ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Nass tumbeln: Geräte

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
artschi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 224
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 17:11
Wohnort:

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von artschi » Sa 19. Sep 2015, 19:48

Hallo Loader.

Komische Weise , ja. Die Zündglocken werden ziemlich sauber. Ich rede von 9mm Para Hülsen. Ich habe gelesen dass viele Mitglieder nicht viel wert an Sauberkeit von ZG geben. Bei meisten, wird nach tumblern, nass oder trocken, die Hülsen bei Ladevorgang entzündert und gleich nach dem Vorgang mit neuen Zundern bestückt.
Erstes Mal habe ich hülsen nicht entzundert- bei entzundern waren viele Reste dabei.
Ich weiß ich mache bisschen umständlich, aber die Zeit habe ich.
Mit Universal Matrize Lee Entzundern, dann kommt der Rest.
Ja, noch etwas: Entzunderte Hülsen habe ich, auch, probiert in der Waschmaschine zu waschen, aber ZG waren nicht sauber- Hülsen außen schon -wie Neue.

Muss ich noch betonen dass ich ziemlich Anfänger bin. Bis jetzt habe ich ca. 4000 Patronen geladen mit verschiedene Geschosse: Ares, S &B, Speer, H&N, LOS.( von 115 grs bis 147 grs- RN , FP, Hp)

Am besten probieren- kostet nicht viel.
Benutze Wasser Kocher und Säckchen Zitronensäure.
-----------------------------------------------------------------------

Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen. (Erich Maria Remarque)

artschi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 224
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 17:11
Wohnort:

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von artschi » Sa 19. Sep 2015, 19:52

Brainiac1234 hat geschrieben:Bild

Nass-Tumblen muss nicht immer teuer sein ;-)

Ich benutze aber zusätzlich Edelstahl-Stifte



Netzteil und Pkw Wischermotor- wenn ich mich nicht irre? Gute Idee.
-----------------------------------------------------------------------

Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen. (Erich Maria Remarque)

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Brainiac1234 » Sa 19. Sep 2015, 19:54

artschi hat geschrieben:
Brainiac1234 hat geschrieben:Bild

Nass-Tumblen muss nicht immer teuer sein ;-)

Ich benutze aber zusätzlich Edelstahl-Stifte



Netzteil und Pkw Wischermotor- wenn ich mich nicht irre? Gute Idee.


Genau ;-)

Bild

45er
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Do 13. Nov 2014, 09:45

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von 45er » So 20. Sep 2015, 19:56

Hellboy hat geschrieben:habs auch probiert, mit am schuss buntwaschmittel.

so wirklich überzeugt hat mich das ergebnis nicht :( was verwendet ihr als zusatz ?


Hallo Hellboy,

wenn das Ergebnis dich nicht überzeugt, passt was nicht. Ich finde die 18 Jahre alten AutoRims sehen aus wie neu:
Bild

Tumbler maximal 3/4 voll, dann ein Kilo Pins rein, mit warmen Wasser auffüllen bis alles gut bedeckt ist, einen Esslöffel Geschirrspülmittel und eine Prise Zitronensäure. Dann mindestens vier Stunden laufen lassen. Diese hier waren 9 Stunden drin ( war unterwegs).

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Hellboy » Mo 21. Sep 2015, 10:22

45er hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:habs auch probiert, mit am schuss buntwaschmittel.

so wirklich überzeugt hat mich das ergebnis nicht :( was verwendet ihr als zusatz ?


Hallo Hellboy,

wenn das Ergebnis dich nicht überzeugt, passt was nicht. Ich finde die 18 Jahre alten AutoRims sehen aus wie neu:
Bild

Tumbler maximal 3/4 voll, dann ein Kilo Pins rein, mit warmen Wasser auffüllen bis alles gut bedeckt ist, einen Esslöffel Geschirrspülmittel und eine Prise Zitronensäure. Dann mindestens vier Stunden laufen lassen. Diese hier waren 9 Stunden drin ( war unterwegs).


wie geschrieben, ich habs ohne pins versucht. ein schuss waschmittel, 3h laufzeit.
teilweise warens sauber, teilweise dreckig, zünglocken ebenso

werd mal andere reinigungszusätze probieren, vll ändert das schon was ..

