Guten Morgen Wiederladergemeinde
Ich beschäftige mich seit kurzen mit dem Wiederladen für die alte Muster 7.
Da die Originalhülsen von Fiocci leider nicht viel taugen möchte ich die Hülsen selber herstellen/umformen.
Meine Frage an euch, welche Basishülse eignet sich dafür am besten. Drehbank Reibahlen usw. sind vorhanden, auch ein 8mm Steyr/Roth Matrizensatz von CH4 Dies.
Ich denke die Hülse der 30M1 Carbine ist als Ausgangsmaterial geeignet.
Bin für alle Anregungen offen, so sie auch umsetzbar sind.
lg
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Wiederladen 8mm Steyr
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12. Okt 2021, 09:24
Re: Wiederladen 8mm Steyr
Dies ist eine sehr interessante Aufgabe.
Die .30 Carbine ist wohl das Optimum, was Maße und Verfügbarkeit angeht.
Mit einer Drehbank würde ich damit beginnen, einen Aufweitedorn mit einem Durchmesser von 8,14 bis 8,16mm - 8mm lang plus einer sanften Fase- zu drehen. Zum Ausstoßen bräuchte man noch eine durchgehende Bohrung.
Dann würde ich die .30-Carbine-Hülsen auf 18,6mm Länge kürzen und mit der Reitstockspitze in der Zündglocke die Hülsen auf den Aufweitedorn im Drehbankfutter drücken. Vielleicht wird ein kleines Zwischenstück benötigt, das auf der einen Seite in die Zündglocke und auf der anderen auf die Reitstockspitze passt. Die Reibung der Hülse auf dem Dorn sollte zum Abdrehen genügen.
Wenn man jetzt die Hülsen über die ganze Länge auf 8,80mm abdreht spart man sich das Aufreiben des Geschossraumes und hat gleichzeitig den korrekten Außendurchmesser. Eventuell ist der Rand zu dick und die Auszieherrille zu schmal. Das könnte man in dieser Aufspannung gleich mitkorrigieren.
Al Bundy
Die .30 Carbine ist wohl das Optimum, was Maße und Verfügbarkeit angeht.
Mit einer Drehbank würde ich damit beginnen, einen Aufweitedorn mit einem Durchmesser von 8,14 bis 8,16mm - 8mm lang plus einer sanften Fase- zu drehen. Zum Ausstoßen bräuchte man noch eine durchgehende Bohrung.
Dann würde ich die .30-Carbine-Hülsen auf 18,6mm Länge kürzen und mit der Reitstockspitze in der Zündglocke die Hülsen auf den Aufweitedorn im Drehbankfutter drücken. Vielleicht wird ein kleines Zwischenstück benötigt, das auf der einen Seite in die Zündglocke und auf der anderen auf die Reitstockspitze passt. Die Reibung der Hülse auf dem Dorn sollte zum Abdrehen genügen.
Wenn man jetzt die Hülsen über die ganze Länge auf 8,80mm abdreht spart man sich das Aufreiben des Geschossraumes und hat gleichzeitig den korrekten Außendurchmesser. Eventuell ist der Rand zu dick und die Auszieherrille zu schmal. Das könnte man in dieser Aufspannung gleich mitkorrigieren.
Al Bundy
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12. Okt 2021, 09:24
Re: Wiederladen 8mm Steyr
Das mit dem Aufweitdorn ist eine ausgezeicnete Idee, die ich gerne umsetzen werde, herzlichen Dank.
Ich hab die Hüsen bisher mit einer Spannzange eingespannt, aber mit Dorn kann man die Hülse über die ganze Länge außen bearbeiten.
Ich hab einen sehr streng in die Zündglocke passenden Adapter gemacht, auf der anderen Seite eine Zentrierbohrung für die mitlaufende Zentrierspitze im Reitstock. Funktioniert 1a, Werkstück wird sauber mitgenommen.
Der Hülsenboden der 30M1 Carbine ist etwas zu dick und muß leicht überdreht werden, gerade soviel daß die Beschriftung nicht mehr lesbar ist.
Auch die Ausziehrille muß etwas nachgesetzt werden damit sie die Ausziehkralle sauber fassen kann.
Die Zündhütchen hab ich mit einer Universal Ausstßermatrize aus den 30M1 Hülsen gedrückt.



