ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Tipps für Wiederladeanfänger

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von GehtDas » Di 17. Mai 2011, 17:15

Tipps für Wiederladeanfänger

Hallo ich bräuchte bitte dringend ein paar Tipps fürs Wiederladen!

Ich bin Anfänger also wäre ich über jede auch noch so kleine Information dankbar!

Ich würde gerne .308 win wiederladen für einen Repetierer.
Ich würde gerne so 10-20 Patronen im Monat machen, es geht mir nicht um Menge sondern um Qualität und Präzision.
Ich weiß bei dem Verbrauch zahltes sich fast nicht aus, aber es geht mir einfach ums Hobby und um die Präzisionssteigerung.
Diese Presse wäre zu gebrauchen oder?
http://www.grauwolf.net/Wiederladen/Pressen-und-Sets/LEE-Pressen/Einstationenpressen-und-Sets/LEE-Breech-Lock-Presse-mit-Wiederladezubehoer-50th-Aniversary-Kit::556.html
Was für Matrizen wären gut? Brauche ich noch Sachen auser den Matrizen?
Es wäre auch nett wenn mir irgendwer die einzelnen Schritte erklären könnte, oder Bücher, Links etc. mitteilen.
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von Maggo » Di 17. Mai 2011, 18:01

Servus und erstmal willkommen im Forum.

Wiederladen? eine Schönes Hobby zum Hobby,das aber auch nicht ganz billig ist.
Ich hab mit dem selben Lee Kit angefangen und verwende auch heute noch das Zeug teilweise.
Für reine Präzision aber würde ich besseres Wählen das aber auch nicht ganz billig ist.
da musst schon noch 200-300 Euro mehr ausgeben,das Zeug wirst du dann auch dein Leben lang haben.
Einen gut gemeinten Tip von mir,gibt bekannt wo du wohnst,und es wird sich ein Pulverdampfler finden der dir das wiederladen zeigen kann.

Sonst ist für die Präzision die Gleichmäßigkeit gefragt,also genaues Abwiegen des Pulvers,setzen der Geschosse bis kurz vor die Züge,die Hülsen nur mehr Halskalibrieren und ev. Hülsenhals abdrehen.Dabei spielt die qualität der Hülsen,der Geschosse und des Pulvers natürlich eine große Rolle.

Wie du siehst, es kommt viel auf dich zu,das gelernt werden muss. ;)
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von GehtDas » Di 17. Mai 2011, 18:55

Danke für die rasche Antwort!
Ich wohne im Bez. Murau
Ja aber für den Anfang reichts oder, besser als Fabr. Munition ist es oder?
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von Maggo » Di 17. Mai 2011, 19:06

Selbstgeladene sind immer besser als Fabriksmuni.
Nur bis man dort hin gelangt kann es schon einige zeit dauern. Es müssen einige unbekannte im Test ermittelt werden,dann kommt auch die Präzision.

Für den afang reicht auch das Lee Set,für den harten Dauergebrauch jedoch ungeeignet.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von GehtDas » Di 17. Mai 2011, 19:42

Ja aber für ca. 100-150 Patronen im Jahr reichts, oder?
Was für Matrizen empfiehlst du?
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Piet
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 171
Registriert: Di 11. Mai 2010, 03:29

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von Piet » Di 17. Mai 2011, 20:20

Keine RCBS,die sind wenig gut.Hornady New Dimension sind Präziser besonders beim Setzen.Normalpreisige !!
Sonst wirds teurer und für Anfänger unnötig.
Piet

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von GehtDas » Di 17. Mai 2011, 21:46

was ist mit den lee matrizen?
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
tschuttl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 733
Registriert: Di 25. Mai 2010, 22:24
Wohnort: Im tiefen Wald bei einer Hexe

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von tschuttl » Di 17. Mai 2011, 21:52

