Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Ladedaten für Kimber 1911 in 9 mm gesucht
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 09:58
Ladedaten für Kimber 1911 in 9 mm gesucht
Hat zufällig jemand eine Kimber 1911 in 9 mm und lädt selbst?
Leider sind in den ganzen Büchern die OAL zu lange.
Brauche bei H&N HPHS 124 grain OAL 27.8 mm und bei Los FP 123 grain 27.1 mm OAL
Als Pulver verwende ich VV N320.
Meine Idee wäre nun folgende:
VV N320, 4 bis 4.2 grain, H&N HPHS 125 grain, OAL 27.8 mm
VV N320, 4 bis 4.2 grain, Los FP 123 grain, OAL 27.1 mm
Muss die OAL so kurz machen da ich sonst in den Zügen und Felder anstehe und der Schlitten nicht zu geht.
Mich würde interessieren was da rechnerisch rauskommt.
Könnte das bitte jemand mit Ouickload rechnen oder seine Erfahrung mit Kimber 1911 mitteilen?
Danke Christian
Leider sind in den ganzen Büchern die OAL zu lange.
Brauche bei H&N HPHS 124 grain OAL 27.8 mm und bei Los FP 123 grain 27.1 mm OAL
Als Pulver verwende ich VV N320.
Meine Idee wäre nun folgende:
VV N320, 4 bis 4.2 grain, H&N HPHS 125 grain, OAL 27.8 mm
VV N320, 4 bis 4.2 grain, Los FP 123 grain, OAL 27.1 mm
Muss die OAL so kurz machen da ich sonst in den Zügen und Felder anstehe und der Schlitten nicht zu geht.
Mich würde interessieren was da rechnerisch rauskommt.
Könnte das bitte jemand mit Ouickload rechnen oder seine Erfahrung mit Kimber 1911 mitteilen?
Danke Christian
Zuletzt geändert von Realplutonium am So 14. Jan 2018, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ladedaten für Kimber 1911 in 9 mm gesucht
würd bei der kurzen OAL nicht so hoch anfangen mit N320er...das System wirds wohl aushalten aber pumpert sicher ordentlich - vielleicht tastest dich mal von 3.7gn weg - fürs statisch auf 25m reichts das eh aus solange die kanone funktioniert damit.
Re: Ladedaten für Kimber 1911 in 9 mm gesucht
würde auch so eher bei 3,7 od 3,8 anfangen, wie 30-06 schreibt, hatte da auch mit 3,8 und 27,8mm eine brauchbare ladung für die ppq, mit dem h&n geschoss (angabe ohne gewähr)
aber prüfe mal deine oal angaben du schreibst du brauchst 27,5mm und dann willst auf 27,8mm setzen?
was geht denn als maximum aus dem patronenlager?
aber prüfe mal deine oal angaben du schreibst du brauchst 27,5mm und dann willst auf 27,8mm setzen?
was geht denn als maximum aus dem patronenlager?
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 09:58
Re: Ladedaten für Kimber 1911 in 9 mm gesucht
Sorry hsbe mich vertippt. Meinte natürlich 27.8mm.
Maxumalladung hat mir nun schon jemand berechnet danke.
Maxumalladung hat mir nun schon jemand berechnet danke.
- Brainiac1234
- .50 BMG
- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: Ladedaten für Kimber 1911 in 9 mm gesucht
Realplutonium hat geschrieben:Sorry hsbe mich vertippt. Meinte natürlich 27.8mm.
Maxumalladung hat mir nun schon jemand berechnet danke.
... lass dich von Berechnungen nicht täuschen, das sind eher Schätzungen.
Re: Ladedaten für Kimber 1911 in 9 mm gesucht
das stimmt, bei KW weicht das QL so was von ab.
Ich habe die REchnung eh in Facebook gesehen die dir wer gemacht hat, aber wie gesagt, ich hatte da tw. enorme Abweichungen!
Ich habe die REchnung eh in Facebook gesehen die dir wer gemacht hat, aber wie gesagt, ich hatte da tw. enorme Abweichungen!
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 09:58
Re: Ladedaten für Kimber 1911 in 9 mm gesucht
Nicht nur auf Facebook. Clubkollege hat auch mal drüber gerechnet.
Inwiefern stimmen die Berechnungen nicht?
Zu hoch, zu niedrig angesetzt?
Wie habt ihr das nachgewiesen das die Berechnungen nicht stimmen?
Grüße Christian
Inwiefern stimmen die Berechnungen nicht?
Zu hoch, zu niedrig angesetzt?
Wie habt ihr das nachgewiesen das die Berechnungen nicht stimmen?
Grüße Christian
Re: Ladedaten für Kimber 1911 in 9 mm gesucht
Unter 4,0 gr N320 wird der Verschluss wahrscheinlich nicht ganz nach hinten kommen um die nächste Patrone zu erreichen. Benütze für meine Gold Match II auch N320 mit deinen Geschossen fürs Statische und ab 4,0 gr klapps auch mit der Repetierfunktion.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 238
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 22:28
Re: Ladedaten für Kimber 1911 in 9 mm gesucht
Ich habe in der 9 mm die Erfahrung gemacht, dass langsame Pulver wesentlich besser funktionieren als Schnelle. Habe schon sehr viele Ladeleitern aus der Ransom Rest auf 25 m geschossen und aus meiner Sig Streukreise unter 20 mm geschafft.