ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Hagen43
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Do 3. Sep 2015, 08:13

AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von Hagen43 » Sa 12. Nov 2016, 19:29

Hallo Ihr weisen Experten ,

ich brauche wieder mal dringend euren Rat ....

Ich bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer einer Oberland AR 15 M4 , weil ich das OA Improved Lager haben will , da es toleranter ist
was die Munition betrifft ...... Wurde mir gesagt , dachte ich auch , so weit so gut .

Ich habe noch keinen Schuss mit der Waffe abgegeben , sondern hab sie nur geputzt und gestreichelt .
Heute wollte ich ein wenig spielen und hab das Magazin mit meinen wiedergeladenen Patronen gefüllt , lassen den VErschluss nach vorne schnellen und wollte die Patrone wieder aushebeln ...keine Chance .
Ich hab gezogen am Spanschieber wie ein Trottel damit ich das Ding rausbekomme , versuch es nochmal , gleiches Theater .
( Hab schon blaue Flecken an den Fingern weil ich so ziehen musste , ich dachte Schon , ich krieg die nimmer raus )

Lade dann ein S&B .223 rem , funktioniert wie am Schnürchen .......
Ich habe die S&B Patrone abgemessen , hat 56,40 mm , und meine haben 57 mm .....

Denn ich habe die Muni für meine Steyr AUG ZA3 geladen , und bei der funktionieren die Allerbestens !!

Ich lade mit einer Lee Turret Classic , verwende derzeit Hornady Z-max 50gr Geschosse , Gesamtlänge 57 mm , gekürzt werden die Hülsen mit einem LEE Quick Hülsenrtrimmer , das ist die Kurbel mit Fräser in der Matrize , Hülsenlänge ca. 44.5 mm .
Habe einen Lee-Matrizen-Satz und noch einen RCBS in Petit , Pulver ist das LOVEX 73.5 , Pulvermenge 25,4 gr .

Ich habe mir extra die M4 gekauft , damit ich meiner wiedergeladenen Murmeln verwenden kann , und jetzt das .... Was mache ich flalsch ?
Hab ihr Erfahrungen ?
Oder liegt es daran , daß die Waffe praktisch noch nicht geschossen wurde ?

Bitte um Hilfe , ich möchte am Schiesstand keine böse Überraschung erleben .

Danke im Voraus für Euren support ,

Schöne Grüsse

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von rupi » Sa 12. Nov 2016, 19:38

wenn die Matritzen richtig eingestellt sind
du die Hülsen vollkalibrierst und korrekt setzt -

dann können sie nur zu lang sein

mach halt ein paar Dummys die kürzer sind und probiers aus


(und zieh den Ladehebel ganz nach hinten statt den Verschlussfang zu verwenden)
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von Myon » Sa 12. Nov 2016, 19:44

Pack deine Munition mal in die Patronenlehre und ich denke du wirst sehen das etwas nicht passt.
Zu lang, schlecht kalibriert oder sonstwas....

Benutzeravatar
Howard-Wolowitz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 478
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von Howard-Wolowitz » Sa 12. Nov 2016, 19:54

Schau mal ob du an der rausrepetierten Patrone Abdrücke vom Übergangskonus sehen kannst. Dann weißt du wo das Problem liegt. Oberland ist bekannt für zu kurze Übergangskonusse.
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von TangoShooter » Sa 12. Nov 2016, 20:01

Hatte bei meiner ersten Testcharge genau das gleiche Problem. Schiessen ist hemmungsfrei gegangen, entladen nicht.
Kalibriermatize muss wirklich ganz nach unten gehen, bis eine minimale Berührung der Shellplate. War bei mir echt nur wenig Unterschied, der hat es aber ausgemacht. Verwende eine Hornady LNL und Hornady Matrizen.
Spiel dich mal mit der Kalibriermatrize, mach Dummys und versuch die zu entladen.
Zuletzt geändert von TangoShooter am Sa 12. Nov 2016, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

Hagen43
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Do 3. Sep 2015, 08:13

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von Hagen43 » Sa 12. Nov 2016, 20:19

Ich weiss nciht , vielleicht ist das jetzt das zweite ähnliche posting, denn beim ersten hatte es den Anschein , daß es nicht gesendet wurde...

Na egal , ich hab das gleich ausprobiert, die Kalibriermatrize berührt die shelplate, also das passt optimal ,
die Lee-Sretzmatrize kann ich leider nur bis 56.5 mm runterdrehen , dann ist finster , weit geht die nicht runter , ich könnte es mit der
RCBS probieren , vielleicht geht die weiter runter .

Das Geschoss hat Spuren und Maken , das ich rausgehebelt habe ,d.h. die Patrone ist zu lange ?
Wenn ja , auch welches Mass soll ich kürze ?

Und ... was ist eine Patronenlehre und wo bekommeich das her ?

Danke im Voraus für die Hilfe ,

schöne Grüsse

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von TangoShooter » Sa 12. Nov 2016, 20:36

Hagen43 hat geschrieben:Das Geschoss hat Spuren und Maken , das ich rausgehebelt habe ,d.h. die Patrone ist zu lange ?
Wenn ja , auch welches Mass soll ich kürze ?

Und ... was ist eine Patronenlehre und wo bekommeich das her ?

