ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von WüstenAdler » So 17. Apr 2016, 12:22

Bei uns im Verein gibt's einen, mit einem sehr großen Patronenlager... Ich vermute ein Open Schütze....
Die Hülsen sie die so "aufgequollen", dass sie nirgends mehr passen. Und deshalb lass ich alle Murmeln durch die Lehre laufen....

Aber es ist jedem selber überlassen, was oder wie er ladet.....

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von Salem » So 17. Apr 2016, 12:36

WüstenAdler hat geschrieben:Die Hülsen sie die so "aufgequollen", dass sie nirgends mehr passen.
Dafür wurde die Vollkalibriermatritze erfunden, wo eine abgefeuerte Hülse reinpasst oder nicht ist schlicht wurscht.
Nach dem Volkalibrieren hat bei mir aber noch JEDE Hülse, egal welchen Kalibers, ins jeweilige Lager gepasst.
(Gut, ich lade aber auch grundsätzlich nur mit Werkzeug von LEE, eventüll liegts daran :mrgreen: )

WüstenAdler hat geschrieben:Aber es ist jedem selber überlassen, was oder wie er ladet.....
Genau, jeder darf jenen Aufwand betreiben den er für angemessen hält, auch wenn er manchen als zu gering oder auch zu groß erscheint...
Zuletzt geändert von Salem am So 17. Apr 2016, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von WüstenAdler » So 17. Apr 2016, 12:39

Salem hat geschrieben:
WüstenAdler hat geschrieben:Die Hülsen sie die so "aufgequollen", dass sie nirgends mehr passen.
Dafür wurde die Vollkalibriermatritze erfunden, wo eine abgefeuerte Hülse reinpasst oder nicht ist schlicht wurscht.
Nach dem Volkalibrieren hat bei mir aber noch JEDE Hülse, egal welchen Kalibers, ins jeweilige Lager gepasst.
(Gut, ich lade aber auch grundsätzlich nur mit Werkzeug von LEE, eventüll liegts daran :mrgreen: )

WüstenAdler hat geschrieben:Aber es ist jedem selber überlassen, was oder wie er ladet.....
Genau, jeder darf jenen Aufwand betreiben den er für angemessen hält, auch wenn er manchen als zu gering oder auch zu groß erscheint...



Ich habe einen Dillon Matritzensatz und zumindest da ist der Hartmetallring etwas weiter drinnen und kommt nicht bis zum Hülsenboden.....

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von Salem » So 17. Apr 2016, 12:49

WüstenAdler hat geschrieben:Ich habe einen Dillon Matritzensatz und zumindest da ist der Hartmetallring etwas weiter drinnen und kommt nicht bis zum Hülsenboden.....
:mrgreen: I sog nix...
Der Bodenbereich einer Hülse verformt sich, bei Einhaltung des erlaubten Max.-Gasdruckes, nicht.
Daher müsste sogar das Zeug von Dillon ausreichen um eine Vollkalibrierung zu gewährleisten.
Wenn der Boden selbst verformt ist betreibt Dein Kollege die Mun mit Überdruck, versucht er gar aus der 9mmLuger irgendeine
Art von Major-Faktor rauszuquetschen?
Solche Hülsen kannst natürlich kübeln, und ich würde neben diesem Kollegen auch nicht am Stand sein wollen...
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von WüstenAdler » So 17. Apr 2016, 12:56

Ja, es sind 9mm Major.... Darum sage ich ja, bis zum Boder verformt.....
Es Werfen immer alle die Hülsen in den Eimer......
Aber das Problem habe ich nur beim ersten mal laden..... Danach habe ich sowieso nur noch meine Hülsen..... Ein Vorteil für Revolver Schützen

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von Salem » So 17. Apr 2016, 13:16

Stark verformte Patronenböden sind ein Zeichen von enormem Überdruck, soetwas ist nur noch unsicher.
Der Typ würde bei uns vom Stand fliegen wie eine seiner eigenen Hülsen. Wenn er "Major" schiessen will gibts geeignete(re) Kaliber, 9mmLuger gehört nicht dazu.
Kein Wunder dass das Lager bei seiner Waffe immer weiter wird, die mit der Zeit weichgeklopfte Kanone hat trotz eventuellem Überdruck-Beschuß irgendwann das Lagermaß "unendlich"...
Bzgl. Wiederladen von Fremdhülsen:
Diese "9mmMajor-Luger" sind die einzige Ausnahme, alle anderen Hülsen hauen trotzdem hin.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
escard
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 316
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:54

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von escard » So 17. Apr 2016, 13:39

Seedo hat geschrieben:Ich bräuchte von Euch ein paar Erfahrungswerte.

Ich habe bis jetzt ca. 2000 Schuß mit CCI 500 Small Pistol verladen (Glock, CZ75) und hatte bis jetzt keine Aussetzer.
Leider gehören die Zündhütchen zu den oberen Preisklassigen.

Was haltet Ihr von Magtech Small Pistol oder Murom (Leider nicht lieferbar), die sind ja gleich um die hällfte billiger.



Meine zweite Frage.:

Manche Hülsen, Geco, S&B vom Schießstand haben beim ZH auf der Hülse einen kleinen Bauch trotz einmaliger Abfeuerung.

