ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.

UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Tumbler
51
57%
Ultraschall
13
14%
im BH (Gr. DD) von der Mali-Tant in der Waschmaschine
9
10%
Händisch
7
8%
Gar nicht! Hauptsach es poscht!
10
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 90

Benutzeravatar
chargeline
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 19:34
Wohnort: Stmk

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von chargeline » Do 28. Apr 2011, 20:12

:shock:
Habe das Ding seit 2005! Leider kann ich keine Leistungsangaben am Gerät oder in der Beschreibung finden. So schlimm kann's aber nicht sein, läuft alle 4-5 Wochen mal ohne das die Stromrechnung in den Jahren explodiert ist.

aber danke für den Tipp...werd die Zeit mal reduzieren, mal sehen wie viel Stunden man min. braucht.

Gruß

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von Steelman » Sa 30. Apr 2011, 01:22

doc steel hat geschrieben:was hatn so a tumbler für an anschlusswert?
schätzamal dassd in 6h ned viel weniger als 2kW verbrennst, oder?


Mein Lyman Tumbler hat 90W.
Bei 6 Std Betriebszeit sind das 0,54 kWh.
Unter der (grob geschätzten) Annahme von €1,50/kWh sind das € 0,81 Kosten für polierte Hülsen.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von doc steel » Sa 30. Apr 2011, 08:15

danke steelman,
aber ich hab mir gerade ein neues us-gerät um €150,-bei ebay gekauft (das nächstkleinere gerät wie es jagdmatch verwendet).
da hab ich kan zores mitn hin- u. herschütten von den hülsen, kan staub, brauch kein zusätzliches tool zum trennen von hülsen und granulat und 6h laufen lassen brauch ich es auch nicht.

einziger kleiner nachteil: man sollte die hülsen davor entzündern, was mir aber für meine belange auch wurscht ist.

katsching
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 01:23

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von katsching » Sa 28. Mai 2011, 02:22

Gott zum Gruße!
Wie ihr seht bin ich neu in diesem Forum - das Forum finde ich prima, insbesondere ist der Umgang miteinander ein ganz anderer als in ähnlichen Foren meiner Landsleute. Dort werden unsägliche Kleinkriege geführt, es wird kluggeschisssen und gebesserwissert ohne Ende, und unhöflich wird's obendrein oft auch noch. Euer Forum ist im Vergleich eine echte Wohltat!

So, jetzt zum Thema: Hülsenreinigen.
Ich habe einen uralten, gebrauchten Midway-1292-Tumbler.
Nachdem ich lange rumexperimentiert habe, mache ich das jetzt immer wie folgt in zwei Schritten:
Als Medium benutze ich Nußgranulat. Ich habe zwei 99-Cent-Mörteleimer, in denen jeweils soviel Granulat drin ist, wie man überhaupt maximal brauchen kann, bis der Tumbler zweckmäßig gefüllt ist (je nachdem halt, wieviele/welche Hülsen gereinigt werden sollen).
In dem einen Eimer ist das "saubere" Granulat, ohne irgendwelche Zusätze.
In dem anderen Eimer ist das "dreckige" Granulat.
Der Ablauf ist so:
Dreckiges Granulat in den Tumbler, anschalten, zwei bis drei Eßlöffel "Zekol"-Stahlreiniger reinschütten (ist deutlich besser und obendrein billiger als "Stahlfix"), warten bis die sich bildenden Klumpen aufgelöst haben, dann Hülsen rein.
Wie lange die dann laufen müssen, hängt vom Verschmutzungsgrad ab und auch, wie ich gelernt habe, mit der Hülsenmarke (bzw. dem verwendeten Messing) zusammen.
Zum Testen einfach eine Hülse rausgreifen. Die sind immer mit so einem gräulichen Film überzogen (trocknendes Zekol). Kurz mit einem trockenen Spülschwamm abreiben: Wenn die Hülse rundrum top glänzt, ist alles prima. Maximal braucht das ca. 1 Stunde. (Je öfter die Hülsen die Gesamtprozedur hinter sich haben, desto schneller geht das übrigens, die werden immer "glatter".)
Danach schütte ich den Tumblerinhalt durch ein Edelstahlsieb aus einer alten Friteuse zurück in den Dreckeimer. Hülsen durchgucken, ob eine verstopft ist, wenn ja mit Gabelzinken Verstopfung rausstechen/kratzen.
Dann das "saubere" Granulat in den Tumbler, anmachen, Hülsen rein. Das holt die Zekol-Reste vom ersten Durchgang von der Hülse und braucht maximal 5 Minuten. Die Hülsen sehen anschließend tippitoppi aus. Was dazu noch sehr empfehlenswert ist: Ich zerrupfe immer ein (!) Blatt Küchenrolle in ca. 4-5 cm große Stücke und schmeiße die beim Tumblen mit ins "Sauber"-Granulat. Das beschleunigt die Sache deutlich und gefühlt sind die Hülsen _noch_ glänzender. Viel hilft allerdings nicht viel - ich habe testweise mal mehr Küchenrollenfetzen mit reingetan: Die laufen dann nicht mehr schön mit durch, sondern klumpen an der Mittelsäule zusammen.
Beim Zündern immer bei jeder Hülse prüfen, ob ein Granulatkörnchen im Zündkanal hängt!