Patronenlehre ist ein Patronenlager, das in einen Würfel oder Zylinder hineingeschnitten wurde und zur Überprüfung dient:
https://www.shootingstore.at/product_info.php?info=p30050_lyman-patronenlehre--223-remington.html

Meine Patronen haben mit einem 55 gr Hornady FMJ-BT 56,6 mm Gesamtlänge (OAL).
Hülsen kürze ich ab einem Grenzwert von 44,7 mm auf 44,5 mm.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von hari » Sa 12. Nov 2016, 21:12

Hagen43 hat geschrieben:Na egal , ich hab das gleich ausprobiert, die Kalibriermatrize berührt die shelplate, also das passt optimal ,

Je nach Anleitung dreht man die Matrize meist noch eine 1/4-1/2 Umdrehung tiefer um Spiel auszuschliessen.

die Lee-Sretzmatrize kann ich leider nur bis 56.5 mm runterdrehen , dann ist finster , weit geht die nicht runter

Bei einem CIP max von 57.4 kann ich mir kaum vorstellen dass Du die Setzmatrize nur auf 56.5 runter bekommst. Die normalen Lee seater dies werden so weit in der Presse reingeschraubt bis man merkt dass man den Hülsenmund berührt. Ohne Crimp dreht man eine halbe Umdrehung zurück. Dann erst wird die Setztiefe mit der Einstellschraube festgelegt.

Und ... was ist eine Patronenlehre und wo bekommeich das her ?

Ich hab die Wilson Gages (z.B. vom Grauwolf). Damit kannst auch prüfen ob Du innerhalb der L3 bist, den headspace messen usw.
Zuletzt geändert von hari am Sa 12. Nov 2016, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

Hagen43
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Do 3. Sep 2015, 08:13

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von Hagen43 » Sa 12. Nov 2016, 21:21

Danke für's erste ,ich werde das testen,und hoffe sehr ,dass ich das hinbekomme,falls nicht ,komme ich wieder auf euch zurück und hoffe wieder auf eure Hilfe, schöne Grüsse an alle

Benutzeravatar
sierra
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Do 16. Jan 2014, 17:42
Wohnort:

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von sierra » Sa 12. Nov 2016, 21:52

TangoShooter hat geschrieben:Hatte bei meiner ersten Testcharge genau das gleiche Problem. Schiessen ist hemmungsfrei gegangen, entladen nicht.
Kalibriermatize muss wirklich ganz nach unten gehen, bis eine minimale Berührung der Shellplate. War bei mir echt nur wenig Unterschied, der hat es aber ausgemacht. Verwende eine Hornady LNL und Hornady Matrizen.
Spiel dich mal mit der Kalibriermatrize, mach Dummys und versuch die zu entladen.



Mir ist es ähnlich gegangen .
Habe anfangs auch einen Lee Matritzensatz verwendet und die Patrone hat im unterem Drittel der Hülse gezwickt .
Du musst enger kalibrieren damit die Patrone schön ins Lager rein und raus geht .
Ich verwende aber seit längeren schon eine RCBS Kalibriermatrize und da geht es meiner Meinung nach leichter da diese von Haus aus enger kalibriert.(warum auch immer )
Zu der zu der Patronenlänge kann ich dir sagen das diese mit 57mm noch ins Magazin gehen und keinesfalls schon am Übergangskonus ansteht.
Ich verlade die nämlich auch die 50 gr Z-Max für mein AR 15 ohne Probleme nur mit anderen Pulver ;)

Benutzeravatar
Flat4BRZ
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 51
Registriert: Mi 3. Feb 2016, 17:27
Wohnort: Tirol

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von Flat4BRZ » So 13. Nov 2016, 12:32

Wenn oben genannte Tipps nix helfen kannst du's noch mit einer Small-Base Kalibriermatrize speziell für Halbautomaten versuchen.
Die gibt's in .223 und .308 eigentlich von allen Herstellern und kalibrieren die Hülsen von Schulter bis Ausziehrille einfach ein bissl mehr als die normalen Vollkalibrierer.

Cody_87
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 182
Registriert: Do 10. Apr 2014, 12:17

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von Cody_87 » Mo 14. Nov 2016, 11:58

Ist das eigentlich ein bekanntes Problem bei Oberland Halbautomaten?

Ich hab umgekehrt wieder gehört, dass die Small-Base Matrizen bei Halbautomaten zu Problemen führen und eher nur für Repetierbüchsen/ Kipplaufbüchsen gedacht sind.

Benutzeravatar
Herbayx
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Fr 27. Nov 2015, 09:36
Wohnort: Waldviertel

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von Herbayx » Mo 14. Nov 2016, 13:16

Hallo,

ich hab ein OA M4 Black Label und bei meinem ersten Versuch eine frisch vollkalibrierte Hülse zu laden das exakt gleiche Problem gehabt - der Verschluss ließ sich nur mit Gewalt öffnen.

Anschließend habe ich die Hornady Vollkalibriermatrize noch 1/4 Umdrehung weiter reingedreht (steht auch so ähnlich in der Anleitung) und seit dem funktioniert es problemlos.

VG

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von gunlove » Mo 14. Nov 2016, 20:20

Ich verwende den Matrizensatz von Lee plus die Factory Crimp Matrize (ebenfalls von Lee) und es funktioniert alles problemlos.
Egal ob Ladevorgang oder Herausrepetieren, es ist dabei auch kein Unterschied zwischen wiedergeladener Munition und Fabrikspatrone feststellbar.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Hagen43
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Do 3. Sep 2015, 08:13

Re: AR15 M4 zickt bei Wiedergeladener Muni

Beitrag von Hagen43 » So 20. Nov 2016, 08:57

Vielen Dank für die guten Vorschläge,ich habe mir beim grauen Wolf eine rcbs small base die bestellt,liefertermin hoffentlich noch dieses Jahr ,und ich hoffe,das Problem damit in den Griff zu bekommen, schöne Tag noch !

Antworten