ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

9mm Luger: Ladelisten

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
chris01
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 17:33

9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von chris01 » Di 21. Jun 2016, 22:47

Hi!

Ich habe 2 Verständnisfragen zur 9x19 Patrone. Ich bin erst ganz am Anfang und will mich damit befassen.
Beim Durchschauen von Ladelisten habe ich aber nun ein kleines Verständnisproblem.

a) Ich war der Meinung, dass die Definition von 9x19 auch die OAL festlegt.
Das ist aber scheinbar nicht so...

Wenn ich mir die Lovex-Ladeliste anschaue, dann sind je nach Geschoßtyp (FMJ, SP, HP, ...) andere "Cartridge Lengths" (das ist doch die OAL?) angegeben.
Bei Vectan ist hingegen für alle Typen immer nur die gleiche Hülsenlänge von 19,15mm angegeben aber keine OAL.
Vihtavuori nennt wieder Längen je Typ (COL wird es dort genannt).

b) Ladelisten nennen 2 Ladungen. Immer ist MAX dabei.
Die ersten Werte sind aber manchem "recommended" aber auch "starting".
Ich darf annehmen, dass man als blutiger Anfänger bei den ersten Werten am besten aufgehoben ist?

Danke für die Hilfe!
Christoph
Beste Grüße
Christoph

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von DerDaniel » Di 21. Jun 2016, 22:51

Kauf dir eines der vielen Bücher über Wiederladen (DEVA, SIERRA Reloading Manual, Hornady Handbook Of Cartridge Reloading). Die Fragen die du stellst, sind so basics, dass es unverantwortlich wäre sie dir zu beantworten ohne ausführlich den Inhalt der Bücher dabei wiederzugeben.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von rupi » Di 21. Jun 2016, 22:53

du baust am Anfang genau das nach was dir die Ladedaten vom Hersteller bzw seriöser Lektüre vorschlagen, dann bist du auf der sicheren Seite
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
arch enemy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
Wohnort: Daham

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von arch enemy » Di 21. Jun 2016, 22:59

DerDaniel hat geschrieben:Kauf dir eines der vielen Bücher über Wiederladen (DEVA, SIERRA Reloading Manual, Hornady Handbook Of Cartridge Reloading). Die Fragen die du stellst, sind so basics, dass es unverantwortlich wäre sie dir zu beantworten ohne ausführlich den Inhalt der Bücher dabei wiederzugeben.


:clap: ...volle Zustimmung.

@chris01: ..ein guter - sehr guter - Ansatz als Anfänger immer mit der Minimalladung zu beginnen...deine "recommended" Ladung wirst mit der Zeit selbst herausfinden.

Und schau dir die verschiedensten Threads hier im Forum durch (auch wenn es momentan "zuviel" zum Lesen erscheint) - VOR dem Experimentieren zu lesen bewahrt vor manch böser Überraschung NACH dem Experimentieren ;)

chris01
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 17:33

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von chris01 » Di 21. Jun 2016, 23:02

Im Hornady Buch haben sie auch unterschiedliche Längen je nach Typ.

Mich hat nur verwirrt, warum in manchen Listen unterschiedliche Längen drinnen sind und in manchen eben nicht.
Aber vielleicht ist das dann bei den Geschoßen vermerkt und nicht beim Pulver.
Beste Grüße
Christoph

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von rupi » Di 21. Jun 2016, 23:04

chris01 hat geschrieben:Im Hornady Buch haben sie auch unterschiedliche Längen je nach Typ.

Mich hat nur verwirrt, warum in manchen Listen unterschiedliche Längen drinnen sind und in manchen eben nicht.
Aber vielleicht ist das dann bei den Geschoßen vermerkt und nicht beim Pulver.

unterschiedliche Geschosse sind unterschiedlich lang

wennst ein langes Geschoss auf eine kurze OAL setzt dann steht das innen im Brennraum der Hülse weiter rein und erzeugt dadurch viel mehr Druck


deswegen ist es wichtig darauf zu achten die richtige OAL für das richtige Geschoss zu verwenden
member the old PD design ? oh I member

chris01
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 17:33

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von chris01 » Di 21. Jun 2016, 23:09

Ja danke!
Beste Grüße
Christoph

chris01
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 17:33

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von chris01 » Di 21. Jun 2016, 23:41

Habe eben nochmal bei meiner Lyman Patronenlehre (Gauge) nachgesehen.
In der Tat ist es die Maximallänge und nicht wie von mir vermutet eine immer gleiche Standardlänge.
Nochmals Danke für die Aufklärung.
Beste Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Jomay
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: So 19. Jun 2016, 12:53
Wohnort: Wien

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von Jomay » Mi 22. Jun 2016, 10:17

rupi hat geschrieben:
chris01 hat geschrieben:Im Hornady Buch haben sie auch unterschiedliche Längen je nach Typ.