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Mo 21. Sep 2015, 10:40

Also Waschmittel kannst dir sparen, da passt der pH Wert nicht wirklich..
Ich würde wenn dann eher zu Geschirrspülmittel greifen, aber das für die Maschine ned das normale Pril denn sonst hast a Schaumparty...
Ich hab mir halt seinerzeit echtes Poliermittel gegönnt, kostet auch nicht die Welt und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ohne Pins ist die Aktion meiner Meinung nach aber nur Stromverschwendung.
Und die Gschicjt mit der Zitronensäure, da sollt man bei der Dosierung sehr Vorsichtig sein, viel hilft nicht immer viel...
2 Jäger treffen sich im Wald...

Loader
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 59
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 15:34
Wohnort: Tirol

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Loader » Mo 21. Sep 2015, 10:58

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Ohne Pins ist die Aktion meiner Meinung nach aber nur Stromverschwendung.


So wars bei mir auch, ohne Pins, geht bei den Zündglocken gar nichts.

(I fladr ba mein Sonnenschein, in da Kuchl, a no so a Gschirrspialtablettl, schmeiß des dazu und guat is.)

Gruß Loader

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von rupi » Mo 21. Sep 2015, 11:00

also mir wärs zu blöd alle Hülsen zu entzündern bei den 9mm Mengen die ich schieß

bei großen Gewehrhülsen wärs vielleicht was anderes, da fallen keine Mengen an
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Mo 21. Sep 2015, 11:02

Loader hat geschrieben:Gschirrspialtablettl, schmeiß des dazu und guat is.)
Gruß Loader

Am besten die billigsten ohne Klarspüler Salz und was weiß ich nicht was noch alles..
Tua's aber no mim Hammer zermerschern und a warmes (~40°C) Wasser verwenden
rupi hat geschrieben:also mir wärs zu blöd alle Hülsen zu entzündern bei den 9mm Mengen die ich schieß

bei großen Gewehrhülsen wärs vielleicht was anderes, da fallen keine Mengen an

Nachdem ich die Ja auch noch trimmen muß ist das entzündern harmlos, aber stimmt schon, mehr als 100 auf einmal tu ich mir nicht an,
und auch bei den .454er Hülsen fallen naturgemäß keine so großen Mengen an...
Ich nehm an bei den 9Para kommen die leeren Hülsen auf der einen Seite bei der Presse rein und auf der anderen Seite die fertigen wieder raus ohne trimmen, entgraten und den ganzen Zinnober...
2 Jäger treffen sich im Wald...

Loader
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 59
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 15:34
Wohnort: Tirol

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Loader » Mo 21. Sep 2015, 11:18

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Tua's aber no mim Hammer zermerschern und a warmes (~40°C) Wasser verwenden


Danke Räuber Hotzenplotz,

genau so werde ich das zukünftig machen.

(obwohl, riskant is des scho a, weil wenn mi mei Schatzl, ban zomhaun vo so an Tablettl, mitn Schnitzlklopfa, aufn Kuchltisch, dawischt.......)

Gruß Loader

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von karl255 » Mo 21. Sep 2015, 18:10

Das Wäschewaschmittel wäre gut um im Spülgang den ph Wert wieder auf normales Niveau zu bringen.

Die Geschirrspülertabs haben einen rech niedrigen (sauren) ph Wert - da im Spüler alles aggressiv angegangen wird.
Zum neutralisieren gibts dann den Klarspüler.

Also beim Spülgang ein bissl Waschpulver rein (alkalisch) - dann wird der ph Wert schneller neutralisiert und
es bleiben keine Reste übrig die das Messing angreifen könnten.

