ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Adrian
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 17:54

Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Beitrag von Adrian » Do 31. Dez 2015, 08:58

Hi Leute,

fast ist das Projekt 650XL geschafft. reload-smile Schritt für Schritt baue ich meine 650XL aus. Über die Feiertage habe ich nun den Zähler gebaut (es fehlt noch die Pulverbeschichtung des Bleches).


Für rund 20€ -25€ ist der Zähler zu bauen. reload-smile

Material:

- mechanischer Zähler (Voltcraft MC1) 13€
- Blech und Blechwinkel 4€
- Kleinteile 4€ (1x Zahnring / Federring, 3x Schrauben, 3-6x Unterlegscheiben, 3x Muttern, 4x Kabelbinder, 1x Schrumpfschlauch)
- Schraube als Berührungsarm - hier VA Elektrode mit geschnittenen Gewinde 1€

Man braucht nur das Material, Werkzeug und einen 6,4 Bohrer (falls nicht vorhanden, einfach etwas mit dem Bohrer kreisen :doh:)
Kabelbinder sind praktisch, da die Löcher des Zählers relativ klein und dicht am Gehäuse sind. Nieten, kleinere Schrauben (2er/3er) oder Aufbohren ist sicher auch eine Option.


Wer Lust hat kann diesen relativ einfach nachbauen. Anbei ein paar Bilder und eine Handskizze.

Gruß Adrian

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Adrian am Do 31. Dez 2015, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Beitrag von doc steel » Do 31. Dez 2015, 09:40

Coole Sache, gratuliere!
Ich habe mir das auch schon mehrmals überlegt aber dann wieder fallen gelassen,
weil ich es nicht so hinbekommen konnte wie ich mir das vorstelle.

Dein Zähler hat für mich jetzt aber den Nachteil dass er eigentlich nur jeden Hub und nicht jede fertige Patrone zählt.
Wenn du jetzt während dem Laden irgendetwas versemmelst und dann eine halbfertige Patrone rausnehmen musst,
stimmt die Anzeige ja nicht. Da müsste man dann die letzte Stelle händisch korrigieren. Geht das bei dem Zähler?

Mein Zugang war deswegen der, einen Zähler zu bauen, der die fertige Patrone die auf der Rutsche runterfällt optisch registriert.
Das wäre mein Wunsch, der jedoch immer an der endgültigen Ausführung gescheitert ist.
Ich habe mich deshalb vorerst darauf beschränkt je 100 fertige Patronen auf einer digitalen Küchenwaage abzuwiegen und
diesen Wert (~1342 Gramm) zum 100-er weise zählen zu verwenden.

Adrian
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 17:54

Re: Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Beitrag von Adrian » Do 31. Dez 2015, 12:52

doc steel hat geschrieben:Coole Sache, gratuliere!
Ich habe mir das auch schon mehrmals überlegt aber dann wieder fallen gelassen,
weil ich es nicht so hinbekommen konnte wie ich mir das vorstelle.

Dein Zähler hat für mich jetzt aber den Nachteil dass er eigentlich nur jeden Hub und nicht jede fertige Patrone zählt.
Wenn du jetzt während dem Laden irgendetwas versemmelst und dann eine halbfertige Patrone rausnehmen musst,
stimmt die Anzeige ja nicht. Da müsste man dann die letzte Stelle händisch korrigieren. Geht das bei dem Zähler?

Mein Zugang war deswegen der, einen Zähler zu bauen, der die fertige Patrone die auf der Rutsche runterfällt optisch registriert.
Das wäre mein Wunsch, der jedoch immer an der endgültigen Ausführung gescheitert ist.
Ich habe mich deshalb vorerst darauf beschränkt je 100 fertige Patronen auf einer digitalen Küchenwaage abzuwiegen und
diesen Wert (~1342 Gramm) zum 100-er weise zählen zu verwenden.


