ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story...

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Gunsmith
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 42
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:51
Wohnort: Wien

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von Gunsmith » Do 24. Sep 2015, 20:33

Habe ich auch noch nie gesehen das des so heftig abbricht???!!! :o :o

Ps: Ich verkaufe günstig eine Lee Challenger Einzelpresse, da ich mit dem laden aufhöre!! ..... nur so nebenbei! :whistle: :whistle: ;) ;)

Lg
Robert
Bild
>>>>>>>"NUMQUAM RETRO"<<<<<<<

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von Reaper » Do 24. Sep 2015, 21:32

Würd ich mich mal an Lee direkt wenden, die sind eigentlich sehr kulant.

Bei meinem 20er Pott war das Bodenventil hinüber, die haben das kostenfrei per Express geschickt.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

minion
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 16
Registriert: Di 15. Sep 2015, 12:37

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von minion » Do 24. Sep 2015, 21:45

Fritzchen hat geschrieben:Ich hasse Collet Dies - bei meiner damalige CD-Matritze hatte ich die Abdrücke der Spannzange auf dem Hülsenhals.

Zweitens hat die Spannzange nicht eng genug gekrimpt, da die Spindel zu dick war.


Da muss man sagen kann die CD nix für. Abdrücke sind nur ein Schönheitsfehler und kommen eventuell durch zu hohen Druck und/oder zu weich(geglüht)e Hülsen zustande.

Die Mandrille ist halt Einheitsmass "one fits all". Das passt eigentlich nur bei untermassigen Geschossen nicht. Man kann sie recht einfach passend runter schleifen. In Amerika liefert Lee für kleines Geld Custom Mandrillen.
Ich persönlich finde das Design viel besser als wenn man für jedes Kaliber und jedes Hülsenfabrikat einzelne Bushings für 20€ kaufen muss.
Ist halt nur etwas tricky einzustellen.

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von Whit3Tig3r » Do 24. Sep 2015, 22:01

Reaper hat geschrieben:Würd ich mich mal an Lee direkt wenden, die sind eigentlich sehr kulant.

Bei meinem 20er Pott war das Bodenventil hinüber, die haben das kostenfrei per Express geschickt.


Hab ihnen heut eh schon den Sachverhalt geschildert, mal schauen was zurückkommt.
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von rupi » Do 24. Sep 2015, 22:31

mir hats damals den Zündhütchensetzarm vom Loadmaster Carrier abgerissen

hab Lee eine mail geschrieben, 3 Wochen später (die erste Woche hattens Urlaub) war der neue Carrier gratis bei mir
Bild
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von Reaper » Fr 25. Sep 2015, 10:33

Whit3Tig3r hat geschrieben:Hab ihnen heut eh schon den Sachverhalt geschildert, mal schauen was zurückkommt.



Viel Erfolg!
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Fr 25. Sep 2015, 11:20

Es ist hin und wieder ganz nützlich wenn man sich die Gebrauchsanweisung a bisserl genauer anschaut.
Vor allem dann wenn man mal Matrizen verwendet möchte die man noch ned kennt...
Jedenfalls die Forster Halskalibriermatritze ist was die Länge des Ausstoßerstangls anbelangt ganz anders einzustellen als die Hornady. Bei letzteren steht der Stift so rund 5mm unter dem Matrizenrand hervor, bei der Forster ists a guter Zentimeter.
Jo i waß eh steht eh auf dem Jausenpapierl was dazupackt ham, aber das liest man nur wenn man sich amal 2 Hülsen zsammdruckt hat und sich denkt, da hat's was....
2 Jäger treffen sich im Wald...

Loader
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 59
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 15:34
Wohnort: Tirol

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von Loader » Fr 25. Sep 2015, 12:05

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:....aber das liest man nur wenn man sich amal 2 Hülsen zsammdruckt hat und sich denkt, da hat's was....

oha, do bin i also niet der oanzige, der mit der Forster-Halskalibriermatritze, a kloans Problemchen kopt hot. :whistle:
Ma sollt halt do, ab und zu, vorher an kluan Blick auf de komischen englischen Wickelpapierln werfen.

