ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

8x57 Wiederladen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
bergler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 19:52
Wohnort: Tiroler Unterland

8x57 Wiederladen

Beitrag von bergler » Mi 24. Feb 2016, 17:25

Hallo liebe Forengemeinde,

Mein neues Projekt ist die 8x57 für meinen k98 von 1939 wiederzuladen,
Nur leider funktioniert bei mir die Lovextabelle nicht mehr, keine Ahnung an was das liegt.
Kann mir von euch bitte jemand weiterhelfen

Was haltet ihr von diesen Geschossen:
http://www.grauwolf.net/323-8-mm-prvi-1 ... tueck.html

Zünder:
S&B LR

Pulver:
Lovex S062

Danke schon im vorhinein an alle die mir weiterhelfen.

Bergler
Zuletzt geändert von bergler am Fr 26. Feb 2016, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Glock 17 9x19
Beretta Cx4 storm 9mm
RBF Venari 9x19, .40 S&W, .357 sig
S&W 686 TC .357 Mag
Colt Anaconda .44 Mag
ISSC SPA 22 .22lr
Rhöner .22 Mag
Anschütz 1740 .222Rem
Remington 700 .308Win
Arthemis 12/76

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: 8x57 Wiederladen

Beitrag von Hellboy » Mi 24. Feb 2016, 18:20

Dann lädst dir hald die lovextabelle neu runter - is eh frei online erhältlich

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: 8x57 Wiederladen

Beitrag von Fritzchen » Mi 24. Feb 2016, 18:46

Die Suchfunktion ist schon was tolles, wenn man sie benutzt:

viewtopic.php?f=16&t=28582

In dem Link gehts ums Lovex Pulver und auch um konkrete Erfahrungen mit dem S062.

bergler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 19:52
Wohnort: Tiroler Unterland

Re: 8x57 Wiederladen

Beitrag von bergler » Do 25. Feb 2016, 09:33

Hallo,

Danke für die Antworten, habe die Tabelle schon des öfteren heruntergeladen und es funktioniert leider nicht, glaube es liegt am Tablet.....

Habe den Beitrag gelesen und die SUFU benutzt, das mit dem Leistungsmalus ist für meine Zwecke nicht relevant, leider geht es
In dem Beitrag um ein Teilmantelgeschoss und ich will ein Vollmantel verwenden.
Bin da etwas übervorsichtig......

Würde die Patronenlänge auf 79, 5mm setzen und die Teilmantel wurde auf 76, 35mm gesetzt, kann man davon ausgehen, dass der Pulverraum der selbe ist und nur die Gesamtlänge auf Grund der verschiedenen Geschossformen sich ändert.

Sry für die ganzen doofen Fragen und danke für eure Geduld mit mir.

Bergler
Glock 17 9x19
Beretta Cx4 storm 9mm
RBF Venari 9x19, .40 S&W, .357 sig
S&W 686 TC .357 Mag
Colt Anaconda .44 Mag
ISSC SPA 22 .22lr
Rhöner .22 Mag
Anschütz 1740 .222Rem
Remington 700 .308Win
Arthemis 12/76

jagawirth
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 699
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:02
Wohnort: Linz

Re: 8x57 Wiederladen

Beitrag von jagawirth » Do 25. Feb 2016, 09:58

Hallo,
die Geschoße würde ich bis zur Mitte der Rille setzen.

Ein FMJ ist mit 196 grain im Lovex Reloading Guide 2015 angegeben mit einer empfohlenen Ladung von 43,2 grain S062. Maximum wäre 47,8 grain. Max. Patronenlänge: 82,00mm

Ich würde einfach mal mit der empfohlenen Ladung anfangen und mich steigern, wenn du dich ans Maximum rantasten willst. Was meiner Ansicht nach fürs reine Spaßschießen mit dem k98 nicht notwendig wäre. Und für die Schulter ists auch angenehmer ;-)

Du hast auf jeden Fall noch genug Sicherheitsabstand zur Maximalladung. Die geringen Unterschiede in der Setztiefe würde ich also nicht überbewerten ;)

Angaben ohne Gewähr. Es ist ein Rezept wie ich an die Sache rangehen würde.

lg
9mm - .38 Special - .357 Mag. - .22 lfb. - .223 Rem. - 5,6x50R Mag. - 6,5x57R - 6,5-.284 Norma - .270 Win. - .300 BLK - .308 Win. - .30-06 Springfield - .30R Blaser - 20/76 - 16/70 - 12/76

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: 8x57 Wiederladen

Beitrag von Fritzchen » Do 25. Feb 2016, 10:32

Kann heute Abend mal schauen wieviel Luft du noch unter dem Geschoss hast. Kann aber vielleicht jemand anders auch vorher machen. Einen großen Unterschied wird nicht machen.