Hallo,

ich habe auch mit dieser Presse und LEE Matrizen angefangen. Eingeschult hat mich für den Anfang Maggo. Ich lade allerdings Kurzwaffenmuni mit einer Revolverkopfpresse und verwende die Lee für 223 Rem.
Ohne "Lehrer! wird es schwierig und vielleicht auch gefährlich. (Ladedaten, Pulverwahl, usw.)
Ich lade etwa 500 Stk. Revolver und Pistolenmuni pro Monat (357, 44, 9 para, 38 spez.) immer noch mit den ersten Matritzensätzen von Lee. 223 Rem Gewehrmuni etwa 500 pro Jahr.
Viel Spass mit dem neuen Hobby.
Jeder Riese, jeder Zwerg trinkt Bier vom Starkenberg

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von doc steel » Mi 18. Mai 2011, 00:12

tuts ihn nicht verunsichern oder denkts einmal nach ob euch eure antworten geholfen hätten, als ihr am anfang standet?

die breech lock reicht für den anfang allemal.
das zubehör, das bei dem kit dabei ist ebenfalls.
klar gibts besseres. das ist für den anfang zum lernen aber definitiv zuviel des guten.
siehs unverkrampft: es gibt arbeitsschritte wie z.b. hülsenhals abdrehen, die zum anfangen unnötig sind, weil es ohne auch geht.
mit der zeit kommt die erfahrung sowieso und dann steigen auch die ansprüche.
besorg dir auf alle fälle verlässliche ladedaten.
einem anfänger würde ich raten erst einmal nur jene daten zu verwenden die der hersteller des verwendeten pulvers herausgibt.

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von cobaltbomb » Mi 18. Mai 2011, 01:33

ja kauf dir zum anfangen die Lee presse. die reicht für den anfang allemahle.
eine schublehre digital brauchst
einen imbussatz mit zölligen schlüsseln brauchst
eventuell einen trickler,
eventuell ein ladebrett

lee matritzen sind nicht schlecht aber auch nicht unbedingt die besten.
wichtig ist dass das geschoss genau mittig gestezt wird
überhaubt ist wichtig um präzision zu erreichen, dass du alle patronen exakt gleich behandelst.
gleiche setztiefe, pulvermenge, setzwiederstand.

für 308 win empehle ich auch den hornady New Dimension matritzensatz, am besten nur zum halskalibrieren.
eine gute ladung wäre zum anfangen etwa VV N140 mit 41,5grain und 168 grain matchking von sierra.
kauf dir gute hülsen oder nimm 100 schuss von einem hersteller aus einem los, und davon die hülsen.
weisst du wie man die setztiefe ermittelt bis kurz vor die züge?
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von josephiner » Mi 18. Mai 2011, 02:03

Darf ich darauf schließen, dass ihr von RCBS Pressen und Matritzen abraten würdet?

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6768
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von kemira » Mi 18. Mai 2011, 08:31

Also ich ned, ich bin mit der Chucker sehr zufrieden.

In Sachen Matritzen gibts aber in der Tat besseres, wie schon genannt wurde.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Styrian_42
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 62
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 11:20

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von Styrian_42 » Mi 18. Mai 2011, 08:38

Hallo Kollegen!

Ich werde auch mit dem Wiederladen anfangen. Gestern hab ich mir das Lee 50th Set bestellt.
Das Buch Wiederladen habe ich schon teilweise gelesen. Ich möchte 9mm und 10mm Auto laden
Schön wäre es, wenn man einen Wiederladertreff zusammenbringen könnte.

Viele Grüße
Styrian_42

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von GehtDas » Mi 18. Mai 2011, 09:44

Wie man das Geschoss vor die Züge setzt weiß ich, Hülse aufschlitzen Geschoss leicht einsetzen und reinrepetieren und danach eine gewisse Toleranz abziehen oder?
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Tipps für Wiederladeanfänger

Beitrag von GehtDas » Mi 18. Mai 2011, 09:47

Würdet ihr auch eine Matrize empfehlen die nur den Hals kalibriert oder?
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Antworten