Mich hat nur verwirrt, warum in manchen Listen unterschiedliche Längen drinnen sind und in manchen eben nicht.
Aber vielleicht ist das dann bei den Geschoßen vermerkt und nicht beim Pulver.

unterschiedliche Geschosse sind unterschiedlich lang

wennst ein langes Geschoss auf eine kurze OAL setzt dann steht das innen im Brennraum der Hülse weiter rein und erzeugt dadurch viel mehr Druck


deswegen ist es wichtig darauf zu achten die richtige OAL für das richtige Geschoss zu verwenden


9mm LOS 123gr RN sind unter 15mm lang (ca. 14,7 - 14,9) und 9mm H&N RN 125gr sind über 15mm lang (ca. 15,05 - 15,15)
Liebe Grüße
JM

chris01
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 17:33

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von chris01 » Mi 22. Jun 2016, 14:04

Ich habe es auch interessant gefunden, dass Patronen zwar eine max. Länge haben, es jedoch immer wieder mal Überschreitungen gibt.
Habe gestern im Hornady-Buch teilweise solche Geschoße gefunden (nicht bei 9x19 aber sowohl bei Lang- als auch bei Kurzwaffenpatronen).
Bei Magnum-Patronen war das z.b. öfters der Fall.
Beste Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von Reaper » Mi 22. Jun 2016, 14:22

Längenbegrenzungen gelten für den Wiederlader nicht, wenn er weiß was er tut.
Die einzige Längenbegrenzung ist hier das Magazin bzw. die Zuführbarkeit ins Patronenlager.
Bei Langwaffen sollte jedoch der in der Hülse geführte Teil ca. dem Geschossdurchmesser entsprechen (Faustformel).

Die Länge eines Geschosses ist eher zweitrangig für die OAL (aber nicht für den Druck, gell).

Die Kopfform ist entscheidend, da sie bestimmt wie weit ich ein Geschoss raussetzen kann, bis es an den Zügen und Feldern ansteht.

Hier guckst Du:
Bild

Die beiden "Schultern" der Geschosse sind auf gleicher Höhe, da diese im Konus anstehen.
Trotzdem ist die OAL bei dem spitz zulaufenden Geschoss selbstverständlich länger - nämlich sage und schreibe ganze drei Millimeter!!! - während das Geschoss mit der gedrungenen Kopfform eben kürzer ist.

Logisch, oder?

Jetzt stell Dir vor, die beiden Geschosse hätten das gleiche Geschossgewicht (was sie ja auch fast haben).
Bei welchem Geschoss musst Du jetzt die Pulvermenge reduzieren, weil es sonst gefährlich werden könnte?
Beim rechten natürlich, weil es viel tiefer in der Hülse steckt und so den Pulverraum erheblich verkleinert.

Die Größe des Pulverraumes bestimmt maßgeblich den Anfangsgasdruck mit (nicht nur, das Geschossgewicht, der Dia, das Oberflächenmaterial, usw. auch) dem Du operieren musst.

Wenn Du jetzt z.B. vom Pulver- oder Geschosshersteller für das linke RN-Geschoss Ladedaten hättest, und Du würdest die unbesehen für das rechte Geschoss übernehmen, dann könnt es auf dem Stand schon recht interessant werden.

War das verständlich?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

chris01
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 17:33

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von chris01 » Mi 22. Jun 2016, 14:41

Ich verstehe, dass die Menge des Pulvers und die jeweilige OAL den Pulverraum bestimmt, weil das Geschoß nunmal mehr oder weniger weit eingepresst ist.
Den Zusammenhang mit dem gleichen Geschoßgewicht verstehe ich aber nicht.
Ich würde aber ohnehin nicht herumexperimentieren.
Beste Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von Reaper » Mi 22. Jun 2016, 15:25

Weil das eine Geschoss gedrungener ist (= kürzer) und das andere länger.
Bei gleicher OAL ist der Pulverraum beim längeren Geschoss viel kleiner.
Es sei denn, man setzt das längere Geschoss weiter raus.

Um bei gleichem Geschossgewicht und gleicher Ladung die gleichen Anfangsgasdrücke zu erzielen, müsste man eigentlich vom Geschossboden und nicht von der Geschossspitze (= OAL) messen.

Halte Dich genau an die Ladedaten der Hersteller (Pulver oder Geschosshersteller).
Sei Dir im Klaren, dass wenn Du einen einzigen Parameter veränderst, dies auch zu Veränderungen des Drucks führen kann und wird.

Der Rest kommt dann mit der Zeit.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Antworten