Ich habe nagelneue 6,5x55 Lapua Hülsen und möchte diese auslitern.
Dabei geht es mir eigentlich darum den Unterschied zwischen den neuen Hülsen und den nach dem Schuss auf AI umgeformten Hülsen herauszufinden.
Zuerst sollten Mal alle Hülsen gleich lange sein.
Dann die Hülsen auf die Waage, Nullen und mit Spüliwasser voll füllen.
Nun zu meiner Frage: wie verschließt ihr bei den neuen Hülsen das Zündhütchen Loch? Einfach ein Zündhütchen rein und danach wieder ausstoßen und nach Hammerzündung entsorgen?
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Hülsen auslitern
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Hülsen auslitern
Auslitern funktioniert erst nach dem ersten mal abfeuern.
Re: Hülsen auslitern
Ich würde halt gerne den Unterschied zwischen den normalen 6,5x55 und den AI wissen.
Re: Hülsen auslitern
Dann setz einfach abgeschossene Zündhütchen ein. Bringt aber absolut nichts zum sortieren der Hülsen.
- fireengineer
- .357 Magnum
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:16
- Wohnort: Steiermark
Re: Hülsen auslitern
Altes Hütchen für die Messung drin lassen ist bei mir der erste Weg. Sollte das Hütchen schon draussen sein gibt es noch den Weg mit Plastilin. Kleines Kügelchen rein und dann wieder raus. Sollte etwas haften bleiben geht das mit Druckluft recht einfach weg.
"Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen. Die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen."
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Hülsen auslitern
Wie alle vor mir schon sagten, erst bei Feuergeformten Hülsen auslitern. Jeder Hersteller kalibriert seine Hülsen etwas anders, somit ist das Auslitern erst mal für die Fische.
Der absolut richtige Weg wäre:
Feuern, dann ZH raus und dabei Hals Kalibrieren, dann alle auf das selbe maß Trimmen und das Abgeschossene ZH umgekehrt wieder einsetzten. Dann auslitern und fertig.
Warum nach dem TK und Trimmen? Weil die HH dann wieder den exakt selben Innendurchmesser (ID) haben. Wenn die Hülsen nicht außen abgedreht werden, hast du unterschiedliche Wandstärken auch im Hals umlaufend selbst. Zudem hast du unterschiedliche Hülsenlängen und somit auch unterschiedliche Volumen.
Bei einer 6,5er behaupte ich das es fast nix macht, bei ner 308 oder 408 sieht die Welt ganz anders aus.
Ja es ist eine Heiden Arbeit die ich schon 800x hinter mir habe, aber du findest dadurch ganz schnell die 1-2 schlechten raus.
Dir geht es ja eher um das generelle Volumen von Hersteller zu Hersteller, weniger um die Volumens Änderung im Los.
Meine Hülsen hatten übrigens 113,5 - 114,5gr H2O entspanntes Wasser bei 20°C, somit habe ich 1% drift. 1 Hülse hatte jedoch 112gr. Warum auch immer, ich hatte sie doppelt gemessen und ja es war daneben.
Der absolut richtige Weg wäre:
Feuern, dann ZH raus und dabei Hals Kalibrieren, dann alle auf das selbe maß Trimmen und das Abgeschossene ZH umgekehrt wieder einsetzten. Dann auslitern und fertig.
Warum nach dem TK und Trimmen? Weil die HH dann wieder den exakt selben Innendurchmesser (ID) haben. Wenn die Hülsen nicht außen abgedreht werden, hast du unterschiedliche Wandstärken auch im Hals umlaufend selbst. Zudem hast du unterschiedliche Hülsenlängen und somit auch unterschiedliche Volumen.
Bei einer 6,5er behaupte ich das es fast nix macht, bei ner 308 oder 408 sieht die Welt ganz anders aus.
Ja es ist eine Heiden Arbeit die ich schon 800x hinter mir habe, aber du findest dadurch ganz schnell die 1-2 schlechten raus.
Dir geht es ja eher um das generelle Volumen von Hersteller zu Hersteller, weniger um die Volumens Änderung im Los.
Meine Hülsen hatten übrigens 113,5 - 114,5gr H2O entspanntes Wasser bei 20°C, somit habe ich 1% drift. 1 Hülse hatte jedoch 112gr. Warum auch immer, ich hatte sie doppelt gemessen und ja es war daneben.