Das hast Du richtig erkannt.
Dieser Zähler zählt erst wenn der Hub fast komplett absolviert wurde.

Falls was passiert und nicht richtig gezählt wurde weil man z.b. ein Hülse entfernt hat und eine "Freistelle" hat kann man diesen Zähler nicht korrigieren - nur komplettes nullen ist möglich. (es gibt solche Zähler die aber erheblich mehr kosten).
Jedoch wie oft passiert das schon - ich mache meist am Stück 2000-5000 Patronen. Die wenigen falsch Zählungen mach ich so: jede falsche Zählung nehme ich eine Patrone aus dem Auffangbehälter und stelle sie daneben. Diese Patronen - die gezählte Anzahl ist dann die korrekte Gesamtmenge. (meine Bank war nie besonders voll)

Deine vorgeschlagene Variante wäre schon etwas feines - jedoch konstruktiv viel schwieriger. Cool aber allemal.

Benutzeravatar
r4ptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Do 22. Mai 2014, 10:25
Wohnort: AT

Re: Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Beitrag von r4ptor » Do 31. Dez 2015, 13:02

Aufwendiger und schwieriger ja, aber eigentlich zu realisieren.
Lichtschranke, Raspberry Pi mit Wifi und kleiner Weboberfläche. Könnte man auch nette Statistiken draus basteln :mrgreen:

Falls ich mir mal eine Presse zulege überleg ich mir das. Aber dennoch Hut ab vor deiner Lösung.

Adrian
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 17:54

Re: Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Beitrag von Adrian » Do 31. Dez 2015, 13:49

r4ptor hat geschrieben:Aufwendiger und schwieriger ja, aber eigentlich zu realisieren.
Lichtschranke, Raspberry Pi mit Wifi und kleiner Weboberfläche. Könnte man auch nette Statistiken draus basteln :mrgreen:

Falls ich mir mal eine Presse zulege überleg ich mir das. Aber dennoch Hut ab vor deiner Lösung.


Danke
Der Zähler macht genau was er soll - ich bin nach ersten Laden zufrieden. Wenn ich mit meiner vollausgebauten 650XL unzufrieden werde nehme ich so ein Teil. Dann hat man die kompl. elektronische Schiene: Mark 7 Dillon 1050.
http://www.markvii-loading.com/Mark-7-1 ... _p_27.html

Die Dillon 650XL hat für mich jedoch mehr Vorteile als Nachteile. Also wird das wahrscheinlich nicht so schnell passieren. reload-smile

scuba31
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 18:24

Re: Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Beitrag von scuba31 » Do 31. Dez 2015, 16:45

Meine Lösung schaut so aus (keine besondere Konstruktion, ich hab den Zähler einfach in die Presse geschraubt).

Bild

Benutzeravatar
Howard-Wolowitz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 478
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00

Re: Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Beitrag von Howard-Wolowitz » Do 31. Dez 2015, 17:47

Es gab diese Zähler auch mal von Dillon, die wurden einfach auf die Crimpmatrize geklemmt und durch die Patrone betätigt. Das Ding ist aber schon seit einiger Zeit nicht mehr im Programm von Dillon zu finden, das Patronenzählen über die verbrauchten Zündhütchen dürfte sich als ausreichend genau erwiesen haben.
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.

dragon08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 519
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:38
Wohnort: Steiermark

Re: Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Beitrag von dragon08 » Do 31. Dez 2015, 19:36

Howard-Wolowitz hat geschrieben:Es gab diese Zähler auch mal von Dillon, die wurden einfach auf die Crimpmatrize geklemmt und durch die Patrone betätigt. Das Ding ist aber schon seit einiger Zeit nicht mehr im Programm von Dillon zu finden, das Patronenzählen über die verbrauchten Zündhütchen dürfte sich als ausreichend genau erwiesen haben.


