ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Geschosse selber gießen.....

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » Mi 1. Jun 2016, 05:49

.. besser nicht. Bei uns lautet die Devise: "Wer lang fragt, geht lang irr..." 8-)[/quote]


JA!!!!! Da hast du recht!!! :mrgreen:

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » Sa 4. Jun 2016, 06:24

Gestern Abend das Kugelfangblei eingeschmolzen, hatte sehr viel Abfall..... Min. die Hälfte, sehr viel Gummi und Dreck.... Hat extrem geraucht und gestunken.... Jetzt muss ich die Muffins nochmals einschmelzen und reinigen, dafür war gestern keine Zeit, wichtig war es soweit zu reinigen, dass ich es zu Hause einschmelzen kann ohne den Zorn der Nachbarn auf mich zu leiten....
Evtl kann ich heute schon ein paar Geschosse gießen, schicke dann Fotos....

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » Sa 4. Jun 2016, 14:51

Immer gleich sauber fluxen.

Jetzt musst Du wieder eine Unmenge Energie reinstecken, bis es wieder flüssig ist.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » Sa 4. Jun 2016, 16:03

Reaper hat geschrieben:Immer gleich sauber fluxen.

Jetzt musst Du wieder eine Unmenge Energie reinstecken, bis es wieder flüssig ist.



Das bisschen Propan muss ich wohl investieren, gestern hatte ich Möglichkeiten, entweder so viel wie möglich fast sauber bekommen, oder nur wenig und das Komplett sauber...

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » Sa 4. Jun 2016, 17:32

Wenn die Suppe schon heiß ist, kostet das einmal mehr fluxen nicht viel Zeit.
Jetzt musst erst alles wieder flüssig machen, und das dauert wie Du ja weißt.

Glaub nicht, dass es jetzt zu Hause nicht mehr qualmt.
Wirst es ja eh selbst merken.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » Sa 4. Jun 2016, 17:43

Ich habe schon gefluxt und abgeschöpft, aber es kommt sicher noch was raus... Das meine ich damit....

Hog Hunter19
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 112
Registriert: Do 11. Sep 2014, 05:58
Wohnort: Steiermark

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hog Hunter19 » Sa 11. Jun 2016, 10:39

Grüss euch alle zusammen ! Ich möchte euch meine Erfahrungen mitteilen da ich auch seit ein paar Wochen selbst giesse. Eines vorweg , ich bin kein ipsc schütze sondern mach es ausschließlich zum spass für die 9mm und vorderlader Army 1860 und Hawken .45 .
Ich schmelze mit dem lee 4-20 und hatte anfänglich die selben Probleme mit Temperaturen zuviel oder zuwenig usw. Usw. Mittlerweile geht es ganz gut mit den lee Kokillen und dem kaliber .356 TLC 124gn. Geschossen. Beschichtung MCC Verfahren funktioniert bestens . Die ersten 20 Schuss sind auch raus und was soll ich sagen . Rauchentwicklung gleich null und Blei Abrieb auch minimal. Das einzige was mich ein wenig stört ist das ich erst nach dem beschichten kalibriere und das dann die Beschichtung im fettrillen Bereich ein wenig leidet . Werde jetzt vorher auch kalibrieren vielleicht wird es dann besser . Das Temperatur Problem hab ich mit einer elektronischen Regelung gelöst und es funktioniert jetzt bestens. Liege zwischen 390 und 398 Grad . Hört sich jetzt blöd an aber ich muss die werte vorgeben wann der Ofen heizt und wann nicht mehr ! Hoffe auf weitere spannende Erfahrungen eurerseits !!
Sauer 202 Goiserer .30-06
Sig Sauer P226 LDC 9mm Para

45er
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Do 13. Nov 2014, 09:45

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von 45er » Sa 11. Jun 2016, 11:25

Du musst die beschichteten Geschosse mit etwas Wachs schmieren, bevor du sie kalibrierst. Wenn die Beschichtung trotzdem kaputt geht, liegt ein Fehler vor. Die Kokille giesst zu dicke Geschosse oder du kalibrierst zu weit herunter. Es wären auch noch Fehler beim Beschichten/Backen denkbar. Bei MCC hatte ich nie Probleme beim Kalibrieren. Bei HI-Tek fette ich inzwischen auch, weils leichter zum Kalibrieren geht und die Beschichtung im Führungsbereich weniger leidet.

Ich giesse übrigens mit Stahlkokillen bei 430 Grad.

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » Fr 17. Jun 2016, 22:13

Hoi,

jetzt ist der neue Ofen gekommen, heute gleich gegossen, alles lief ohne Probleme. Kokille habe ich die 358 - 150 R von Lee, auch top. Das Kalibrieren auf .356 ist echt harte Arbeit. Die Geschosse fallen mit .360 und 148 - 149 Grain aus der Kokille. Also erst auf 358 und dann auf 356 drücken. Mit den "trockenen" Geschosse echt nicht ohne. Morgen wird Pulverbeschichtet... Hat jemand einen Tip fürs Kalibrieren?

Gruss

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » Sa 18. Jun 2016, 18:23

Du kalibrierst die Geschosse trocken!?!?!?!?
:o
Nee, oder?
:shifty:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » Sa 18. Jun 2016, 18:38

Will sie ja danach Pulverbeschichten....

Die gestrige Produktion ist schon verkackt, mein billig Ofen ohne Temperaturregler un 25€ wird 350 Grad heiss und so sind die Murmeln geschmolzen.....

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » Sa 18. Jun 2016, 19:29

Du drückst die Bleimumpeln ernsthaft trocken durch den Kalibrierer?
Da bin ich ja gespannt was zuerst kaputt geht.

Erst beschichten bzw. fetten UND DANACH kalibrieren!!!

:D
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » Sa 18. Jun 2016, 21:10

Das geht auch wenn ich zuerst auf .358 und dann auf .356 kalibriere?
Das wär geil, weniger Arbeit und längere Lebensdauer vom Material!

Das Gießen klappt ja gut, aber beim beschichten haperts.... Habe heute ca. 300 frisch gegossene "verschlissen"
Als erstes muss ein Ofen mit Temperaturregelung her, der billige Severin wird immer zu heiß und dann fängt das Blei an zu schmelzen.
Die Pulverbeschichtung..... Im Korb gebacken wird sie fleckig und unregelmäßig und aufstellen ist erstens ein riesen Aufwand und zweitens fällt die Hälfte vom Pulver dabei ab....

Ich glaube ich werde doch auf die MCC Variante gehen......

Bitte um Tips und Hilfe!

PS: bekomme ich die "Hi Tek" Beschichtung nur von Australien aus?

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » So 19. Jun 2016, 09:30

Ich kenne in Europa keine andere Quelle für HT.
Aus den USA verschicken die Händler nix in die EU.

HT ist auf jeden Fall bei der Verarbeitung mit Vorsicht zu genießen, die Einfuhr, wenn der Zoll wach ist, evtl. problematisch.

Mit Fett kannste halt nachbessern, mit Beschichtung nicht.
Wenn die Beschichtung richtig aufgebracht wurde (Schichtdicke, Backzeit und -temperatur) sollte sie das mitmachen.

Aber warum kalibrierst Du dermaßen übermaßige Geschosse so weit runter (falsches Geschoss für´s Kaliber?) - und - hast überhaupt schon einmal einen Laufdurchtrieb gemacht?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » So 19. Jun 2016, 12:42

Ich mag schwere Geschosse bei 9mm, Lee hat aber nur für die .357 Kokillen mit ca. 150grain. Die 9mm gibt's dort nur bis 125 oder so....

Werde mir aber noch eine 9mm holen...

Antworten