ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frankford Arsenal M-Press

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Frankford Arsenal M-Press

Beitrag von Trijikon » Sa 25. Jan 2020, 17:03

Hat jemand Erfahrung mit der Frankford Arsenal M-Press oder sie zumindest in Natura gesehen?

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

Benutzeravatar
SimonFPV
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: Mo 16. Jan 2017, 15:34
Wohnort: Oberösterreich

Re: Frankford Arsenal M-Press

Beitrag von SimonFPV » Do 16. Jul 2020, 20:06

Guten Abend,

ich habe heute eine erhalten und muss sagen, ich bin entsetzt. Da ist derart viel Spiel bei den Führungen zur Basis, da kann man schon garnicht mehr richtig von Führung sprechen.
Hier ein kurzer Clip:
https://youtu.be/nVtrGAhrWFk

Kann mich da wer aufklären? Gehört das so? Ist das ein Produktionsfehler? Wie sieht das bei einer Forster Co-Ax zb. aus?

Danke im voraus,
Lg Simon

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Frankford Arsenal M-Press

Beitrag von doc steel » Do 16. Jul 2020, 20:55

ich würd mal so aufs erste sagen, dass das so gehört.
wenn man im vergleich z.b. bei einer dillon 650/750 schaut, da haben die patrone in der hülsenhalteplatte und der matrizenkopf auch beide etwas spiel.
das gehört so weil sich die hülsen in die matrize ja richten muss.

Benutzeravatar
SimonFPV
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: Mo 16. Jan 2017, 15:34
Wohnort: Oberösterreich

Re: Frankford Arsenal M-Press

Beitrag von SimonFPV » Do 16. Jul 2020, 21:49

Ich weiß jetzt nicht wie wissenschaftlich meine Tests hier waren, aber zwei Anmerkungen:

Ich denke die Hülsenschulter wird nicht zurück gesetzt. Ich habe sie mit einer Kerze geschwärzt und kalibriert, da waren keine Abdrücke an der Schulter. Die Matrize war bis auf Anschlag eingeschraubt.

Bild
(Schlechtes Bild... )

Ich habe kein Rundlaufmessgerät, aber wenn ich die kalibrierte Hülse mit gesetztem Geschoss über einen Spiegel rollen lasse, eiert die Geschossspitze sichtbar.

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Frankford Arsenal M-Press

Beitrag von Spiky » Fr 17. Jul 2020, 10:51

SimonFPV hat geschrieben:
Do 16. Jul 2020, 20:06
Wie sieht das bei einer Forster Co-Ax zb. aus?
Da wackelt nichts.
Die Führungen sind so eng, dass man den Hebel in der senkrechten
und in der waagrechten Stellung nicht mehr als 1mm bewegen kann.

Benutzeravatar
SimonFPV
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: Mo 16. Jan 2017, 15:34
Wohnort: Oberösterreich

Re: Frankford Arsenal M-Press

Beitrag von SimonFPV » Fr 17. Jul 2020, 11:00

Ich habe mit der Firma Grauwolf Kontakt aufgenommen. Ich soll die Presse zurück schicken, da passt wohl etwas nicht...

Antworten