ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

6,5 x 55

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: 6,5 x 55

Beitrag von Charles » So 19. Sep 2010, 19:55

Ach sooo, na dann bin ich beruhigt ;)

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: 6,5 x 55

Beitrag von manfred » Mo 20. Sep 2010, 18:47

Dave_64 hat geschrieben:Genau n560 88grs da liegt alles meilen weit :)




Ich weiß noch nicht ob ich mir einmal so eine 338 kaufe wo ich 88 grs Pulver und 250 grs Bohnen die ein Vermögen kosten einmal leiste das ich 2 x im Jahr womöglich über 1000 m schieße


da fülle ich lieber 49 grs N550 in die 308 mit 155 grs A Max oder verwende das teurere IMR Pulver mit noch ca 30 m/sec mehr Vo 1000 m geht noch mit N550 weiter habe ich es noch nicht probiert

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: 6,5 x 55

Beitrag von alfacorse » Mo 15. Nov 2010, 09:43

...bin scho gespannt wie ein Bogen, was die neue Ladung macht, die ich am Mittwoch gestopft hab! Diesmal das 100grs Nosler BT 26100 mit Rottweil R903 und CCI BR-2 ZH in der Lapua-Hülse! Brauch ja noch eine Rehwild und Raubwild-Patrone, wo 100grs ganz locker reichen!

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: 6,5 x 55

Beitrag von Armin » Sa 14. Mai 2011, 21:07

Guten Abend,
muß den Faden nochmals ausgraben. mgritsch empfiehlt bis zu 38 grs N140. Für Geschosse welchen Gewichts? Für 140 oder 144 grs. schwere ist doch das sicher zu "heiß" - oder? Hat jemand Erfahrungen mit N140 und 140 bzw. 144 grs schweren Geschossen? Wie schon geschrieben, habe ich gute Erfahrungen mit N160 bei diesen Geschossgewichten, würde aber gerne (wegen der einfacheren Lagerhaltung) auch für 6,5x55 das schnellere Pulver verladen.
Danke im Voraus,
Armin
Zuletzt geändert von Armin am Sa 14. Mai 2011, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Right is right and left is wrong!

Benutzeravatar
Hagbard Celine
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 49
Registriert: Do 13. Mai 2010, 20:13

Re: 6,5 x 55

Beitrag von Hagbard Celine » Sa 14. Mai 2011, 22:37

38grs N140 hinter einem 144grs Lapua Geschoß ist schon eine mehr als kräftige Ladung.
Ich lade 37grs N140 hinter einem 140 bzw. 144grs Geschoß.
Vithavouri hat in seiner Ladetabelle das N140 Pulver für Geschoße dieser Gewichtsklasse gar nicht mehr angeführt.
N150 ist das Pulver das in dieser Geschoßgewichtsklasse angeführt wird.
Meine besten Ergebnisse in diesem Kaliber habe ich allerdings mit N110 hinter einem 100grs Varmintgeschoß erzielt (schwedischer M96).
Und das bei erheblich weniger Lauferwärmung
Bild
Was Mein ist, ist meins. (Walter Sobchak)

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: 6,5 x 55

Beitrag von manfred » Mo 30. Mai 2011, 13:43

38grs N140 hinter einem 144grs Lapua Geschoß ist schon eine mehr als kräftige Ladung.
Ich lade 37grs N140 hinter einem 140 bzw. 144grs Geschoß.
Vithavouri hat in seiner Ladetabelle das N140 Pulver für Geschoße dieser Gewichtsklasse gar nicht mehr angeführt.
N150 ist das Pulver das in dieser Geschoßgewichtsklasse angeführt wird.
Meine besten Ergebnisse in diesem Kaliber habe ich allerdings mit N110 hinter einem 100grs Varmintgeschoß erzielt (schwedischer M96).
Und das bei erheblich weniger Lauferwärmung
38grs N140 hinter einem 144grs Lapua Geschoß ist schon eine mehr als kräftige Ladung.
Ich lade 37grs N140 hinter einem 140 bzw. 144grs Geschoß.
Vithavouri hat in seiner Ladetabelle das N140 Pulver für Geschoße dieser Gewichtsklasse gar nicht mehr angeführt.
N150 ist das Pulver das in dieser Geschoßgewichtsklasse angeführt wird.
Meine besten Ergebnisse in diesem Kaliber habe ich allerdings mit N110 hinter einem 100grs Varmintgeschoß erzielt (schwedischer M96).
Und das bei erheblich weniger Lauferwärmung





