ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

s&b hülsenproblem

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

s&b hülsenproblem

Beitrag von doc steel » Di 14. Jun 2011, 09:55

sagts burschen, kanns sein, dass die s&b hülsen a bissi a schas san?
zumindest die in .45?
konkret:
ich muss beim setzen der zündhütchen (CCI u. federal) mit meiner presse (xl650) wesentlich mehr druck aufbringen als bei jeder anderen hülse. zuerst ist mir das gar nicht so aufgefallen, bis ich ein paar hülsen hatte wo es den anschein hatte als stehe ich mit dem hebel bei einem festen gegenstand an. wende ich dann noch mehr druck an, gehts plötzlich wie mit einem scharfen ruck.
als ergebnis hab ich dann ein zh das entweder verquetscht ist oder am rand einen grat hat. bei einem wars sogar so, dass wenn man den grat mit dem fingernagel entfernte, man das dahinterliegende zündmittel sehen konnte.

hat jemand ähnliche erfahrungen?
machts sinn die zündglocke auszufräsen? wenn ja, wie was wann wo? :?:

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1185
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: s&b hülsenproblem

Beitrag von pastrana199 » Di 14. Jun 2011, 11:34

Ich kenn das Problem von den 9mm Hülsen aus der 50er Packung. Die aus der Schüttpackung funktionieren ganz gut aber bei den Hülsen aus 50er Schachtel ist die Zündglocke nicht angesenkt und daher sehr scharfkantig. Hinzu kommt noch, dass die Zünder lackiert wurden. Ich verwende Remington SP und habe beim Setzen das gleiche Problem.
Abhilfe: Zündglocke mit einem Senker entgraten, dann klappt es meistens ganz gut. Aber bei den 9mm Hülsen zahlt sich das nicht wirklich aus, die schmeiß ich meistens weg.

DVC

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: s&b hülsenproblem

Beitrag von Incite » Di 14. Jun 2011, 11:44

das hatte ich bei S&B Hülsen für GK Langwaffen auch. Schlussfolgerung war, dass ich S&B Bülsen nicht mehr lade :roll:

der Charles hats mir so erklärt, dass die S&B Zündhütchen minimalst kleiner sind und deshalb besser reinflutschen.

Da ich aber nur Federal und CCI verlade, derzeit keine Option...

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: s&b hülsenproblem

Beitrag von kemira » Di 14. Jun 2011, 11:47

Bei S&B sind die Zündglocken generell kleiner gebohrt als bei allen anderen.
Ich verlad sie trotzdem, in Kombi mit CCI-Zündern. Knacksts halt beim Setzen a bissl - wuascht.
Bis auf höheren Einpresswiderstand bisher (bei einigen 1000 Stück) keine Probleme, auch keine vernudelten oder verpreßten ZH.
Allerdings mach ich das auf ner Rock Chucker II.

Anyways - wenn wer .45er S&B-Hülsen hat, die er nicht mehr braucht, ich bin gern bereit, sie für euch zu entsorgen... :whistle:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: s&b hülsenproblem

Beitrag von Sirmarduk » Di 14. Jun 2011, 12:32

Das triffts recht gut! S&B Hülsen san a bissl a Schaß :laughing-lettersrofl:

DIe haben recht eigenwillige Ansichten was Fertigungstoleranzen sind.
Bei mir wars bis jetzt so dass die S&B hülsen nicht in einen normalen RCBS Hülsenhalter reinpassen.
Musste einen etwas modifizieren.

CCI Zünder gehen recht schwehr bis gar nicht rein wegen der bereist erwähnten kleineren Zündglocke. Entweder du nimmst andere Hülsen oder S&B Zünder mit denen gehts

gruß
Waidmannsheil

Sirmarduk

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: s&b hülsenproblem

Beitrag von kemira » Di 14. Jun 2011, 12:45

Wie gesagt - schickts ma den Schaaß, brauchts eich neama ärgern... :whistle:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: s&b hülsenproblem

Beitrag von Salem » Di 14. Jun 2011, 19:01

Gaaaanz falsch, Ihr schickts den Schaas am besten zu mir :mrgreen: , je mehr desto besser,
ich habe gegen S&B nur was wenns .357er sind, die sind a Krampf.
.45er S&B: Zum Salem!!! ;)
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
brummbaer72
Moderator
Moderator
Beiträge: 260
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 21:03

Re: s&b hülsenproblem

Beitrag von brummbaer72 » Di 14. Jun 2011, 19:51

Die 357er könnt Ihr auch zu mir schicken und ich entsorge sie fachgerecht...

alles im Dienste der Umwelt :drool:

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: s&b hülsenproblem

Beitrag von doc steel » Di 14. Jun 2011, 22:18

schnorrer sads, ölendiche! :D
wurscht..... wer schnorrt,der spoart.

und ab murgen wandern die s&b-hüsn in'n messingmüll, weil i kriag fürs kilo momentan €3,33!

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: s&b hülsenproblem

Beitrag von Charles » Di 14. Jun 2011, 22:43

3,33 nur? Ich kriege 4,26 pro Kilo derzeit :whistle:

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: s&b hülsenproblem

Beitrag von doc steel » Mi 15. Jun 2011, 09:58

ja, bei die glockengiesser vielleicht.
aber solch hochlöbliche, christliche zunft ist im dunstkreis ums atheistisch rote wien nicht daheim. :whistle:

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: s&b hülsenproblem

Beitrag von kemira » Mi 15. Jun 2011, 10:26

Schurz beiseite - wenn 1 x abgefeuerte .45er Hülsen von Sellerie und Blumenkohl nicht konvenieren und darob zum Verkauf stehen, bitte "machen Sie mir ein Angebot, das ich nicht ablehnen kann".
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: s&b hülsenproblem

Beitrag von doc steel » So 19. Jun 2011, 10:08

nun denn....
ich habe mir die mühe gemacht und die hülsen wie kollege pastrana199 schrieb angesenkt.
zünder bleiben die von fed und cci.
ich werde berichten wenn ich die ersten gesetzt habe, ob sich die mehrarbeit ausgezahlt hat.

mac66
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 79
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:19

Re: s&b hülsenproblem

Beitrag von mac66 » So 19. Jun 2011, 16:05

Hi,
Die s&b 9 para sind auch ungleich lang,dann passt der crimp nicht immer genau,und es kann probleme beim zufuehren geben. S&b huelsen haben bei mir mit s&b zuendern am besten funktioniert.

Gruss mac

Antworten