Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

CASE ANNEALING mal anders!

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

CASE ANNEALING mal anders!

Beitrag von alfacorse » Mi 15. Dez 2010, 14:55

...bin eigentlich durch Zufall auf eine scheinbar tolle Art gekommen! Ich hatte gestern noch einen kleinen Rest N110 in einer Schale, den ich aus einer falsch geladenen 9.3x62 entfernt hatte - dazu kippte ich die restlichen Krümel aus dem Pulverfüller und wollte dies warm entsorgen, um nicht das frische Pulver zu verunreinigen!

Ich füllte eine nicht mehr brauchbare 9.3er Hülse mit dem Zeugs und die Hülse war bis zum Beginn des Hülsenhalses voll, danach stellte ich die Hülse auf eine Granitplatte im Garten (wo ich immer nicht mehr brauchbares warm entsorge) und zündete das Dingens an!

Die Hülse sah aus, als ob sie frisch weichgeglüht wäre im oberen drittel - unten zeigte sie keine Verfärbung und die Härtelinie war komplett gleichmässig rundum, als ob man die Linie eingezeichnet hätte!

Probiert das mal - obs mit anderen Kalibern auch geht weiss ich nicht - aber bei dieser Kombination hats gefunzt!

thisdan
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 205
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 09:11

Re: CASE ANNEALING mal anders!

Beitrag von thisdan » Mi 15. Dez 2010, 15:05

Interessante Methode, kommt mir nur ein wenig teuer und aufwendig vor :D

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: CASE ANNEALING mal anders!

Beitrag von Charles » Mi 15. Dez 2010, 15:15

N110er Pulver voll gefüllt in einer 9,3x62? :scared-eek: :scared-eek: :scared-yipes:

Gottseidank hast Du das rechtzeitig bemerkt! Wie hast Du Dein Fehler bemerkt? Ein schönes Beispiel für mein "Fehler beim Wiederladen"-Thread! :D




Und ja, diese Hülsenannealing-Methode ist sehr pulverfressend ;)

735i
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 09:03

Re: CASE ANNEALING mal anders!

Beitrag von 735i » Mi 15. Dez 2010, 15:46

Das ist ja wohl ein Scherz, oder? :lol:
Abgesehen von den Pulvermengen die hierbei unnötig verbrannt werden, ist ja auch der Vorgang ansich nicht steuerbar. Eine schöne Linie der Anlassfarben sagt ja noch nicht viel aus. Beim "Annealing" um beim englischen Wort zu bleiben, wird ja auch viel falsch gemacht. Manche glauben sie müßten die Hülsen glühen wie ein Stück Stahl und sie dann in Wasser werfen. Wer seine Hülsen so sehr erhitzt daß das Messing sichtbar aufglüht, hat sie schon ruiniert und butterweich geglüht.
Es braucht viel Erfahrung und etwas Wissen um die Vorgänge um Messinghülsen erfolgreich anzulassen (das Wort Weichglühen ist hierfür eigentlich falsch).

Schöne Grüße
-------------
BMW E23 - aus Freude am Fahren
Ein Sechszylinder muß es sein!

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: CASE ANNEALING mal anders!

Beitrag von alfacorse » Mi 15. Dez 2010, 16:00

...da ich sowieso nur halskalibriere, wenn überhaupt, dann brauch ich das sowieso ned machen! Habs eben als alternative Forschungsmethode reingestellt!

Und ja ich verlade N110 in der 9.3x62 - 45grs hinter einem LM KJG S mit Plastikspitz (Geschoss hat nur 10g!!! - andere Pulver zu langsam)!

Benutzeravatar
Hagbard Celine
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 49
Registriert: Do 13. Mai 2010, 20:13

Re: CASE ANNEALING mal anders!

Beitrag von Hagbard Celine » Do 16. Dez 2010, 22:01

735i hat geschrieben:Das ist ja wohl ein Scherz, oder? :lol:
Abgesehen von den Pulvermengen die hierbei unnötig verbrannt werden, ist ja auch der Vorgang ansich nicht steuerbar. Eine schöne Linie der Anlassfarben sagt ja noch nicht viel aus. Beim "Annealing" um beim englischen Wort zu bleiben, wird ja auch viel falsch gemacht. Manche glauben sie müßten die Hülsen glühen wie ein Stück Stahl und sie dann in Wasser werfen. Wer seine Hülsen so sehr erhitzt daß das Messing sichtbar aufglüht, hat sie schon ruiniert und butterweich geglüht.
Es braucht viel Erfahrung und etwas Wissen um die Vorgänge um Messinghülsen erfolgreich anzulassen (das Wort Weichglühen ist hierfür eigentlich falsch).

Schöne Grüße


Wie weit man eine Hülse wärmebehandelt, hängt auch davon ab was man damit vor hat.
Wenn man eine Basishülse hat und sie durch feuerformen aufblasen will, wird man leider nich drum herumkommen sie weichzuglühen. Mit einem gewissen Ausschuß (Riß) beim feuerformen ,muß man halt rechnen
Bild
Was Mein ist, ist meins. (Walter Sobchak)

735i
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 09:03

Re: CASE ANNEALING mal anders!

Beitrag von 735i » Fr 17. Dez 2010, 09:21

Selbst bei massiven Umformarbeiten ist es eigentlich zu viel des Guten wenn das Messing beim "Weichglühen" tatsächlich glüht. Ihr schwächt Euch damit die Hülse in Bereichen die nicht weich werden sollen, wie dem massiven unteren Teil.
Besser ist vor dem Umformen und nach dem Umformen ebenfalls nochmal richtig wärmebehandeln ohne daß es glüht und man die Hülse nur mehr mit der Zange fassen kann.
-------------
BMW E23 - aus Freude am Fahren
Ein Sechszylinder muß es sein!

Antworten