Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Shooter24+
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Beitrag von Shooter24+ » Mo 7. Apr 2025, 20:58

gipflzipfla hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 13:54
Ich könnte mich jetzt über die Billigst-Billig-Waage auslassen.... *
...
Also ist mit der 25 Euro Waage auch schon gut zu arbeiten, wenn ich das richtig verstehe. Nachdem man sowieso mit Durchschnitten und Annäherungen in den Programmen weiter arbeitet...

Für Einsteiger sicher eine wertvolle Erfahrungsmeldung. reload-smile
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1361
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Beitrag von gipflzipfla » Do 10. Apr 2025, 09:25

Shooter24+ hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 20:58


Also ist mit der 25 Euro Waage auch schon gut zu arbeiten, wenn ich das richtig verstehe. Nachdem man sowieso mit Durchschnitten und Annäherungen in den Programmen weiter arbeitet...

Für Einsteiger sicher eine wertvolle Erfahrungsmeldung. reload-smile
@shooter24 ,
Nein, das hast Du völlig missverstanden!

Du siehst auf meinem Foto vom Auslitern das Ergebnis zweier Waagen.. (steht aufm Zettel)
Mit Einer davon, die Werte rechts, habe ich das Innenvolumen ausgewogen und dann errechnet

Beispiel:

69,44gr - 54,52gr = 14,92gr
oder aber
69,44gr - 56,5gr = 12,94gr

Viel Spaß, beim Simulieren mit einem Simulationstool.
Welches errechnete Innevolumen ist denn nun korrekt?
Und folglich viel zu viel Pulver in , z.B, einer .17 Hornethülse :think:

Bild

Bild

Ok.. is ja nich sooo tragisch

Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich! reload-smile

Gruß aus meiner "Abteilung Jugend forscht" :at2:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Online
Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2072
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Beitrag von Evilcannibal79 » Do 10. Apr 2025, 12:11

Ich nutze seit Jahren den Hornady Lock-N-Load Auto Charge Powder Dispenser und bin damit ziemlich zufrieden.
Ein Kollege hat sich den Autotrickle V4 mit Kern Waage gegönnt.
Die Wahrheit sieht man aber auf der Scheibe und am Garmin.
Und ich muss sagen das mein Hornady, obwohl ca. 1/4 vom Preis des Autotricklers, nicht viel schlechter funktioniert als das NonPlusUltra vom Kollegen.
Wir laden zum grössten Teil 6 Dasher mit RS60, BR4 Zündern und Berger 109gr Hybrid Geschossen.
Die Geschwindigkeitsabweichung bei mir liegt bei ca 5-8m/s bei 20 gemessenen Patronen, beim Kollegen bei 2-5m/s.
Die Streukreise auf der Scheibe sind ident und liegen meist, je nach Tagesform des Schützen, bei ca 6-8mm pro 10 Schuss.
Wir verwenden beide Hülsen, Pulver und Geschosse aus dem gleichen Los sowie die gleiche Pulvermenge, haben aber die HÜlsen nicht ausgelitert.
Matritzen von RCBS (MatchMaster) mit gleichem Bushing.
Auch die Waffe ist ident, LonePeakArms Fuzion.
Lediglich die Bremsen und das Glas sind unterschiedlich.
Ich lade mit einer Lee 1 Stationenpresse der Kollege verwendet die Päzipress.
Die Unterschiede auf der Scheibe sind also marginal.
Man kann auch mit "günstigen" Komponenten sehr gute Ergebnisser erzielen
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1460
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Beitrag von FdH22 » Do 10. Apr 2025, 23:51

Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 10. Apr 2025, 12:11

Ich lade mit einer Lee 1 Stationenpresse der Kollege verwendet die Päzipress.
Die Unterschiede auf der Scheibe sind also marginal.
Man kann auch mit "günstigen" Komponenten sehr gute Ergebnisser erzielen
Volle Zustimmung!