Das Granulat, sowohl das "Dreck"-Granulat, als auch das "Sauber"-Granulat, kann man mehr oder weniger ewig benutzen. Das "Sauber"-Granulat reichert jedenfalls nicht soviel Reste an, daß es nicht mehr taugen würde, und das "Dreck"-Granulat wird ja immer mit neuem Zekol aufgefrischt.

Für IPSC-Liebhaber die mehrere zehntausend Schuß im Jahr verblasen, wird das zu aufwendig sein. Aber für meinen Jagd- und Schießstandbedarf von ca. 1000 Schuß Langwaffe p.A. ist das Verfahren top. Mir ist wichtig, daß die Hülsen super aussehen und sich der Aufwand dafür in Grenzen hält. Das Auge schießt mit.

Zum Spaß habe ich auch mal Hülsen in die Bohrmaschine gespannt und mit Zekol auf trockenem Spülschwamm poliert - das kriegt man dann auf Spiegelglanz. Just for the show.
Zuletzt geändert von katsching am Fr 3. Jun 2011, 02:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von simultan4 » Fr 26. Okt 2012, 16:40

Hello!
Wollte mal nach euren Zusätzen fragen.
Lese hier von Lackpolitur, Sidol, Zekol(?),...

Verwende auch brav das Nussgranulat, und irgendein "Zaubermittel", das mir ein Bekannter vermacht hat.
Nach meinen ersten paar tausend Hülsen werden die Nüsslein bereits dunkler. Und wenn ich mit der Hand drin wühle, werden die Finger dreckig.
Das Zaubermittel scheint hier zu versagen.

Kann das Granulat wieder aufbereitet werden? Kann ich es säubern?
Im Moment läuft meiner mit Zaubermittel und einigen Spritzern Industrie-Kaltreiniger.
Ich dachte, ich probier's einfach.

Habt ihr Erfahrung damit?
ETSSC & Verband & Verein

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von Hellboy » Fr 26. Okt 2012, 17:37

Nutz mal die sufu zu granulat waschen, da gabs mal was

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von simultan4 » Fr 26. Okt 2012, 18:15

:oops: Danke, "waschen" hatte ich noch nicht....


-->hier wird gewaschen - danke
ETSSC & Verband & Verein

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von Old Sam » Fr 26. Okt 2012, 18:22

zahlt sich aber net wirklich aus, das Granulat bekommst zu einem guten Preis beim Grauwolf um 17.- Eumel pro 4,5 kg.
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von GehtDas » Fr 26. Okt 2012, 22:10

Würde das ganze nicht auch mit gewaschenem Sand funktionieren? :think:
Wär leicht verfügbar und billig.

MfG
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von Charles » Sa 27. Okt 2012, 08:10

Mit Sand funktioniert das nicht. Viel zu schwer für den Tumbler.

Nimm einfach den billigsten Reis vom Diskonter oder geschroteter Mais vom Lagerhaus.

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von simultan4 » Sa 27. Okt 2012, 08:36

Bekommt man damit vergleichbare Ergebnisse?
Oder bleibt das Nussgranulat die Referenz?

Staubt der Kukurutz nicht die Hülsen voll?
Ich kenne das nur als Viehfutter, recht a staubige G'schicht.
ETSSC & Verband & Verein

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von archer » Sa 27. Okt 2012, 13:42

also i schmeiss meine 45er ind Waschmaschin. Eini in a Polsterziachn zuaknöpft und zua bunden und a stund späta vorm Schleudern aussa damit und zum Trocknen ins Backrohr...

haut supa hin. schaun aus wie neich!

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von simultan4 » Sa 27. Okt 2012, 17:13

Die
archer hat geschrieben: Waschmaschin
hab ich auch schon probiert, jedoch wurden meine 9mm nie richtig sauber.
Ganz egal mit welchem Mittel.
Ausser dem Getöse der Maschine und (bald) kaputten Lagern der Trommel, enttäuschendes Ergebnis.

Hab mich letztlich zum Kauf eines Tumblers durchgerungen - DAS sind saubere Hülsen!
Null Aufwand, gar nicht so laut wie gedacht, und spiegelnde Hülsen nach etwas über einer Stunde. 8-)
ETSSC & Verband & Verein

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: UMFRAGE: Wie reinigt ihr eure Hülsen?

Beitrag von DerDaniel » So 28. Okt 2012, 01:33

Mich wunderts das so wenige Leute das mit der Waschmaschine machen. Die Hülsen werden (bei mir) blitz blank.
Man sollte halt ohne Schleudern fahren, aber das ist glaube ich klar.

Antworten