ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Beschichtung von Geschossen mit Moly etc

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
vihtavuori
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:59

Re: Beschichtung von Geschossen mit Moly etc

Beitrag von vihtavuori » Mi 23. Sep 2015, 16:15

HBN macht das: https://www.youtube.com/watch?v=rDHYzGg7Ucc

Wo kann man das bei uns kaufen? Hat jemand eine Quelle?
Beste Grüße,

Vihta

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: Beschichtung von Geschossen mit Moly etc

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Mi 23. Sep 2015, 16:34

HBN ist die Kurzversion für Hexagonales Bornitrid.
Es handelt sich mehr oder weniger um ein Hochtemperaturschmiermittel dem MoS2 nicht ganz unähnlich
Was das aufbringen bzw. die Bezugsquellen anbelangt kann ich dir leider nicht weiterhelfen aber da gibt's sicher den einen oder anderen user hier.
Ob das HBN oder die Molybeschichtung in "normalen" läufen Sinn macht wäre ebenfalls zu hinterfragen. Jedenfalls ist es bei handgeläppten Matchläufen durchaus möglich daß es Vorteile bringt. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, verhält es sich so, daß es nix bringt mal beschichtete und mal unbeschichtete Geschoße zu verwenden, sprich wenn du dich dazu entschieden hast beschichtete Geschoße zu nehmen solltest du auch dabei bleiben. Auch sollten die Läufe in einer aufwändigen Prozedur darauf eingeschossen werden.
Für jemanden der auf max. 300m Streukreise jagen will vlt. schon etwas zu viel des Guten der ganze Aufwand, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
2 Jäger treffen sich im Wald...

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Beschichtung von Geschossen mit Moly etc

Beitrag von DerDaniel » Mi 23. Sep 2015, 19:17

U.a. beim Grauwolf hats das.

Otschi
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 28
Registriert: So 9. Aug 2015, 16:47

Re: Beschichtung von Geschossen mit Moly etc

Beitrag von Otschi » Do 24. Sep 2015, 11:30

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Aber wenn ich das richtig verstanden habe, verhält es sich so, daß es nix bringt mal beschichtete und mal unbeschichtete Geschoße zu verwenden, sprich wenn du dich dazu entschieden hast beschichtete Geschoße zu nehmen solltest du auch dabei bleiben. Auch sollten die Läufe in einer aufwändigen Prozedur darauf eingeschossen werden.


Das ist nicht das Problem sie würden mit einer komplett neuen (Jungfräulichen) Marlin verschossen werden an die von Anfang an keine Fabriksmunition ran kommt
Sämtliche Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum, dienen der Belustigung und sind gewollt.

Remington 700, Glock 17, CZ Match 22, A-tac, MAS 36-51, OA15 M4 BL FF, Walther Match 22, Cholt Army 1860, Remington new model army,

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: Beschichtung von Geschossen mit Moly etc

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Do 24. Sep 2015, 11:56

Otschi hat geschrieben:
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Aber wenn ich das richtig verstanden habe, verhält es sich so, daß es nix bringt mal beschichtete und mal unbeschichtete Geschoße zu verwenden, sprich wenn du dich dazu entschieden hast beschichtete Geschoße zu nehmen solltest du auch dabei bleiben. Auch sollten die Läufe in einer aufwändigen Prozedur darauf eingeschossen werden.


Das ist nicht das Problem sie würden mit einer komplett neuen (Jungfräulichen) Marlin verschossen werden an die von Anfang an keine Fabriksmunition ran kommt


Ich bin mir nur nicht wirklich sicher ob du einen Zugewinn an Präzision erwarten darfst...
und ob das zuvor Notwendige Prozedere des Lauf glattschiessens im Fall der Marlin was bringen wird
2 Jäger treffen sich im Wald...

Adrian
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 17:54

Re: Beschichtung von Geschossen mit Moly etc

Beitrag von Adrian » Do 24. Sep 2015, 17:21

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:
Otschi hat geschrieben:
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Aber wenn ich das richtig verstanden habe, verhält es sich so, daß es nix bringt mal beschichtete und mal unbeschichtete Geschoße zu verwenden, sprich wenn du dich dazu entschieden hast beschichtete Geschoße zu nehmen solltest du auch dabei bleiben. Auch sollten die Läufe in einer aufwändigen Prozedur darauf eingeschossen werden.


