ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Fragen zum Wiederladen von 357 Magnum

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Hari75
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 17:12
Wohnort: NÖ Weinviertel

Re: Fragen zum Wiederladen von 357 Magnum

Beitrag von Hari75 » Do 24. Dez 2015, 22:06

Nun ja wenn auf der Verpackung .357 draufsteht gehe ich eben davon aus das diese auch drinnen sind.
Werde mal bei meinen Händler nachfragen.

Bezüglich Wiederladen hast du recht, da hab ich noch nicht viel Erfahrung. Aber genau deshalb hätte ich mich
an die Lovex Ladedaten gehalten. Warum kann man deiner Meinung nach das FMJ Geschoss aus den Ladedaten
von Lovex nicht mit dem Alsa Geschoss vergleichen ?

Das D037.1 habe ich deshalb gewählt weil Lovex es für die 357er empfiehlt und hier im Forum glesen habe das es
doch Einige dafür verwenden. Bin aber dankbar für deinen Hinweis und werde auch mal das D036 ausprobieren.
Das ist ja das Spannende und Interessante am Wiederladen das man experimentiern und Erfahrungen sammeln
kann :)

erichb
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Jun 2011, 20:34

Re: Fragen zum Wiederladen von 357 Magnum

Beitrag von erichb » Do 24. Dez 2015, 23:26

@ Fuchs1975

Interessante Meinung, die du da vertrittst.
Kannst vielleicht eingehender erklären, warum das D036 besser passt und das D037.1 zu langsam ist?
Ich lern gern dazu.

(Hab erst heuer im Frühling einen gesprengten 44er gesehen, bei dem zu schnelles Pulver verladen wurde.)
Meiner Erfahrung nach eignen sich schnelle Pulver hervorragend für gutmütige Scheibenladungen. Bei kräftigen oder sogar Magnumladungen haben sich langsame Pulver, deren Brennschluss erst nach Mündungsdurchgang des Geschoßes liegt, präzisionsmäßig besser erwiesen.
Gerade Beginner mit wenig Erfahrung sind da mangels zum Geschoß passender Ladedaten mit schnellen Pulvern hurtig mal im Überdruckbereich, wenn sie womöglich noch Ladedaten für Bleigeschoße mit Vollmantelgeschoßen umsetzen (höherer Ausziehwiderstand).

Aber wie gesagt, ich lern gern dazu und bin schon auf deine Erfahrungen gespannt.

LG, Erich.

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Fragen zum Wiederladen von 357 Magnum

Beitrag von karl255 » Fr 25. Dez 2015, 09:02

also wenn deine geschosse 9,02mm haben hast definitiv die Geschosse für die 9mm Luger bekommen!

die .357 Geschosse von Alsa sind für .38 Spezial lt. Hersteller.

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 418
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Fragen zum Wiederladen von 357 Magnum

Beitrag von Fuchs1975 » Fr 25. Dez 2015, 10:29

Fuchs1975 hat geschrieben:Hi
Falsches Pulver hast auch D036 verbrennt besser und die Hülsen Liedern auch besser an
das 73.1 ist zu langsam
Du hast mit dem Wiederladen scheinbar erst angefangen was ich da so lese;
ich würde an deiner stelle lieber mal mit erprobte Ladedaten und gängigen Geschoßen beginnen
Lovex und Alsa ist da eher a komplexe Sache
lg

Hi
@erichb
lese mal was ich da geschrieben hab
lg

Hari75
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 17:12
Wohnort: NÖ Weinviertel

Re: Fragen zum Wiederladen von 357 Magnum

Beitrag von Hari75 » Fr 25. Dez 2015, 11:19

Fuchs1975 hat geschrieben:
Fuchs1975 hat geschrieben:Hi
Falsches Pulver hast auch D036 verbrennt besser und die Hülsen Liedern auch besser an
das 73.1 ist zu langsam
Du hast mit dem Wiederladen scheinbar erst angefangen was ich da so lese;
ich würde an deiner stelle lieber mal mit erprobte Ladedaten und gängigen Geschoßen beginnen
Lovex und Alsa ist da eher a komplexe Sache
lg

Hi
@erichb
lese mal was ich da geschrieben hab
lg


Aber warum soll Lovex und und Alsa eine komplexe Sache sein ? Das Alsa Geschoss ist genauso wie das S&B Geschoss
aus den Ladedaten von Lovex ein 158grs FMJ Flachkopf. Wo siehst du da den Unterschied ? Ich verstehe das nicht.