Wie geschrieben das Lapua 144 grs ist wesentlich härter als das 144 grs Sierra oder Hornady
daher beim N140 nur 37 grs ( Lapua) reineben ( Norma oder Lapua Hülsen)
viele erfolgreiche Ordonanzgewehrschützen ( österr. Meister) verwenden das bei langen Serien,

Es hat in Vorarlberg einmal einen Schweden Club gegeben der hatte Kontakte nicht nur nach Schweden sondern auch in die USA wo sie ihre Erfahrungen austauschten.
Die haben viel experimentiert , auch hatten sie eine gute Bleigeschoßladung mit N 110 Pulver
15 oder 16 grs Zwischenraum mit Watte ausgefüllt , da staubte es weiß heraus und der Knall war so wie bei einer 22 LR
wo sie auf 100m den 10 er ( UIT Scheibe) halteten

Wenns weiter schießen bzw kleinere Serien verwendens das N 160 (oder gleichwertiges Pulver) weil da bekommst mehr Leistung heraus , natürlich auch mehr Wärme ( flimmern usw)
Die langen schweren 144 grs BT Geschoße sind natürlich gut geeignet für große Entfernungen

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: 6,5 x 55

Beitrag von mgritsch » Mo 30. Mai 2011, 15:51

Armin hat geschrieben:Guten Abend,
muß den Faden nochmals ausgraben. mgritsch empfiehlt bis zu 38 grs N140. Für Geschosse welchen Gewichts?


bitte genau zitieren :) ich empfehle sogar 39,0gn N140, allerdings für ein 120gn Hornady A-Max geschoss.
mit den 107gn SMK geschossen hab ich sogar noch bessere erfahrungen gemacht, und es waren dabei 40 gn N140 im spiel.
mit schweren geschossen hab ich bisher nix in der richtung gemacht da ich mit den leichten auf 100m mehr als zufrieden war.

tendenziell hat mein (langer) schwede bei den ladeleitern deutlich gezeigt "je heißer desto besser"! wobei irgendwann der grenznutzen erreicht war. untere grenze der ladedaten hat aber definitiv nicht gut getroffen.

[/quote]Für 140 oder 144 grs. schwere ist doch das sicher zu "heiß" - oder?[/quote]
davon ist auszugehen.
vihta listet in der gewichtsklasse kein N140 mehr in den daten, nur noch von N150 aufwärts.
für ein 144gn geschoss wäre die max-ladung 37,0 gn N150, also sind 38gn N140 sicher zu heiß ;)
liegt aber auch sicher stark am genauen geschosstyp (einpresswiderstand)

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: 6,5 x 55

Beitrag von manfred » Mo 30. Mai 2011, 18:29

Die Hornady A Max haben auch einen dünnen Mantel , bei den Lapua darfst nicht an die Ladungshöchstgrenze gehen.
Die Lapua Geschoße sind härter

Das mit N 140 ist sicher ein sehr guter gangbarer Weg für 100 m und lange Serien

Selbiges ist auch bei 308 oder 300 Win Mag ( auch da sind die Lapua Geschoße härter bzw ist der Mantel stärker )

sckglock
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 13:38

Re: 6,5 x 55

Beitrag von sckglock » Mi 29. Feb 2012, 19:11

Hallo

Hat jemand eine sehr gute Ladung für einen langen Schweden mit Nosler CC 140 grain und Viht N160.
Danke
lg
Karl

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: 6,5 x 55

Beitrag von MauserM03 » Mi 29. Feb 2012, 20:46

sckglock hat geschrieben:Hallo

Hat jemand eine sehr gute Ladung für einen langen Schweden mit Nosler CC 140 grain und Viht N160.
Danke
lg
Karl


aus meinem langen Schweden fliegen die NOSLER CC 140 grain mit 44 grain V160 sehr gut.
L6 = 78mm
CC LR
Hülsen LAPUA und S&B
Angaben wie immer ohne Gewähr,....
Gruß
MauserM03

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: 6,5 x 55

Beitrag von Charles » Mi 29. Feb 2012, 21:06

Das N160 heizt den Lauf ziemlich auf, nach ca. 15 Schuss fangt die Scheibe schon zum wandern an...

Da ist N150 besser geeignet, nach 20-25 Schuss ist schluß.

sckglock
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 13:38

Re: 6,5 x 55

Beitrag von sckglock » Do 1. Mär 2012, 19:38

MauserM03 hat geschrieben:
sckglock hat geschrieben:
aus meinem langen Schweden fliegen die NOSLER CC 140 grain mit 44 grain V160 sehr gut.
L6 = 78mm
CC LR
Hülsen LAPUA und S&B
Angaben wie immer ohne Gewähr,....
Gruß
MauserM03





Danke!

Antworten