ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Empfehlung für Neueinsteiger

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
M47
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 127
Registriert: Do 21. Mai 2020, 22:00
Wohnort:

Re: Empfehlung für Neueinsteiger

Beitrag von M47 » So 13. Mär 2022, 09:02

leonsberger hat geschrieben:
So 13. Mär 2022, 08:31
Ich bedanke mich schon mal für eure inputs und Anregungen. Ich denke nach einer Durststrecke wird es wieder genug Material geben.

Irgendwie baut sich ja jeder seine Munition individuell, wieviel Aufwand ist es wenn ich z.B.: das Setup von Softladung auf eine härtere Ladung umstelle?

Jetzt hab ich 2 komplett unterschiedliche Pistolen, welche andere Ladungen brauchen. Ist das nur ein Handgriff oder dauert das umrüsten eine Stunde?
Wie gesagt, ich hab mich mit dem Thema noch nicht wirklich viel beschäftigt.
Bei gleichem Kaliber nur andere Ladung, rechne ca. 0,5 h. Du musst ja nur die Matrizen neu einstellen. Wenn noch anderes Pulver oder andere Geschoßform dazu kommen, dann dauerts länger.
Aber du wechselst auch nicht laufen, sonder drückst mal ein paar Tausend von der einen Sorte runter und dann von der nächsten die nächsten Tausend…
Im Internet gibts tolle Erklärvideos von den Herstellern. Die würde ich mir mal ansehen.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Empfehlung für Neueinsteiger

Beitrag von Teal'c » So 13. Mär 2022, 09:28

Kann mich nur den zig Vorposten anschließen, ohne Zünder wirds fad. Gerade jetzt einsteigen wird zach, der Zeitpunkt ist schlecht gewählt.

Aug Andy, wo und welche sp Zünder gibt's denn noch? Sicher keine s&b magtech oder geco, sondern nur die komplett überteuerten.
Falls doch was von den genannten drei dabei ist bitte pn an mich.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Empfehlung für Neueinsteiger

Beitrag von doc steel » So 13. Mär 2022, 09:35

leonsberger hat geschrieben:
So 13. Mär 2022, 08:31
Jetzt hab ich 2 komplett unterschiedliche Pistolen, welche andere Ladungen brauchen. Ist das nur ein Handgriff oder dauert das umrüsten eine Stunde?
Wie gesagt, ich hab mich mit dem Thema noch nicht wirklich viel beschäftigt.
Wenn du es GANZ RICHTIG machen willst, musst du dir auch einen Chrono besorgen und deine Ladungen messen. Das kann dann schon, je nach verfügbarer Freizeit, in Summe a paar Wochen dauern bis du eine Ladung hast die wirklich läuft UND trifft.
Das soll dich aber nicht schrecken weil das ein Vorgang ist, mit dem ein Neuling nicht viel zu tun hat, weil er zuerst auf die Basisarbeit Gewicht legen muss.
D.h. nur ein Handgriff ist es sicher nicht, sondern das hintasten alleine bis der Pulverfüller das wirft was man möchte braucht schon ein wenig Zeit.

Zu allererst solltest du dir eine Ladung machen für die es im Netz genügend Hersteller-Referenzen gibt.
D.h. du kaufst dir Pulver für die 9mm und sonst nix. Am besten von Lovex oder Vihtavuori und keine Experimente.
Lovex und Vihtavuori deswegen weil beide gut verfügbar sind und es ausreichend Ladungsvorschläge gibt.
Welche Pulvertype genau ist abhängig davon welche Geschosse du dir besorgst, d.h. welches Geschossgewicht und welche Geschossform du wählst. Auch da gilt sich das zu beschaffen das gut verfügbar ist, denn du hast nix davon wenn du dann eine Ladung hast mit der du zufrieden bist, aber die Murmeln sind dann aus und weil es irgendwelche empfohlenen Exoten waren bekommst du sie nicht mehr.
Also sind auch da Standards einzuhalten.