Bezüglich Pulver kann man laut Lovex sowohl das D036 und das D037.1 verwenden. Was nun die bessere Wahl ist kann man
ja ausprobieren, aber soweit bin ich ja leider noch nicht.

Hari75
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 17:12
Wohnort: NÖ Weinviertel

Re: Fragen zum Wiederladen von 357 Magnum

Beitrag von Hari75 » Fr 25. Dez 2015, 11:24

karl255 hat geschrieben:also wenn deine geschosse 9,02mm haben hast definitiv die Geschosse für die 9mm Luger bekommen!

die .357 Geschosse von Alsa sind für .38 Spezial lt. Hersteller.




Diese müssten aber doch auch für die 357 Magnum geeignet sein oder wo sollte da der Unterschied sein ?
Ich werde mir mal andere Geschosse zm Testen besorgen.

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Fragen zum Wiederladen von 357 Magnum

Beitrag von Fritzchen » Fr 25. Dez 2015, 11:32

Die Geschosse sind dünner, kann sein das du mehr Gasschlumpf hast. Das Gas bläst am Geschoss vorbei.

Das andere ist halt das das dünne Geschoss nicht (so fest) in der Hülse ist und der Crimp dann nur den Gasdruck aufbaut und der Hülsenhals eben weniger (also schlechter Tapercrimp).
FAKT ist 9,02 ist 356 und das ist für 9mm

Edit:Wegen Tablet getipsel und Autokorrektur
Zuletzt geändert von Fritzchen am Fr 25. Dez 2015, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 418
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Fragen zum Wiederladen von 357 Magnum

Beitrag von Fuchs1975 » Fr 25. Dez 2015, 11:37

Hari75 hat geschrieben:
Fuchs1975 hat geschrieben:
Fuchs1975 hat geschrieben:Hi
Falsches Pulver hast auch D036 verbrennt besser und die Hülsen Liedern auch besser an
das 73.1 ist zu langsam
Du hast mit dem Wiederladen scheinbar erst angefangen was ich da so lese;
ich würde an deiner stelle lieber mal mit erprobte Ladedaten und gängigen Geschoßen beginnen
Lovex und Alsa ist da eher a komplexe Sache
lg

Hi
@erichb
lese mal was ich da geschrieben hab
lg


Aber warum soll Lovex und und Alsa eine komplexe Sache sein ? Das Alsa Geschoss ist genauso wie das S&B Geschoss
aus den Ladedaten von Lovex ein 158grs FMJ Flachkopf. Wo siehst du da den Unterschied ? Ich verstehe das nicht.

Bezüglich Pulver kann man laut Lovex sowohl das D036 und das D037.1 verwenden. Was nun die bessere Wahl ist kann man
ja ausprobieren, aber soweit bin ich ja leider noch nicht.

Such mal nach Ladedaten mit Alsa Geschoße (da wirst keine finden )
messe mal den V0 unterschied zwischen Alsa und S&B Geschoßen
und bring welche zum Beschußamt und dann meldest dich wieder

Hari75
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 17:12
Wohnort: NÖ Weinviertel

Re: Fragen zum Wiederladen von 357 Magnum

Beitrag von Hari75 » Fr 25. Dez 2015, 11:46

Fritzchen hat geschrieben:Die Geschosse sind dünner, kann sein das du mehr Gasschlumpf hast. Das Gas bläst am Geschoss vorbei.

Das andere ist halt das das dünne Geschoss nicht (so fest) in der Hülse ist und der Crimp dann nur einen und der Hülsenhals weniger (also schlechter Tapercrimp).
FAKT ist 9,02 ist 356 und das ist für 9mm


Das ist mir schon klar das meine Geschosse zu dünn sind. Aber wenn ich ein Alsa Pro Geschoss mit den angegebenen 9,06mm hätte dann
muss das doch funktionieren oder ?

