Hallo
Ich habe mir die letzten Tage so meine Gedanken gemacht über die Zündhütchen bzw die anschließend fertigen Patronen bzw. was die Dinger wohl aushalten bzw ob übertriebene Sorgsamkeit notwendig ist oder auch der gröbere Umgang einem damit verziehen wird.
Um was geht es; ich habe mal von jemandem gehört der seine Zündhütchen in einem Gurkenglas (Einmachglas oder irgendwas ähnlichem) gelagert hatte, und zwar lose, eines Tages nach einer Wiederladesession räumte er die übrigen gebliebenen ZH weg in dem er sie in das Glas zurück fallen lies, 99 mal ging das gut jedoch nicht heute beim 100ertsen mal explodierte im das Ding vor der Nase.
Das hat mich beschäftigt, zum einen bekommt man mehr respekt vor den Dingern zum anderen interessiert es mich was sie nun aushalten bzw was man tun kann oder was man besser lassen sollte.
Das man sie nur in der Originallpackung lagert sollte wohl (nun) klar sein.
Zündhütchen reagieren auf Schlag und nicht auf Druck ist mir auch klar... ich kann mit dem Bürosessel ein paar mal drüber rollen wird nix passieren ich lasse es auf eine metallschraube fallen macht es vielleicht schon Bumm.
Wie sieht es aber nun aus mit der fertigen Patrone?
Ich habe diese sagen wir mal zu mehreren Hundert Stück in ein Einmachglas gegeben zur Zwischenlagerung, im Prinzip nix anderes als eine Schüttpackung?
Kann es aber beim Transport oder bei der Handhabung des Glases der Patronen dazu kommen das diese "auf und ab hüpfen" und somit einen Schlag auf das ZH bekommen der zur Detonation führt? Wie wahrscheinlich ist das?
Das nächste ist, beim Wiederladen selbst was ich gesehen habe ist bei einigen Pressen "fallen" die fertigen Murmeln in einen Auffangbehälter, andere nehmen sie aus der Presse und "schupfen" sie 30 cm über den Tisch in den Auffangbehälter, wäre es da möglich bzw wie hoch ist da die Gefahr das es zur Zündung kommt?
Muss oder sollte man wenn man auf Nummer sicher gehen will jede Patrone einzeln und sorgsam in die Kiste legen und dann jede erschütterung vermeiden oder gab es schon Leute welche das auf Herz und Nieren getestet haben und mit denen gar eine Ralley oder dergleichen absolviert haben?
lg
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Sicherer Umgang mit Zündhütchen bzw fertigen Patronen
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Sicherer Umgang mit Zündhütchen bzw fertigen Patronen
Guns are like Potato Chips, you can't have just ONE... 

- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Sicherer Umgang mit Zündhütchen bzw fertigen Patronen
Ich halte deine Ängste für massiv übertrieben ... Auch nur ganz kurz, da vom Handy
Die Teile halten viel aus ... Da musst schon extrem viel Pech haben, dass was passiert
Die Teile halten viel aus ... Da musst schon extrem viel Pech haben, dass was passiert
Re: Sicherer Umgang mit Zündhütchen bzw fertigen Patronen
Mindfreeq hat geschrieben:Hallo
Ich habe mir die letzten Tage so meine Gedanken gemacht über die Zündhütchen bzw die anschließend fertigen Patronen bzw. was die Dinger wohl aushalten bzw ob übertriebene Sorgsamkeit notwendig ist oder auch der gröbere Umgang einem damit verziehen wird.
Um was geht es; ich habe mal von jemandem gehört der seine Zündhütchen in einem Gurkenglas (Einmachglas oder irgendwas ähnlichem) gelagert hatte, und zwar lose, eines Tages nach einer Wiederladesession räumte er die übrigen gebliebenen ZH weg in dem er sie in das Glas zurück fallen lies, 99 mal ging das gut jedoch nicht heute beim 100ertsen mal explodierte im das Ding vor der Nase.
Das hat mich beschäftigt, zum einen bekommt man mehr respekt vor den Dingern zum anderen interessiert es mich was sie nun aushalten bzw was man tun kann oder was man besser lassen sollte.
Das man sie nur in der Originallpackung lagert sollte wohl (nun) klar sein.
