ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche Presse die 100...ste

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von gewo » Mi 4. Mai 2016, 14:32

bei praezision eher hornady

dillon ist gut fuer schnell grosse mengen bauen

550er wenn umgeruestet werden soll, die laesst sich leicht umbauen

650er eher wenn nur ein kaliber, umbau is ein bisserl arbeit ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von Gw10 » Mi 4. Mai 2016, 14:52

hab hornady LNL gekauft und bin hochzufrieden.
hab mich vor der hornady mit ner lee rumgeärgert und bin froh, die weggeworfen zu haben und jetzt eine rote zu besitzen.
ärger dich bitte nicht mit halben lösungen rum, nimm 250 euro mehr in die hand und kauf dir was gescheites.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von doc steel » Mi 4. Mai 2016, 14:59

gewo hat geschrieben:650er eher wenn nur ein kaliber, umbau is ein bisserl arbeit ...

um ehrlich und objektiv zu sein, ist der kaliberwechsel bei der 650 eigentlich nur dann blöd und ein bissl arbeit wenn die zündergrösse auch gewechselt werden soll.
also von small pistol auf large pistol und retour.
aber mit ein wenig finanziellen aufwand, nämlich bei Anschaffung einer ganzen zündereinheit,
welche man dann in der alternativen zh-grösse bereit hält, hält sich auch das in grenzen und reduziert sich dabei auf das auf-u. zuschrauben von zwei Inbusschrauben.

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von martin01 » Mi 4. Mai 2016, 19:46

Bei "nur" 5000 im Jahr ist es wirklich Wurscht ob Autoindex oder nicht...
Aber jeder wie er will, mir wär es den Aufpreis zur 650 nicht wert.

lG.
Martin

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von 30-06 » Mi 4. Mai 2016, 19:57

hält sich auch das in grenzen und reduziert sich dabei auf das auf-u. zuschrauben von zwei Inbusschrauben.


will ja ned kleinlich sein aber da hamma aber schon noch was vergessen,gell :shifty: ...viel Spass mitn LP/LR Setzstempel in der Presse beim 9er runterdrückn

Ich brauch beim Komplettumbau der 650er auf andere ZH Grösse/Kaliber ca 15min ...find ich halb so schlimm.
Ansonsten find ich die "blaue" ein sehr gutes Werkzeug,ist ihr Geld wert.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: AW: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von DerDaniel » Mi 4. Mai 2016, 22:50

Die RCBS Pro Chucker 5 / 7 wäre noch zu nennen.
Wirst aber keine feedback dazu bekommen, da sie relativ neu ist. Andererseits könntest du der erste sein (und uns berichten wie sie läuft [emoji16]).

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von LTE » Mi 4. Mai 2016, 23:59

Interresant wäre, welche progressive presse für 223 besser geeignet ist, LnL oder eben die Dillon, hier geht es dann um Masse statt klasse, ich verheize etwa 5k 223 wenn saug den endlich da wäre, der herr Kollege hat 700 Schuss alleine in 3 Tagen Zangerltal vernichtet, alles S&B schütte, Hülsen in 223 und 9mm werden immer brav gesammelt und mal aufbewahrt. 9mm weis i ned obä i mir das antun will, aber 223 will mir nimmer ausm hirn. Wobei ich denke, am anfang mal ohne case und Bullet feeder oder sollt ma den Casefeeder glei dazu nehmen?

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Welche Presse die 100...ste

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Do 5. Mai 2016, 08:15

Na ich steh vor einer ähnlichen überlegung, wobei es bei mir vornehmlich nur um die 9Para geht, nicht unbedingt wegen dem Preis sondern schlicht und ergreifend wegen der Verfügbarkeit.
Ich bin momentan eher für die 650er und da gleicht tutto kompletto....
Wobei ich auf den Bulletfeeder leichter verzichten könnte aber ohne Casefeeder denke ich eher nicht)
Für die Kleinmengen an LW- Muni und sonstige Kurzwaffen Kaliber (.454er und .45 ACP) hab ich eh die Forster Co-Ax, aber für Mengen an 9Para ists a bisserl fad....
2 Jäger treffen sich im Wald...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von doc steel » Do 5. Mai 2016, 12:55

LTE hat geschrieben:Interresant wäre, welche progressive presse für 223 besser geeignet ist, LnL oder eben die Dillon, hier geht es dann um Masse statt klasse, ich verheize etwa 5k 223 wenn saug den endlich da wäre, der herr Kollege hat 700 Schuss alleine in 3 Tagen Zangerltal vernichtet, alles S&B schütte, Hülsen in 223 und 9mm werden immer brav gesammelt und mal aufbewahrt. 9mm weis i ned obä i mir das antun will, aber 223 will mir nimmer ausm hirn. Wobei ich denke, am anfang mal ohne case und Bullet feeder oder sollt ma den Casefeeder glei dazu nehmen?


die 650 ohne casefeeder zu betreiben is wie füsswaschen mit socken.
in das zuführrohr passen 22stk. 9mm hülsen.
willst wirklich alles 2min aufstehen und 22stk hülsen händisch, einzeln ins zuführrohr tröpfeln?
ich hab auch geglaubt, dass ich mir da was erspare und die ersten versuche ohne casefeeder gemacht. daher weiss ich wies wirklich läuft.
in der zweiten woche war der casefeeder schon montiert!

den bulletfeeder muss man nicht unbedingt haben.
is aber schon höchst komfortabel, wenn man einen hat.