Das ist nicht das Problem sie würden mit einer komplett neuen (Jungfräulichen) Marlin verschossen werden an die von Anfang an keine Fabriksmunition ran kommt


Ich bin mir nur nicht wirklich sicher ob du einen Zugewinn an Präzision erwarten darfst...
und ob das zuvor Notwendige Prozedere des Lauf glattschiessens im Fall der Marlin was bringen wird


Hi, wie kommt Ihr denn jetzt auf Glattschießen. In einen anderen Thema hatte ich den Fragesteller geschrieben das ich einen neuen Lauf bzw. Waffe vorher einschießen bzw. Glattschießen würde. Glattschießen geht auch mit Moly oder HBN nur ist da bekanntlich der Verschleiß geringer (Beschichtung = trockenes Schmiermittel) und somit würde die Prozedur länger dauern. Glattschießen muss man nicht - muss jeder für sich entscheiden.

Mit dem Thema wechseln von normal auf Moly oder HBN ist jederzeit möglich. Jedoch was wollen wir als Sportschützen - Gleichmäßigkeit. Das trockene Schmiermittel verteilt sich Schuss für Schuss immer mehr im Lauf bis irgendwann ein Verhältnis erreicht ist wo ca. genau so viel herausgedrückt wird wie darin bleibt. Wenn ich ständig wechsle ändern sich stehts die Verhältnisse. Da ja viel Moly oder wenig Moly im Lauf sich auf die Innenballistik auswirkt. Im schlimmsten Fall spiegelt sich das in der Gleichmäßigkeit bei mehreren Schüssen ab und verschlechtert so die Präzision. Und das ganz unabhängig ob solche Beschichtungen einen positiven Effekt haben oder nicht.

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Beschichtung von Geschossen mit Moly etc

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Do 24. Sep 2015, 18:00

Schön und gut, nur was das Glattschiessen anbelangt kommts halt auf die Qualität des Laufes an. Ist schon klar daß das auch mit beschichteten geschoßen geht nur dauerts ewig und drei jahre...

Und ich habe auch nicht geschrieben daß man nicht von beschichtet auf nicht beschichtet bzw umgekehrt wechseln KANN, man SOLLTE jedoch nicht weil die ganze Arbeit des Herstellens einer Gleichmäßigen Beschichtung des Laufes dann für die Fisch' war..
Jedenfalls will ich den ganzen Hokuspokus ums Beschichten nicht in Frage stellen, ABER ich bin mir 100%ig sicher, daß hinsichtlich Präzisionsgewinn das Verhältnis Fabriksmunition zu SORGFÄLTIG selbst geladener Munition um ein vielfaches höher ist, als zwischen selbstgeladener unbeschichteter und beschichteter. Beides ebenfalls natürlich mit größtmöglicher Sorgfalt.
Wenn die Abschußrampe sprich Lauf inkl Lager a besseres Wasserleitungsröhrl ist, kannst eh machen was du willst, Sub MOA bleibt dann eh nur a feuchter Traum. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich dem Fragesteller mitteilen.
2 Jäger treffen sich im Wald...

Adrian
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 17:54

Re: Beschichtung von Geschossen mit Moly etc

Beitrag von Adrian » Fr 25. Sep 2015, 09:03

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Schön und gut, nur was das Glattschiessen anbelangt kommts halt auf die Qualität des Laufes an. Ist schon klar daß das auch mit beschichteten geschoßen geht nur dauerts ewig und drei jahre...

Und ich habe auch nicht geschrieben daß man nicht von beschichtet auf nicht beschichtet bzw umgekehrt wechseln KANN, man SOLLTE jedoch nicht weil die ganze Arbeit des Herstellens einer Gleichmäßigen Beschichtung des Laufes dann für die Fisch' war..
Jedenfalls will ich den ganzen Hokuspokus ums Beschichten nicht in Frage stellen, ABER ich bin mir 100%ig sicher, daß hinsichtlich Präzisionsgewinn das Verhältnis Fabriksmunition zu SORGFÄLTIG selbst geladener Munition um ein vielfaches höher ist, als zwischen selbstgeladener unbeschichteter und beschichteter. Beides ebenfalls natürlich mit größtmöglicher Sorgfalt.
Wenn die Abschußrampe sprich Lauf inkl Lager a besseres Wasserleitungsröhrl ist, kannst eh machen was du willst, Sub MOA bleibt dann eh nur a feuchter Traum. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich dem Fragesteller mitteilen.


Aso, verstehe. Da bin ich ganz deiner Meinung. Die Beschichtung ist lange nicht der wichtigste Faktor. Grade ordentliche Hülsen (eine Sorte ein Zustand), gleiche Setztiefe etc sind viel wichtiger.
Mit Moly bin ich zufrieden. Habe eine Laboriesierung die Top ist aus meinem Gewehr. Wasser bzw Rost Probleme hatte ich nie. Und nach ca. 2000 Schuss und 10 Jahre auch keinen anderen Nachteil entdeckt. (Wenn mein Gewehr länger als 3 Wochen steht, fette ich den Lauf. Hält länger.)

Gruß

Antworten