ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Überdruck?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Benutzeravatar
cal22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 13:51

Überdruck?

Beitrag von cal22 » Di 2. Jan 2018, 20:40

Hallo,
hab heute meinen Schwedenmauser bekommen und ein paar Probeschüsse abgefeuert. Allerdings sind die Zündhütchen irgendwie ziemlich flachgedrückt. Kann das an überdruck liegen? Der Verschlusskopfabstand scheint auch irgendwo zwischen 0,25 und 0,30 mm (Hab keine Lehre dazu und hab nur mit einer Patrone und Klebeband improvisiert) zu liegen vielleileicht liegst auch daran.
Bild

Benutzeravatar
Rosso1512
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 19:28
Wohnort: Schrems

Re: Überdruck?

Beitrag von Rosso1512 » Mi 3. Jan 2018, 10:14

Naja für mich schauen die ziemlich normal aus. :think:
Solange das Zündhütchen nicht in den Schlabokanal fließt oder die zündglocke sich verformt würde ich mir da keine Gedanken wegen Überdruck machen.
.357mag, .22lr, .308win, .223Rem, .45/70Gov, .17HMR, 16/70, 12/76,

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Überdruck?

Beitrag von gunlove » Mi 3. Jan 2018, 10:42

Also ich finde, dass die Zündhütchen der drei Hülsen auf dem Foto jetzt nicht sonderlich platt aussehen. Und auch bei einem Verschlußabstand bis max. 0,3mm würde ich mir absolut keine Gedanken machen. Ich bin jetzt natürlich kein Waffentechniker, Büchsenmacher o. ä. aber mMn. ist ein Verschlußabstand von 0,1mm bis 0,3mm normal und liegt somit im Toleranzbereich. Vor allem wenn man bedenkt, dass es keine moderne Büchse, sondern ein mindestens 70 Jahre alter Schwedenmauser ist.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
cal22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 13:51

Re: Überdruck?

Beitrag von cal22 » Mi 3. Jan 2018, 13:46

Ich hab zufällig ein Foto genau von dieser Surplus Munition im Internet gefunden und da sehen die Zündhütchen (für mich) ganz normal aus meine Schauen eher wie die in der Oberen reihen aus. Scheint dann doch eher am Verschlussabstand zu liegen. Gestern hab ich mir noch Scheiben aus Blech zurechtgeschnitten da diese im Vergleich zu Klebeband weniger nachgeben sollten. Da konnte ich dann mit etwas Kraft bei 0,3mm schon noch verriegeln. Leider hab ich keine Verschlussabstandslehren aber ich kann mir vorstellen das etwas über 0,3mm noch im Bereich einer "field gauge" liegen sollte. Extra so eine Lehre anzuschaffen zahlt sich vermutlich auch nicht aus.

Hier das Foto:
Bild

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Überdruck?

Beitrag von Hane » Mi 3. Jan 2018, 18:30

Fühlerblattlehren gibt es ab 2,50 Euro. Die kann man zurechtschneiden.

Benutzeravatar
cal22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 13:51

Re: Überdruck?

Beitrag von cal22 » Do 4. Jan 2018, 12:55

Hallo woolf

Mit dem Verschlussabstand hast du natürlich Recht. Allerdings hab ich per Messschieber mal nachgemessen wieviel Abstand von Patronenboden bis zum Patronenlager ist. Das sind zwischen 3,15 und 3,20mm. Laut dieser Seite hier http://dutchman.rebooty.com/headspace.html sollte der Verschluss da auch noch leicht zu schließen gehen. Wenn der Verschluss noch verriegelt wenn ich ein 0,3mm Blech drauflege wären wir schon bei min. 3,45mm. Wurde aber alles per Analogem Messschieber gemessen ob das dann so genau stimmt ist die andere Frage. Mit der Fühlerblattlehre hat man dann auch nicht unbedingt Gewissheit. Ich werde demnächst mal beim Büchser fragen ob er so eine VA Lehre für das Kaliber hat.
Ansonsten Beschuss hat das Gewehr schon. KA 11 steht oben Beschossen in Mellrichstadt. Heißt das dann Beschuss November 1990?

Benutzeravatar
cal22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 13:51

Re: Überdruck?

Beitrag von cal22 » Do 4. Jan 2018, 15:29

woolf hat geschrieben:Die angegebenen Maße beziehen sich alle auf Verwendung von VA-Lehren, das sind Lehren, die den Minimalabmessungen der Patronenlager entsprechen. Die Patronen sind aber kleiner als eine Minimal-Schulterlehre, darum hast du bei Messungen mit realen Patronen auch größere Werte, also kein Grund zur Sorge.
Wenn man die möglichen Toleranzen bei den Patronen in der Länge und der Schulter berücksichtigt, kommen locker 0,2-0,3mm weniger gegenüber der Min-Schulterlehre zusammen. Darum sage ich, dass solche Messungen mit realen Patronen nicht viel aussagen.

Wenn es dir Sicherheit gibt kannst du aber natürlich den VA kontrollieren lassen, ist schnell erledigt wenn man VA-Lehren hat.


Da blick ich ehrlich gesagt gerade nicht ganz durch. Wenn die Patrone oben gleichweit wie die VA-Lehre raussteht ändert das ja am Verschlussabstand nichts?

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: Überdruck?

Beitrag von Hirschberg » Do 4. Jan 2018, 16:30

cal22 hat geschrieben:... Wenn die Patrone oben gleichweit wie die VA-Lehre raussteht ...

..., dann müsste die Patrone das exakt gleiche Maß haben wie die VA-Lehre - das ist eher unwahrscheinlich.

cal22 hat geschrieben:... ändert das ja am Verschlussabstand nichts?

Eine Messung/Prüfung ändert am VA grundsätzlich nichts, der ist wie er ist.
Gruß
H.

Benutzeravatar
cal22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 13:51

Re: Überdruck?

Beitrag von cal22 » Do 4. Jan 2018, 17:09

Hirschberg hat geschrieben:
cal22 hat geschrieben:... Wenn die Patrone oben gleichweit wie die VA-Lehre raussteht ...

..., dann müsste die Patrone das exakt gleiche Maß haben wie die VA-Lehre - das ist eher unwahrscheinlich.

cal22 hat geschrieben:... ändert das ja am Verschlussabstand nichts?

Eine Messung/Prüfung ändert am VA grundsätzlich nichts, der ist wie er ist.


Aber wenn die Patrone jetzt eben 3,15-3,20mm raussteht und ich Bleche draufleg kann ich ja trotzdem auch den Abstand zwischen Patronenboden und Verschlusskopf bestimmen? Macht ja dann keinen Unterschied ob Lehre oder Patrone?

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: Überdruck?

Beitrag von Hirschberg » Do 4. Jan 2018, 17:33

cal22 hat geschrieben:... Aber wenn die Patrone jetzt eben 3,15-3,20mm raussteht und ich Bleche draufleg kann ich ja trotzdem auch den Abstand zwischen Patronenboden und Verschlusskopf bestimmen? ...

Das sagt dir aber nichts über den tatsächlichen Verschlussabstand der Waffe aus!

Mit Verschlusskopf meinst du vermutlich den Stossboden…
Gruß
H.

Benutzeravatar
cal22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 13:51

Re: Überdruck?

Beitrag von cal22 » Do 4. Jan 2018, 20:19

Danke für die Erklärung jetzt ist es auch zu mir durchgesickert! Bin etwas durcheinandergekommen mit Randpatronen.

@Hirschberg
Ja mit Verschlusskopf hab ich den Stossboden gemeint.

Antworten