Gleiches gilt für die Zünder. Besorg dir keinesfalls "von jeden Dorf an Hund", also 1000 von denen und 500 von den anderen usw. sondern am besten gleich 10.000 von einer einzigen bestimmten Sorte.

Hülsen gehst sowieso am Stand zammklauben. Da ist vorerst wurscht ob das eine bunte Mixtur aus verschiedenen Herstellern ist oder nicht. Sortenrein solltest du dir zu Beginn nur bedingt antun. Erstens ist die Sortiererei a Hundshacken und zweitens und viel wichtiger, du wirst zu Beginn nix davon haben, es wird für dich ohne Effekt sein.
Eine Ausnahme gibt es dabei allerdings die ich dringend empfehle: Tu alle Hülsen von S&B und TSC auf die Seite, weil die zeigen sich beim Setzen des Zünders ein bissl widerwillig. Somit wären wir trotzdem wieder beim aussortieren.
Und auch da gibts eine Ausnahme: du brauchst die o.a. Hülsenmarke nicht aussortieren, wenn du dir Zünder von S&B besorgst.
Grund: Zündglocke von S&B und TSC ist einen hauch enger und die S&B Zünder haben einen um einen Huach geringeren DM.

So, lange rede kurzer Sinn. Was ich dir empfehle zu besorgen ist:
Geschosse: Zielgewicht 124gr (+/- 1gr abh. v. Hersteller is wurscht) mit round nose und nix anderes.
Hersteller H&N, Alsa Pro, LOS, Armaforce oder ARES. Mind. 2000 Stk., besser 5000, ideal 10.000.
Zünder: Magtech small pistol, 10.000 Stk Packung.
Pulver: Vihtavuori N320 oder Lovex D032. Mit einer 500gr Dose schaffst um die 2000 Murmeln, deshalb glei 2 Dosen.
ES gilt für alle Arten der Komponenten: Die Verfügbarkeit wird mom. nicht besser und billiger sinds noch nie geworden, daher ist haben besser wie brauchen.

Und damit du nicht von Pontius zu Pilatus rennen musst, gehst zum gewo (doubleaction, wien 18) der macht dir ein Komplettpaket mit einem Preis wost nimmer suchen brauchst. Wahrscheinlich weiss ers eh scho, er liest und schreibt hier ja schließlich mit.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Neueinsteiger

Beitrag von gewo » So 13. Mär 2022, 10:32

Wir koennen pulver lovex und vihtavouri und geschosse von alsa pro sowie H&N anbieten
Die haben wir lagernd

Zuendhuetchen small pistol dzt fehlanzeige
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

leonsberger
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 11. Mär 2022, 22:29
Wohnort: NÖ/Tulln

Re: Empfehlung für Neueinsteiger

Beitrag von leonsberger » So 13. Mär 2022, 10:40

@ doc steel: Großes Danke
Die Maschinenkomponenten sucht man sich zusammen, oder hast da auch einen Händlertipp?

@gewo: Danke für die Info
CZ TS 9mm
Ruger GP100 6Zoll .357
C30 1911 9mm
CZ527 Varmint .223

leonsberger
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 11. Mär 2022, 22:29
Wohnort: NÖ/Tulln

Re: Empfehlung für Neueinsteiger

Beitrag von leonsberger » So 13. Mär 2022, 10:43

M47 hat geschrieben:
So 13. Mär 2022, 09:02
leonsberger hat geschrieben:
So 13. Mär 2022, 08:31
Ich bedanke mich schon mal für eure inputs und Anregungen. Ich denke nach einer Durststrecke wird es wieder genug Material geben.

Irgendwie baut sich ja jeder seine Munition individuell, wieviel Aufwand ist es wenn ich z.B.: das Setup von Softladung auf eine härtere Ladung umstelle?