Was ich schon festgestellt habe ist, dass Teilmantel oft stärker geladenWerden, ich würde dies aber auf die Jagdliche Anwendung zurückführen. Wenn du weiter raussetzt, wird der Druck geringer. SOFERN du noch Abstand zu den Feldern hast.
Ich würde bei 46gr anfangen. Habe da mit N140 schon viel gute Erfahrungen gemacht und es ist in der Mitte vom Bereich gerade beim 196gr. Länge würde ich bei 79,5 oder 80 ansetzen. Da Lovex eher langsamer ist, siehe mein Post davor, würde ich in 0,5 gr Schritten hoch.... Das wäre mein Vorgehen.

Ich hab das Sierra MK 200gr mit S062 48,3 gr im Einsatz und 80mm OAL


Lade dir mal das Lovex Ding runter.
Zuletzt geändert von Fritzchen am Do 25. Feb 2016, 10:57, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: 8x57 Wiederladen

Beitrag von >Michael< » Do 25. Feb 2016, 10:39

Ich kann jedenfalls das PRVI Teilmantel 196 grain schwer empfehlen, das geht aus meinem 98er sehr sehr genau und die Crimprille ist sehr konsistent.
God smiles on results.

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: 8x57 Wiederladen

Beitrag von Fritzchen » Do 25. Feb 2016, 20:52

In der Gewichtsklasse sind alle FMJ in etwa gleich lang +- 1mm also so um die 33mm.

mit OAL 79.5
bei 43,2gr hat man ein Ladeverhältniss beim PPU FMJ BT B-001 von 88,8%
bei 47,8gr hat man ein Ladeverhältniss beim PPU FMJ BT B-001 von 98,3%

Bei den Drücken stimmt QL = Quickload nicht beim S062, da lieber am Reloading Guide orientieren.
Die Wahl der Pulvermenge bleibt dir überlassen, jedoch hat man meist mit höherer Ladung eben höheren Gasdruck und damit einen sauberen konstanteren Abbrand. 48Gr S062 schießen sich längst nicht so giftig wie 48gr N140.
Probiere es aus, ich würde aber in der Mitte anfangen und eher im oberen Drittel der Ladedaten mich orientieren.

bergler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 19:52
Wohnort: Tiroler Unterland

Re: 8x57 Wiederladen

Beitrag von bergler » Do 25. Feb 2016, 21:47

Hallo, danke für eure schnelle Hilfe ihr seid super, besonderen Dank an dich Fritzchen.
Werde mich an deinen Rat halten und mal mit 45gr anfangen und mich bis zum max. in 0,5er Schritten vorarbeiten.
Dann werden wir eh sehen was optimal ist.
Die Geschosse und Matrizen habe ich bereits bestellt, sollten anfangs nächster Woche kommen.

Danke nochmal und ich werde mich melden wenn das erste Blei beschleunigt wurde

Bergler
Glock 17 9x19
Beretta Cx4 storm 9mm
RBF Venari 9x19, .40 S&W, .357 sig
S&W 686 TC .357 Mag
Colt Anaconda .44 Mag
ISSC SPA 22 .22lr
Rhöner .22 Mag
Anschütz 1740 .222Rem
Remington 700 .308Win
Arthemis 12/76

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: 8x57 Wiederladen

Beitrag von Fritzchen » Do 25. Feb 2016, 22:56

Bitte, gern geschehen.

Wenn es dir dennoch zu viel Bumms sein sollte, kannst auch niedriger anfangen oder bei noch langsameren Ladungen ein anders Pulver.

Was hast für nen 98er ?

bergler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 19:52
Wohnort: Tiroler Unterland

Re: 8x57 Wiederladen

Beitrag von bergler » Fr 26. Feb 2016, 10:05

Ein K98 von 1939 org. Mauser Oberndorf
Glock 17 9x19
Beretta Cx4 storm 9mm
RBF Venari 9x19, .40 S&W, .357 sig
S&W 686 TC .357 Mag
Colt Anaconda .44 Mag
ISSC SPA 22 .22lr
Rhöner .22 Mag
Anschütz 1740 .222Rem
Remington 700 .308Win
Arthemis 12/76

Antworten