Gruß, Loader

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Fr 25. Sep 2015, 12:20

Loader hat geschrieben:Ma sollt halt do, ab und zu, vorher an kluan Blick auf de komischen englischen Wickelpapierln werfen.
Gruß, Loader


Beim Hülsenhalsabdreher hab ich da jetzan amal genau reingschaut', bin gspannt was da für Überraschungen warten.... :?
2 Jäger treffen sich im Wald...

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von Kapselpracker » Fr 25. Sep 2015, 18:47

Ich denk mir noch warum Regnets da Hülsen, ... depperte .22er.. :lol:

Bild
Bild

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von Whit3Tig3r » Fr 25. Sep 2015, 19:24

Grad Antwort bekommen: lee sendet es am Montag gleich weg - super Service!
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Benutzeravatar
Standtourist
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 85
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 08:03
Wohnort: Innsbruck

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von Standtourist » Fr 25. Sep 2015, 19:31

Hellboy hat geschrieben:Keine ahnung wie genau, denke das rohr war ned ganz drin, zünder aufgestellt und manuell mit dem schlitten gezündet. Anders wüsst ich ned, wie das bei der lnl gehen könnte


Auf einem der US Foren (ich glaube es war Brian Enos oder The High Road) wurde als Problemquelle mal Staub von der ZH Füllung genannt, der sich über die Jahre im Rohr sammeln kann.
Die Empfehlung war, das ZH Rohr regelmässig innen zu reinigen, z.B. mit Alkohol oder Benzin. Hatte das Problem zum Glück noch nicht, aber so eine Reinigung (Wattestopfen mit dem Stab für die Füllhöhe durchschieben) ist schnell gemacht.

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von Hellboy » Sa 26. Sep 2015, 13:02

Standtourist hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:Keine ahnung wie genau, denke das rohr war ned ganz drin, zünder aufgestellt und manuell mit dem schlitten gezündet. Anders wüsst ich ned, wie das bei der lnl gehen könnte


Auf einem der US Foren (ich glaube es war Brian Enos oder The High Road) wurde als Problemquelle mal Staub von der ZH Füllung genannt, der sich über die Jahre im Rohr sammeln kann.
Die Empfehlung war, das ZH Rohr regelmässig innen zu reinigen, z.B. mit Alkohol oder Benzin. Hatte das Problem zum Glück noch nicht, aber so eine Reinigung (Wattestopfen mit dem Stab für die Füllhöhe durchschieben) ist schnell gemacht.



Interessant, und ja, reinigung hab ich sicher ein jahr nicht gemacht. Pinsle nur immer pulver und späne weg, und schmiere gelegentlich nach

Nur, rein technisch, wie wirkt sich der staub konkret aus? Wie zündets die hütchen?

Benutzeravatar
Standtourist
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 85
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 08:03
Wohnort: Innsbruck

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von Standtourist » Sa 26. Sep 2015, 13:14

Der angesammelte Zündmittelstaub im ZH Rohr könnte durch Schlag/Reibung detonieren, und dadurch auch die Zündhütchen im Rohr. Die These hört sich für mich erstmal nachvollziehbar an, und 1-2 mal im Jahr ein mit Benzin getränktes Wattestückchen da durchzuschieben ist ja auch nicht die Welt. Dachte andererseits immer das die aktive Masse im Zündhütchen versiegelt ist, genau weiss ich es aber nicht.

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Unsere Fehler beim Wiederladen - the never ending story.

Beitrag von Hellboy » Sa 26. Sep 2015, 15:21

Versiegelt jein, ein hauchdünnes plättchen liegt zwischen zündmasse und amboss

Nachvollziehbar wärs, andrerseits ob die minimale staubmenge ausreicht?

Antworten