Jetzt hab ich 2 komplett unterschiedliche Pistolen, welche andere Ladungen brauchen. Ist das nur ein Handgriff oder dauert das umrüsten eine Stunde?
Wie gesagt, ich hab mich mit dem Thema noch nicht wirklich viel beschäftigt.
Bei gleichem Kaliber nur andere Ladung, rechne ca. 0,5 h. Du musst ja nur die Matrizen neu einstellen. Wenn noch anderes Pulver oder andere Geschoßform dazu kommen, dann dauerts länger.
Aber du wechselst auch nicht laufen, sonder drückst mal ein paar Tausend von der einen Sorte runter und dann von der nächsten die nächsten Tausend…
Im Internet gibts tolle Erklärvideos von den Herstellern. Die würde ich mir mal ansehen.
👍 30 Minuten ist akzeptabel als Umrüstzeit, Geschosstyp und Pulver würde ich eh erstmal das selbe nehmen.
CZ TS 9mm
Ruger GP100 6Zoll .357
C30 1911 9mm
CZ527 Varmint .223

leonsberger
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 11. Mär 2022, 22:29
Wohnort: NÖ/Tulln

Re: Empfehlung für Neueinsteiger

Beitrag von leonsberger » So 13. Mär 2022, 10:44

M47 hat geschrieben:
So 13. Mär 2022, 09:02
leonsberger hat geschrieben:
So 13. Mär 2022, 08:31
Ich bedanke mich schon mal für eure inputs und Anregungen. Ich denke nach einer Durststrecke wird es wieder genug Material geben.

Irgendwie baut sich ja jeder seine Munition individuell, wieviel Aufwand ist es wenn ich z.B.: das Setup von Softladung auf eine härtere Ladung umstelle?

Jetzt hab ich 2 komplett unterschiedliche Pistolen, welche andere Ladungen brauchen. Ist das nur ein Handgriff oder dauert das umrüsten eine Stunde?
Wie gesagt, ich hab mich mit dem Thema noch nicht wirklich viel beschäftigt.
Bei gleichem Kaliber nur andere Ladung, rechne ca. 0,5 h. Du musst ja nur die Matrizen neu einstellen. Wenn noch anderes Pulver oder andere Geschoßform dazu kommen, dann dauerts länger.
Aber du wechselst auch nicht laufen, sonder drückst mal ein paar Tausend von der einen Sorte runter und dann von der nächsten die nächsten Tausend…
Im Internet gibts tolle Erklärvideos von den Herstellern. Die würde ich mir mal ansehen.
👍 30 Minuten ist akzeptabel als Umrüstzeit, Geschosstyp und Pulver würde ich eh erstmal das selbe nehmen.
CZ TS 9mm
Ruger GP100 6Zoll .357
C30 1911 9mm
CZ527 Varmint .223

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Empfehlung für Neueinsteiger

Beitrag von doc steel » So 13. Mär 2022, 11:29

leonsberger hat geschrieben:
So 13. Mär 2022, 10:40
@ doc steel: Großes Danke
Die Maschinenkomponenten sucht man sich zusammen, oder hast da auch einen Händlertipp?

@gewo: Danke für die Info
Natürlich hab ich bekannte Händler mit denen ich gute Beziehungen pflege.
Ich verwende Dillon und da ist für mich der Mario Kneringer, Chef von Brownells.at und Dillon Importeur in Hennersdorf (bei Vösendorf) die Anlaufstelle (auch weils ned weit weg von mir zhaus is).
Sonst bekommst Dillon Produkte online bei den üblichen Verdächtigen.

Zu Hornady kann ich dir leider nix gscheites raten.

leonsberger
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 11. Mär 2022, 22:29
Wohnort: NÖ/Tulln

Re: Empfehlung für Neueinsteiger

Beitrag von leonsberger » So 13. Mär 2022, 11:45

Danke werde dort mal vorstellig werden
CZ TS 9mm
Ruger GP100 6Zoll .357
C30 1911 9mm
CZ527 Varmint .223

Antworten