WL ist wie Schießen. Am Steuermann kommt´s an u. nicht auf´s teure Gerät ;)

Benutzeravatar
Shooter24+
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Beitrag von Shooter24+ » Fr 11. Apr 2025, 11:27

gipflzipfla hat geschrieben:
Do 10. Apr 2025, 09:25

@shooter24 ,
Nein, das hast Du völlig missverstanden!
...
Okay, danke für die Korrektur, dachte auf dem Zettel steht Hornady Waage defekt. Also die Billigwaage hat 2Grain Messfehler produziert, das ist aber wirklich verheerend.
Irgendwie war ich ungläubig, da ich selber bereits mit einer Billigwaage eine schlechte Erfahrung gemacht habe, und daher auf die weniger billige Kern gekommen bin, die bisher reproduzierbar und konstant misst und in der Kalibrierung bleibt.

Natürlich ist es noch lange keine Laborwaage für hochpräzise Messungen, aber denke doch für den Einsatzzweck die Einstiegsoption. Vorbehaltlich diese Meinung noch nach längerer Einsatzzeit zu revidieren ;)
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski

Damjan
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 13
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:16

Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Beitrag von Damjan » Fr 11. Apr 2025, 21:46

Die Geschwindigkeitsabweichung bei mir liegt bei ca 5-8m/s bei 20 gemessenen Patronen, beim Kollegen bei 2-5m/s.
Die Streukreise auf der Scheibe sind ident und liegen meist, je nach Tagesform des Schützen, bei ca 6-8mm pro 10 Schuss.
Ich nehme an, dass die Streukreise auf 100m gemessen werden? Eventuell ist es bei 300m oder 600m anders bzw. da hat die Geschwindigkeitsabweichung einen größeren Faktor... Auch wichtig, welche Geschwindigkeitsabweichung habt ihr gemessen? Max. Streuung oder Standardabweichung?

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1361
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Beitrag von gipflzipfla » Sa 12. Apr 2025, 19:54

Shooter24+ hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 11:27
gipflzipfla hat geschrieben:
Do 10. Apr 2025, 09:25

@shooter24 ,
Nein, das hast Du völlig missverstanden!
...
Okay, danke für die Korrektur, dachte auf dem Zettel steht Hornady Waage defekt. Also die Billigwaage hat 2Grain Messfehler produziert, das ist aber wirklich verheerend. ....
@Shooter,
genau das steht da auch.. das hast Du schon richtig gelesen !
Ich gehe davon aus, dass die Waage von Hornady defekt ist. Was soll ich sonst auch schreiben...

Ich kalibriere die Waage, danach stelle ich das Kalibvriergewicht drauf und dann nimmt das Drama seinen Lauf.
Fünf mal wiegen, fünf mal wird das Gewicht schwerer oder, zwischendurch, auch mal wieder leichter :evil:

Es sind zwei Waagen aus dem Billigsegment, wobei eben die Billigere davon die Genauere ist.
Das kann ich mit der Balkenwaage gegentesten. Da fehlts maximal um 0,04gr.
Muss man gar nicht drüber diskutieren.

Fazit: an der Waage zu sparen, ist der falsche Weg !
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Online
Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2072
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Beitrag von Evilcannibal79 » Mo 14. Apr 2025, 08:45

Damjan hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 21:46
Die Geschwindigkeitsabweichung bei mir liegt bei ca 5-8m/s bei 20 gemessenen Patronen, beim Kollegen bei 2-5m/s.
Die Streukreise auf der Scheibe sind ident und liegen meist, je nach Tagesform des Schützen, bei ca 6-8mm pro 10 Schuss.
Ich nehme an, dass die Streukreise auf 100m gemessen werden? Eventuell ist es bei 300m oder 600m anders bzw. da hat die Geschwindigkeitsabweichung einen größeren Faktor... Auch wichtig, welche Geschwindigkeitsabweichung habt ihr gemessen? Max. Streuung oder Standardabweichung?
Ich verstehe die Frage nicht wirklich.
Bei 20 Schuss waren die Abweichungen bei max 8 m/s, beim Kollegen bei max 5m/s.
Natürlich mit Pausen zwischen den Schüssen um eine möglichst gleiche Lauftemperatur zu haben.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Damjan
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 13
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:16

Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Beitrag von Damjan » Di 15. Apr 2025, 07:49

Ich verstehe die Frage nicht wirklich.
Bei 20 Schuss waren die Abweichungen bei max 8 m/s, beim Kollegen bei max 5m/s.
Natürlich mit Pausen zwischen den Schüssen um eine möglichst gleiche Lauftemperatur zu haben.
Es ist statistisch ein Unterschied ob du nun 19 Schuss innerhalb von 2 m/s und dann einen bei 8 m/s oder 10 Schuss eine Abweichung von 5 m/s haben und 10 eine von 8 m/s... In beiden Fällen hast du eine Max. Streuung von 8 m/s aber eine andere Standardabweichung... Labradar wie auch Garmin messen beides Automatisch (siehe beispiel)

Was ist sagen möchte, auch wenn auf 100m der Unterschied bei euch nicht wirklich sichtbar ist, kann eine geringere Geschwindigkeitsabweichung bei 300m oder 600m einen viel größeren Einfluss haben...

Bild

Online
Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2072
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Beitrag von Evilcannibal79 » Di 15. Apr 2025, 08:38

Da hast du schon recht.
Wo die "Ausreisser" waren, sofern man bei solchen marginalen Unterschieden davon sprechen kann, weiß ich jetzt nicht mehr.
Wobei auf 300m oder 600m oder noch weiter raus sehr viele andere Faktoren mitspielen.
Benchrester können da evtl mehr dazu sagen, wir schießen PRS.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Damjan
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 13
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:16

Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Beitrag von Damjan » Di 15. Apr 2025, 10:48

Bei F-Class ist die Referenz single Digit (SD und ES) Abweichung in fps d.h. weniger als 3 m/s bei 10 schuss und da hat laut meiner Erfahrung das Pulver, Geschoss und die Waage einen Großen Einfluss... Ich sortiere meine Hülsen nicht und auch nicht meine Geschosse, habe aber regelmäßig eine Abweichung von unter 3 m/s bei 10 Schuss. Im oberem beispiel sogar unter 1,5 m/s bei 8 Schuss...

Skytale
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 01:04

Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Beitrag von Skytale » Mo 21. Apr 2025, 09:00

Wie sieht das kosten/nutzen technisch bei etwa 12.000 bis 15.000 Schuss 9mm pro jahr aus? Kommt man damit langsam in die Größenordnung wo sich das bei den aktuellen Munitionspreisen lohnt?
Zuletzt geändert von Skytale am Do 24. Apr 2025, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1404
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Kosten um mit dem Wiederladen zu beginnen

Beitrag von MarkM » Mo 21. Apr 2025, 15:10

Abhängig wo du einkaufst…du bekommst die 9mm immer noch für 227€ /1.000 und Zünder und Geschosse sind teuer. Da kommst du kaum unter 170€ für halbwegs Komponenten. Tatsächlich liegt der Preis bei fast allen Händlern bei 250-270€ für 1.000 für Fabriksmunition.

Aus meiner Sicht rechnet es sich…ich lade auch 45, 357, 44…da rechnet es sich tatsächlich…Ersparnis etwa 250/1.000 und ich habe immer die perfekte Munition für meine Waffen.

Abgesehen vom Spaß den es macht.

ABER!!!! Ob es dir Spaß macht, ob dir die Arbeit liegt…such dir einen Wiederlader in der Nähe, der nicht nur den Hebel runter drücken kann und sieh dir verschiedene Pressen an.
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Antworten