Servus Leute!
Da sich zu meinem k31 und g11 ein 1889 Modell gesellt hat, suche ich hier jetzt nach ein paar ladedaten, hab schon das Netz durchforstet, jedoch geht's in den ammi Foren immer um deren, eher schwer zu bekommendes pulver, was mir nicht wirklich hilft...
Jetzt hätt ich bei den reload swiss ladedaten 4 ladungen mit rs14 pulver gefunden, jetzt wäre meine Frage, ob hier jemand selbst die besagte Patrone mit diesem pulver lädt?
Würde den 1889 gerne auch schießen und nicht im Schrank verstauben lassen
Danke schon mal für eure Inputs!
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
7,5x53,5/54,5 bzw GP90/23 Ladedaten
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
-
- .308 Win
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01
7,5x53,5/54,5 bzw GP90/23 Ladedaten
.308Win//6,5x55se//7,5x55//7,5x53,5//.22Lr
.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

Re: 7,5x53,5/54,5 bzw GP90/23 Ladedaten
ich fürchte dieses Kaliber wird bei uns kaum wiedergeladen.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12. Okt 2021, 09:24
Re: 7,5x53,5/54,5 bzw GP90/23 Ladedaten
Erst einmal einen Laufdurchtrieb machen um den genauen Diameter deines Laufs ermitteln.
Mit 308er Geschoßen wirst wahrscheinlich nix reißen. Die 7,5mm GP90 war paper patched .
Ein 311er Geschoß von H&N mit 180grs oder 200grs, angetrieben von N110 ergeben eine gute 100m Scheibenladung.
Mit 308er Geschoßen wirst wahrscheinlich nix reißen. Die 7,5mm GP90 war paper patched .
Ein 311er Geschoß von H&N mit 180grs oder 200grs, angetrieben von N110 ergeben eine gute 100m Scheibenladung.
-
- .308 Win
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01
Re: 7,5x53,5/54,5 bzw GP90/23 Ladedaten
Durchtrieb werd ich sowieso machen, denk aber, dass auch im Normalfall 308 geschosse funktionieren sollten, in den orignalen gp90/23 wurden ja keine paper Patched geschosse mehr verwendet, sondern Mantelgeschosse im diameter .307 sowie in bei der nachfolgenden gp11 dann auchNeugebauer hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2025, 19:59Erst einmal einen Laufdurchtrieb machen um den genauen Diameter deines Laufs ermitteln.
Mit 308er Geschoßen wirst wahrscheinlich nix reißen. Die 7,5mm GP90 war paper patched .
Ein 311er Geschoß von H&N mit 180grs oder 200grs, angetrieben von N110 ergeben eine gute 100m Scheibenladung.
N110 will ich nicht wirklich nehmen, hab da keine Erfahrung mit ladungen die fast kein ladevolumen haben und ich dann irgendwie zwischenmittel verwenden muss oder das Teil jedes Mal um 90 Grad nach oben drehen muss bevor ich schieße, daher eigentlich die Idee mit dem rs14 pulver
.308Win//6,5x55se//7,5x55//7,5x53,5//.22Lr
.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

Re: 7,5x53,5/54,5 bzw GP90/23 Ladedaten
Obacht bei nicht verifizierten Ladedaten aus irgendwelchen Foren, ich hab mir einen 1889er in jungen Jahren mit so ner Aktion geschrottet...
Pulver war ein IMR - das 3031 glaub ich - mit einem .308er Teilmantel Rundkopfgeschoss. Laut dem Datensteller lag die Leistung im Bereich einer 30-30iger und sei sicher.
Offizielle Ladedaten gab es nicht, Quick Load hatten nur ganz wenige - das gab's damals nur auf Diskette
Ein Bekannter von mir hat sich das ganze angesehen und gemeint das er da ein komisches Bauchgefühl mit der Ladung hätte, so hab ich das ganze dann bei einem Büxxer im Keller am Teststand eingespannt mit Schnur Fernzündung am Einschiessbock getestet...nach dem ersten Schuss ging der Verschluss problemlos auf, nach dem zweiten deutlich schwerer und nach dem dritten nur mehr mit dem Gummihammer
, das System war verzogen...
Um den 1889er wars nicht schade, Mitte der '90iger bekam man die um kleines Geld und der zum testen war sowieso zum Ausschlachten vorgesehen, den guten hatte ich im Tresor stehen
Später mal hab ich die Ladung mit Quick Load nachgerechnet, die war im tief roten Druckbereich...
Viele von den 1889er wurden in den letzten Jahren gekürzt und verstümmelt als Salut Waffe an Schützenkompanien verkauft die ihre 98iger ausmusterten.
Pulver war ein IMR - das 3031 glaub ich - mit einem .308er Teilmantel Rundkopfgeschoss. Laut dem Datensteller lag die Leistung im Bereich einer 30-30iger und sei sicher.
Offizielle Ladedaten gab es nicht, Quick Load hatten nur ganz wenige - das gab's damals nur auf Diskette

