ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Geschosse selber gießen.....

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » So 19. Jun 2016, 15:11

Tja, da hast selber schuld, wenn Du das Blei kalt dermaßen stauchst, ist es der Präzi und dem Abrieb nicht zuträglich.
Es gilt: So wenig kalibrieren wie möglich.

Wenn nicht, musst halt etwas mehr Geld ausgeben als wie bei LEE, murkst dann aber die nächsten Jahre nicht mit dem Schrott rum (übermaßige Geschosse, nicht die LEE Kokillen).

Schwere Geschosse in der 9er kommen gut in dynamischen Disziplinen und beim Stahlschießen.

Ich hätte hier noch eine feine 160gr.-Kokille rumliegen, mit zweierlei Pins, ich glaub dann auf 154gr. Pentagon und 148gr. HP von MP Molds.
Weil ich leider eine Shadow mit kurzem Konus hab, kann ich die nicht verwenden, muss die Mumpeln zu weit zurück setzen.

MP-Molds macht geile 6-fach Alu-Kokillen, hat auch was um die 145gr. im Angebot.
Quali ist Welten oberhalb von LEE.

Bild

Hier siehste mal drei verschiedene 9mm-Geschosse.
Links das LEE 356-120 TC, fallen bei mir so mit 123gr. aus der Kokille, mit Beschichtung 124gr.
Sehr geile Murmel für die 9mm Luger, sehr präzise.

In der Mitte mein Favorit, "one of both worlds", besagte 145gr. von MP Molds, RNFPBB.

Rechts die 160gr. Murmel, ohne Fettrille, also nur zum Beschichten.

Alle drei tragen ein Kleidchen von Hitek in verschiedenen Farben.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » So 19. Jun 2016, 15:29

Geil!!

Woher bekomme ich eine solche Kokille und was kostet sowas? Bzw. was kostet deine übrige?

Die grüne Beschichtung habe ich gerade in Australien angefragt.....

Zumindest das Ofen Problem habe ich gelöst, gerade ein Backrohr geholt, groß genug für viele Geschosse und die Temperatur passt auch....

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » So 19. Jun 2016, 16:13

Servus,
die Kokillen gibt es bei MP Molds, östlich von Dir.

Ups, sehe das grade die Homepage überarbeitet wird.
http://www.mp-molds.com/

Miha ist ein saulockerer Typ, wennst im Shop nix findest, heißt das noch lange nicht, dass da nix ist.

Schreib ihm ne Email auf englisch, er hat immer ne Menge Restposten rumliegen.
Musst ihm nur sagen, was für eine Kokille Du willst (Kaliber, Durchmesser, Form, mit oder ohne Fettrille, ca. Geschossgewicht, usw.) und er kann Dir sicher was anbieten, was dem nahe kommt.
Top Punch ist bei ihm automatisch mit dabei, brauchst nur eine Zange (entweder von ihm oder von LEE, die passen einigermaßen).

Backrohr kenn ich nicht.
Ich hab nen Umluftherd aus einer Haushaltsauflösung für 40 Euro gekauft.

Ich hab sogar noch fertige Geschosse da.

Das sind jetzt zwar 40er Geschosse, aber damit Du mal siehst wie die Pins (Penta und HP) rauskommen.
Bild
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

45er
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Do 13. Nov 2014, 09:45

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von 45er » Mo 20. Jun 2016, 11:46

Wie Reaper schon geschrieben hat, leidet die Präzision deutlich, wenn gegossene Geschosse zu weit herunter kalibirert werden. Den Mehraufwand beim Kalibrieren würde ich mir auch auf keinen Fall antun. 147 grains Kokillen für die 9mm Para gibt es auch von Lyman (Nr.356637) oder RCBS 147-9mm-FN.

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » Sa 25. Jun 2016, 22:36

Das mit dem Gießen läuft jetzt ja super, aber ihr hattet recht mit der Beschichtung...
Entweder bin ich zu doof oder ich habe das falsche Pulver. Egal ob ich es im Tumbler mache, oder von Hand, oder wie ElvisAmmo mit verwärmen der Geschosse, es wird nicht so wie ich es mir vorstelle....
Am besten wirds noch mit dem Tumbler....
Ich versuche mal den Lack für MCC, bei uns zu bekomme. Weil mittlerweile bin ich schon fast gefrustet
Danke nochmals an Reaper für seine Gießtips!!!

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » So 26. Jun 2016, 07:49

WüstenAdler hat geschrieben:Danke nochmals an Reaper für seine Gießtips!!!


Gern geschehen, miteinander, füreinander.
:)
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » Sa 16. Jul 2016, 16:00

So, nach längerer Pause habe ich heute wieder gegossen. Den Lack für das MCC Verfahren habe ich, Bits noch irgendwelche Tipps dafür?

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » Sa 16. Jul 2016, 17:30

Mit MCC hab ich keinerlei Erfahrung.

Vielleicht jemand Andrer hier?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hellboy » So 17. Jul 2016, 11:13

Nö, einfach machen.. Dünne schichten, gut trocknen lassen

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » So 17. Jul 2016, 11:23

Hellboy hat geschrieben:Nö, einfach machen.. Dünne schichten, gut trocknen lassen


Jede Schicht backen, oder nur am Schluss?

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hellboy » So 17. Jul 2016, 13:01

Jede.. Ausser du wartest 1 tag zwischen den schichten, dann sollts so auch gehen.. Kannst ja probieren und berichten ;)

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » Sa 23. Jul 2016, 20:44

Heute nach einem richtig besch...... Tag ( Hund hatte heute Morgen um 3 eine Magendrehung, Not OP),
habe ich einige Geschosse mit dem MCC Verfahren beschichtet.....


Bild


3 Durchgänge, schaut toll aus! Morgen Kalibrieren und dann schau ma mal.....

Benutzeravatar
DirtyHarry
Supporter 1911A1
Supporter 1911A1
Beiträge: 74
Registriert: Do 20. Mai 2010, 22:27

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von DirtyHarry » Mo 25. Jul 2016, 12:46

Rezept lt. Mcc - YouTube?
Vice president of M1 Garand legal owners club

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » Mo 25. Jul 2016, 12:59

Ja, das heißt MCC.

@WüstenAdler:
Wieso drei Mal?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von WüstenAdler » Mo 25. Jul 2016, 13:05

Habe mich fast ans Rezept gehalten. Habe nur den Lack einer anderen Marke genommen und wie hier im Forum berichtet wurde, das HBN weggelassen. Kalibrieren der Geschosse lief problemlos und auch beim Stauchen mit dem Hammer ist nichts abgeplatzt.


3 mal, habe sehr dünne Schichten gemacht und erst bei der dritten war es perfekt....

Antworten