Ich hab die Hüsen bisher mit einer Spannzange eingespannt, aber mit Dorn kann man die Hülse über die ganze Länge außen bearbeiten.

Ich hab einen sehr streng in die Zündglocke passenden Adapter gemacht, auf der anderen Seite eine Zentrierbohrung für die mitlaufende Zentrierspitze im Reitstock. Funktioniert 1a, Werkstück wird sauber mitgenommen.
Der Hülsenboden der 30M1 Carbine ist etwas zu dick und muß leicht überdreht werden, gerade soviel daß die Beschriftung nicht mehr lesbar ist.
Auch die Ausziehrille muß etwas nachgesetzt werden damit sie die Ausziehkralle sauber fassen kann.
Die Zündhütchen hab ich mit einer Universal Ausstßermatrize aus den 30M1 Hülsen gedrückt.



Re: Wiederladen 8mm Steyr
Sorry, das ich diesen alt Thread wieder hoch hole. Aber ich bin gerade dabei, selber die 8mm Steyr wieder zuladen.
Weis zufällig jemand, wo man passende Geschosse bekommt?
Ideal wären ja glaube ich, im Kaliber .32(Ø8.2mm) 115gr.
Ich habe bis jetzt in diesem Durchmesser, nur bei Grauwolf, Geschoße in .32 mit 71gr von Magtech gefunden,
Wäre daher für jeden Tipp dankbar.
P.s. ich verwende die .30 Carbine Hülsen als Basis, und mache es im Prinzip so, wie Oberhalb beschrieben.
Weis zufällig jemand, wo man passende Geschosse bekommt?
Ideal wären ja glaube ich, im Kaliber .32(Ø8.2mm) 115gr.
Ich habe bis jetzt in diesem Durchmesser, nur bei Grauwolf, Geschoße in .32 mit 71gr von Magtech gefunden,
Wäre daher für jeden Tipp dankbar.
P.s. ich verwende die .30 Carbine Hülsen als Basis, und mache es im Prinzip so, wie Oberhalb beschrieben.
Re: Wiederladen 8mm Steyr
Hallo kapfe,
melde dich per PN bei mir. Ich habe genug davon.
LG biofan
melde dich per PN bei mir. Ich habe genug davon.
LG biofan
Wer sich wehrt, kann verlieren, wer sich nicht wehrt, hat schon verloren.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12. Okt 2021, 09:24
Re: Wiederladen 8mm Steyr

Ich bin durch Zufall auf diese Geschoße gestoßen.
Und die funktionieren erstaunlich gut.
Ein guter Lauf vorausgesetzt, bei rauhen Läufen werden sie wahrscheinlich nix sein.
Einfach runterdrücken auf .322, gut fetten dabei, fertig. Die Verkupferung ist galvanisch aufgebracht und daher sehr dünn.
Ähnlich H&N Geschoßen.
Das Geschoßgewicht ist nahe dem Original. MMn bestes Pulver ist das Rottweil P804, gibts aber leider nimma.
Aber das Geschoß kalbrieren wird dir nicht erspart bleiben, 322er gibts leider keine von der Stange. Außer du kürzt 321er Geschoße für die Frohn Patrone so, daß sie auf rund 110grs kommen.
Re: Wiederladen 8mm Steyr
Besten Dank für den Tipp.Neugebauer hat geschrieben: ↑So 18. Aug 2024, 14:15
Ich bin durch Zufall auf diese Geschoße gestoßen.
Und die funktionieren erstaunlich gut.
Ein guter Lauf vorausgesetzt, bei rauhen Läufen werden sie wahrscheinlich nix sein.
Einfach runterdrücken auf .322, gut fetten dabei, fertig. Die Verkupferung ist galvanisch aufgebracht und daher sehr dünn.
Ähnlich H&N Geschoßen.
Das Geschoßgewicht ist nahe dem Original. MMn bestes Pulver ist das Rottweil P804, gibts aber leider nimma.
Aber das Geschoß kalbrieren wird dir nicht erspart bleiben, 322er gibts leider keine von der Stange. Außer du kürzt 321er Geschoße für die Frohn Patrone so, daß sie auf rund 110grs kommen.
Ich habe ein paar Geschosse bekommen und bin zur Zeit versorgt.