ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Teimantelgeschosse mit unterschiedlichen Längen setzen ?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Teimantelgeschosse mit unterschiedlichen Längen setzen ?

Beitrag von doc steel » Do 28. Jul 2016, 10:27

Hagen43 hat geschrieben:Hallo Räuber , hab mir das Teil im IT nageschaut , der Grauwolf bietet so etwas an ...

Aber noch eine Frage : OK , ich setze das Ding auf meine Schiebelehre und messe dann den Wert vom Hülsenende bis zum grössten Durchmesser vom Geschoss .
Dann bekomme ich eine Messung , was weiß ich, zB 54,5 mm , wie weiß ich jetzt , daß das nun das richtige Masss ist ?


Miss nur die Geschosse, nicht die ganze Patrone.
Zuerst misst du die Länge aller Geschosse und sortierst aus.
Dann misst du mit dem Matador-Teil vom Räuber alle gleich langen geschosse nocheinmal und sortierst abermals aus.
übrig bleiben alle gleich langen geschosse mit dem gleich steilen flankenwinkel, wo dann der setzstempel auch immer an der selben stelle angreift und somit hast du eine Serie gleich langer Patronen.
hast das so jetzt verstanden?
wenn ned frag nocheinmal, dazu samma da.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Teimantelgeschosse mit unterschiedlichen Längen setzen ?

Beitrag von DerDaniel » Do 28. Jul 2016, 10:30

Aus technischer Sicht ist die max. OAL für die Hersteller von Waffen, damit die wissen wie groß sie ihre Magazinkästen mindestens bauen müssen und die hersteller von Muni, damit sie wissen wie lang die Patronen maximal sein dürfen um noch ins kleinste Magazin zu passen.
Da du aber selber und nur für eine Waffe lädst, ist die max. OAL nicht wirklich interessant und kannst du getrost vergessen. Was du checken musst, ist ob es ins Magazin passt, die Waffe zuverlässig lädt und das Geschoss nicht schon vom schließen des Verschlusses in die Züge gepresst wird.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Teimantelgeschosse mit unterschiedlichen Längen setzen ?

Beitrag von Hane » Do 28. Jul 2016, 10:37

ich glaube, es kommt darauf an, was du willst.
wie genau muss die Munition treffen? wenn dir die Präzision normaler Fabriksmunition reicht, genügt es sicher, wenn du die Geschoße mit dem Ogiven-Setzstempel setzt. Dabei würde ich mal schauen, wie weit du sie in die Züge setzen kannst und entsprechend die Ladung anpassen. Vorausgesetzt die Magazinlänge reicht aus, ich kenn mich bei der .223 nicht aus.

edit: Daniel war schneller

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Teimantelgeschosse mit unterschiedlichen Längen setzen ?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Do 28. Jul 2016, 11:16

Auf gut Deutsch, mach 2 Schlitze in eine Hülse setz das Geschoß von Hand und repetiers ins Patronen lager. Dan hast du die max. mögliche Länge die dein Lager verdaut.
Von dieser länge gehst dann abwärts bis du mit der Präzi zufrieden bist, wobei ich pers. von der max Länge jetzt 4 zehntel kürzer beginnen würde.

Es sei denn du hast schon eine Ladung die funktioniert, dann nimmst du diese quasi als Referenz.

Gegen direkt an die Züge setzten spricht grundsätzlich nix, nur mußt du erstens die Hülsen entsprechend Kalibrieren (etwas weiteres Bushing) und zweitens ist das nur für Einzellader interessant.
2 Jäger treffen sich im Wald...

Hagen43
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Do 3. Sep 2015, 08:13

Re: Teimantelgeschosse mit unterschiedlichen Längen setzen ?

Beitrag von Hagen43 » So 31. Jul 2016, 17:59

Hallo an alle,vielen herzlichen Dank für die nette Hilfe, ich mach das mal jetzt genau so wie ihr mir rät,ich Schlitze die Hülsenfrüchte ,sortiere die Geschosse aus,setz die längsten per Hand uns schiebst ins Lager...dann hab ich meine ogiven-Länge... übrigens den matador-Teil vom Räuber hab ich mir heute bestellt...also noch mal ganz herzlichen Dank für alles! !!.

Antworten