ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

9mm Luger: Ladelisten

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
chris01
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 17:33

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von chris01 » Do 23. Jun 2016, 08:49

woolf hat geschrieben:
chris01 hat geschrieben:Den Zusammenhang mit dem gleichen Geschoßgewicht verstehe ich aber nicht.


Das ist ganz einfach erklärt: zwei Geschosse mit gleichem Gewicht, aber unterschiedlicher Form sind auch unterschiedlich lang.


Ja, aber nur, wenn sie aus dem gleichen Material sind. Das war der Punkt, an dem mich mich gestoßen habe.
Wenn wir das aber ausblenden hast du natürlich recht.
Beste Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Jomay
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: So 19. Jun 2016, 12:53
Wohnort: Wien

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von Jomay » Do 23. Jun 2016, 10:04

woolf hat geschrieben:
chris01 hat geschrieben:Den Zusammenhang mit dem gleichen Geschoßgewicht verstehe ich aber nicht.


Das ist ganz einfach erklärt: zwei Geschosse mit gleichem Gewicht, aber unterschiedlicher Form sind auch unterschiedlich lang.

Als Beispiel: links eine Semi-Wadcutter, rechts ein Hohlspitz, beide gleich schwer und auf die gleiche Gesamtlänge gesetzt. Durch die andere Form sind sie nicht gleich lang und damit ergeben unterschiedlich große Brennräume.
Würde man bei beiden Patronen die selbe Pulvermenge verwenden, hätte man bei der rechten Patrone einen deutlich höheren Druck, weil der Brennraum kleiner ist.

Bild

Deswegen darf man nicht einfach Ladedaten für andere Geschossformen verwenden, nur weil das Gewicht gleich ist. Mit etwas Erfahrung kann man das Abschätzung die die Ladung entsprechend anpassen, aber als Anfänger hältst du dich besser exakt an die Ladedaten.



Und was ist wenn man sich eben an die Setztiefe der Geschosse in der Hülse orientiert? D.h. OAL ist unterschiedlich lang aber dafür bleibt der Brennraum immer gleich. z.B. setzt man jedes Geschoss mit 5mm in die Hülse.... Das kann man sich ja ausrechnen wie lang dann der OAL sein muss.
Liebe Grüße
JM

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von doc steel » Do 23. Jun 2016, 14:03

Jo, nur warast mit der Methode ziemlich allein.
du musst bedenken dass der Hülsenboden zwischen verschiedenen Herstellern unterschiedlich dick sein kann.
Und schon wieder hast trotz gleicher Setztiefe unterschiedliches Innenvolumen.
Wennst dann noch bedenkst, dass die Hülsen unterschiedlich lang sein können - und wenns nur 1/10mm ist -
hast ned nur a variables Innenvolumen sondern auch an schwankenden Ausziehwiderstand!

sicherlich, das passiert alles nur im Komma-Bereich, aber wenn scho genau, dann ganz genau.

Benutzeravatar
Jomay
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: So 19. Jun 2016, 12:53
Wohnort: Wien

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von Jomay » Do 23. Jun 2016, 14:16

doc steel hat geschrieben:Jo, nur warast mit der Methode ziemlich allein.
du musst bedenken dass der Hülsenboden zwischen verschiedenen Herstellern unterschiedlich dick sein kann.
Und schon wieder hast trotz gleicher Setztiefe unterschiedliches Innenvolumen.
Wennst dann noch bedenkst, dass die Hülsen unterschiedlich lang sein können - und wenns nur 1/10mm ist -
hast ned nur a variables Innenvolumen sondern auch an schwankenden Ausziehwiderstand!

sicherlich, das passiert alles nur im Komma-Bereich, aber wenn scho genau, dann ganz genau.


Hast recht. Nur dass man eben die Hülsen vorher aussortieren sollte und auf gleiche länge trimmen sollte. (Zeitaufwendig)
Und zwischen gleichen Geschossen (RN z.B.) aber verschiedenen Fabrikaten gibt es in der Länge auch Abweichungen. ca. 1/2mm oder auch mehr.

