Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Beschussamtgemessene Ladungen
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Hallo,
wenn mir jemand verrät wie ich hier nen Foto einstellen kann, würde ich meine DEVA gemessene Jagdlaborierung einstellen.
Viele Grüße
wenn mir jemand verrät wie ich hier nen Foto einstellen kann, würde ich meine DEVA gemessene Jagdlaborierung einstellen.
Viele Grüße
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Abload.de, geeignete Bildgröße und geeigneten link wählen. Im Forum selbst kannst du nicht hochladen.
Bei abload.de sind die Bilder bislang dauerhaft abrufbar.
Bei abload.de sind die Bilder bislang dauerhaft abrufbar.
Zuletzt geändert von titan am So 5. Mär 2023, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Nachdem der Thread-Titel meine Frage abdeckt hänge ich mich dran:
Das Einreichblatt des BA zur Gasdruckmessung besagt: "Die Gesamtlänge der Patrone (L6) darf das im betreffenden Patronennormblatt angegebene Maß nicht überschreiten, da die Patrone sonst nicht ladefähig ist (Geschoß steht im Patronenübergang an). "
Da ich hauptsächlich LR schiesse, setze ich die Geschosse lang, je nach Patrone 0,4-0,7mm hinter den Züge (CBTO gemessen). Das ist z.B. bei 208gr Berger LRHT bei der .308 Win weit über CIP (z.B. L6 77,9mm statt 71,12mm). Mein Lauf ist ein Lothar Walther mit Minimallager nach CIP (also wahrscheinlich nah am Meßlauf). Natürlich würde mich der Gasdruck interessieren (wenn ich mich auch vorsichtig und schrittweise bei den Ladeleitern vorarbeite). Verstehe ich das richtig, das für mich die Gasdruckmessung des BA damit flachfällt?
Das Einreichblatt des BA zur Gasdruckmessung besagt: "Die Gesamtlänge der Patrone (L6) darf das im betreffenden Patronennormblatt angegebene Maß nicht überschreiten, da die Patrone sonst nicht ladefähig ist (Geschoß steht im Patronenübergang an). "
Da ich hauptsächlich LR schiesse, setze ich die Geschosse lang, je nach Patrone 0,4-0,7mm hinter den Züge (CBTO gemessen). Das ist z.B. bei 208gr Berger LRHT bei der .308 Win weit über CIP (z.B. L6 77,9mm statt 71,12mm). Mein Lauf ist ein Lothar Walther mit Minimallager nach CIP (also wahrscheinlich nah am Meßlauf). Natürlich würde mich der Gasdruck interessieren (wenn ich mich auch vorsichtig und schrittweise bei den Ladeleitern vorarbeite). Verstehe ich das richtig, das für mich die Gasdruckmessung des BA damit flachfällt?
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Einfacher wäre es direkt am BA zu fragen. Dann hast eine zu 100% kompetente Antwort.Focus hat geschrieben: ↑Do 16. Mär 2023, 22:21Nachdem der Thread-Titel meine Frage abdeckt hänge ich mich dran:
Das Einreichblatt des BA zur Gasdruckmessung besagt: "Die Gesamtlänge der Patrone (L6) darf das im betreffenden Patronennormblatt angegebene Maß nicht überschreiten, da die Patrone sonst nicht ladefähig ist (Geschoß steht im Patronenübergang an). "
Da ich hauptsächlich LR schiesse, setze ich die Geschosse lang, je nach Patrone 0,4-0,7mm hinter den Züge (CBTO gemessen). Das ist z.B. bei 208gr Berger LRHT bei der .308 Win weit über CIP (z.B. L6 77,9mm statt 71,12mm). Mein Lauf ist ein Lothar Walther mit Minimallager nach CIP (also wahrscheinlich nah am Meßlauf). Natürlich würde mich der Gasdruck interessieren (wenn ich mich auch vorsichtig und schrittweise bei den Ladeleitern vorarbeite). Verstehe ich das richtig, das für mich die Gasdruckmessung des BA damit flachfällt?

Es besteht ev die Möglichkeit, das sogar ein .308W-Messlauf in den deine Patrone passt vorhanden ist.
Nicht nur die nette Dame beim Schalter, sondern einen Herren der die Messungen durchführt konkret dein Problem beschreiben.
Noch ev eine Idee: du machst eine Dummy (also nur Hülse u. Geschoß), u. fährst damit persönlich zum BA

-
- .223 Rem
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Bei vorhandener Ladefähigkeit wird die Gasdruckmessung auch mit zu grosser OAL (CIP) durchgeführt und du bekommst dein Ergebnis
Mit dem Hinweis dass die Kombination nicht der Patronenverordnung entspricht da zu grosse Gesamtlänge
Habe ich öfters - insbesondere bei Revolverladungen oder Long Range Geschossen mit entsprechender Ogive (z.Bsp. Accubond Long Range)
Mit dem Hinweis dass die Kombination nicht der Patronenverordnung entspricht da zu grosse Gesamtlänge
Habe ich öfters - insbesondere bei Revolverladungen oder Long Range Geschossen mit entsprechender Ogive (z.Bsp. Accubond Long Range)
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Danke forester_1 und FdH22 für Eure Erfahrungen und Tipps
Gut zu wissen, dass sie es nicht kategorisch ablehnen, wenn die L6 zu lang ist. Dann werde ich einfach mal mit einem 6er-Set zum BA marschieren, ist nicht weit von mir. Da es meine Standardladung LR Ladung ist, nehm ich sie einfach wieder mit, wenn es nicht klappen sollte.

Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Kurzes Feedback. Dummy gebaut, hat in Messlauf gepasst -> Ladung wird jetzt gemessen (trotz L6 von 77,9mm) 

Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Gerne, hier die Messergebnisse. Lese ich das richtig, das da noch ein bissl was gehen würde? Die Ladung ist großartig präzise und konsistent, werde ich nicht ändern, aber was sagen die Erfahrenen unter Euch dazu?

fyi, bei meinem 30" Zoll lauf kommen 871 m/s raus. Somit ca. 8 m/s v0 Verlust pro Zoll Lauflänge (ich weiss, ist nicht linear - angenähert passts schon).

fyi, bei meinem 30" Zoll lauf kommen 871 m/s raus. Somit ca. 8 m/s v0 Verlust pro Zoll Lauflänge (ich weiss, ist nicht linear - angenähert passts schon).
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Focus hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2023, 13:12Gerne, hier die Messergebnisse. Lese ich das richtig, das da noch ein bissl was gehen würde? Die Ladung ist großartig präzise und konsistent, werde ich nicht ändern, aber was sagen die Erfahrenen unter Euch dazu?
fyi, bei meinem 30" Zoll lauf kommen 871 m/s raus. Somit ca. 8 m/s v0 Verlust pro Zoll Lauflänge (ich weiss, ist nicht linear - angenähert passts schon).
871m/s mit 208gr ist auf alle Fälle ein ausgezeichnetes Ergebnis! Gratuliere!

Ein bissl was könnte noch gehen, wennst statt mit N150 mit mehrbasigen Pulver (zB N550) experimentierst.
Hat allerdings höheren Laufverschleiß (durch höhere Verbrennungstemperatur) zur Folge.
Im weiteren wieder von vorne mit Ladeleiter usw beginnen u. wieder bis zur BA-Messung.

Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Sorry, das war ein Vertippsler. Sind 781 m/s bei 30” statt 730 m/s bei dem 24” Messlauf vom BA.FdH22 hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2023, 19:51Focus hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2023, 13:12Gerne, hier die Messergebnisse. Lese ich das richtig, das da noch ein bissl was gehen würde? Die Ladung ist großartig präzise und konsistent, werde ich nicht ändern, aber was sagen die Erfahrenen unter Euch dazu?
fyi, bei meinem 30" Zoll lauf kommen 871 m/s raus. Somit ca. 8 m/s v0 Verlust pro Zoll Lauflänge (ich weiss, ist nicht linear - angenähert passts schon).
871m/s mit 208gr ist auf alle Fälle ein ausgezeichnetes Ergebnis! Gratuliere!![]()
870 ist eher 300WSM/WM Niveau, das sind schon 5150J Mündungsenergie. Ich fürchte mit der 308Win komm ich da nicht hin

Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Aha!Focus hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2023, 20:49
Sorry, das war ein Vertippsler. Sind 781 m/s bei 30” statt 730 m/s bei dem 24” Messlauf vom BA.
870 ist eher 300WSM/WM Niveau, das sind schon 5150J Mündungsenergie. Ich fürchte mit der 308Win komm ich da nicht hinEin Freund kitzelt zwar mit dem RS52 804 m/s raus, aber das ist nicht so konsistent wie meine Ladung.
Zu schnell gelesen u. gedanklich bei der .300WinMag bei der es ab 900ms auch schon bissl schwierig wird
Auch deshalb nicht nachdenklich geworden, weil ich bei .308W aus 26" mit N150 so an die 810-820 ms erreicht habe, allerdings mit leichteren Geschossen.
Die RS kenn ich nicht (gab´s früher nicht), mein Anfang war mit US-Pulver die´s leider nicht mehr gibt u. daher auf´s Finnenkraut gewechselt.
Es bleiben nur 2 Möglichkeiten: entweder dabei bleiben (never change a winning team) od. viel Zeit u. Geld in Versuche mit Pulver mit hohen Nitroglyzerinanteil zu investieren. Good luck!

.
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Mal so die Frage in den Raum aus dem Jahr 2024, wie lange braucht das Beschussamt aktuelle für eine Gasdruck- und Geschwindigkeitsmessung?
Und mal so nebenbei aus Interesse was kostet so ein Gasdruckmessgerät eigentlich? Schon klar ein Messlauf von zb. Lothar Walter und diese Messquarze. Alles in allem über €10K?
Und mal so nebenbei aus Interesse was kostet so ein Gasdruckmessgerät eigentlich? Schon klar ein Messlauf von zb. Lothar Walter und diese Messquarze. Alles in allem über €10K?
.22lr, 9mm, .38/.357Magnum, .45ACP .223Rem, .300AAC, .300WinMag, 8x50R, .44VL
IPSC Revolver, IPSC Mini Rifle, SSLG, SGKP/FFW,
Verband 2015
HSV Wien,
Wiederladen .223Rem, 9mm, .45ACP
Schmeisser, Glock, Taurus, TacSol, Tikka, Bergara, Steyr, AMT, CZ, S&W
IPSC Revolver, IPSC Mini Rifle, SSLG, SGKP/FFW,
Verband 2015
HSV Wien,
Wiederladen .223Rem, 9mm, .45ACP
Schmeisser, Glock, Taurus, TacSol, Tikka, Bergara, Steyr, AMT, CZ, S&W
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Einige Wochen bis 2 Monate.mpterra96 hat geschrieben: ↑Do 13. Jun 2024, 15:06Mal so die Frage in den Raum aus dem Jahr 2024, wie lange braucht das Beschussamt aktuelle für eine Gasdruck- und Geschwindigkeitsmessung?
Und mal so nebenbei aus Interesse was kostet so ein Gasdruckmessgerät eigentlich? Schon klar ein Messlauf von zb. Lothar Walter und diese Messquarze. Alles in allem über €10K?
Deutlich über >10k. Und Messläufe sind auch sehr teuer.