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von LTE » Do 5. Mai 2016, 13:11

Ok, da spricht eben der Wissende zum unwissenden, Geschosse setzen war am Anfang sicher auch ned unzach oder. Bin eben noch hin und her gerissen LnL und 650, wird auch noch ein zeitl so gehn. weil erst mal die Bestände dezimiern und die Hülsen fleissig sammeln, dann in richtung Herbst/Winter wirds zum entscheiden. Hatte die möglichkeit, beide auf der IWA zu befummeln. Irgendwie kam mir die LnL solieder vor, aber Lebenslange Garantie is auch ein Wort, wie lauft des mit de ersatzteile, bestellst du da jedes Jahr einfach was du denkst das hin gehen könnt, und du kriegst de anstandslos geliefert?

A gebrauchte is ja leider echt a glücksfall zum finden....

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von doc steel » Do 5. Mai 2016, 20:23

ich mags nicht, wenn man mich als wissenden bezeichnet.
erstens bin ich davon weit entfernt und zweitens erzeugt das neid bei manch anderen.
und ich mags nicht wenn mir jemand was neidig ist, noch dazu etwas das so wie derjenige glaubt ich eh nicht habe.
LTE hat geschrieben: aber Lebenslange Garantie is auch ein Wort, wie lauft des mit de ersatzteile, bestellst du da jedes Jahr einfach was du denkst das hin gehen könnt, und du kriegst de anstandslos geliefert?

ja, einmal pro jahr kann man von jedem ersatzteil je 1stk ordern.
bestellt man von einem teil zwei stk., stellen sie eines in rechnung.
ein mail an tech@dillonprecision.com mit der genauen aufstellung machts möglich.

ich glaube aber, dass hornady das mit der lebenslangen garantie auch so macht.

Benutzeravatar
Herbayx
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Fr 27. Nov 2015, 09:36
Wohnort: Waldviertel

Re: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von Herbayx » Do 5. Mai 2016, 21:46

doc steel hat geschrieben:ich mags nicht, wenn man mich als wissenden bezeichnet.
erstens bin ich davon weit entfernt und zweitens erzeugt das neid bei manch anderen.
und ich mags nicht wenn mir jemand was neidig ist, noch dazu etwas das so wie derjenige glaubt ich eh nicht habe.
LTE hat geschrieben: aber Lebenslange Garantie is auch ein Wort, wie lauft des mit de ersatzteile, bestellst du da jedes Jahr einfach was du denkst das hin gehen könnt, und du kriegst de anstandslos geliefert?

ja, einmal pro jahr kann man von jedem ersatzteil je 1stk ordern.
bestellt man von einem teil zwei stk., stellen sie eines in rechnung.
ein mail an tech@dillonprecision.com mit der genauen aufstellung machts möglich.

ich glaube aber, dass hornady das mit der lebenslangen garantie auch so macht.


Des is aber scho super mit da Lebenslangen Garantie, wie viel kost der Versand für a Ersatzteil?

reload-smile

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von doc steel » Mi 11. Mai 2016, 12:28

Herbayx hat geschrieben:
Des is aber scho super mit da Lebenslangen Garantie, wie viel kost der Versand für a Ersatzteil?

reload-smile


Weiß ich nicht mehr.
Einmal passierst es, da hast am Zoll irgendeinen Höhlenbewohner sitzen,
dann peckst 35,-€ für a Federl, wo beim Eisentandler a ganz ähnliches €0,85 kost.
Das andere Mal sitzt einer dort der weiß was Sache ist und dann kosts nix.
Deswegen tu ich mir das nimmer an und falls ich zwischen den Ersatzteilbestellungen etwas brauche,
kaufe ich es bei http://www.shootingworld.at/, der den Dillon-Vertrieb für Österreich hat oder wie oben bereits erwähnt beim Eisentandler.

Stoffel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 18. Apr 2013, 22:34

Re: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von Stoffel » Mi 11. Mai 2016, 13:07

Ich habe mich für die Hornady LNL AP in der Grundkonfiguration (Presse, Matrizen, Shell Plate) entschieden. Später kann ich die Presse bei bedarf immer noch „Aufrüsten“.

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Welche Presse die 100...ste

Beitrag von LTE » Mi 11. Mai 2016, 13:26

Was mich natürlich noch schwer interresiert, nach dem jetzt endlich auch das AUG da ist (nur halt i auf Montage, eh klar), tuat da Dock jetzt alle seine Hülsen die er da so ausm HA raus lässt, trimmen bzw. Vollkalibrieren? Weil erst mal wird i meine S&B Hülerl sammeln und wenn i mal 1-2t zammen hab, dann kann i ja theoretisch schon mal damit anfangen und ma a Kallibriert Schachtl machen. Reinigen denk i mir schenk i ma, des sicht im Schiesstunnel vom Pfeifer ned wirklich wer :)

Hab ja da schon andere Tröts durchgefressen und da Hat da Doc genau deswegen gefragt, aber was er dann am ende wirklich macht, steht nimmer da.
Nach dem ich jetzt gewisse Erfahrungswerte unterstell, is des sicher a interessante Frage.

Wird bei mir entweder a Rote LnL oder a 650, Preislich sprichts ja eher für die Blaue, auch der Pulver checker ist ein Argument.
Die Rote sieht nach mehr aus, aber was weis ein Fremder, i muss da sowieso selber Hand anlegen bei Spezln, alls andere ist sowieso für die Fisch.

Laden möchte i vorläufig 223er und des erst wenn i mal 5t Hülsen beieinander hab, weil dann is da halbe stock verbraucht.....

Antworten