Aber vielleicht kann man das Ganze durch FC LEE ein bisschen den Ausziehwiderstand auch ausgleichen.
Liebe Grüße
JM

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von Reaper » Do 23. Jun 2016, 21:16

Jomay hat geschrieben:Und was ist wenn man sich eben an die Setztiefe der Geschosse in der Hülse orientiert? D.h. OAL ist unterschiedlich lang aber dafür bleibt der Brennraum immer gleich. z.B. setzt man jedes Geschoss mit 5mm in die Hülse.... Das kann man sich ja ausrechnen wie lang dann der OAL sein muss.


Ja, nur den Brennraum betrachtet und bei gleichem Geschossgewicht hast Du, was den Anfangsgasdruck entspricht, absolut recht.
Und nur der Anfangsgasdruck interessiert letztlich.

Und wenn wir die Nebenkriegsschauplätze weglassen, also Hülsen von nur einem Hersteller verwenden, die gleichen ZH, Geschosse aus demselben Material und mit demselben Durchmesser, den gleichen Crimp verwenden, die Hülsen nach Wandungsstärken und Farbnuancen vorsortieren, den Luftdruck und die Menstruation von Nachbars Katze beachten, oder was sich so ein Hirnakrobat sonst noch an Schmonzetten einfallen lässt, damit er am Ende doch recht behält, dann war´s das.

Nur:
Wenn Du jetzt alle Geschossböden auf die gleiche Höhe setzt, dann kann es Dir bei langen Geschossen passieren, dass sie vorne im Konus anstehen oder nicht mehr ins Magazin passen, die Patrone insgesamt also zu lang wird.

Und da ist dann halt der Wiederlader und seine Erfahrung gefragt, der nun die Pulvermenge anpassen muss.

Aber nochmals, nicht für den Anfänger!
Der hält sich ganz genau an die Vorgaben der Pulver- oder Geschosshersteller, benutzt die genannten Komponenten und hält die genannten Maße ein, bis er genug Erfahrung und ein Gefühl für die Sache hat.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von Reaper » Do 23. Jun 2016, 21:18

Jomay hat geschrieben:Hast recht. Nur dass man eben die Hülsen vorher aussortieren sollte und auf gleiche länge trimmen sollte.


Dieser Faden behandelt hier das Kaliber 9mm Luger, richtig?

Wenn Du das in dem Kaliber machst, dann erklär ich Dich offiziell für bekloppt.
:D
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Jomay
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: So 19. Jun 2016, 12:53
Wohnort: Wien

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von Jomay » Do 23. Jun 2016, 21:45

Ich schiesse gute ergebnisse. Ich kann mich nicht beklagen. Natürlich sollten jeweils die zusammengehörigen hülsen auch gleich lang sein. Ich lade nur 9mm. Vor jahren habe ich auch win. 308 geladen. Auf 300 m 4cm bei 5 schuss.
Liebe Grüße
JM

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von Reaper » Do 23. Jun 2016, 22:13

Ich hab bisher in keinem Pistolenkaliber eine Hülse vermessen oder getrimmt.
Es ist einfach nicht notwendig.

Bei Revolvern, wenn man einen saftigen Crimp machen will, ja.
Bei Gewehren, wo sich die Hülsen eh längen, ja.
Bei Pistolen, never!
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Jomay
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: So 19. Jun 2016, 12:53
Wohnort: Wien

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von Jomay » Fr 24. Jun 2016, 06:38

Reaper hat geschrieben:Ich hab bisher in keinem Pistolenkaliber eine Hülse vermessen oder getrimmt.
Es ist einfach nicht notwendig.

Bei Revolvern, wenn man einen saftigen Crimp machen will, ja.
Bei Gewehren, wo sich die Hülsen eh längen, ja.
Bei Pistolen, never!


