Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Beschussamtgemessene Ladungen
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
9x19
Hi, hier die frisch eingetroffenen Messungen vom Beschussamt:
Hülse: S&B
Zünder: Fiocchi
Ladung: 4,7 grain Lovex D036
Geschoss: Frontier FP 147 grain copper plated
Patronenlänge: 27,60 mm
Lauflänge 150 mm
Mittelwert P max_1: 1409 bar
V2,5_1: 254 m/s
E_1: 305 J
Fazit: obwohl bereits deutlich über der "Maximum Load" laut Lovex Manual eine gefühlt nur mittlere Ladung. Mit 1400 bar auch fast 1000 bar unter dem Maximum. Geht aus einer Glock erstaunlicherweise sehr gut, aus einer CZ SP01 streuts.
Ich habe statt der im Lovex-Manual angegebenen S&B 140 grain FMJ ein Frontier 147 grain copper plated Geschoss genommen und statt auf 26,50 mm auf 27,60 mm gesetzt. Das muss wohl den Unterschied machen. Mir erschienen die 26,50 mm kurz. Da ich das 140 grain S&B Geschoss nicht kenne (kennt das wer und kann mir die Geschoßlänge senden?), und die FMJs normal einen höheren Gasschlupf haben als verkupfertes Blei, wollt ich lieber auf der sicheren Seite bleiben. Aber dieses superkurze Setzen wird diese Ladung wohl brauchen, um auf die im Manual angegebenen 310 m/s zu kommen?
Hi, hier die frisch eingetroffenen Messungen vom Beschussamt:
Hülse: S&B
Zünder: Fiocchi
Ladung: 4,7 grain Lovex D036
Geschoss: Frontier FP 147 grain copper plated
Patronenlänge: 27,60 mm
Lauflänge 150 mm
Mittelwert P max_1: 1409 bar
V2,5_1: 254 m/s
E_1: 305 J
Fazit: obwohl bereits deutlich über der "Maximum Load" laut Lovex Manual eine gefühlt nur mittlere Ladung. Mit 1400 bar auch fast 1000 bar unter dem Maximum. Geht aus einer Glock erstaunlicherweise sehr gut, aus einer CZ SP01 streuts.
Ich habe statt der im Lovex-Manual angegebenen S&B 140 grain FMJ ein Frontier 147 grain copper plated Geschoss genommen und statt auf 26,50 mm auf 27,60 mm gesetzt. Das muss wohl den Unterschied machen. Mir erschienen die 26,50 mm kurz. Da ich das 140 grain S&B Geschoss nicht kenne (kennt das wer und kann mir die Geschoßlänge senden?), und die FMJs normal einen höheren Gasschlupf haben als verkupfertes Blei, wollt ich lieber auf der sicheren Seite bleiben. Aber dieses superkurze Setzen wird diese Ladung wohl brauchen, um auf die im Manual angegebenen 310 m/s zu kommen?
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Messung vom Beschussamt Wien
Kaliber: 8x57IRS
Hülse: Norma
Zündhütchen: CCI
Pulver: 53 Grain Hodgdon Hybrid 100V
Geschoss: Nosler BT 180Grain
L6: 78mmmm
Lauflänge Messlauf 617mm
Mittelwert: 3250 bar
V2,5_1: 785m/s
E_1: 3601J
Kaliber: 8x57IRS
Hülse: Norma
Zündhütchen: CCI
Pulver: 53 Grain Hodgdon Hybrid 100V
Geschoss: Nosler BT 180Grain
L6: 78mmmm
Lauflänge Messlauf 617mm
Mittelwert: 3250 bar
V2,5_1: 785m/s
E_1: 3601J
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
DocD hat geschrieben:Ich habe statt der im Lovex-Manual angegebenen S&B 140 grain FMJ ein Frontier 147 grain copper plated Geschoss genommen und statt auf 26,50 mm auf 27,60 mm gesetzt. Das muss wohl den Unterschied machen. Mir erschienen die 26,50 mm kurz. Da ich das 140 grain S&B Geschoss nicht kenne (kennt das wer und kann mir die Geschoßlänge senden?),
die geschosslänge beträgt 15,60mm
das 140gr S&B ist ein TMFK, hat also einen flachkopf und ist somit gut und gerne 3mm kürzer als das von dir verwendete 147gr RN.
daher rührt auch die geringe Gesamtlänge.
- rici_rowdy
- .357 Magnum
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 13:51
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Guten Tag,der_dude hat geschrieben: ↑Fr 3. Nov 2017, 21:06Hallo,
hier auch mal ein Input von mir.
Die Ladung hat in meiner Waffe (Tikka T3x CTR) keine Anzeichen von Überdruck gegeben, allerdings habe ich die Patronen da noch mit OAL 73,0 gefertigt. Ich habe für das Beschussamt die OAL auf 71.12mm gebracht.
Laut QL sollte die Reduktion der OAL von 73.0 auf 71,12 ca. 210 bar weniger Druck ergeben, wäre damit aber immer noch gut über dem Maximum der Patrone.
WARNUNG - Gasdruck über Maximum!
.308 Win
Geschoss: Hornady 168gr ELD-M
Pulver: Reload Swiss RS52
Pulvermenge: 46,2gr
OAL: 71,12 mm
Zünder: CCI LR
Hülse: Hornady Match
Mittlerer Maximaler Gasdruck: 4512,1 bar
V 2,5: 869m/s (bei 60cm Lauflänge)
ich bin ebenfalls dabei für meine Tikka T3x eine geeignete Laborierung und Ladeleiter aus zu legen. Ebenfalls mit dem Pulver RS52, Unterschied jedoch mit Hornady HPBT 168gr.
Eine Frage zu deinem Post, du schreibst Reduktion von OAL 73.0 mm auf 71.12mm sollte weniger Druck ergeben.
Sollte eine geringere Setztiefe nicht grundsätzlich niedrigere Drücke ergeben, insofern das Geschoss noch nicht an den Zügen ansteht?
Dann könnte ja sein, dass deine Laborierung mit OAL 73 mm funktioniert.
Bin noch recht neu im Thema wiederladen, verzeiht wenn ich an Blödsinn frag

