Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Reaper » Mi 19. Aug 2015, 21:53

TangoShooter hat geschrieben:
Reaper hat geschrieben:Factory Crimp geht gar nicht.

Für die 9mm nen Tapper Crimp.

Ist in einem Anfänger-Thread sicher hilfreich solche Sachen zu erklären.
Factory Crimp macht für mich nämlich großen Sinn, beispielsweise als Crimp-Matrize (nach dem Setzen auf richtige Gesamtlänge) für eng gepasste Wettkampfwaffen (bei Disziplinen wo Funktion wichtiger ist als die letzten mm Streukreis).


Factory Crimp ist voll Oasch.

Was macht der?
Kalibriert die komplette Patrone nochmal nach dem Setzen des Geschosses.

Wenn die Hülse kalibriert ist, und ein Tapercrimp dran, wo soll da bei einer Pistole etwas nicht funktionieren?

Sind Pistolenpatronen am Ende noch Hülsenmundanlieger und der Tappercrimp erfüllt auch noch einen ureigensten Sinn?

Zieh mal ein Geschoss nach dem Du ihm nen Factory verpasst hast.
Oder wunder Dich, wenn Du z.B. bei Weichgeschossen (H&N, Ares, Blei und andere) plötzlich erhöhten Abrieb im Lauf hast, aber am Factory Crimp kann es ja nicht liegen, weil der ist ja so was von heilig.

Der Factory ist nur für eine Sache gut, und das ist für den Umsatz von Lee, sonst taugt der gar nichts.
Zumindest haben sie in Sachen Werbung alles richtig gemacht, und der verzapfte Schwachsinn stirbt nicht aus.

Es geht hier um den Kauf einer Crimpmatrize für eine Hülsenmundanliegerpatrone, und wer da etwas Andres empfiehlt wie eine Tappermatrize, der hat vom Wiederladen die Grundkenntnisse nicht begriffen.

Nix für ungut, aber Du schreibst hier einen ziemlichen Schmarrn.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von doc steel » Mi 19. Aug 2015, 22:08

Reaper hat geschrieben:Factory Crimp ist voll Oasch.

Hallo, hallo!!! Schön sprechen! Und keine Zischlaute verwenden, ja?
Nix für ungut, aber Du schreibst hier einen ziemlichen Schmarrn.

Lieb sein!!!

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Reaper » Mi 19. Aug 2015, 23:21

Ja, hast ja recht, entschuldige.

Aber wenn einer einem vorwirft, dass man Mist schreiben würd, und das dann auch noch in einem Anfängerfred.
Dabei war das Vorige richtig und er schreibt Müll, dann bin ich halt auch mal etwas angepisst, sorry.

Ich bin jetzt still.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Glohnissimo » Mi 19. Aug 2015, 23:25

Und ich wieder verwirrt snief
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

Benutzeravatar
Alaskan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1658
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 05:58

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Alaskan » Mi 19. Aug 2015, 23:41

Glohnissimo hat geschrieben:Und ich wieder verwirrt snief

Macht nix :) das bin ich schon die ganze zeit beim Thema Wiederladen :)
Glohnissimo :shock: dein Avatar weckt vergangene aus der Jugend ''ES'' Albträume :lol: :shifty:
:?
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Uqa3NrG3CGE[/youtube]

Sorry back to topic :lol:
"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken,
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von TangoShooter » Do 20. Aug 2015, 07:54

Reaper hat geschrieben:Ja, hast ja recht, entschuldige.

Aber wenn einer einem vorwirft, dass man Mist schreiben würd, und das dann auch noch in einem Anfängerfred.
Dabei war das Vorige richtig und er schreibt Müll, dann bin ich halt auch mal etwas angepisst, sorry.

Ich bin jetzt still.

Ich wollte dich auf keinen Fall beleidigen (und habe auch nicht geschrieben das du Mist schreibst), was mich eigentlich zu meinem Post veranlasst hat war dein "Factory Crimp geht gar nicht." ohne weitere Ausführung. Es geht eben doch, auch wenn es vielleicht nicht die beste Option darstellt.
Jetzt sind wir alle wieder glücklich oder? reload-smile
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

Benutzeravatar
Serenity
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 08:54

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Serenity » Do 20. Aug 2015, 08:31

Reaper hat geschrieben:Es geht hier um den Kauf einer Crimpmatrize für eine Hülsenmundanliegerpatrone, und wer da etwas Andres empfiehlt wie eine Tappermatrize, der hat vom Wiederladen die Grundkenntnisse nicht begriffen.

Habe die Diskussion gespannt verfolgt, H&N dürfte aber mit den Grundkenntnissen auch Probleme haben ;)

Bild

Quelle [Seite 82]: http://www.hn-sport.de/fileadmin/user_upload/pdf/leseproben/S79-83_HN_Geschosse_Crimpen.pdf

Bild

Quelle: http://leeprecision.com/reloading-dies/hand-gun-dies/lee-carbide-factory-crimp-die/

Wenn mein bescheidenes Englisch ausreicht, ist "Factory Crimp" die Bezeichnung für eine Matrize, die einen Taper Crimp mit einer Kalibrierung der fertigen Patrone verbindet.
Voere LSt.1 (.22Lr) Colt M1991A1 (.45ACP) CZ SP-01 Shadow (9para) Baikal MP-155 (12/76)

helmutk
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 392
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Graz

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von helmutk » Do 20. Aug 2015, 08:41

Serenity hat geschrieben:[...] Wenn mein bescheidenes Englisch ausreicht, ist "Factory Crimp" die Bezeichnung für eine Matrize, die einen Taper Crimp mit einer Kalibrierung der fertigen Patrone verbindet.


Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die FC-Matrize je nach Patrone (Hülsenmund oder Rand bzw. Pistole oder Revolver) Taper- oder Rollcrimp anwendet und nochmal vollkalibriert. Also meine FC-Matrize für .38Spl/.357Mag macht jedenfalls einen Rollcrimp. Für meine Hülsenschleuderer lade ich (noch) nicht wieder...
Und der FC-Rollcrimp verletzt auch bei H&N und Ares Geschossen die Beschichtung nicht, "dellt" sie nur ein. Das mit der Belastung für die Hülsen stimmt allerdings...

Grüsse,
Helmut
An armed society is a polite society. Manners are good when one may have to back up his acts with his life.
Robert A. Heinlein

Benutzeravatar
Serenity
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 08:54

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Serenity » Do 20. Aug 2015, 09:10

helmutk hat geschrieben:FC-Matrize je nach Patrone (Hülsenmund oder Rand bzw. Pistole oder Revolver) Taper- oder Rollcrimp anwendet und nochmal vollkalibriert.

Da hast du völlig recht, steht auch zB. im zweiten Bild dass die Matritze für Revo-Kaliber einen Rollcrimp anwendet.
Habe mich hier auf 9 mm bezogen.

helmutk hat geschrieben:Das mit der Belastung für die Hülsen stimmt allerdings...

Denke ich auch, der Hartmetallring kalibriert allerdings manche meiner Patronen spürbar mehr bzw. weniger.
Vermutlich je nach Bedarf.

Da meine Presse etwa 10.000/Jahr produziert sortiere ich nur unbrauchbare Hülsen aus, mache aber keine Feinsortierung nach Marke, Anzahl der Ladevorgänge, etc.
Meiner Erfahrung nach beeinträchtigt die Lee Matrize (mit meiner Einstellung) weder den Halt der Geschosse noch meine erforderliche Präzision negativ.
Voere LSt.1 (.22Lr) Colt M1991A1 (.45ACP) CZ SP-01 Shadow (9para) Baikal MP-155 (12/76)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Reaper » Do 20. Aug 2015, 10:28

Der Factory Crimp ist eine Erfindung von Lee, der mit dem Wunsch einiger Wiederlader spielt, Patronen "wie aus der Fabrik" zu fertigen.

Ich will keine Fabrikpatronen herstellen, wenn ich Fabrikpatronen will, kaufe ich mir die.

Als Wiederlader habe ich den Anspruch, bessere Patronen für die jeweilige Waffe herzustellen, als ich sie kaufen kann.

Das fängt mit dem Sluggen des Laufes an, geht mit dem Ausmessen der Setztiefe (OAL) weiter und endet dann in Testserien.
Dabei wird eine Patrone ermittelt, die in der jeweiligen Waffe an das Optimum an Funktion und Präzision herankommt und sicher den Faktor hält.

Ich lade nicht um zu schießen, sondern um zu gewinnen.

Die FC-Matrize kalibriert noch einmal die komplette Patrone.
Wenn das schwer geht, also mit einigem an Wiederstand, dann sollte spätestens da das Hirn anfangen zu arbeiten.
Wenn es das nicht tut, dann ist es eh egal.

Wer kennt CIP?
Wer weiß, wofür CIP da ist?

