ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wiederladepresse

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
MannOMann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 89
Registriert: Mi 14. Apr 2021, 09:42

Wiederladepresse

Beitrag von MannOMann » So 13. Feb 2022, 16:32

Hallo,

Spiel mit dem Gedanken auch zum wiederladen (44mag, 357 mag, 6.5 creedmoor) anzufangen, daher folgende Fragen:

Gibt's pressen die mit verschiedenen matritzen das alles abdeckt?

Welche pressen sind gut? Welche Marken ein schmarrn?
Hat wer eine automatische dosiervorrichting? Kann das was/ ist sowas zu empfehlen?

Danke vorab mal!

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Wiederladepresse

Beitrag von Evilcannibal79 » So 13. Feb 2022, 16:43

Erstmal, wie viel willst du laden?
Ich hab ne 1stationen Presse von Lee.
Für die paar hundert 45er und 308 bzw 300winmag reicht das völlig.
Hab mir einen automatischen pulverdosierer von hornady dazu gegönnt.
Klar, eine mehrstationen Presse wär schon manchmal praktisch aber „brauchen“ ……
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Benutzeravatar
maggus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Austria

Re: Wiederladepresse

Beitrag von maggus » So 13. Feb 2022, 17:01

9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Wiederladepresse

Beitrag von Spiky » So 13. Feb 2022, 17:06

MannOMann hat geschrieben:
So 13. Feb 2022, 16:32
Gibt's pressen die mit verschiedenen matritzen das alles abdeckt?
Das wär mal ein guter Anfang
Wenn Du nicht präzisere Angaben machst, wird's schwer Dir etwas für Dich passendes zu nennen...

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Wiederladepresse

Beitrag von MarkM » So 13. Feb 2022, 17:36

MannOMann hat geschrieben:
So 13. Feb 2022, 16:32
Hallo,

Spiel mit dem Gedanken auch zum wiederladen (44mag, 357 mag, 6.5 creedmoor) anzufangen, daher folgende Fragen:

Gibt's pressen die mit verschiedenen matritzen das alles abdeckt?

Welche pressen sind gut? Welche Marken ein schmarrn?
Hat wer eine automatische dosiervorrichting? Kann das was/ ist sowas zu empfehlen?

Danke vorab mal!
Deine Fragestellung lässt mich vermuten, du hast dich noch nicht wirklich mit dem Thema auseinander gesetzt. Vielleicht verrätst du woher du kommst und schaust mal einem Wiederlader über die Schulter. Dann bekommst mal eine Idee.

Dann kannst du deine Anforderungen auch konkretisieren.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

haberl1204
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01

Re: Wiederladepresse

Beitrag von haberl1204 » So 13. Feb 2022, 21:12

Hab eine lee turrent Presse, lade damit alles von 357-7,62x54r

Füller nutz ich den billigen lee, schüttet bei 40gr zu 99% genau bis auf +-0,1gr

Automatischen Füller hab ich den disk Füller von lee auf einer Auto breechlock pro Presse für 223, ebenfalls geringe Abweichungen...

Vorteil bei der turrent is halt, dass du gleich die ganze kopfplatte tauschen kannst, so ersparst dir das nervige matritzen einstellen und hast auch zu 100% immer die selbe setztiefe und crimp
Howa .308Win ESS
Howa 6,5 Cm Lss
Tanner 7,5x55 Swiss
Mosin Nagant 91/30 7,62x54R
Mauser 98 m43 SSG Repro 308win
K31 7,5x55 Swiss
Schwedenmauser m96 6,5x55
Rossi 92 .357Mag
Erma Uhr 22lr
Anschütz 54 Match .22lr
Rossi 711 357Mag
Tisas 1911 9mm

MannOMann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 89
Registriert: Mi 14. Apr 2021, 09:42

Re: Wiederladepresse

Beitrag von MannOMann » Mo 14. Feb 2022, 15:10

MarkM hat geschrieben:
So 13. Feb 2022, 17:36
MannOMann hat geschrieben:
So 13. Feb 2022, 16:32
Hallo,

Spiel mit dem Gedanken auch zum wiederladen (44mag, 357 mag, 6.5 creedmoor) anzufangen, daher folgende Fragen:

Gibt's pressen die mit verschiedenen matritzen das alles abdeckt?

Welche pressen sind gut? Welche Marken ein schmarrn?
Hat wer eine automatische dosiervorrichting? Kann das was/ ist sowas zu empfehlen?

Danke vorab mal!
Deine Fragestellung lässt mich vermuten, du hast dich noch nicht wirklich mit dem Thema auseinander gesetzt. Vielleicht verrätst du woher du kommst und schaust mal einem Wiederlader über die Schulter. Dann bekommst mal eine Idee.

Dann kannst du deine Anforderungen auch konkretisieren.
Hallo,

Komm aus Wien aus Floridsdorf... wenn du in der Nähe bist gerne.

MannOMann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 89
Registriert: Mi 14. Apr 2021, 09:42

Re: Wiederladepresse

Beitrag von MannOMann » Mo 14. Feb 2022, 15:39

Also. Hier konkretere Angaben:

Bis 700 schuss pro Jahr für 44mag.
Bis 400 schuss pro Jahr für 6.5 creedmoor

Braucht ihr sonst noch mehr Angaben?

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Wiederladepresse

Beitrag von AUG-andy » Mo 14. Feb 2022, 15:45

MannOMann hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 15:39
Also. Hier konkretere Angaben:

Bis 700 schuss pro Jahr für 44mag.
Bis 400 schuss pro Jahr für 6.5 creedmoor

Braucht ihr sonst noch mehr Angaben?
Da reicht eine billige bis mittelpreisige Einstationenpresse mit Zubehör allemal locker aus.
Kostet keine 400€.
Aufstocken kann man bei Bedarf immer.
Zum Lernen und die ersten Jahre völlig ausreichend.
Ich lade Kurzwaffe bis 500 S&W und LW bis 308 mit der billigsten Lee Presse.
Die neue RCBS ROCK CHUCKER liegt seit 15 Jahren unbenutzt im Kasten als Ersatz.

