ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

INFO: Erfahrung RCBS Chargemaster

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
schwampe
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Di 29. Jan 2019, 22:43

Re: INFO: Erfahrung RCBS Chargemaster

Beitrag von schwampe » Di 24. Mär 2020, 21:40

Hallo Spiky, gerade Deinen Test gelesen. Werde ich morgen mal ausprobieren. Habe heute nochmal die Genauigkeit bei meinem Light kontroliert. 50 Testwiegungen 42,0 grs Viht N140 und auf meiner G&G JJ100B gegenkontrolliert. Minimal 41,95 grs und Maximal 42,01 grs.
Somit bei 50 Ladungen eine maximale Differenz von 0,06 grs. Damit bin ich absolut zufrieden.

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: INFO: Erfahrung RCBS Chargemaster

Beitrag von Spiky » Mi 25. Mär 2020, 10:33

schwampe hat geschrieben:
Di 24. Mär 2020, 21:40
Hallo Spiky, gerade Deinen Test gelesen. Werde ich morgen mal ausprobieren. Habe heute nochmal die Genauigkeit bei meinem Light kontroliert. 50 Testwiegungen 42,0 grs Viht N140 und auf meiner G&G JJ100B gegenkontrolliert. Minimal 41,95 grs und Maximal 42,01 grs.
Somit bei 50 Ladungen eine maximale Differenz von 0,06 grs. Damit bin ich absolut zufrieden.
Super und danke für die Info

Bin gerade draufgekommen, dass mein CM ein Schlitzohr ist.
Bei der Simulation einer teilentleerten Schüssel unterschlägt der Hundianer
<0,3gr und rechnet sie nach ein paar Sekunden der Schüssel dazu (Wert: 0,0gr)
Dürfte offenbar wieder eine interne Fehlerkorrektur sein

Bei Gewichten >0,2gr zeigt er den richtigen Wert an.

Könntest Du bitte bei Deiner G&G schauen, ob das eine übliche Einstellung bei elektronischen Waagen ist?

schwampe
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Di 29. Jan 2019, 22:43

Re: INFO: Erfahrung RCBS Chargemaster

Beitrag von schwampe » Mi 25. Mär 2020, 21:32

Hi Spiky, check es nicht ganz, grübel. Beschreib mir die Vorgehensweise und ich stelle die Geschichte nach.

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: INFO: Erfahrung RCBS Chargemaster

Beitrag von Spiky » Mi 25. Mär 2020, 22:05

schwampe hat geschrieben:
Mi 25. Mär 2020, 21:32
Hi Spiky, check es nicht ganz, grübel. Beschreib mir die Vorgehensweise und ich stelle die Geschichte nach.
:D ganz einfach:

Test 1

Waage mit Wägeschale nullen
Wägeschale abnehmen und Gewicht (Minusanzeige) merken
Ein Vuzzerl Papier mit ca. 0,1gr in die Wägeschale und beides auf die Waage geben
Anzeige 0,1gr nach ein paar Sekunden 0,0gr
Wägeschale abnehmen
Ein Vuzzerl Papier mit ca. 0,1gr in die Wägeschale und beides wieder auf die Waage geben
Anzeige 0,1gr nach ein paar Sekunden 0,0gr
usw.
nach 4,4gr ist's mir dann zu fad geworden und ich habe aufgehört

Die Minusanzeige der Wägeschale wurde um das Gewicht der Vuzzerln erhöht


Test 2

Waage mit Wägeschale nullen
Wägeschale abnehmen und Gewicht (Minusanzeige) merken
Zwei Vuzzerl Papier mit ca. 0,1gr in die Wägeschale und beides auf die Waage geben
Anzeige 0,2gr nach ein paar Sekunden 0,0gr
Wägeschale abnehmen
Zwi Vuzzerl Papier mit ca. 0,1gr in die Wägeschale und beides wieder auf die Waage geben
Anzeige 0,2gr nach ein paar Sekunden 0,0gr
usw.

Die Minusanzeige der Wägeschale wurde um das Gewicht der Vuzzerln erhöht

Die Waage sollte eigentlich das in der Schale befindliche Gewicht anzeigen und nicht um jeden Preis sich wieder nullen


Test 3

Waage mit Wägeschale nullen
Wägeschale abnehmen und Gewicht (Minusanzeige) merken
Drei Vuzzerl Papier mit ca. 0,1gr in die Wägeschale und beides auf die Waage geben
Anzeige 0,3gr bleibt bestehen

D.b., dass ab 0,2gr sie das endlich macht was sie soll
Bei Alu/Pulver spielts noch keine Rolle, bei Kunststoff/Pulver kann's
durch die statische Aufladung eine Rolle spielen

schwampe
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Di 29. Jan 2019, 22:43

Re: INFO: Erfahrung RCBS Chargemaster

Beitrag von schwampe » Do 26. Mär 2020, 07:07

Ah ok, Testergebnisse folgen....

schwampe
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Di 29. Jan 2019, 22:43

Re: INFO: Erfahrung RCBS Chargemaster

Beitrag von schwampe » Do 26. Mär 2020, 10:11

Test durchgeführt:
Es verhält sich beim Lite genauso wie bei dir. Bis 0,2gr nullt sich die Waage wieder nach einigen Sekunden. Ab 0,3 grain bleibt das Ergebnis stehen. Hat man z.B. 0,2 gr drin und
die Waage sich wieder genullt und man nimmt die Schale von der Waage, steigt der Minuswert um diese 0,2gr an. Entleert man nun die Schale und legt die leere Schale wieder auf die Waage zeigt diese dann natürlich nicht 0,0 an sondern 0,2gr. Nullt sich dann aber auch wieder selbst nach kurzer Zeit.
Bei der G&G ist das nicht so.
0,05, oder 0,1gr usw bleiben 0,05 oder 0,1. Da nullt sich nix selbstständig.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Gruß Markus

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: INFO: Erfahrung RCBS Chargemaster

Beitrag von Spiky » Do 26. Mär 2020, 10:54

schwampe hat geschrieben:
Do 26. Mär 2020, 10:11
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Danke Dir

Eine Frage hätt ich noch: Wie schaut's bei der G&G mit dem driften nach ein paar Stunden aus?

schwampe
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Di 29. Jan 2019, 22:43

Re: INFO: Erfahrung RCBS Chargemaster

Beitrag von schwampe » Do 26. Mär 2020, 14:26

Also ich hatte schon längere Ladesessions mit dem Teil. Nach ca. 4-5 Stunden kalibriere ich erneut, und die Waage begleitet mich top bis zum Ende. Ein Kollege nutzt die gleiche Waage und hat auch keine Probleme mit Drift usw. Er kalibriert zwischen durch aber auch nochmal. Preis Leistung ist bei der G&G spitze

Antworten