ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

frage/problem mit geschoßsitz

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

frage/problem mit geschoßsitz

Beitrag von 30-06 » So 3. Apr 2011, 23:39

habe mir gestern ein paar murmeln 7,65x53 für meinen argentinier 1909 karabiner runtergedrückt.da ich das gewehr zum ersten mal ausgeführt habe hab ich die hülsen vollkalibriert (wurden sonst im peruaner 1909 verschossen) in einer LEE matrize - dabei ist mir aufgefallen dass die geschosse relativ leicht im HH sitzen und lassen sich durchaus mit etwas kraftaufwand reindrücken :think: beim schiessen dann trotz normaler ladung wie immer sehr verschmauchte hülsen :x
kann das sein dass durch den schlechten/leichten sitz die hülse einfach nicht gut lidert? nehme an dass der aufweiter einfach etwas zu gross geraten ist und deshalb das geschoss keinen gscheiten halt hat.
hab die heute verschossenen hülsen dann (mit der hornady universal .308 matrize) halskalibriert und eine dummypatrone gemacht,da sitzt das geschoss bombenfest ;)

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: frage/problem mit geschoßsitz

Beitrag von Maggo » Mo 4. Apr 2011, 05:12

Bau den innenkalibrierer aus und poliere mit einen feinen Schmirgelleinen den Kalibrierer ab.
Welche Geschosse hast du verwendet?
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: frage/problem mit geschoßsitz

Beitrag von 30-06 » Mo 4. Apr 2011, 08:08

verwendet hab ich .311er geschosse PRVI 174gr,und da ich die patronen nicht crimpe stört mich an dem geschoss auch die crimprille,obwohl die dinger wirklich gut fliegen aus den enfields&co.hab das geschoss jetzt soweit rausgesetzt dassdie crimprille draussen liegt.
die arbeit mit abschleifen werd ich mir ned antun da die hülsen fortan nur halskalibriert werden....sollte ich doch mal vollkalibrieren müssen kann ich den HH nachher immer noch mit der .308er necksizer nachkalibrieren.
werd mal schauen wie die nächste chrage läuft!

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: frage/problem mit geschoßsitz

Beitrag von Charles » Mo 4. Apr 2011, 11:46

Hallo 30-06,

hier und da ist bei einem Matrizensatz der Innenaufweiter zu groß, um einen festen Geschoßsitz zu gewährleisten. Nachteil des zu leichten Geschoßsitzes ist, wie Du schon gemerkt hast, die ungenügende Verbrennung, ergo verschmauchte Hülsen.
Mit einem fester sitzenden Geschoß wird das Pulver etwas besser verbrennt.

Wie Maggo schon geschrieben hat, einfach den Innenkalibrierer kleiner schleifen sowie polieren.

Oder andere Hülsen verwenden. Manche Hülsen sind sehr weich bzw. das Messing gibt zu viel nach, da sitzt das Geschoß nicht genügend fest im HH.


Charles

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: frage/problem mit geschoßsitz

Beitrag von 30-06 » Mo 4. Apr 2011, 13:19

ok danke!

dann lags wirklich am geschoßsitz dass die hülsen garso grauslich rauskamen - diesen zusammenhang wollte ich nochmal bestätigt haben ;) abhilfe hab ich eh schon durchs halskalibrieren in der .308er matrize geschaffen.musst nur die charge hülsen für den kurzen feuerformen - der hat ein bisl ein weiteres lager als der lange peru 1909er,die gehen da nicht mehr rein.

bei meinen beiden finnen (M39 u. M1891/30) isses wurscht,da sind die halskalibrierten hülsen interchangeable ;)

Antworten