauchte Hülsen .45 ACP

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Uwe R
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: So 26. Jul 2015, 16:55

verschmauchte Hülsen .45 ACP

Beitrag von Uwe R » So 26. Jul 2015, 17:15

Ich versuche mich seit ca. 2 Jahren mit dem Wiederladen. Bei der .45 ACP ist mir aufgefallen, dass die Hülsen nach dem Abschießen stark verschmaucht sind. ich verwende ausschließlich das N320, mit dem ich auch gute Ergebnisse erzielt habe. Ich verwende ausschließlich einen Tapercrimp. Mache ich da irgendetwas falsch oder kann ich das vernachlässigen? Wirkt sich das auf die Präzision aus? Meine bevorzugten Laden sind:

4.8 grain N320
200 grain LOS SWC
Zünder Federal LP
OAL 32 mm
Hülse: CCI, Blazer, IMI, CBC, Federal

oder

5.0 grain N320
200 grain WM Silvermoly SWC
Zünder Federal LP
OAL 31,8 mm
Hülse: CCI, Blazer, IMI, CBC, Federal

Danke im voraus für Eure Hilfe

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: verschmauchte Hülsen .45 ACP

Beitrag von McMonkey » So 26. Jul 2015, 17:34

Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
Uwe R
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: So 26. Jul 2015, 16:55

Re: verschmauchte Hülsen .45 ACP

Beitrag von Uwe R » So 26. Jul 2015, 19:33

Danke für den Link. hab ich mit durchgelesen.

Kann es sein, dass ich beim Kalibrieren etwas falsch mache, ich meine,
dass ich die Hülse nicht so lang kalibrieren sollte.
Die abgeschossene Hülse fällt nämlich problemlos ins Patronenlager rein

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: verschmauchte Hülsen .45 ACP

Beitrag von Reaper » So 26. Jul 2015, 20:23

Hülse zu lang kalibrieren?

Warum versteh ich das jetzt nicht?

Whatsoever, was für eine Waffe hast Du, Lauflänge?
Es gibt Pulver die drecken mehr, andere weniger.

Das N320 ist eines der besten Pulver für die 45er, es sei denn Du hast nen kurzen Lauf.
Federal Zündis sind normal auch top.

Tappercrimp ist goldrichtig, und wehe Du machst bei einem Hülsenmundanlieger einen anderen Crimp.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Uwe R
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: So 26. Jul 2015, 16:55

Re: verschmauchte Hülsen .45 ACP

Beitrag von Uwe R » So 26. Jul 2015, 20:44

Ich Kalibriere die Hülse immer in voller Länge. Vielleicht ist dadurch keine richtige Liderung vorhanden.
Reicht es, die Hülse nur z.B. bis zur Hälfte der Länge zu kalibrieren. Meine Waffe ist eine

Safari Arms Matchmaster 6"
Lauf Peters Stahl Polygon
Griffstück Peters Stahl

Grüße

Uwe

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: verschmauchte Hülsen .45 ACP

Beitrag von doc steel » So 26. Jul 2015, 21:25

man kann seine hülsen auch gar nicht kalibrieren, hab ich auch schon gemacht. die sind trotzdem, wie bei dir in die kammer des laufs hineingefallen!
allerdings geht das nicht mit jeder hülse aus jeder waffe.
in meinem fall wars nur ein experiment, das aber im grossen und ganzen nix gebracht hat.
ich wollte wissen ob in meiner cz patronen aus unkalibrierten hülsen eine andere V0 als herkömmlich geladene patronen haben.
erbebnis: nö, is nich!

grundsätzlich solltest du aber deine hülsen immer und ausnahmslos über die volle länge kalibrieren.

ich lese, dass du bei 200gr swc auf eine OAL von 32,00mm setzt.
das ist viel zu lange.
geh mit gleichbleibender ladung auf 31,3mm bzw. so kurz dass die geschoßkante mit dem hülsenmund gerade noch fluchtet und keine kante bildet.
dann sollte der druckaufbau etwas progressiver und die verbrennung sauberer erfolgen und somit weniger schmauch anfallen.

45er
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Do 13. Nov 2014, 09:45

Re: verschmauchte Hülsen .45 ACP

Beitrag von 45er » Mo 27. Jul 2015, 13:14

Kalibrieren auf der ganzen Länge solltest du schon. Sind die verwendeten Geschosse gefettete Bleigeschosse ohne Ummantelung? Bei mir war die Waffenverschmutzung der Grund dafür, warum ich mit dem Beschichten angefangen habe. Der Wechsel der Pulversorte könnte auch etwas bringen, N310 oder Bullseye sind vielversprechende Kandidaten. Gemischtes Hülsenmateriel trägt durch unterschiedliche Wandstärken/Volumen/Ausziehwiderstände auch zur Verschmutzung bei. Wenn du keine Komponeten wechseln möchtest, die Patronen etwas kürzer machen, soweit es die Waffenfunktion zulässt, oder die Pulvermenge um ca. 0,2 grains erhöhen. N320 verschmaucht die Waffen bei zu geringer Ladung sehr stark.

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: verschmauchte Hülsen .45 ACP

Beitrag von Hellboy » Mo 27. Jul 2015, 14:02

doc steel hat geschrieben:ich lese, dass du bei 200gr swc auf eine OAL von 32,00mm setzt.
das ist viel zu lange.


das is, pauschal gsagt, a blödsinn ;) mir hast des damals auch einredn wolln, erinnerst dich ? ich mach trotzdem die swc auf 32,00, weils sonst beim zuführn zicken. und präziprobleme hab i damit absolut keine :)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: verschmauchte Hülsen .45 ACP

Beitrag von doc steel » Mo 27. Jul 2015, 20:02

Hellboy hat geschrieben:
das is, pauschal gsagt, a blödsinn ;) mir hast des damals auch einredn wolln, erinnerst dich ? ich mach trotzdem die swc auf 32,00, weils sonst beim zuführn zicken. und präziprobleme hab i damit absolut keine :)

du bist a sonderfall! reload-smile

Benutzeravatar
Flubber
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 126
Registriert: Fr 24. Mai 2013, 11:49

Re: verschmauchte Hülsen .45 ACP

Beitrag von Flubber » Di 28. Jul 2015, 17:48

nö, ist bei mir genauso! 32,00 ist ideal! darunter Zickt die Glock!
.22lr, .38Auto, 9mm, .45ACP, .357 Magnum, .44 Magnum, .45 Colt, 12/76, 5.56, 7,62*39; 7,62*54R, 45-70 GovT.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: verschmauchte Hülsen .45 ACP

Beitrag von doc steel » Di 28. Jul 2015, 20:15

aber eigentlich red i von .45 in einer 1911.
da schauts schon a bissl anders aus als mit einer marchfelder plastikpuffn.

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: verschmauchte Hülsen .45 ACP

Beitrag von Hellboy » Di 28. Jul 2015, 22:19

doc steel hat geschrieben:aber eigentlich red i von .45 in einer 1911.
da schauts schon a bissl anders aus als mit einer marchfelder plastikpuffn.


erstens: ned frech werdn, nur weilst a recyclte nagelfeile schiesst :o

und zweitens: dann sag des doch glei, die pauschalisierung, dass 32mm zlang is, is jednfalls a bledsinn :D

Antworten