Zündhütchen reagieren auf Schlag und nicht auf Druck ist mir auch klar... ich kann mit dem Bürosessel ein paar mal drüber rollen wird nix passieren ich lasse es auf eine metallschraube fallen macht es vielleicht schon Bumm.
Wie sieht es aber nun aus mit der fertigen Patrone?
Ich habe diese sagen wir mal zu mehreren Hundert Stück in ein Einmachglas gegeben zur Zwischenlagerung, im Prinzip nix anderes als eine Schüttpackung?
Kann es aber beim Transport oder bei der Handhabung des Glases der Patronen dazu kommen das diese "auf und ab hüpfen" und somit einen Schlag auf das ZH bekommen der zur Detonation führt? Wie wahrscheinlich ist das?
Das nächste ist, beim Wiederladen selbst was ich gesehen habe ist bei einigen Pressen "fallen" die fertigen Murmeln in einen Auffangbehälter, andere nehmen sie aus der Presse und "schupfen" sie 30 cm über den Tisch in den Auffangbehälter, wäre es da möglich bzw wie hoch ist da die Gefahr das es zur Zündung kommt?
Muss oder sollte man wenn man auf Nummer sicher gehen will jede Patrone einzeln und sorgsam in die Kiste legen und dann jede erschütterung vermeiden oder gab es schon Leute welche das auf Herz und Nieren getestet haben und mit denen gar eine Ralley oder dergleichen absolviert haben?
lg
Zündhütchen brauchen eine sehr hohen punktuellen Druck um zu zünden...da würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen solange man nicht gerad bezünderte oder scharfe Patronen in den Tumbler schmeisst.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Sicherer Umgang mit Zündhütchen bzw fertigen Patronen
bei 30kN zuenden sie ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Sicherer Umgang mit Zündhütchen bzw fertigen Patronen
hier ein interessanter Film in Bezug auf Patronen (wurde sicher schon öfter im Forum verlinkt):
https://www.youtube.com/watch?v=3SlOXowwC4c
Mir kommt immer das Weinen wenn ich bedenke wie viel Material hier geschrottet wurde
https://www.youtube.com/watch?v=3SlOXowwC4c
Mir kommt immer das Weinen wenn ich bedenke wie viel Material hier geschrottet wurde

"Meine größte Angst wäre, wenn meine Frau irgendwann meine Ausrüstung für den Preis verkauft, den ich ihr genannt habe."
Sicherer Umgang mit Zündhütchen bzw fertigen Patronen
Um sicher zu sein, mach doch mal deine eigenen Experimente:
Nimm ein paar ZH auf den Schiesstand oder ins Gelände und lasse sie fallen/ wirf sie mit viel Kraft auf einen Stein o.ä.
Schutzbrille und Gehörschutz natürlich aufsetzen, man weiß ja nie.
Ich behaupte da passiert nix.
Zu den fertigen Patronen: hier nicht das gleiche Spiel machen, aber Ergebnisse übertragen. Die Patrone zündet nur dann, wenn punktuell starke und schnelle Krafteinwirkung auf das ZH stattfindet. Sprich: sie muss auf eine Schraube fallen.
Bei Demolition Ranch habe ich mal ein lustiges Video gesehen: Schrotpatrone durch Rohrführung auf Nagel fallen lassen. Nur genau so wollte das Teil zünden - Höhe war etwa 1,5m...
Nimm ein paar ZH auf den Schiesstand oder ins Gelände und lasse sie fallen/ wirf sie mit viel Kraft auf einen Stein o.ä.
Schutzbrille und Gehörschutz natürlich aufsetzen, man weiß ja nie.
Ich behaupte da passiert nix.
Zu den fertigen Patronen: hier nicht das gleiche Spiel machen, aber Ergebnisse übertragen. Die Patrone zündet nur dann, wenn punktuell starke und schnelle Krafteinwirkung auf das ZH stattfindet. Sprich: sie muss auf eine Schraube fallen.
Bei Demolition Ranch habe ich mal ein lustiges Video gesehen: Schrotpatrone durch Rohrführung auf Nagel fallen lassen. Nur genau so wollte das Teil zünden - Höhe war etwa 1,5m...