Und duften tuns dann auch besser.

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Di 22. Sep 2015, 09:55

Ich denk der Klarspüler ist eher recht sauer, denn was soll er tun, richtig klarspülen, sprich Kalkablagerungen verhindern und das geht am ehesten mit niedrigem pH Wert.
Jeder der Versucht hat, Alu-Teile im Geschirrspüler zu reinigen und vergessen hat die Trümmer vor dem Klarspülen wieder rauzunehmen weiß wovon ich rede.
Geschirrspülmittel, sowohl Maschine als auch das Prilzeugs ist alkalisch, denn es soll in erster Linie Fett entfernen und das funktioniert nun mal nur mit einer Lauge sprich im alkalischen Bereich.
Beim Hülsenreinigen ist zuviel Säure aber auch nicht gut, denn wenn die Hülsen mit einem deutlichen Rotstich aus dem Tumbler kommen, wars mit der Säure zuviel des guten...
Wie schon mehrfach geschrieben, Geiz ist nicht immer geil, sprich in das richtige Mittel investiert (5€ irgendwas/l) is ned verkehrt. So im Bereich 6,5-6,8 ist grad richtig für Buntmetalle
Gut bei popeligen 9Para Hülsen is wurscht, eine halbe Stunde am Stand herumkriechen und man hat wahrscheinlich einen Jahresvorrat beisammen, nur bei .45er oder gar .454er schaut's anders aus, Da versuch ich die Hülsen so lang wie möglich am Leben zu erhalten.....
2 Jäger treffen sich im Wald...

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: AW: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Brainiac1234 » Di 22. Sep 2015, 10:41

rupi hat geschrieben:also mir wärs zu blöd alle Hülsen zu entzündern bei den 9mm Mengen die ich schieß

bei großen Gewehrhülsen wärs vielleicht was anderes, da fallen keine Mengen an


Ja versteh ich, bei mir als "Präzi-Schütze" ist es halb so schlimm. Ich setz mich mal hin, entzündere 2000 Hülsen 45ACP mit der Loadmaster (Lee Entzündermatrize), danach waschen und trocknen und ich hab wieder ein halbes Jahr Ruhe ;-)
Zuletzt geändert von Brainiac1234 am Di 22. Sep 2015, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.

45er
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Do 13. Nov 2014, 09:45

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von 45er » Di 22. Sep 2015, 12:33

Nach dem Waschgang spüle ich die Hülsen intensiv mit klarem Wasser. Dann schütte ich sie auf ein Saunatuch und lass sie hin und her kullern. Anschliessend kommen sie auf ein Backblech zum Trocknen in die Sonne, den Kachelofen oder auf die Zentralheizung. Flecken oder Rotstich habe ich keine. Man muss sich bei der Zitronensäure halt bewusst sein, dass sie bei höherer Dosierung das Zink aus dem Messing löst. Aber eine Prise macht da nix aus. Das Lemishine ist auch nur Zitronensäure und Duftstoff.

Zum Entzündern habe ich mir eine Extra Kopfplatte mit einer Universalausstossmatritze für die 650er zugelegt. Da geht das ratzfatz, schätze so um die Tausend in der Stunde.

Big Fifty
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Do 17. Dez 2015, 23:03

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Big Fifty » Sa 26. Dez 2015, 22:27

Seit kurzem nutze ich den Lavabossoli LEM, einen Magnetrührer, der die Hülsen mit Stahlpinns aussen wie innen perfekt reinigt! In das Bad gebe ich 1TL Spülmittel und 1,5 EL Zitronensäurepulver auf 4Liter lauwarmes Wasser. Die Hülsen sehen nach 20 min richtig sauber aus! Die Pinns hinterlasssen eine satainierte Oberfläche und ein anschließendes Reinigen der Zündglocken kann man sich sparen.

LG Balbrecht

Antworten