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 418
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Fragen zum Wiederladen von 357 Magnum

Beitrag von Fuchs1975 » Fr 25. Dez 2015, 11:47

Hari75 hat geschrieben:
karl255 hat geschrieben:also wenn deine geschosse 9,02mm haben hast definitiv die Geschosse für die 9mm Luger bekommen!

die .357 Geschosse von Alsa sind für .38 Spezial lt. Hersteller.




Diese müssten aber doch auch für die 357 Magnum geeignet sein oder wo sollte da der Unterschied sein ?
Ich werde mir mal andere Geschosse zm Testen besorgen.

Hi
Tipp von mir

kauf dir ein Wiederladebuch und lese das mal durch was da so drinnen steht ,dann schaust mal bei http://www.cip-bobp.org/de
rein und vergleichst zwischen den einzelnen Kalibern
such dir jemanden der sich beim Patronen stopfen auskennt
lg

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Fragen zum Wiederladen von 357 Magnum

Beitrag von Fritzchen » Fr 25. Dez 2015, 12:05

Das sind Vollmantel Geschosse bzw allgemein Mantelgeschosse. Da gibt es einen anderen Druckaufbau als mit verkupferten Bleigeschossen, also viel giftiger. Da solltest du dich an bekannte Ladedaten mit den passenden Komponenten halten. Das sollte man immer und wenn man, wie du, ein Frischling ist dann erstrecht.

ALLES ANDERE IST GROB FAHRLÄSSIG.

Bin raus aus dem Thema. Viel Glück.

erichb
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Jun 2011, 20:34

Re: Fragen zum Wiederladen von 357 Magnum

Beitrag von erichb » Fr 25. Dez 2015, 14:08

@ Fuchs1975:
Na na, nicht gleich so batzig. Ich wollte ehrlich was dazulernen. Aber keine Antwort ist auch eine.
Nur noch 2 Bemerkungen: Du schreibst vom 73.1. Das kenn ich gar nicht. Wir gehen vom D037.1 aus. Das erzeugt lt. QL mit der genannten Ladung einen Gasdruck von ca. 2400 bar. Auch wenn QL nicht ganz stimmt, so kommen sicher gut 2000 bar zusammen. Da lidert jede Hülse an.

@ Hari75:
Grundsätzlich hast du nicht unrecht. Das Geschoß beeinflusst den max. Gasdruck aber nicht nur durch sein Gewicht, sondern auch durch die Reibung an der Hülsen-Innenseite (Material, Geschoßdurchmesser, Setztiefe). Hier spielt aber auch das Hülsenmaterial eine wesentliche Rolle, und auch der Crimp.
.356er-Geschoße können durchaus auch in einem .357er-Revolver gut funktionieren. Ich lade das selbst in einer kräftigen .38er-Patrone mit Erfolg. Wenn das Geschoß hier in der Hülse nicht ordentlich hält, kann das entweder an einer zu dünnwandigen Hülse (z.B. S&B) oder der Kalibrierung liegen.
Zur Auswahl der Pulvermenge:
Wenn das zu verwendende Geschoß in keiner Ladetabelle steht, such dir ein Vergleichbares (Gewicht und Material). Aufgrund der angegebenen Patronenlänge kann man rückschließen, wie tief das Geschoß in der Hülse steckt. Setze dein Geschoß nicht tiefer! Im Zweifel die Patrone lieber etwas länger machen, sofern das mit der Waffe harmoniert. Um ganz sicher zu gehen, bleibe mit deiner Maximalladung etwas unter der angegeben Maximalladung. Je schneller das verwendete Pulver, desto wichtiger ist das.
Ich rechne mir in solchen Situationen gern die Ladung mit QL durch und messe beim Testen dann die Geschoßgeschwindigkeit. Da QL, besonders bei Revolvern, hier immer sehr vorsichtig ist, bist du so auf der sicheren Seite.

In Einem muss ich Fuchs1975 aber Recht geben: Wenn du keinen erfahrenen Wiederlader kennst, der dir Anfangs zur Seite steht, lies vorher unbedingt 1-2 Bücher darüber. Und vielleicht solltest du erste Erfahrungen mit der .38 Spezial sammeln. Eine etwas überladene .38er wird in einem .357er-Revolver keinen Schaden anrichten :-)

Alle Angaben ohne Gewähr!

LG, Erich.

Antworten