Ein Bekannter von mir hat sich das ganze angesehen und gemeint das er da ein komisches Bauchgefühl mit der Ladung hätte, so hab ich das ganze dann bei einem Büxxer im Keller am Teststand eingespannt mit Schnur Fernzündung am Einschiessbock getestet...nach dem ersten Schuss ging der Verschluss problemlos auf, nach dem zweiten deutlich schwerer und nach dem dritten nur mehr mit dem Gummihammer

Um den 1889er wars nicht schade, Mitte der '90iger bekam man die um kleines Geld und der zum testen war sowieso zum Ausschlachten vorgesehen, den guten hatte ich im Tresor stehen

Später mal hab ich die Ladung mit Quick Load nachgerechnet, die war im tief roten Druckbereich...
Viele von den 1889er wurden in den letzten Jahren gekürzt und verstümmelt als Salut Waffe an Schützenkompanien verkauft die ihre 98iger ausmusterten.
-
- .308 Win
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01
Re: 7,5x53,5/54,5 bzw GP90/23 Ladedaten
the_law hat geschrieben: ↑Mo 27. Jan 2025, 07:40Obacht bei nicht verifizierten Ladedaten aus irgendwelchen Foren, ich hab mir einen 1889er in jungen Jahren mit so ner Aktion geschrottet...
Pulver war ein IMR - das 3031 glaub ich - mit einem .308er Teilmantel Rundkopfgeschoss. Laut dem Datensteller lag die Leistung im Bereich einer 30-30iger und sei sicher.
Offizielle Ladedaten gab es nicht, Quick Load hatten nur ganz wenige - das gab's damals nur auf Diskette![]()
Ein Bekannter von mir hat sich das ganze angesehen und gemeint das er da ein komisches Bauchgefühl mit der Ladung hätte, so hab ich das ganze dann bei einem Büxxer im Keller am Teststand eingespannt mit Schnur Fernzündung am Einschiessbock getestet...nach dem ersten Schuss ging der Verschluss problemlos auf, nach dem zweiten deutlich schwerer und nach dem dritten nur mehr mit dem Gummihammer, das System war verzogen...
Um den 1889er wars nicht schade, Mitte der '90iger bekam man die um kleines Geld und der zum testen war sowieso zum Ausschlachten vorgesehen, den guten hatte ich im Tresor stehen![]()
Später mal hab ich die Ladung mit Quick Load nachgerechnet, die war im tief roten Druckbereich...
Viele von den 1889er wurden in den letzten Jahren gekürzt und verstümmelt als Salut Waffe an Schützenkompanien verkauft die ihre 98iger ausmusterten.
Daher war die Idee mit den rs14 pulver, da gibt's offizielle ladedaten auf deren Webseite, maximaler gasdruck bei 200gr geschossen und 98% Füllgrad liegt da unter 2300bar, pulver ist ähnlich dem trail Boss pulver, das man ja bei uns nicht mehr bekommt...
Der 89er ist mir mehr oder weniger egal, hab dafür 150€ gezahlt und auch nur zufällig bekommen, nur möcht ich ungern den verschluss ins Auge fassen oder irgendwem anderen damit gefährden
Lade über 10 Kaliber selber, aber bei so alten, raren Patronen steh ich dann mit meinen nur 7 Jahren Erfahrung an

.308Win//6,5x55se//7,5x55//7,5x53,5//.22Lr
.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp
