ich beschäftige mich derzeit mit der Anschaffung eines Messmittels um die Geschossgeschwindigkeiten meiner selbst geladenen Munition zu testen. Die gängigen Produkte und deren Vor- und Nachteile sind mir bekannt (Labradar, Magnetospeed, etc.).
Ich möchte auch in der Lage sein die Geschossgeschwindigkeit exakt im Ziel zu messen, heißt konkret: als Jäger möchte ich nach dem Einschießen der Waffe im Revier die Geschossgeschwindigkeit in unterschiedlichen Entfernungen messen können, um das Verhalten von bspw. Teilzerlegergeschossen im Wildkörper bewerten zu können.
Dafür kann ein Chronograph prinzipiell verwendet werden. Allerdings haben diese Geräte auch einen großen Nachteil: das Messergebnis hängt direkt vom Winkel des Geschossdurchtritts durch die Lichtschranken ab. Dieser Effekt ist natürlich auch am Schießstand vorhanden. Der Schütze sollte daher immer möglichst orthogonal zur Lichtschranke durch das Messgerät schießen. Mich hat nun der Einfluss des Haltewinkels der Waffe auf das Messergebnis interessiert, daher habe ich etwas gerechnet. Das Ergebnis war für mich interessant, daher möchte ich es euch nicht vorenthalten.

Je größer die Geschossgeschwindigkeit, desto größer der absolute Fehler. Gerade bei rasanten Kalibern sollte man daher vorsichtig sein und sich Mühe beim Ausrichten geben. Geringe Winkelfehler (< 5°) sind nicht ganz so kritisch. Wichtig: die Darstellung berücksichtigt nur eine Achse. In der Realität wird es der Effekt daher tendenziell noch stärker ausfallen. Wenn ich mal ein bisschen Zeit habe, versuche ich den Effekt für zwei Achsen ebenfalls darzustellen.