Alle Kalibriermatrizen kalibrieren die Hülse unter CIP.
Ich hab solche von fünf Herstellern da, und keine der darin kalibrierten Hülsen kommt auch nur ansatzweise an die CIP-Maße heran.
Und im Gegensatz dazu, sind alle Patronenlager übermaßig zu CIP.
Wenn Jemand ein Patronenlager hat, das unter CIP ist, dann ist das keine eng gepasste Wettkampfwaffe (wobei die Passungen hierbei eh keine Rolle spielen, sondern die Form des Patronenlagers im Lauf und dessen Übergangskonus), sondern Schrott.
Das heißt, die Funktion ist hier jederzeit 120% gegeben.
Wenn es zu Funktionstörungen kommt, dann hat der Wiederlader an anderer Stelle einen Fehler gemacht, weil z.B. die Geschossform oder die OAL nicht passt, er übergecrimpt hat und dabei die Hülse staucht usw..
Das liegt aber nicht an der Waffe oder an der kalibrierten Hülse, sondern am Wiederlader selbst.

Nun wird ggf. der Hülsenmund aufgeweitet, um Weichgeschosse setzen zu können (H&N, Ares, Blei und andere).
Nach dem Setzen des Geschosses muss nun dieser Hülsenmund wieder angelegt werden, mehr nicht.

Bei Revolverpatronen kann ggf. ladungsabhängig ein Rollcrimp angeraten sein, um eine bessere Zündung zu gewährleisten bevor das Geschoss den Trommelspalt passiert und der Druck abfällt.

Bei Pistolenpatronen, deren "Verschlussabstand" durch den Hülsenmund gewährleistet wird, und bei denen bei zu starkem Crimp ein Einklemmen des Hülsenmundes im Konus passieren kann, ist das eine Todsünde!!! und kann mit dem ungewollten und schlagartigen Verteilen diverser Waffenteilchen auf dem Schießstand einhergehen.
Ein ordentlich durchgeführter Tappercrimp kann einen enormen Ausziehwiederstand zur Folge haben, da Hülse und Geschoss parallel saugend gepasst werden.
Mehr braucht es in keiner Pistolenpatrone und reicht oft auch für viele Magnumladungen.

Wenn es sich bei einem Kaliber um einen Hülsenmundanlieger handelt, dann gibt es da nur einen Crimp und der fängt mit T an und hört mit apper auf.

Mit dem Factory-Crimp wird sowohl die komplette Hülse, sowie auch das in der Hülse bereits gesetzte Geschoss, noch einmal weiter herunterkalibriert.
Bei vielen Geschossen bewirkt dies eine Herunterkalibrierung des Außendurchmessers, die Hülsen werden nochmals verkleinert und die gesamte Patrone liegt azentrisch im Patronenlager.
Das Geschoss wird evtl. azentrisch ("schräg") in den Lauf eintreten, so durch diesen geführt und taumelnd austreten und weiterfliegen.
Das im Durchmesser schmälere Geschoss unterstützt diesen Effekt noch zusätzlich, es kann niemals die Präzision der Waffe erreicht werden.

Wer beide Crimpmatrizen hat, der messe einmal den Durchmesser seines Geschosses vor dem Setzen, mache einmal einen Dummie mit einem Tapper- und einem Factory-Crimp, ziehe anschließend beide Geschosse und messe diese erneut.
Danach reden wir weiter.
Auch die Stärke der Hülsenwandung hat hier einen Einfluß, diese variieren teils sehr stark.

Herunterkalibrierte Weichgeschosse die dann nicht mehr zum Laufdurchmesser passen, werden nicht mehr ausreichend gestaucht, sie füllen das Laufprofil nicht mehr vollständig aus.
Die Geschosse schlupfen über die Felder und werden hier abrassiv behandelt, Gas dringt am Geschoss vorbei, es kommt zu erhöhtem Abrieb im Lauf, bei Blei nimmt die Verbleiung des Laufes stark zu.

"Was soll ich nur machen, ich hab sehr starken Abrieb im Lauf?!?"
"Welchen Crimp verwendest Du?"
"Factory Crimp natürlich, was sonst?"
"GRRRRRRRRRRRRRRRRRR!!!!"

Das geht so seit Jahren, ich krieg schon erhöhten Blutdruck wenn ich nur dran denke.

Vekauft Eure Factory-Crimp - Matrizen, wenn Ihr einen Dummen findet, der sie nimmt.


In Hülsenmundanliegern ist ein Tappercrimp ein Muss, und bei den meisten Randpatronen reicht er auch vollkommen aus, lediglich bei Hammer-Magnum-Ladungen kann ein Rollcrimp erforderlich sein.
Ich hab jedoch jahrelang 357er Magnum-Ladungen "nur" mit einem Tappercrimp hergestellt ohne ein einziges Mal ein Problem zu haben.