schöne Grüsse
Is this the end of the beginning, or the beginning of the end
Black Sabbath
Black Sabbath
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Achtung!
1. Setztiefe: je tiefer das Geschoß umso geringe der Brennraum umso höher der Druck!
2. an die Züge setzen: ja erhöht grundsätzlich den Druck - daher muss bei QL auch der Anfangsdruck angepasst werden.
du vermischt da zwei Dinge:Sollte eine geringere Setztiefe nicht grundsätzlich niedrigere Drücke ergeben, insofern das Geschoss noch nicht an den Zügen ansteht?
1. Setztiefe: je tiefer das Geschoß umso geringe der Brennraum umso höher der Druck!
2. an die Züge setzen: ja erhöht grundsätzlich den Druck - daher muss bei QL auch der Anfangsdruck angepasst werden.
- rici_rowdy
- .357 Magnum
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 13:51
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Du hast absolut recht!MauserM03 hat geschrieben: ↑Mo 4. Feb 2019, 17:17Achtung!
du vermischt da zwei Dinge:Sollte eine geringere Setztiefe nicht grundsätzlich niedrigere Drücke ergeben, insofern das Geschoss noch nicht an den Zügen ansteht?
1. Setztiefe: je tiefer das Geschoß umso geringe der Brennraum umso höher der Druck!
2. an die Züge setzen: ja erhöht grundsätzlich den Druck - daher muss bei QL auch der Anfangsdruck angepasst werden.
Danke für den Hinweis.
Sorry hab mich falsch ausgedrückt bzw im zweiten Teil an Blödsinn geschrieben

Is this the end of the beginning, or the beginning of the end
Black Sabbath
Black Sabbath
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Heute vom Beschussamt den Gasdruckmessbericht bekommen
Zwecks besserer Übersicht hänge ich das QuickLoad Datenblatt dazu
Irgendwie war ich beim Ausfüllen des Antrages nicht ganz bei der Sache...