Ich mache es. 19mm genau. Wobei ich jetzt eine 20-er lehre verwende und die kalibrierte hülse reinfallen lasse. Es muss auch mit einem satten klang reinpassen. Dann sehe ich ob die hülse voll ladefähig ist oder nicht und die länge. Natürlich ist das trimmen meist nicht notwendig, aber bei manchen schon.
Liebe Grüße
JM

chris01
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 17:33

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von chris01 » Fr 24. Jun 2016, 09:05

Bitte eine weitere Frage anhand eines Bsps.:

Ich habe das Hornady-Buch. Darin sind nur Hornady-Geschloße.
Ich kaufe jetzt z.B. 124gr Geschoße FMJ-RN, aber NICHT von Hornady.
Kann ich dann die Ladedaten (Pulvermenge, OAL) von den Hornady FMJ-RN hernehmen?

Es geht mir darum. Ich habe Ladedaten in Büchern und bei den Komponenten. Was ist, wenn diese sich widersprechen???
Beste Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Jomay
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: So 19. Jun 2016, 12:53
Wohnort: Wien

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von Jomay » Fr 24. Jun 2016, 09:29

chris01 hat geschrieben:Bitte eine weitere Frage anhand eines Bsps.:

Ich habe das Hornady-Buch. Darin sind nur Hornady-Geschloße.
Ich kaufe jetzt z.B. 124gr Geschoße FMJ-RN, aber NICHT von Hornady.
Kann ich dann die Ladedaten (Pulvermenge, OAL) von den Hornady FMJ-RN hernehmen?

Es geht mir darum. Ich habe Ladedaten in Büchern und bei den Komponenten. Was ist, wenn diese sich widersprechen???


Ich verwende die Ladedaten der Pulverhersteller. Schaue nur auf Geschossform, Gewicht und Art und fange mit Minimum an. Ob jetzt Hornady, LOS oder H&N ist mir egal.
Eine Vollständige Liste aller Kombinationen gibt es, glaube ich, eh nicht.
Liebe Grüße
JM

chris01
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 17:33

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von chris01 » Fr 24. Jun 2016, 09:49

Ich wollte mal meine Wiederlade-Karriere mit 9mm FMJ-RN 124g beginnen.
Pulver- und Geschoßhersteller was gerade da ist.
Bin neu beim Pistolenschießen und auch beim Wiederladen.
Daher zunächst nur auf die Scheibe.

Spricht was gegen diese Überlegungen?
Oder gibt es Besseres zum Starten (z.b. andere Geschoßform, Gewicht, ...)?
Beste Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Jomay
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: So 19. Jun 2016, 12:53
Wohnort: Wien

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von Jomay » Fr 24. Jun 2016, 20:05

124gr RN ist ok. FMJ ist sehr hart. Nicht sehr gut für den lauf. Besser ein weicheres geschoss. Blei verkupfert. Z b LOS oder H&N. Schont den lauf. Auch hornady hat sicher solche geschosse.
Liebe Grüße
JM

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von rupi » Fr 24. Jun 2016, 20:08

Jomay hat geschrieben:124gr RN ist ok. FMJ ist sehr hart. Nicht sehr gut für den lauf. Besser ein weicheres geschoss. Blei verkupfert. Z b LOS oder H&N. Schont den lauf. Auch hornady hat sicher solche geschosse.

ob ich jetzt 90.000 oder 100.000 Schuss aus dem Lauf raus bekommen ist aber schon egal
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Jomay
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: So 19. Jun 2016, 12:53
Wohnort: Wien

Re: 9mm Luger: Ladelisten

Beitrag von Jomay » Fr 24. Jun 2016, 20:40

Richtig. Ich aber lade lieber die weichen geschosse. Ausserdem sollte man bei FMJ geschossen Geschosse .355 diameter nehmen.
Liebe Grüße
JM

Antworten