Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

vollkalibrieren smal base beim HA

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Papa Bär
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1071
Registriert: Di 6. Feb 2018, 10:13

vollkalibrieren smal base beim HA

Beitrag von Papa Bär » Do 11. Aug 2022, 20:35

Hi,
isses einem von euch, der KEINE smal Base Vollkalibriermatrize verwendet schon mal passiert, dass sich die Patrone nicht laden ließ?
Ich sags ehrlich, mir is das Vollkalibrieren mit smal Base zu mühsam... hab schon 2x mit der 30t Presse Hülsen rausdrücken müssen, weils fetten nicht genug war. und mir triefen die Hände...
Was mach ich falsch? :cry:

bG
Bei Politikern ist es einfach zu erkennen, wenn sie lügen - Die Lippen bewegen sich.

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1725
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: vollkalibrieren smal base beim HA

Beitrag von Spiky » Do 11. Aug 2022, 23:16

Papa Bär hat geschrieben:
Do 11. Aug 2022, 20:35
isses einem von euch, der KEINE smal Base Vollkalibriermatrize verwendet schon mal passiert, dass sich die Patrone nicht laden ließ?
Ich sags ehrlich, mir is das Vollkalibrieren mit smal Base zu mühsam... hab schon 2x mit der 30t Presse Hülsen rausdrücken müssen, weils fetten nicht genug war. und mir triefen die Hände...
Was mach ich falsch? :cry:
Ich habe jetzt grad mal ca. 3000 Hülsen mit Fettkissen und DIY Lanolinfett SB kalibriert ohne dass mir eine steckengeblieben wäre.
Einsprühen, 10 Hülsen auf einmal wutzeln und gut ist's.
Nach ca. 80 Hülsen Fettkissen erneut einsprühen.
Funktioniert.

Wie es bei einer Normalbase geht, die auf SB 'runterkalibriert wird... kA...

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 773
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: vollkalibrieren smal base beim HA

Beitrag von rider650 » Fr 12. Aug 2022, 00:58

Ich wusste bis eben nicht dass es 'small base' dies gibt. Nach dem googeln bin ich ehrlich gesagt auch nicht schlauer. Ich verwende eine Lee Vollkalibriermatritze für .223 - die Worte 'small base' tauchen bei der Beschreibung von dem Teil nirgendwo auf, also wirds wohl keine sein. Ich fette mit der Sprühflasche, 90% Isopropanol und 10% flüssiges Lanolin. Wenn ich das ausreichend mache bleibt keine Hülse stecken. Am Anfang war ich schon manchmal zu sparsam, da sind dann welche steckengeblieben. Die habe ich dann mit einem Hammer und einem abgebrochenen Dorn vom Lee universal decapper rausgeschlagen, das funktioniert gut - war aber schon länger nicht mehr nötig, weil ich mittlerweile die nötige Fettmenge kenne.

Die so kalibrierten Hülsen passen alle in die case gauge, und ins Patronenlager von der AK passen sie auch. Also nein, ist mir noch nie passiert, dass sich die nicht laden ließen.

Edit: Ich mache entzündern und kalibrieren separat, darum habe ich bei meiner Kalibriermatritze den Entzünderdorn ausgebaut, was das Entfernen steckengebliebener Hülsen zusätzlich erleichtert.

Tobisch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 18:52

Re: vollkalibrieren smal base beim HA

Beitrag von Tobisch » So 14. Aug 2022, 18:57

Es gibt bei den sb-Matrizen Unterschiede. Habe 2 davon in Verwendung, eine RCBS und eine Redding für die 308 im HA.
Wer einen Voere 2185 besitzt, weiß, was enge Patronenlager sind und dass das kein Vorteil bei einem HA ist. Natürlich setzt eine sb-Matrize mehr Widerstand entgegen als eine "normale" FL-Matrize. Deshalb muss auch die "Schmierung" etwas mehr sein. Bei Verwendung von RCBS-case lub muss jede 2. Hülse auf das Polster, normal jede 3. Aber die aufgewendete Kraft unterscheidet sich kaum von einer Vollkalibrierung.
Selbst bei der Verwendung der RCBS-sb-Matrize kommt es immer wieder zu Ladehemmungen. Mit der Redding-Matrize halbiert sich die Anzahl der Ladehemmungen. Und wenn ich dann die mit Redding -sb - Matrize kalibrierten Hülsen nehme und auch noch den Hülsenhals außen abdrehe, geht die Anzahl der Ladehemmungen gegen Null. Hinzufügen möchte ich noch, dass sich Ing. Mayerl mit dem Lager beschäftigt hat. Er soll es nachgearbeitet haben, Erfolg wie oben beschrieben .......

WTO

haberl1204
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 459
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01

Re: vollkalibrieren smal base beim HA

Beitrag von haberl1204 » Mo 15. Aug 2022, 21:07

Hab schon über 5000 Schuss für zwei verschiedene ha's in 223 geladen, mit einer 0815 lee full size Matrize, bis jetzt keine Probleme gehabt
.308Win//6,5x55se//7,5x55//7,5x53,5//.22Lr
.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76

9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

reload-smile

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: vollkalibrieren smal base beim HA

Beitrag von CCNIRVANA » Mo 24. Okt 2022, 10:02

Ich verwende den Standard Lee Satz für meinen .223 Rem Halbautomaten. Noch niemals ein Problem gehabt... hängt wohl stark vom Patronenlager ab. Wenn es nötig sein sollte, dann ja, verwende eine small base die.
Für meinen .223 Rem Repetierer reicht meist sogar die Halskalibriermatrize von Lee, wenn es schwer wird den Verschluss zu schließen dann kommt die Forster Bushing Bump Sizing Die um die Schulter zurück zu drücken. Mit der habe ich übrigens die besten Resultate erzielt.

Antworten