Diese werden mit einer Hornady Matrizte Voll kalibriert aber der Bauch geht nicht weg (paßt nicht in die Patronen Lehre), habe ich da was falsch eingestellt oder kann man die Hülse schmeissen oder auf andere Art reanimieren?
Von 100 sind das ca. 30 Stück.


Danke


....Antwortmöglichkeiten

zur ersten Frage:
einmal 1.000 Stück des gewünschten Hütchens ausprobieren (im Falle von Versagern dieselbe Patrone in einer Waffe mit bekannt hartem Schlag überprüfen, vor allem bei Revolvern immer wieder zu erleben, dass der DA-Schlag hie und da zu mickrig ausfällt, weil an den Verstellschrauben der Feder gedankenlos gedreht wurde), wenn keine Ausfälle vorkommen und die Ladung damit genauso sauber arbeitet wie mit den cci-Hütchen - keinerlei Bedenken nicht auch Murom oder MagTech eine Chance zu geben. Nebenbei schlägst Du den momentan rotzfrechen Zünderpreisspekulanten ein moralisch höchst befriedigendes Schnäppchen.

Ich selbst bevorzuge (zumindest beim Einsatz einer Prog-Presse) die ZH von Remington und Federal. Diese beiden Produkte machen nicht einmal beim Bezündern alter enger Hirtenberger-Zündglocken die für cci doch typischen Spampanadeln (sporadische Klemmer und Späne).


zur zweiten Frage:
Möglichkeit A: Kalibriermatrize nicht auf maximale Tiefe eingestellt
Möglichkeit B: Kal-Matrize passt nicht voll in die Ausnehmung des Drehtellers (Prog-Pre)
Möglichkeit C: Schloddrige Matrizenfertigung
Möglichkeit D: Extrem erledigtes Hülsenmaterial

;)

Benutzeravatar
gogomobue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 665
Registriert: So 24. Jul 2011, 12:01

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von gogomobue » So 17. Apr 2016, 16:48

zwei spezis von mir schießen gecos aus einer heckler & koch p30 und die hülsen sind danach unbrauchbar fürs wiederladen, schauen aus wie kleine flaschen
weder mit rcbs noch mit hndy natrize zu retten, passen zwar in meine g34 und g26 aber der auszieher hüpft manchmal drüber
R97, 6mmBR, 6.5x55, 7,5x54, 7.62x54, 2x 8x57, .308 Win, .338 LM, .416 Rigby, .450 Marlin, 2x 12-76,
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum

Benutzeravatar
escard
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 316
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:54

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von escard » Sa 23. Apr 2016, 08:33

gogomobue hat geschrieben:zwei spezis von mir schießen gecos aus einer heckler & koch p30 und die hülsen sind danach unbrauchbar fürs wiederladen, schauen aus wie kleine flaschen


könntest von diesen abgeschossenen Hülsen vielleicht ein Foto reinstellen?

Benutzeravatar
gogomobue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 665
Registriert: So 24. Jul 2011, 12:01

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von gogomobue » So 24. Apr 2016, 07:17

muss ich im fassl suchn
R97, 6mmBR, 6.5x55, 7,5x54, 7.62x54, 2x 8x57, .308 Win, .338 LM, .416 Rigby, .450 Marlin, 2x 12-76,
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum

heinschaf
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 128
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 19:31

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von heinschaf » So 24. Apr 2016, 07:34

Bild

manst de koal?

hob beim letzte moi lodn a wöche dabei ghobt, ... hom oba daun am stand tadellos funktioniert.

a anziges moi hob i a hülse dabei ghobt, die im bodnbereich so aufblosn woa wia eingangs erwähnt mit selbigem problem... hobs daune ghaut, weil bei einer von x-tausend zabrich i ma ned in kopf ... wer was wo de daher woa, oder wos da voabesitzer damit gmocht hod
lg

molon labe!
... a bissal mehr Hirn bitte!

Benutzeravatar
gogomobue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 665
Registriert: So 24. Jul 2011, 12:01

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von gogomobue » So 24. Apr 2016, 09:22

genau de Sands
in meiner 26er imma Probleme mit ausziaga
R97, 6mmBR, 6.5x55, 7,5x54, 7.62x54, 2x 8x57, .308 Win, .338 LM, .416 Rigby, .450 Marlin, 2x 12-76,
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Richtige Zündhütchen und Hülsen Problem?

Beitrag von Xandl » Mi 27. Apr 2016, 09:06

Also mit Major Faktor haben die bladen Hülsen nichts zu tun. Das sind eher Hülsen aus so billigen Kanonen, die verkauft wurden/werden, weil in letzter Zeit jeder irgendeine Kanonen haben muss und sich ein Klumpert gekauft hat, das gerade verfügbar war.
Das hängt eher mit dem Timing der Waffe zusammen - wird die Hülse ausgezogen, wenn noch Druck da ist. Na gut, ja, es gibt auch Waffen mit beschissenen Patronenlagern. Bei meiner Raptor fallen die abgeschossenen Hülsen in die Dillon case gauge rein und raus und ich schieße Major ohne mich vor Faktormessgeräten fürchten zu müssen.

Zur Eingangsfrage und den Zündhütchen: Jedes Zündhütchenfabrikat ist gut, CCI, Federal, Remington, Winchester, Fiocchi, ich habe sie alle durch - nie ein Zündversager. Zündversager kenne ich nur mit Murom.
Magtech probiere ich demnächst, die habe ich vor ein paar Tagen saugünstig erworben.

Alex

Antworten