Bild
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Wiederladepresse

Beitrag von Spiky » Mo 14. Feb 2022, 16:13

MannOMann hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 15:39
Also. Hier konkretere Angaben:

Bis 700 schuss pro Jahr für 44mag.
Bis 400 schuss pro Jahr für 6.5 creedmoor

Braucht ihr sonst noch mehr Angaben?
Wenn's a bissl bequemer sein soll: viewtopic.php?f=36&t=54185
+Waage
+Matrizen
+Hülsenreinigung
+Hülsenbearbeitung
+Kleinzeug
den Tausender hast in 2 Jahren herinnen...

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Wiederladepresse

Beitrag von AUG-andy » Mo 14. Feb 2022, 16:19

Spiky hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 16:13
MannOMann hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 15:39
Also. Hier konkretere Angaben:

Bis 700 schuss pro Jahr für 44mag.
Bis 400 schuss pro Jahr für 6.5 creedmoor

Braucht ihr sonst noch mehr Angaben?
Wenn's a bissl bequemer sein soll: viewtopic.php?f=36&t=54185
+Waage
+Matrizen
+Hülsenreinigung
+Hülsenbearbeitung
+Kleinzeug
den Tausender hast in 2 Jahren herinnen...
Aber nicht bei der geringen Stückzahl. :lol:
Bei gesamt max. 1500 Stück im Jahr? Ernsthaft?
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Wiederladepresse

Beitrag von Spiky » Mo 14. Feb 2022, 16:33

AUG-andy hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 16:19
Spiky hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 16:13
MannOMann hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 15:39
Also. Hier konkretere Angaben:

Bis 700 schuss pro Jahr für 44mag.
Bis 400 schuss pro Jahr für 6.5 creedmoor

Braucht ihr sonst noch mehr Angaben?
Wenn's a bissl bequemer sein soll: viewtopic.php?f=36&t=54185
+Waage
+Matrizen
+Hülsenreinigung
+Hülsenbearbeitung
+Kleinzeug
den Tausender hast in 2 Jahren herinnen...
Aber nicht bei der geringen Stückzahl. :lol:
Bei gesamt max. 1500 Stück im Jahr? Ernsthaft?
Ich hab jetzt keine Lust mich mit Dir zu streiten... mag ned...
aber:
Die Creed kostet mich ca. 85ct.
Fabriksmuni, die gut fliegt wirst schwer unter 1,5 - 1,8€ kriegen
Bei der 308er ist die Differenz zur RPM ca. 1,2€.

Über die Ersparnis bei der 44iger kann ich nichts sagen.
bei der 45 Auto sind's aber schon knapp 20ct...

Sollte er 2,5 Jahre brauchen, auch gut.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Wiederladepresse

Beitrag von doc steel » Mo 14. Feb 2022, 20:24

Find auch dass das Angebot vom TMagnum ein gutes ist.
Vor allem weilst mit der T7 zwei Kaliber gleichzeitig montiert haben kannst und insgesamt auch etwas komfortabler als nur mit einer 1-Stationen Press unterwegs bist.
Wenn er dann no schaut was a gscheits Set kostet.... i täts nehmen.
Ausserdem hat er da an Pulverfüller dabei der besser ned gehen könnte, wenn ma schaut was in den anderen Sets dabei ist.
A Balkenwaag und an Trickler brauchta no und die Matrizen fürs gewünschte Kaliber. Fertig.

Und Leute, es is doch scheissegal ob er das Material in 5 Jahr oder 6 Monat herin hat.
Oder hat von euch irgendwer vor der Anschaffung die Art der Presse vom Amortisationszeitraum abhängig gemacht?
Mit Sicherheit keiner.
Also warum lassts dann jetzt den Gscheitwastl raushängen? Is eh ned eucher Marie.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Wiederladepresse

Beitrag von AUG-andy » Mo 14. Feb 2022, 21:18

doc steel hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 20:24
Find auch dass das Angebot vom TMagnum ein gutes ist.
Vor allem weilst mit der T7 zwei Kaliber gleichzeitig montiert haben kannst und insgesamt auch etwas komfortabler als nur mit einer 1-Stationen Press unterwegs bist.
Wenn er dann no schaut was a gscheits Set kostet.... i täts nehmen.
Ausserdem hat er da an Pulverfüller dabei der besser ned gehen könnte, wenn ma schaut was in den anderen Sets dabei ist.
A Balkenwaag und an Trickler brauchta no und die Matrizen fürs gewünschte Kaliber. Fertig.

Und Leute, es is doch scheissegal ob er das Material in 5 Jahr oder 6 Monat herin hat.
Oder hat von euch irgendwer vor der Anschaffung die Art der Presse vom Amortisationszeitraum abhängig gemacht?
Mit Sicherheit keiner.
Also warum lassts dann jetzt den Gscheitwastl raushängen? Is eh ned eucher Marie.
Viele schreckt der Einstiegspreis beim Einstieg ins WL ab.
Weil ihnen fälschlicherweise immer das Teuerste eingeredet wird.
Was ist ein gescheites Set? Ist billig immer schlecht und teuer immer Top?
Es geht sehr wohl relativ günstig zu beginnen.
Auch mit sehr guten Erfolg wenn man die grundlegenden Dinge gewissenhaft durchführt.
Das beste Material hilft wenig wenn man zwei linke Hände hat oder talentbefreit ist.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Antworten