Zwecks besserer Übersicht hänge ich das QuickLoad Datenblatt dazu




Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Warum sendet man eine Ladung mit erheblichem Überdruck zur Prüfung? Im Normalfall läßt man ja solche prüfen die ca. Beim Maximum liegen.Spiky hat geschrieben: ↑Fr 8. Mär 2019, 20:16Heute vom Beschussamt den Gasdruckmessbericht bekommen
Zwecks besserer Übersicht hänge ich das QuickLoad Datenblatt dazu
Irgendwie war ich beim Ausfüllen des Antrages nicht ganz bei der Sache...
![]()
![]()
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Ganz einfach:
1. habe ich gehört, dass QL eher niedrigere Werte angibt und
2. bilde ich mir ein gelesen zu haben, dass die Unterschiede manchmal 600 bar betragen können
Deshalb die ca. 600 bar (ca. +15%) mehr...
Nachdem das BA und QL mMn recht gut übereinstimmen (4600 QL zu 4700 BA) sollte es möglich sein den max. Druck nicht wesentlich zu überschreiten
-
- 9mm Para
- Beiträge: 20
- Registriert: So 25. Aug 2019, 15:52
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Hi Leute
Kann man beim Beschussamt auch den B.c von einen Geschoss Messen lassen? Oder weiss jemand wo man das machen lassen kann?
Mfg
Kann man beim Beschussamt auch den B.c von einen Geschoss Messen lassen? Oder weiss jemand wo man das machen lassen kann?
Mfg
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Hier meine 10mm Auto Ladung:

Mein Ziel war es eine Nachsuchepatrone zu laborieren, die mit Standard Ausrüstung das Maximale an Geschwindigkeit mit noch vertretbaren Druck (ist an der Grenze SAMMI, über CIP) herausholt.
Ich schieße das aus einer Glock 40 (6" Lauf) und komme selbstgemessen im Schnitt auf ca. 405m/s.
Alles auf eigene Gefahr natürlich.
Waidmannsheil,
Michael
Mein Ziel war es eine Nachsuchepatrone zu laborieren, die mit Standard Ausrüstung das Maximale an Geschwindigkeit mit noch vertretbaren Druck (ist an der Grenze SAMMI, über CIP) herausholt.
Ich schieße das aus einer Glock 40 (6" Lauf) und komme selbstgemessen im Schnitt auf ca. 405m/s.
Alles auf eigene Gefahr natürlich.
Waidmannsheil,
Michael
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Nachstehend meine beschußamtgemessene Ladung:
.300BLK
Geschoß: S&B Type 2907 (V339922), 123gr.
Pulver: Hodgdon H110, 17 gr
OAL: 53,5mm
Zünder: CCI 400 SR
Hülse: umgeformte .223er Top Shot
Mittlerer Gasdruck: 2437,9 bar
V2,5: 629m/s (Lauflänge 60cm)
.300BLK
Geschoß: S&B Type 2907 (V339922), 123gr.
Pulver: Hodgdon H110, 17 gr
OAL: 53,5mm
Zünder: CCI 400 SR
Hülse: umgeformte .223er Top Shot
Mittlerer Gasdruck: 2437,9 bar
V2,5: 629m/s (Lauflänge 60cm)

- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Ich glaube nicht. Bei Applied Ballistics / Brian Litz hast du das Geschoss nicht gefunden? Die haben exzellente daten dazu.338LmHunter hat geschrieben: ↑Di 27. Aug 2019, 07:53Hi Leute
Kann man beim Beschussamt auch den B.c von einen Geschoss Messen lassen? Oder weiss jemand wo man das machen lassen kann?
Mfg
Re: Beschussamtgemessene Ladungen

-
- .50 BMG
- Beiträge: 1003
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Gibt es eigentlich bei solchen Messungen den realen Anfangsgasdruck herauszufinden?