Hier gilt der Wahlspruch der Wiederlader: "Versuch macht kluch!"


Ich hab hiermit das Crimp-Thema durch und werde mich an der Diskussion dazu nicht mehr beteiligen.
Soll Jeder machen was er will.
Reaper out.
:character-blues:
Zuletzt geändert von Reaper am Do 20. Aug 2015, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Reaper » Do 20. Aug 2015, 10:30

TangoShooter hat geschrieben:Ich wollte dich auf keinen Fall beleidigen (und habe auch nicht geschrieben das du Mist schreibst), was mich eigentlich zu meinem Post veranlasst hat war dein "Factory Crimp geht gar nicht." ohne weitere Ausführung.


Ja, sorry.

Ausführung mit obigem Post eingefügt.

Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen.
:shifty:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Reaper » Do 20. Aug 2015, 10:40

[quote="Serenity"
Habe die Diskussion gespannt verfolgt, H&N dürfte aber mit den Grundkenntnissen auch Probleme haben ;)
[/quote]

Nein hat H&N nicht, im Gegenteil, halte ich das H&N-Buch für sehr gut.

Meiner Meinung nach kommt es gleich nach dem Hornady- und dem Deva-Buch, wobei bei Hornady nur der Anfang allgemein interessant ist.

Die Factory-Crimp - Matrize hat zwei Crimps.
Der erste Crimp läuft außen an der Hülsen runter und kalibriert die ganze Patrone, der zweite Crimp ist oben am Hülsenmund und kann separat eingestellt werden.
Beim ersten Crimp kannst Du aber gar nichts einstellen, der macht nur Deine Patrone schlechter.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von rupi » Do 20. Aug 2015, 10:53

so ich hab einen Factory Crimp für den 9mm Halbautomaten

wie tu ma jetzt Reaper?
weil mir gefallen sie so und fliegen tuns auch besser
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Reaper » Do 20. Aug 2015, 12:03

Servus rupi,
ich wollt mich doch in kryptisches Schweigen hüllen, aber weil Du es bist, mein Schatz, der nachfragt, muss ich ja antworten.
:)

rupi hat geschrieben:so ich hab einen Factory Crimp für den 9mm Halbautomaten

wie tu ma jetzt Reaper?


Ich gar nichts, aber Du.


Du hast drei Möglichkeiten.

Option 1:
Den unteren Kalibrierring der Matrize auf mind. 10mm aufbohren.

Option 2:
Verschenken, verkaufen oder entsorgen.

Option 3:
Du musst einen Test, bestehen.


Falls Du Dich aus unerfindlichen Gründen für Option 3 entschliessen solltest, :roll: kommt jetzt der Test.


Bei Bestehen dieses Tests wirst Du in den reaperschen Chaos- und Desaster-Wiederladerclub im Range eines Grand Masters aufgenommen.
Ebenfalls wirst Du dann später in die ewigen Jagdgründe des Wiederladerwallhallas aufgenommen, wo sich 72 Rentnerinnen rund um die Uhr um Dein körperliches Wohlbefinden bemühen werden.

Du siehst also, es lohnt sich.

Der Test unterteilt sich in einen theoretischen und in einen praktischen Teil.
Erst nach Bestehen der Theorie, wird man zur praktischen Prüfung zugelassen.



Theoretischer Test-Teil zur Aufnahme in den reaperschen Chaos- und Desaster-Wiederladerclub im Range eines Grand Masters

Frage 1: Wieviele Hersteller von Matrizen haben eine Tappercrimp-Matrize im Sortiment?

Frage 2: Wieviele Hersteller von Matrizen haben eine Rollcrimp-Matrize im Sortiment?

Frage 3: Wieviele Hersteller von Matrizen haben eine Factorycrimp-Matrize im Sortiment?

Frage 4: Warum ist das so?
Mögliche Antworten auf Frage 4:
a) Weil alle anderen Hersteller, also Lyman, Redding, Hornady, RCBS, Forster, Triebel, Dillon usw. die vollen Deppen sind?
b) Weil nur Lee den Durchblick hat und ansonsten a) zutrifft?
c) (Frei zu wählender Text:)..............................................................................



Wenn alle Fragen des Tests richtig beantwortet wurden, werden die Aufgaben des praktischen Teils bekannt gegeben.


:D


.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von rupi » Do 20. Aug 2015, 12:06

ach is das schön wenn ma auf jede Frage "is ma wurscht" antworten kann 8-)
member the old PD design ? oh I member

Antworten