+1
"Je korrupter der Staat, desto zahlreicher die Gesetze"
Publius Cornelius TACITUS (~ 55 - ~ 120)

Benutzeravatar
Standtourist
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 85
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 08:03
Wohnort: Innsbruck

Re: Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Beitrag von Standtourist » Fr 1. Jan 2016, 09:24

Den Zähler habe ich letztes Jahr auch an meiner Hornady LnL verbaut, Du kannst die Frontscheibe einfach umdrehen (Gehäusedeckel lässt sich oben und unten abnehmen), dann bist Du das Voltcraft Logo los.

Wenn Du Fehlbauten abziehen willst dann bau Dir einfach einen zweiten Zähler drunter, den Du per Hand betätigst wenn was schiefgeht, und am Ende einfach Zählstände verrechnen. Simpel und braucht keine Batterie/Netzteil.

Bild

schriftführer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 536
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:30
Wohnort: Sankt Eiermoark

Re: Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Beitrag von schriftführer » Fr 1. Jan 2016, 10:09

Howard-Wolowitz hat geschrieben:Es gab diese Zähler auch mal von Dillon, die wurden einfach auf die Crimpmatrize geklemmt und durch die Patrone betätigt. Das Ding ist aber schon seit einiger Zeit nicht mehr im Programm von Dillon zu finden, das Patronenzählen über die verbrauchten Zündhütchen dürfte sich als ausreichend genau erwiesen haben.



und so schaut das teil dann aus

Bild

aber unnütz, den wenn die zündhütchen aus, sind und der wirbel beginnt weiss man das die 99 zündis verbraucht sind

ach ja
allen noch ein gutes neues Jahr

schrifti
nicht die geschwindigkeit ist es die mich reizt
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde


.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76

Chikli
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 15:04
Wohnort: Tyrol

Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Beitrag von Chikli » Fr 1. Jan 2016, 12:21

Was soll der Zähler eigentlich bringen...ist doch relativ wurscht, ob man 5000, 4989 oder 5018 Murmeln runtergedrückt hat...gezählt, abgewogen oder sonst was, wird sowieso danach...! und wenn man 10 Primer Tubes a' 100 Primer gefüllt und verladen hat, dann kann man sich glaub ich relativ leicht ausrechnen, wieviel Murmeln es waren...

Adrian
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 17:54

Re: Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Beitrag von Adrian » Fr 1. Jan 2016, 13:58

Chikli hat geschrieben:Was soll der Zähler eigentlich bringen...ist doch relativ wurscht, ob man 5000, 4989 oder 5018 Murmeln runtergedrückt hat...gezählt, abgewogen oder sonst was, wird sowieso danach...! und wenn man 10 Primer Tubes a' 100 Primer gefüllt und verladen hat, dann kann man sich glaub ich relativ leicht ausrechnen, wieviel Murmeln es waren...


Ja und Nein,
ich benutze die Presse meist für sehr viele Patronen (min. 2000 - das höchste waren bis jetzt 8000) oder um eine Ladeleiter zu machen (Hülse wird separat entnommen und befüllt auf Station 3).

Wenn ich z.b. 4000 Patronen fertigen will mit kurzen Pausen finde ich es relativ angenehm wenn ich sehe wo ca. mein Stand ist (die Abweichung ist ja sehr gering).
Klar kann man die 100er ZH Zählen aber ehrlich beim laden merke ich mir kaum ob ich jetzt bei 24 ZH Packungen bin oder bei 29 ZH Packungen. Der Müll wird auch gleich entsorgt. Warum drauf konzentrieren wenn ich es so bequem ohne Problem sehe.

:roll: Wie mit dem Auto. Warum eine Tankanzeige oder Rest KM Anzeige - ich weiß ja wie weit ich mit mein Auto komme... :roll:


Ich hab lieber eine Anzeige reload-smile

Chikli
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 15:04
Wohnort: Tyrol

Dillon 650 XL Zähler - Selbstbauanleitung

Beitrag von Chikli » Fr 1. Jan 2016, 15:47

Ja, macht Sinn! :-)

Antworten